Seite 1 von 2
Was kann man den Ägyptern gutes tun?
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 20:50
von Anika
Hallo alle zusammen,
hier wimmelt es ja von absoluten Insidern was Ägypten betrifft.
Wir fliegen in 2 1/2 Wochen das erste mal nach Ägypten.
Was kann man den Leuten dort denn gutes tun, ausser Kugelschreiber, das habe ich hier schon gelesen.
Hat da jemand einen Tipp?!?
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 21:54
von Susi
Hallo Anika!
Also wir haben jetzt die Erfahrung gemacht, dass sie auch gerne Markensachen wie Adidas & Co. nehmen. Solltest Du da was übrig haben, nur mitnehmen. Abnehmer finden sich bestimmt.
Ich gebe auch gerne mal z. B. dem Putzmann zum Trinkgeld dazu:Gummibärchen, Kaugummis, Tic tac, ect.
Ansonsten wie immer Kugelschreiber, Feuerzeuge, Taschenlampen.
Viele Grüße
Susi
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 22:13
von Gast
Nachgemachte Adidas-Kleidung bekommt man dort in jedem Einheimischen-Shop zu Billigstpreisen.
Bei Gummibärchen bitte aufpassen - da könnte Gelatine, hergestellt aus Schweineknochen drinnen sein.
Feuerzeuge und Kulis kommen immer noch am besten. Und natürlich LE-Noten!
Für Kinder eventuell Bonbons oder Luftballons. Aber aufpassen: Man sollte die Kinder nicht zum Betteln erziehen. Außerdem muss man damit rechnen, dass wenn man einem Kind einen Ballon gibt, binnen Sekunden zig andere auftauchen.
LG
Raphaela
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 22:33
von Tursiops
Achtung bei Feuerzeugen: Wenn ihr mehr als zwei davon im Koffer plus eins in der Tasche habt, kassiert die Bundespolizei sie ein, und die haben einen guten Blick dafür.
Grund: Gefahrstoff drin! Albern, aber Fakt.
Absolut begehrt sind Kinderbekleidungsteile und vor allem Kinderschuhe für Altersgruppe bis 10 Jahre. Wer selbst keine Kinder hat, fragt mal bei der DRK-Kleiderkammer um eine Spende, klappt immer.
Und Tauchbasen freuen sich über ein Bündel Kabelbinder Länge 20 cm oder eine Rolle BW-Panzertape.
Wer einen Taxifahrer kennt und ein nicht mehr benötigtes Autoradio im Keller hat: Mitnehmen. Auch laute Autohupen sind ein gutes Mitbringsel für nette Stammfahrer.
Jo
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 22:37
von Sylvia
Hallo Annika!
Solltest Du Feuezeuge mitnehmen,dann nur im Handgepäck!!!
Wir hatten mal 3 Feuerzeuge im Koffer,die wurden beim Röntgen entdeckt und wir mussten sie aus dem Koffer rausnehmen.
Ansonsten werden auch gern Kosmetiksachen (Poben etc,) genommen,oder wenn Du was übrig hast,lass es einfach da-so hast Du auch wieder Platz für die Mitbringselim Koffer!
Viele Grüsse Sylvia
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 22:48
von Uli
Sylvia hat geschrieben:Hallo Annika!
Solltest Du Feuezeuge mitnehmen,dann nur im Handgepäck!!!
Um Himmels willen!
Im Handgepäck werden die als allererstes einkassiert!!!
Mehr als eins darf man nicht! Und Streichholzschachteln zählen inzwischen auch als ein Feuerzeug. Die haben sie ner Bekannten auf nem Lufthansaflug nach Moskau aus dem Handgepäck geholt.
Ist also nicht nur bei Ägyptenflügen so!
Gruß
Uli
Verfasst: Do 22 Jun, 2006 08:48
von Susi
@ Gast
Nachgemachte Adidas-Kleidung bekommt man dort in jedem Einheimischen-Shop zu Billigstpreisen.
Die Ägypter wissen aber auch um den Unterschied und freuen sich über Originale. Zumindest die Ägypter, die mit den Touris zu tun haben.
Viele Grüße
Susi
Verfasst: Do 22 Jun, 2006 12:18
von Habibi05
Wir haben fast jedesmal Kinderkleidung - vor allem Schuhe dabei.
Desweiteren kommen Solar-Taschenrechner, Kombi-Zangen Werkzeug mit Messer zum klappen (hatte ich noch nie Probs damit), Schulmäppchen für die Kids, alte (vertragsfreie) Handys, Zippos (Sturmfeuerzeuge-hatte ich auch noch nie Probs damit) und noble Kugelschreiber.
Ganz heiß begehrt sind natürlich derzeit MP3 Player, sowie DVD-Player etc. - eigentlich alles elektronische. Dies eignet sich aber nur für spezielle Freunde, die man schon länger kennt.
Europäer (vor allem die Animation) im Hotel oder die Leute der Tauchbasen freuen sich auch mal über ein Stück Salami oder Schinken von hier
Calcium und vor allem Magnesium Tabletten werden auch nicht verschmäht.
