Einfuhr/Ausfuhr was ist erlaubt, günstig, was nicht?!

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

SBS
Reisender
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03 Feb, 2007 21:53

Einfuhr/Ausfuhr was ist erlaubt, günstig, was nicht?!

Beitragvon SBS » Mo 05 Feb, 2007 21:48

Hi :)

Ich wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr mit der Ein und Ausfuhr gemacht habt - denke da jetzt nicht an irgendwelche bestimmten Güter.

Welche Sachen sind in Ägypten günstig, was ist teuer?

Was davon dürfte man mit nach hause nehmen, was wäre verboten?

Habe (natürlich auch hier, wo sonst) gelesen, dass Zigaretten billig sind (ob das "echte" Malboro sind?), Alkohol soll hingegen ja teuer sein.

In einigen Threads war von günstigen Juwelieren die Rede, wie sieht das da mit der Qualität und der Echtheit des Schmucks aus?

Habe auch sowas gelesen wie "Auf Basaren sollte man keine Antiquitäten kaufen, da diese eh gefälscht sind, und wenn sie nicht gefälscht sind, darf man sie eh nicht ausführen". Ist das so?


Werden einem am Flughafen sämtliche Taschen durchwühlt oder wie kann ich mir das vorstellen ?!

Was hingegen sollte man lieber zuhause lassen, wovon man es auf den ersten Blick vielleicht nicht gedacht hätte, habe ich gehört dass Notebooks und Videokameras (irgendwie, irgendwo) angemeldet werden müssen - wie sieht das mit digitalen Photokameras aus (welche auch videofunktion) besitzen?

Danke und Grüße

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6307
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Di 06 Feb, 2007 08:23

Taschen durchwühlt man eigentlich nicht. Man muss sie aber durchaus öffnen, falls das jemand für sinnvoll hält.

Wegen der Anmeldung würde ich mir keine Sorgen machen. Ich hab noch nie gesehen, dass das jemand machen musste. Fotoapparate sind auf jeden Fall gar kein Problem, die sind ja heute Standardausrüstung. ;-)

Echte Antiquitäten darfst Du nicht ausführen. Das ist so und auch gut so, denn damit soll verhindert werden, dass es wie im 19. Jahrhundert weitergeht und alles außer Landes geschafft wird. Alle "Antiquitäten", die man dir anbietet, sind nicht antik. Sollte doch etwas Antikes dabei sein (was man wohl eher an die reichen Bonzen verhöckern würde), machst Du dich strafbar und kannst eine zweistellige Jahreszahl im ägyptischen Knast landen. Das ist wohl eher nicht empfehlenswert.

Es gilt also ganz klar: Finger weg von Antiquitäten, auch wenn manche Scherben oder Bruchstücke "einfach so" rumliegen. Das Zeug verstaubt zu Hause sowieso, Fotos sind da viel netter. :roll:
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Di 06 Feb, 2007 09:25

Daniel Jackson hat geschrieben:Sollte doch etwas Antikes dabei sein (was man wohl eher an die reichen Bonzen verhöckern würde), machst Du dich strafbar und kannst eine zweistellige Jahreszahl im ägyptischen Knast landen. Das ist wohl eher nicht empfehlenswert.

Das gleiche gilt übrigens auch für "selbstgefundenes", Muscheln und ähnliche Fundsachen.

Gruß
Uli

Alexa

Re: Einfuhr/Ausfuhr was ist erlaubt, günstig, was nicht?!

Beitragvon Alexa » Di 06 Feb, 2007 09:56

SBS hat geschrieben:Hi :)
Habe (natürlich auch hier, wo sonst) gelesen, dass Zigaretten billig sind (ob das "echte" Malboro sind?), Alkohol soll hingegen ja teuer sein.

In einigen Threads war von günstigen Juwelieren die Rede, wie sieht das da mit der Qualität und der Echtheit des Schmucks aus?

Werden einem am Flughafen sämtliche Taschen durchwühlt oder wie kann ich mir das vorstellen ?!

