Ausflüge / Unternehmungen in Hurghada planen

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

SBS
Reisender
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03 Feb, 2007 21:53

Ausflüge / Unternehmungen in Hurghada planen

Beitragvon SBS » So 04 Feb, 2007 21:51

Hallo nochmal,

was mich noch interessieren würde: Wenn wir eine Glasboots Fahrt und einen Ausflug zu Pyramiden planen möchten - wie gehen wir dann am besten vor?

In einem Hotel unserer Wahl wird angeblich ein Service angeboten, der sich mit der Organisation von solchen Ausflügen beschäftigt und einen dann wohl vermittelt.

Ist sowas zu empfehlen vor ort im Hotel anzufragen, oder sollte man sich vorher bereits um sowas kümmern (habe hier im Forum einiges über simsim gelesen und mir die Seite angeschaut).

Vielleicht hat ja jemand sowas gemacht und kann in Hurghada ein schönes Glasboot empfehlen.

Und wie seiht das aus mit einem Ausflug bei dem man Pyramiden oder Gräber sehen könnte??
Wie und woher bekommt man sowas am besten. Wir wissen dass das anstrengend ist von Hurghada aus fast nach Kairo oder so zu fahren, aber wenn man die Gelegenheit hat, sollte man diese auch nutzen, meine wir.

Hat damit jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht und kann diesbezüglich was empfehlen??

Bei diesen Angelegenheiten würden wir eher zu günstigen Varianten tendieren :oops:

Dankeschön.

Benutzeravatar
digger-69
Kurzurlauber
Beiträge: 84
Registriert: Fr 22 Dez, 2006 17:59
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitragvon digger-69 » So 04 Feb, 2007 23:31

Hallo,

also ich war zwar noch nicht in Hurgada, aber bald.
Dann möchte ich auch ein paar Ausflüge machen.
Die werde ich über SimSim machen, da ich viel positives nicht nur hier gelesen habe.
Auch habe ich schon mal einen Emailkontakt zu SimSim aufgenommen und das war sehr freundlich.
"Obwohl ich die Funktionsweise dieser Konsole nicht kenne, glaube ich doch nicht, daß sie rauchen sollte."

Bild

Benutzeravatar
Nane88
Weltenbummler
Beiträge: 889
Registriert: Di 15 Nov, 2005 15:01
Wohnort: München

Beitragvon Nane88 » Mo 05 Feb, 2007 10:43

Hallo SBS

In einem anderen Beitrag sprichtst du auch von Schnorcheln!
Meine persönliche Meinung ist: Mach lieber verschiedene Schnorchelausflüge, bevor du dich einmal in ein Glasbodenboot setzt!
Ich denke du wirst enttäuscht bei einer Glasbodenbootfahrt!

Die Reiseveranstalter im Hotel verkaufen die Ausflüge an dich sehr teuer und durchgeführt werden sie dann sowiso von einem Unternehmen vor Ort; die Reiseveranstalter weisen auch darauf hin, dass sie keine Verantwortung für die Durchführung des Ausfluges übernehmen.
Also kannst du auch gleich von zu Hause aus mit z.B. SimSim Kontakt aufnehmen, oder dir im Urlaub dann einen örtlichen Anbieter aussuchen.

LG Nane :)

Benutzeravatar
Sun King
Urlauber
Beiträge: 147
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 18:26
Wohnort: Zirndorf

Beitragvon Sun King » Mo 05 Feb, 2007 10:57

Also abgesehen davon, daß eine Tagestour nach Kairo wohl ziemlich stressig wird und die Fahrt mit dem Glasbooden-Boot eigentlich nur etwas bringt, wenn ihr ziemlich wasserscheu seit :wink:, habe ich folgende Tipps für euch:

Falls ihr tatsächlich längere Busreisen (Kairo, Luxor) plant, nehmt ein warmes Jäckchen mit, denn die Klimaanlage im Bus ist normalerweise auf "frosten" gestellt und selten regelbar.

Wenn ihr sichere Schwimmer seit, könnt ihr euch das Glasboden-Boot schenken und hüpft mit einer gekauften oder vor Ort geliehenen ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) selber ins Wasser - ihr werdet es nicht bereuen. Wo es sich lohnt kann euch z.B. der genannte Sim-Sim sagen. Zum Einstieg würde ich einen Ausflug nach Sharm-El-Naga empfehlen. Die Bucht ist gut geschützt, hat einen flach abfallenden Sandstrand und wenn ihr da knietief im Wasser steht, schwimmen die Fischlein nur so um eure Beine herum. Keine Angst die beissen nicht - aber ihr seht viel mehr als durch die Scheiben der Glasboote.

