Seite 1 von 1
Sakkara Süd / Abu Rawasch
Verfasst: Do 23 Mär, 2006 17:45
von aos
Hallo!
Wie schon im Faijum-Beitrag erwähnt, fahre ich bald für eine Woche nach Kairo. Momentan versuche ich gerade zusammenzustellen, was ich überhaupt und wann besichtigen möchte/kann. Da stellen sich für mich folgende Fragen. Vielleich tkönnt Ihr mir ja weiterhelfen.
1. Ist Abu Rawasch aufgrund Grabungarbeiten immer noch gesperrt?
2. War schon wer in Sakkara Süd? Lohnt es sich?
3. Im Baedecker Reiseführer steht über Sakkara Süd, dass es mit einem Esel zu ereichen ist, welches 1,5 Std. dauert. Wenn ich mir die Karte ansehe (
http://www.planetware.com/map/necropolis-of-saqqara/saqqara-south-map-egy-saq_w.htm), sieht es so aus, dass dort eine Straße langführt. Wozu dann der Esel? Weß da jemand Genaueres?
Gruß
Axel
Verfasst: Do 23 Mär, 2006 20:41
von Daniel Jackson
Sakkara Süd und Abu Rosch sind offiziell nicht zugänglich, also nur mit Tasrih zu besuchen.
Ich habe gehört, dass in Abu Roasch im Moment niemand ist, der einen Besucher entdecken bzw. stoppen könnte, allerdings ist der Ort wohl nicht leicht zu finden.
Sakkara Süd liegt zwischen Sakkara und Dahschur. Von Dahschur aus kommt man nicht hin, weil ein Militärgebiet dazwischen liegt. Von Sakkara darf man offiziell auch nicht in die Rictung starten, wird auch von den Wächtern gestoppt. Ich habe aber gehört, dass man von Sakkara (Djoser) aus mit gemieteten Pferden ohne Probleme sowohl nach Abusir, als auch nach Sakkara Süd reiten kann. Selbst gemacht habe ich das aber noch nicht.
Falls Du das versuchst, berichte bitte nachher ausführlich darüber, bin sehr interessiert...
edit: Die Strasse, die auf der Karte über Sechemchet liegt, ist allerhöchstens eine Sandpiste, wo irgendwann man ein Militärjeep hergefahren ist. Ich war da.
Verfasst: Do 23 Mär, 2006 21:56
von aos
... Ich habe aber gehört, dass man von Sakkara (Djoser) aus mit gemieteten Pferden ohne Probleme sowohl nach Abusir, als auch nach Sakkara Süd reiten kann. Selbst gemacht habe ich das aber noch nicht. ...
Entnehme ich daraus richtig, dass man Abusir auch nicht ohne weiteres besuchen darf? Gilt das dann für Abu Ghurab das gleiche?
Gruß
axel
Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 06:34
von Gast
Hallo,
das mit Abusir würde mich auch interessieren. Das habe ich nämlich für meine Tour im Mai eingeplant ?
mfg Michael
Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 07:19
von aos
In meinem Baedecker Reiseführer von 1996 steht nichts davon, dass Sakkara Süd, Abusir oder Abu Ghurab unzugänglich sind. Im Tondok-Reiseführer von 2004 steht, dass Abusir 1999 wieder geöffnet werden sollte und zum Zeitpunkt der Recherche des Resiführers war ein Besuch nur mit erheblichen Bakschisch möglich. Über Sakkara Süd schreibt Tondonk nichts.
Werde heute nach der Arbeit mal zu Buchhandlung gehen und mir andere Reiseführer zu Gemüte ziehen. Kann ja dann berichten, was in denen steht.
Die Strasse, die auf der Karte über Sechemchet liegt, ist allerhöchstens eine Sandpiste, wo irgendwann man ein Militärjeep hergefahren ist. Ich war da.
Ich meine die Straße unterhalb, die auch den Ort Sakkara durchquert. An und für sich müsste das dan asphaltiert sein oder?
Nochmal eine Frage:
Kann dieses Tasrih jeder bekommen?
Gruß
axel
Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 09:25
von Daniel Jackson
Abusir ist offiziell militärisches Sperrgebiet. Das Areal ist immer noch nicht geöffnet, weil das Militär sich weigert, den Komplex freizugeben.
Wie es um Sakkara Süd steht, weiß ich nicht. Zumindest ist der Ort offiziell nicht geöffnet, so dass man eine Tasrih benötigt. Weil eine Stättte ohne Zaun in der Wüste liegt, heißt nicht, dass man auch hin darf.
Ich würde aber für beide Orte einfach mal gucken, ob es mit der Anreise klappt. Viel kann Dir dabei ja nicht passieren, Du bist Tourist. Im Extremfall kannst Du sicherlich von der Polizei befragt werden, aber das ist höchst unwahrscheinlich.
Eine Tasrih bekommen nur Leute, die in dem Bereich studieren, arbeiten oder gute Connections haben. Ich zähle leider zu keiner der drei Gruppen, da bloßes Interesse nicht interessiert.
Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 10:50
von Isis
salam
Im Tondok-Reiseführer von 2004 steht, dass Abusir 1999 wieder geöffnet werden sollte und zum Zeitpunkt der Recherche des Resiführers war ein Besuch nur mit erheblichen Bakschisch möglich.
ich kann da dem tondok nur zustimmen, als wir 2003 in abusir waren war auch alles komplett dicht.

wir versuchten da mit bakschisch was zu machen und hätten unser ziel auch fast erreicht aber da kamen uns dann die ägyptologen in die quere

was heissen soll ... als wir in verhandlungen mit dem "schlüsselmeister" (wärter) standen kam dann eben ein troß ägyptologen um zu arbeiten also war nix zu machen
wir sind nur so weit rangekommen an das areal
weitere bilder findet ihr hier -->
Abusir und der Djoser Bezirk in Sakkara
wenn abusir eh auf dem weg liegt, dann würde ich es einfach versuchen ... kann ja auch mal klappen mit bakschisch
ma salama
...isis...
Verfasst: Fr 24 Mär, 2006 14:26
von aos
In der Buchandlung konnte ich nur zwei brauchbare Reiseführer auswendig machen, da die anderen entweder darüber nichts berichteten oder noch eingeschweißt waren.
Der 2006er Baedecker berichtet gar nichts mehr von Sakkara Süd im Gegensatz zur 1996er Auflage. Abusir, Abu Ghurab u. Abu Rawasch sind beschrieben ohne jegliche Hinweis auf die Zugänglichkeit.
In dem Ägypten Reisführer aus dem Michael Müller Verlag (Autor: Braun, Auflage 2005) stand nichts über Saqqara Süd sowie Abu Rawasch. Zu Abusir stand jedoch, dass dieses Gelände zur Entlastung von Gizeh und Sakkara eröffnet wurde (ergibt für mich irgendwie keinen Sinn) und der Eintritt 10/5 LE beträgt.
Gruß
axel
Verfasst: Sa 25 Mär, 2006 07:31
von Daniel Jackson
Zu Abusir stand jedoch, dass dieses Gelände zur Entlastung von Gizeh und Sakkara eröffnet wurde
Ist mir nicht bekannt. Ich habe zwar ein paar Leute getroffen, die in Abusir waren, von offiziellen Tickets o.Ä. haben sie aber nichts berichtet.

Verfasst: Fr 14 Apr, 2006 01:25
von aos
Hallo!
Bin frisch aus Kairo zurückgekommen und kann soweit berichten, dass alle genannten Gebiete sind nur mit Tasrih offiziel zugänglich sind.
Abusir:
Wird von mehren Zivil"polizisten" bewacht, die alle am Besuchereingang hocken. Für 40 LE kommt man rein, allerdings nur in Begleitung eines der "Polizisten." Man kann das Areal auch weiter nördlich von der Orstschaft betreten, da es zur der Seite nicht eingezäunt ist. Früher oder später wird mal aber dann doch von den Wächtern erblickt. Man kann dort auch per Pferd hinreiten (ich habe sogar zwei gesehen), es steht aber von der Wüste her ein Schild "Don't enter", welches einen nicht wirklich aufhalten muss.
Abu Ghurab
Wird, wenn überahaupt, von einem Zivilpolizisten bewacht, der sich aber mit 10 LE bestechen lässt. Erreicht man von Abusir zu Fuß aus oder vom Ort her.
Abu Roasch
Wir von einem Zivilpolizisten bewacht, der mich und mein Taxifahrer nicht mal bemerkte. Leider konnte wir nur die Reste der Lepsius Pyramide entdecken, die des Djedfre konnten wir nicht finden. Auf den Rückweg war dann der Polizist zugegen, der mit drei anderen Touristen diskutierte. Es handelte sich um zwei polnische Ägyptologie-Studentinnen sowie ihr Pfrofessor. Die hatten sogar zwei Tasrih, so konnte ich mich für 30 LE anschließen.
Sakkara Süd
Mein Taxifahrer konnte mir auch nur sagen, dass dieses Gebiet geschlossen sei. Die Karte war zwecklos, da die meisten Ägypter mit sowas nichts anfangen können. Jedenfalls vom Grab des Haramhab kann man ohne Pobleme dort hin wandern. Allerdings sind das rund drei beschwerliche Kilometer durch die Wüste. Wofür ich keine Zeit hatte und so richtig Lust auch nicht. Ich denke mal, dass man beim Ort Sakkara auch die Wüste betreten kann.
Gruß
Axel
Verfasst: Fr 14 Apr, 2006 05:30
von Daniel Jackson
Abu Ghurab
Wird, wenn überahaupt, von einem Zivilpolizisten bewacht, der sich aber mit 10 LE bestechen lässt.
Das siehst Du falsch. Keiner lässt sich bestechen! Der gute Mann hat nur ein kleiner Bakschisch angenommen und deine Freundlichkeit nach seinen Möglichkeiten erwiedert.
Danke für die Infos! Bist Du denn in Sakkara zu Haremhab gekommen?