Was hingegen sollte man lieber zuhause lassen, wovon man es auf den ersten Blick vielleicht nicht gedacht hätte, habe ich gehört dass Notebooks und Videokameras (irgendwie, irgendwo) angemeldet werden müssen - wie sieht das mit digitalen Photokameras aus (welche auch videofunktion) besitzen?

Danke und Grüße


Taschen werden nicht durchwühlt, aber durchleuchtet. Ich musste mal bei der Rückreise meinen Rucksack aufmachen wegen eines Steins, den ich eingepackt hatte - auf dem Monitor sah es aus wie ein Stück Koralle, was streng verboten ist.

Ne normale Digicam brauchste nicht anmelden.

Kippen sind billig, darfst aber maximal eine Stange pro Person ausführen.

Ob Schmuck echt und billig ist, hängt einzig und allein von Deinem Verhandlungsgeschick ab.
Wenn Du nicht gut im Handeln bist, lass es sein.
Ansonsten: mehrere Läden abchecken, sich noch nicht auf ein einzelnes Stück festlegen, erstmal ein bisschen Preise erfragen, vorverhandeln und sagen, Du überlegst es Dir und kommst am nächsten Tag wieder.
Dann genau überlegen, WAS Du möchtest und WIEVIEL Du maximal dafür bereit bist auszugeben. Dann versuchen, das gewünschte Stück zu diesem Preis zu verhandeln.

Was ich vorsichtshalber zuhause lassen würde, sind Zeitschriften, Bücher und Filme, die mit der Moral im Lande unvereinbar oder irgendwie politisch sind, sowie Klamotten mit amerikanischen Flaggen oder Symbolen drauf.

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2580
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Di 06 Feb, 2007 10:29

hallo Daniel oder Uli,

wie sieht es denn aus mit scherben(die ich beim Pit suchen will).
Kann man die mitnehmen?
Hatte im November schon welche gefunden aber mich nicht getraut.
Was meint ihr?

Gruß

anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

SBS
Reisender
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03 Feb, 2007 21:53

Beitragvon SBS » Di 06 Feb, 2007 11:20

Danke, das mit den Muscheln ist ein wertvoller Tip! Da kommt man ja nicht unbedingt drauf, dass wenn man eine schöne Muschel am Strand/Wasser findet, diese nicht mitnehmen darf - gut zu wissen!

Ok Photoaparrat ist in Ordnung, wie sieht es mit einem Laptop aus? Nimmt jemand von euch sowas mit?
Kommt jetzt nicht auf die Idee, dass ich damit arbeiten o.Ä. will ;)
Es wäre lediglich praktisch wegen der Digitalcamera, sonst brauch ich noch zusätzliche Speicherkarte(n).

Ich hatte schon überlegt die Camera im INternetcafe einfach per USB anzuschließen,
und die Daten dann in meinen GMX account zu laden, aber...weiß jemand wie die Geschwindigkeiten dort wären?
Ich meine wenn eine 256mb Karte voll ist, das alles läd man (zumindest nicht mit < DSL) mal eben so hoch in ner halben Stunde hoch...

Benutzeravatar
Bes
Weltenbummler
Beiträge: 1250
Registriert: Do 20 Nov, 2003 20:38
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bes » Di 06 Feb, 2007 11:42

SBS hat geschrieben:Ok Photoaparrat ist in Ordnung, wie sieht es mit einem Laptop aus? Nimmt jemand von euch sowas mit?


Laptop ist kein Problem. Meine Kollegen reisen nur mit Läppi nach Egypt und hatten noch nie auch nur ansatzweise Schwierigkeiten.

Gruß
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...

Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183

Roland
Studienreisender
Beiträge: 346
Registriert: Di 23 Jan, 2007 18:51
Wohnort: Baden und Hurghada

Beitragvon Roland » Di 06 Feb, 2007 11:52

salam

Bei Zigaretten ( die mit dem Cowboy ) muss man aufpassen, dass man keine Russischen untergejubelt bekommt. Erkennbar an der kyrillischen Schrift. Die schmecken wie Hund.

Eine Stange ( echte ) kostete im Dez. 75 Pound, awer uffbasse, kein Festpreis.