Wenn ihr noch nicht zur "älteren" Generation gehört, bucht doch eine Quad-Tour in die Wüste. Der Spaßfaktor ist schon sehr hoch und ein Kamelritt ist dabei auch inklusive - in Kairo, bei den Pyramiden, wird ja teilweise vor dem Kamelreiten gewarnt. Dazu am besten feste Schuhe, Beine und Arme bedeckt (oder gut geölt da heftige Sonneneinstrahlung!) und vorher z.B. einen "Arafat" und eine Schwimmbrille (sic!) besorgen, dann seit ihr bestens gerüstet.

Vorher oder vor-Ort buchen? Beides kann Sinn machen, wir sind mit einer vorab-Buchung auch schon mal reingefallen, weil wir die Tauchbasis am Hotel dann eben geschlossen vorfanden und jetzt per Anwalt sehen können, wie wir unser Geld wiederbekommen. Das war im Dezember 2006 und unsere Rettung waren damals Dirk und Diana von bakadi.com, zu denen wir dann schnell Kontakt aufnahmen (hatten vor dem Urlaub in einem Auswanderer-Forum über sie gelesen) und die uns eine sehr gute Tauchbasis (Eagle-Ray-Divers) vermittelt haben - wir sind auch mit Delfinen getaucht :P! Mit den beiden haben wir auch El Gouna besichtigt, auch sehr empfehlenswert und vor allem NULL Streß.

Ach ja, wenn ihr dann mal geschnorchelt habt und noch mehr Fische und Korallen sehen wollt, könnt ihr an jeder der vielen Tauchbasen auch einen Schnuppertauchgang buchen, spätestens danach werdet ihr die Frage nach dem Glasboden-Boot mit anderen Augen sehen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, es gibt gewaltige "Qualitätsunterschiede". Oft genug sieht man Diveguides, die gleich zwei Schnuppertaucher am Flaschenventil runter bringen, hier geht sicher Profit vor Sicherheit.

So, jetzt wünsche ich noch einen schönen Urlaub

Gruß Lothar

Roland
Studienreisender
Beiträge: 346
Registriert: Di 23 Jan, 2007 18:51
Wohnort: Baden und Hurghada

Beitragvon Roland » Mo 05 Feb, 2007 11:09

Hallo
Mit nem Boot rausfahren und schnorcheln ist super.
Glasboot na ja, war nicht das Gelbe vom Ei.
Würde sehr gerne tauchen, aber gesundheitliche Gründe sprechen leider dagegen. ( heul )
ma salama
Roland

ChrisXXL
Kreuzfahrer
Beiträge: 157
Registriert: So 09 Jan, 2005 15:26

Beitragvon ChrisXXL » Mo 05 Feb, 2007 11:14

Hi,
hier wurde das Thema schon mal diskutiert über kleinere Veranstalter. Alternativ zu Simsim gibts z.B. noch M+M, schau mal da :


http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... m.php?f=50
Glaube nicht, was Du denkst.....

SBS
Reisender
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03 Feb, 2007 21:53

Beitragvon SBS » Mo 05 Feb, 2007 13:03

Vielen dank für die Beteiligung! An ein eigenes Schnorchelset haben wir auch schon gedacht. Das mit dem Glasboot überlegen wir uns dann kurzfristig..
Aber hey die Idee mit dem Kamelreiten ist natürlich was :)

Benutzeravatar
Sun King
Urlauber
Beiträge: 147
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 18:26
Wohnort: Zirndorf

Beitragvon Sun King » Mo 05 Feb, 2007 16:41

Kamelreiten auf der Quad-Tour sind ja nur 100 Meter hin und her, aber ehrlich gesagt, das reicht dann auch. Die Quad-Tour selbst kommt beim - etwas jüngeren - Publikum jedenfalls immer gut an. Das Quad-fahren selbst muß man schon mögen, ein Beduinen-Dorf wird auch besucht. Ist vielleicht nur für die Touris da, aber durchaus sehenswert und abends gibt's ein "Barbecue" sowie Tanz mit den "Beduinen". Ein Sonnenuntergang und der Sternenhimmel in der Wüste sind schon ein Erlebnis für sich. Die vorher erwähnte Schwimmbrille würde ich jedem empfehlen, da man sonst unweigerlich Sand in die Augen bekommt. Das macht besonderen Spaß , wenn man Kontaktlinsen trägt und nachts auf der Rückfahrt dann gar nichts mehr sieht. Noch etwas, wer mit halbwüchsigen Töchtern unterwegs ist, sollte sie dabei fest "anleinen", die finden das Ganze grenzenlos romantisch und die jungen Ägypter haben ja alle so schöne Augen ... Wenn man da einen Moment lang nicht aufpaßt sucht man erst mal eine Weile im Dunkeln.