Ansonsten lassen wir Duschgel, Shampoos, After Shave, Kosmetika etc. nach dem Urlaub im Land und haben somit mehr Platz bei der Rückreise
Sehr heiß begehrt sind auch SONNENBRILLEN
Viele Grüße
Heike
Verfasst: Do 22 Jun, 2006 21:22
von Sylvia
Hallo Uli,
muss noch mal zu den Feuerzeugen zurückkommen,wir mussten die auf dem Stuttgarter Flughafen vom Koffer ins Handgepäck umpacken,obwohl wir im Handgepäck auch welche hatten.(Anweisung des Sicherheitspersonals!)
Naja,ich werde dieses Jahr auf Feuerzeuge verzichten,denn selbst brauche ich keins und nehme dann lieber andere Dinge mit.
Viele Grüsse Sylvia
Verfasst: Fr 23 Jun, 2006 07:54
von Susi
Hallo !
Feuerzeuge bekommt man auch in Ägypten zu kaufen und am Ende des Urlaubs kann man die doch dann verschenken. So brauch man nicht überlegen, wieviele man wo hinpackt.
Die Ägypter freuen sich!
Viele Grüße
Susi
Verfasst: Fr 23 Jun, 2006 11:58
von ramseshh
Hallo liebe Leute,
mal ein kurzes Wort zu Feuerzeugen / Streichhölzern = Gefahrengut.
Es hat schon seinen Sinn, daß man sich vergewissert, was alles Gefahrengut sein kann. Man kann wirklich nicht so dumm denken, wie es manchmal kommt und schon hängt man in einer Situation drin, die für alle gefährlich werden kann. Außerdem werden mit Flugzeugen (neben dem brennbaren Kerosin) auch andere Gefahrgüter im Laderaum transportiert.
Also - Gefahrgutvorschriften sind keine Gängelung von Touristen aus lauter Langeweile heraus. Sie machen durchaus Sinn und sind zum Schutz von Fluggästen und Fluggerät da.
Außerdem werden diejenigen, die durch unsachgemäßen Umgang mit Gefahrgut vom Himmel fallen, bestimmt kein Wort mehr mit den Verursachern reden !!!! *FG*
Einige große Unglücke haben ich in meiner Tätigkeit als Spediteur schon gesehen - zuletzt das Schiff "Hyundai Fortune", welches im Indischen Ozean explodiert ist.
Grüsse Andreas
Verfasst: Fr 23 Jun, 2006 12:24
von Tursiops
Moin Andreas,
prinzipiell hast du Recht. Der Widersinn ist aber:
Seit dem FCKW-Verbot enthalten fast alle Spraydosen auch Propan/Butan als Treibmittel, gleiches enthalten Feuerzeuge.
Verglichen mit dem Mini-Volumen in Feuerzeugen sind Haarsprays, Deosprays etc. weitaus gefährlicher, weil größeres Volumen. Und da gibts m. W eine Begrenzung auf 1 Liter Behälterinhalt (wovon 300 - 500 ml brennbares Treibgas sind). Auis einem normalen Deospray lässt sich ein sehr effektvoller Flammenwerfer gestalten (nein liebe Kinder, bitte nicht ausprobieren!).
Noch unverständlicher sind die Regeln für Benzinfeuerzeuge wie Zippo, die nur ohne Schwamm befördert werden.
Jo
Verfasst: So 25 Jun, 2006 12:11
von ramseshh
Stimmt schon, es gibt einige unverständliche Weisungen. Die Regelungswut der Menschen bringt immer wieder derartige Stilblüten zum Vorschein.
Trotzdem - es ist wirklich nicht einsichtig, warum immer noch gefährliche Güter durch die Welt transportiert werden müssen, obwohl es am Bestimmungsort gleichwertige Güter zu kaufen gibt.
Wenn ich mir die Sendungen anschaue, die Gefahrgut enthalten und die meiner Firma zum Transport übergeben werden, so kann man getrost mehr als 50 % der Sendungen vermeiden. Ein wenig logisches Denken vorausgesetzt. Dieses Forum sollte sich nicht mit dieser Frage befassen.
Ich hoffe, ich habe einigen Leute einen kleinen Denkanstoss gegeben.
Verfasst: Mo 03 Jul, 2006 20:41
von Gast
hallo zusammen ,
ich wollte nochmals darauf hinweissen keine suessigkeiten mit gelatine zu verschenken auch keine gummibaerchen da haribo in arabischen laendern
rinder gelatine verwendet und kein schwein die aegypter wissen nicht das bei uns schweine gelatine drin ist und das ist eine grosse suende fuer sie wenn die diese essen.
gruss claudia
Verfasst: Mo 03 Jul, 2006 21:09
von Thorben-Hendrik
Ja, aber nur wenn Sie es wissen sonst nicht
Also nicht wirklich ein Problem.....die meisten fragen garnicht erst und gut ist...Hauptsache es schmeckt!