SBS : Tip, kauf dir doch noch ne 1 GB Karte.

ma salama
Roland

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16671
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Di 06 Feb, 2007 11:59

salam

hier mal was offizielles dazu

Zollbestimmungen

In Ägypten besteht wie in vielen anderen Ländern ein striktes Ausfuhrverbot u.a. für alle antiken Gegenstände sowie für eine Vielzahl von unter Natur- und Artenschutz stehenden Pflanzen und Tieren (z.B. Korallen), auch wenn diese scheinbar legal käuflich erworben wurden. Die Ausfuhr antiker Gegenstände wie Kunstwerke, Teppiche und Schmuck, die älter als hundert Jahre sind, dürfen ebenfalls nicht ausgeführt werden. Streng verboten ist auch das Mitnehmen von Korallen - sogar von abgestorbenen, am Strand angespülten Teilen!
Verboten ist auch die Mitnahme von Narkotika, Drogen u.ä.
Für die Ausfuhr von Teppichen ist eine Genehmigung des Handelsministeriums notwendig (veranlassen, dass der Händler sie besorgt).


Zollfrei:

1 Liter Spirituosen mit Alkoholgehalt von mehr als 22% vol. oder 2 Liter Schaumwein, Likör oder sonstigen Wein
1 Liter Parfüm
200 Zigaretten oder 100 Zigarillos
50 Zigarren ein- und ausführen. oder 250 g Tabak (Wasserpfeifen Tabak)
Kaffee/Tee (500g Kaffee oder 200 Gramm Kaffee-Auszüge)
Tee unterliegt keinen speziellen Abgabebestimmungen.
Parfums/Eau de toilette (50g Parfums oder 0,25 Liter Eau de toilette).

Duty-free-Shops gibt es im Ankunftsbereich internationaler Flughäfen. Es kann passieren, daß Reisende mit Videokameras oder Laptop-Computern die Seriennummer ihres Geräts bei der Einreise anmelden müssen, um zu garantieren, daß es nicht im Land bleibt.

-----------------------------

wir haben früher (also vor jahren) auch immer unsere videokamera in den pass eintragen lassen. das hat aber in den letzten jahren stark nachgelassen um nicht zu sagen ... ich habe es schon lange nicht mehr miterlebt das man es eintragen muß. mit dem läppy ... da habe ich keine eigenen erfahrungen aber auch damit soll es kein prob sein. meine bekannte die immer mit fliegt hat ihr läppy dabei um sich das schleppen von fachliteratur für ägyptologie zu ersparen und die hat es noch nie eintragen lassen müssen.

ma salama

.... isis .....

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Di 06 Feb, 2007 12:13

Ob Schmuck echt und billig ist, hängt einzig und allein von Deinem Verhandlungsgeschick ab.
Wenn Du nicht gut im Handeln bist, lass es sein.


soweit ich weiß, berechnet sich der Preis doch rein nach dem Gewicht, müsste also nachvollziehbar sein! Vorausgesetzt, man kennt die aktuellen Gold- und Silberpreise. Im Geschäft werden die Teile dann immer gewogen und der Preis ausgerechnet (wie kunstvoll oder einfach das einzelne Stück verarbeitet ist hat auf den Preis keinen Einfluss). In dem Fall dürfte handeln dann wohl nicht viel nützen... :roll:

Ich habe nur ein Problem, mit den dortigen Stempeln klar zu kommen; die sind auf jeden Fall anders als bei uns, wo bei Gold z.B. 585 oder 999 gestempelt ist. Ich hab Silberstücke, da ist der Stempel einfach nur quadratisch. Ob auch praktisch und gut - das entzieht sich meiner Kenntnis... :lol:

bint_hathor

Benutzeravatar
RedSea Andy
Urlauber
Beiträge: 112
Registriert: So 14 Jan, 2007 12:21

Beitragvon RedSea Andy » Di 06 Feb, 2007 13:41

Der Gold- und Silberpreis richtet sich grob nach den internationalen Handelspreisen, hinkt aber manchmal ein bisschen hinterher.