Die Glasboot-Fahrt haben wir im ersten Ägypten-Urlaub auch schon gemacht. Allerdings gab es die gratis dazu, nachdem wir in einem Reisebüro vor Ort drei Ausflüge gebucht hatten. Es gibt auch ein gelbes U-Boot, das wohl vom Sindbad-Hotel aus startet, aber ob sich der Ausflug lohnt weiß ich nicht. Das Schnorchel-Set lohnt sich aber hundertprozentig!

Gruß Lothar

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 05 Feb, 2007 20:18

Von dem U-Boot habe ich bisher noch nicht wirklich positives gehört. Ich würde es nicht machen. Guckst Du:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... ight=uboot

Verdammt teuer, Fische werden vorm Bullauge gefüttert, etc.
http://www.ulliswelt.com/dateien/htm/frame_new.htm
Hier links auf Ägypten und dann auf 12. Tag U-Boot)

Gruß
Uli

rrb
Kreuzfahrer
Beiträge: 226
Registriert: Sa 30 Dez, 2006 13:20
Wohnort: Bodensee

Quad Biking

Beitragvon rrb » Do 08 Feb, 2007 02:16

@sun king
Lese ich da, Quad-fahren kommt gut an? Dann hast du dir noch nie Gedanken über die Wirkung gemacht. Wo so ein Quad drüber rollt, wächst so schnell nichts mehr. Auch nicht nach dem nächsten Regen. Auf Jahre hinaus. Dabei haben es die Pflänzlein in der Wüste schon schwer genug. Und wo weniger wächst, finden auch die Tiere weniger Nahrung.

Ich finde, man sollte die Wüste so verlassen, wie man sie vorfindet. Spurlos.

rrb

Benutzeravatar
Sun King
Urlauber
Beiträge: 147
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 18:26
Wohnort: Zirndorf

Beitragvon Sun King » Do 08 Feb, 2007 09:55

Hallo rrb,

danke für den Hinweis, der sicher in die richtige Richtung zielt. Ich mache mir aber keine Illusionen darüber, daß es einen sanften, ökologischen Tourismus eigentlich gar nicht gibt. Das nennt man dann Radfahren oder Wandern bei uns zu Hause in der Heimat. In dem Moment, wo ich in ein Auto steige oder eine Flugreise buche, ist mir bewußt, daß ich damit meinen ganz persönlichen Beitrag zur globalen Klimakatastrophe und Umweltzerstörung leiste. Und trotzdem fliege ich in den Urlaub.

Als begeisterter Taucher sehe ich immer mehr, wie sehr das Meeresleben unter dem Ansturm der Touristen leidet. Immer wieder pflügen untarierte "Taucher" ohne jegliches Körpergefühl die letzten Korallengärten platt und sammeln dann ihre Urlaubssouvenirs ein. Auch wenn ich mich bemühe es besser zu machen, bin ich doch ein Teil des Ganzen.

Ob Quad-fahren tatsächlich die lokale Flora und Fauna schädigt, kann ich nicht sagen. Sicher wachsen vereinzelt Büsche und Bäume in der Nähe von Wasserstellen, aber wo diese Touren stattfinden regnet es vielleicht alle paar Jahre einmal kurz. Gut möglich, daß das Leben dann explodiert, wir kennen vermutlich alle den Film "Die Wüste lebt". Ich könnte mein Gewissen auch erleichtern und von "robusten Pflanzensamen" usw. schwafeln, aber ich gestehe: ich weiß es nicht!

Ich gehöre zu der halben Million Deutschen, die 1980 die Studie "Global 2000" der US-Regierung gelesen haben - sicher nicht alle 1500 Seiten. Angesichts des bereits damals vorhandenen Wissens um die globalen Umwelt- und Entwicklungsprobleme und der seitdem erzielten "Fortschritte", habe ich mittlerweile jeglichen Optimismus verloren, daß die Menschheit dazu in der Lage sein könnte der nahenden Katastrophe zu entrinnen. Vielleicht werden in ferner Zukunft die Nachfahren der Menschheit bei Ausgrabungen auf Spuren unserer technischen Zivilisation stoßen und rätseln, wieso in wenigen Jahrhunderten derart viele Arten aussterben konnten. Man wird Vulkanismus oder kosmische Einflüsse in Betracht ziehen. Wir wissen es besser - man braucht dazu nur ein paar Milliarden Exemplare der Spezies Homo "sapiens" ...

Allen noch einen schönen Urlaub!

Lothar


PS: Vielleicht ein wenig "off topic" - oder auch wieder nicht?