Ich denke mal das der Kursus sich weniger auf die Dialekte konzentriert , sondern eher allgemein gehalten ist .
Ich dachte bei meinen Ausführungen zu den unterschiedlichen Dialekten eher daran, dass vielleicht derjenige, der den Kurs zusammengestellt hat bzw. gesprochen und in Umschrift wiedergegeben hat, von einem Dialekt geprägt ist – was ja auch verständlich ist. Und nicht, dass der Kurs auf die unterschiedlichen ägyptischen Dialekte eingeht. Dieses Vorhaben kann wohl kaum jemand leisten! Dies würde dann auch erklären, warum du dich so an den unterschiedlichen Umschriften/Schreibweisen der Wörter stößt. In diesem Sinne wollte ich dann verdeutlichen, dass man im gesamten Land unterschiedlichste Varianten ein und desselben Wortes zu hören bekommt, was leicht zu Verdruss führen kann.
Noch eine kurze Frage zum Abschluß " Können sie ägyptisch-arabisch ? und wenn ja , wie oder wo haben sie es erlernt ?
Ich weiß zwar nicht, ob sich die Frage direkt an mich wendet (das "sie" irritiert mich etwas

In Ägypten nützlich war z.B. das kleine Bändchen des Reise Know-How Verlages, welches Anchese schon vorher empfohlen hat. Es gibt aber auch spezielle Grammatiken, die das Ägyptisch-Arabische zum Thema haben, so z.B. eine vom Diwan-Verlag, die recht brauchbar ist.
Also zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Arabische, welches ich in Ägypten gebrauchen kann, hauptsächlich mittels einer Kombination aus Sprachführern und Erfahrungen vor Ort erlernt habe. Das heißt aber längst nicht, dass ich flüssig ägyptisch sprechen kann. Ich kann mich entsprechend meiner „Reiseanforderungen“ ausdrücken und komme damit meistens irgendwie weiter bzw. dahin, wo ich hinwill!
Gruß!