wie kunstvoll oder einfach das einzelne Stück verarbeitet ist hat auf den Preis keinen Einfluss


Bestimmt hat das einen Einfluss. Gratis arbeitet auch in Ägypten niemand. Für die in Ägypten produzierten Schmuckstücke liegt der Mehrbetrag aber bei ein paar Euro.
Anders ist es bei den importierten Sachen (vorwiegend aus Italien, man sieht meist einen deutlichen Unterschied bei der Verarbeitung).
Die haben dann eigene Preise und sind teurer. Nur mit dem Goldpreis kann man da nicht rechnen.

Wenn noch Steine verarbeitet sind, wirds sowieso schwieriger. Den Tipp von weiter oben finde ich gut. Man fragt sich selbst, wieviel einem das Stück wert ist und versucht auf diesen Preis zu kommen.

Gruss

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Di 06 Feb, 2007 14:46

Bei Schmuck mit Steinen sollte man sehr aufpassen! Die angeblich echten Glitzersteine sind keine Rubine, Saphire oder Smaragde. Bei der dort üblichen Größe kosten sie auf dem Weltmarkt pro Stein vierfache Dollarsummen. Das ist nichts anderes als farbiges Bleikristallglas.

Die Ketten aus "roter Koralle" sind auch nur rot angemalte Steinmasse, sie färben teilweise auch übel ab, wenn sie mal feucht werden.

Kameras und Laptop sind überhaupt kein Problem. Die Laptoptasche eignet sich auch bestens für stets griffbereite Flugtickets und Pässe.

Bei fossilen Korallen wird die Mitnahme zumindest hakelig: Einerseits baggern sie sie weg und kippen sie in die Wüste, andererseits darf man sie offiziell nicht mitnehmen. Man muss wissen, wie man sie unsichtbar macht, Taucher sind da am besten dran. Ich habe ca. 40 Stücke zu Hause und so etliche verschenkt.

Muscheln, Schnecken, Korallen: Liegenlassen.

Zigaretten: Cleopatra mit nehmen (25 LE/Stange). Die sind wenigstens echt.

Jo

Artikel aus "schwarzer Koralle" können echt sein, dann ist ihre Ausfuhr und die Einfuhr bei uns streng verboten.
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Elblupp
Kurzurlauber
Beiträge: 94
Registriert: Di 29 Aug, 2006 14:39
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Elblupp » Di 06 Feb, 2007 14:58

hmmm

hatte ich denn bis jetzt immer Schwein mit den Ziggis?
immer schön zw. 70 und 80 Pfünder für die Stange Marlboro und hatte aber nie das Gefühl Hund zu rauchen.........

@Tursiops

Cleopatras sind der Hammer....... :lol:

eine geraucht und hatte das Gefühl halb Kairo in der Lunge zu haben... :lol: :lol:

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Di 06 Feb, 2007 15:10

Anchese hat geschrieben:wie sieht es denn aus mit scherben(die ich beim Pit suchen will).
Kann man die mitnehmen?
Hatte im November schon welche gefunden aber mich nicht getraut.
Was meint ihr?


Wer is Pit?

Grundsätzlich würd ich nix Gefundenes mitnehmen, was auch nur annähernd alt aussieht.

Gruß
Uli

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6307
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Di 06 Feb, 2007 16:37

Ich würde keinesfalls Scherben mitnehmen. Man kann einfach nicht sichergehen, dass sie nicht alt sind. Den Ärger möchte ich mir nicht einhandeln. Vor allem frage ich mich, was ich von so einer Scherbe habe. Ein gutes Foto tuts auch und das verstaubt nicht mal. ;-)

Ich habe schon von mehreren Laptops gehört, die gegen den ägyptischen Staub kapituliert haben. Vorher umbedingt ein Backup brennen. Wenn Du nur Fotos von Karte auf ein Speichermedium kriegen willst, kannst Du in vielen Internetcafes auch CDs brennen. Ansonsten die 30€ für eine 1gb Karte anlegen. So viel kosten die ja heute nicht mehr...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com