Verfasst: Fr 14 Apr, 2006 09:10
von aos
Der gute Mann kam gleich an und fragte nach einer Tasrih. Ich tat so, als ob ich ihn nicht verstehen würde und ruckzuck sagte er von sich aus, dass er 100 Pfund wolle. Nach einigen Minuten waren wir dann bei 10 Pfund. Für mich ich das Bestechung, da er ja die Anweisung hat, niemand ohne Tasrih auf der Gelände zu lassen. Aber was soll's.
Ich bin zu Haremhab gekommen. Und zwar habe ich mich von Unas südlich beweg, bis ich auf den Pyramidenreste des Sechhemchet stieß. Dort habe ich ein paar Fotos gemacht, da kam auch schon der Wächter von Haramhab an. Haremhab konnte man allerdings von der Sechhemchet Pyramide nicht sehen, befindet sich aber auf der gleichen Höhe, so dass man nur ein wenig nach osten gehen muss. Dot gab es neben dem Grab des Haremhab auch noch die kleine Pyramide des Teja (angeblich Sohn von Ramsis II.) und das Grab(?) von Menisa Meier. Ob die Namen so richtig sind, weiß ich nicht, da ich sie in meinem Baedecker nich finden konnte, ich habe sie jetzt einfach nach Gehör geschrieben. Der Wächter meinte auch, dass dieser Bereich nicht zugänglich sei, so richtig konnte ich mir das nicht vorstellen, da die Türen der Gräber von Haremhab und Menisa Meier nich verschlossen waren.
Gruß
axel
Verfasst: Fr 14 Apr, 2006 15:01
von D_Jackson
Der komplette Bereich südlich des Unasaufweges ist offiziell geschlossen.
Falls Du irgendwelche Anreisehinweise, Taxipreistips o.ä. hast, wäre es super, wenn Du die schreiben könntest. Dann kann ich die entsprechenden Listen überarbeiten.
Verfasst: Fr 14 Apr, 2006 18:43
von aos
Der komplette Bereich südlich des Unasaufweges ist offiziell geschlossen.
Komischerweise wollte mich wohl niemand aufhalten, als ich bei den persischen Schaftgräbern den Unaskomplex verlassen habe, obwohl direkt nebenan eine ein Polzeiwachhäuschen mit mehren Polizisten war. Südl. des Unasaufweges habe ich auch versucht, dass Areal zu verlassen. Oben auf dem Hügel, konnte man mehte "Exponate" (z.B. mehrer Steinsärge) zwischen lauter anderem Gerümpel in einer Art "Freilichtmuseum" betrachten. Nach ca. 1 Minute kam dort schon ein Wächter, der mich hinfort trieb.
habe jetzt auch mal recherchiert, welche Gräber des Neuen Reiches ich gesehen habe. Und zwar war das zum einem das Grab der Tia (eine Schwester Ramsis II.). In diesem Grabkomplex befand sich nur eine kleine Pyramide. Zum anderen handelte es sich um das Grab des Maya und seiner Frau Meryt.
Anreisehinweise kann ich leider nicht geben, da ich alles mit einem Taxi besucht habe. Bei den Taxipreisen habe ich micht an der Tondonk Reiseführer von 2004 gehalten. Er schlägt 30 Pfund pro Std vor. Man kann auch vorher einen Preis aushandeln, viele Taxifahrer versuchen trotzdem nachzuverhandeln. Das habe ich selber erlebt, dies führt nur unnutz zu Frust und Streit, zusätzlich verdirbt es einem die Lust. Die Hoteltaxis sind da besser, da sprechen und
verstehen die Fahrer wenigsten ein paar Wörter Englisch. Die wissen auch, wo Abusir oder Maidum ist. Ein Hoteltaxi kostet am Tag 150 Pfund fest, jedoch ist mit Tag auch nur 5 Std. gemeint, sowie es länger dauert, werden die knüsselrig. Eine Fahrt weiter auserhalb z.B. ins Faijum ist westenlich teurer, da wollen die Fahrer 350 Pfund, wenn man es ohne Hotel laufen lässt, geht es auch für 250. Normale Taxen können da auch nochmal 50 Pfund billiger sein, aber die kennen die Sehenswürdigkeiten nicht. Das Beste ist, so hab ich das festgestellt, nicht vorher verhandeln, sondern einfach fahren und am Ende den Preis zahlen, den man für angemessen hält. Wer im vorhinein versucht zu handeln, der hat schon verloren, denn Touristen gibt man nicht den Preis, den Einheimische zahlen müssten. Bei einer Stadtfahrt sollte man pro 10 Min. 4-7 Pfund rechnen lt. Tondonk, das habe ich auch gemacht, viele Taxiverfahrer haben sich beschwert, dass es zu wenig sei, obwohl ich schon mehr gezahlt habe als 7 Pfund pro 10 Minuten. Einige wenige waren damit auch zufrieden, meistens Taxi, die eher keine Touristen kutschieren. Die anderen haben wohl schon Blut geleckt und wollen die Touristen soviel wie möglich schröpfen.