Tipps für Kairo & Assuan

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Tatjana
Reisender
Beiträge: 26
Registriert: Di 17 Aug, 2004 11:17
Wohnort: Solothurn / CH
Kontaktdaten:

Tipps für Kairo & Assuan

Beitragvon Tatjana » Mi 09 Dez, 2009 17:20

Ich habe kurzfristig eine Reise nach Ägypten gebucht: 3 Tage Kairo und 7 Tage Nilkreuzfahrt. In Kairo habe ich kein Programm gebucht, weil ich das selbst organisieren will, z.B. mal mehrere Stunden (nicht nur 2) in Gizeh verbringen und Zeit haben von einer Pyramide zur nächsten zu laufen. Das war auf meinen letzten drei Ägyptenreisen mit den geführten Touren nie möglich.

Einen Tag will ich mit dem Taxi zu folgenden Stätten fahren: Dahschur, Sakkara, Memphis und Abusir. Das sollte ja alles in einem Tag zu schaffen sein, wenn man zeitig aufbricht. Wir sind zu viert (alle vier deutlich über dem Normalgewicht) - dann ist ein schwarz-weisses Taxi wohl nicht angebracht für so eine komplette Tagestour, oder? Ich habe gehört, dass es jetzt auch moderne gelbe Taxis gibt. Weiss jemand, was so eins mit Platz für gut 4 Gäste pro Tag kostet?

Ich will auch die Sound- & Lightshows machen. Sowohl in Gizeh, als auch in Karnak und Philae. Gibt es da irgendwo Probleme mit dem Stativ? Gizeh organisiere ich ohnehin selbst, aber bei den anderen beiden sind wir auf dem Nilschiff. Ist es da angebracht, das auch auf eigene Faust zu unternehmen und mit dem Taxi hinzufahren, weil die Tournanbieter sonst gleich Faktor 3 verlangen? Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass man
das Schiff abends ohne Probleme verlassen darf, oder?

Abu Smbel tue ich mir nicht noch einmal an. Das habe ich schon zweimal gesehen. Das letzte Mal war ich komplett allein in dem Tempel. Diesesmal wäre es mit 2000 anderen, wenn ich den Busconvoi richtig einschätze. Also will ich da lieber einen Ausflug nach Kalabsha machen, da war ich noch nie. Wann muss ich am Nilschiff los, um pünktlich zur Öffnung um 8:00 Uhr in Kalabsha zu sein? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Kann ich da einfach ein Boot nehmen oder muss ich warten, bis genug Leute zusammen sind, dass die mit dem Boot fahren?Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es kein Problem ist, am Vormittag den Kalabsha Tempel zu schaffen und rechtzeitig zur Abfahrt des Schiffes wieder in Assuan zu sein, bevor die anderen aus Abu Simbel zurück sind.

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12666
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mi 09 Dez, 2009 17:40

Ich will auch die Sound- & Lightshows machen. Sowohl in Gizeh, als auch in Karnak und Philae. Gibt es da irgendwo Probleme mit dem Stativ?

In Philea war ich noch nicht bei Sound & Light.
Aber in Karnak und Gizeh bin ich jedes mal mit Stativ rein gekommen.
Is aber schon 2-3 Jahre her.
Dieses Jahr bei Sound & Light in Abu Simbel hatte ich es auch dabei, kein Problem.
Ich würde es einfach mal versuchen.
Garantieren kann das aber leider eh keiner dass es klappt, weil sich bei sowas ja täglich was ändern kann ;)

Gizeh organisiere ich ohnehin selbst, aber bei den anderen beiden sind wir auf dem Nilschiff. Ist es da angebracht, das auch auf eigene Faust zu unternehmen und mit dem Taxi hinzufahren, weil die Tournanbieter sonst gleich Faktor 3 verlangen? Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass man
das Schiff abends ohne Probleme verlassen darf, oder?

Na klar. Karnak ist gar kein Problem und gut zu erreichen.

In Philae gestaltet sich das (nach Hörensagen) etwas komplizierter.
Vielleicht ist die Show nicht in Deutsch oder es passiert auch schon mal, dass die nicht stattfindet, weil nicht genug Besucher erwartet werden.
Ich würde mich für Philae mal an den Reiseleiter auf dem Schiff wenden bevor ihr in Assuan seid. Der kann sich informieren, wann Ihr am besten hin fahrt.
Ansonsten ist der Weg wesentllch weiter als in Luxor.
Ich habs beim letzten Mal nicht gemacht, weil mir das alles zu stressig und unsicher war.
Aber versuchen kannst Du es ja mal ;) Wie gesagt lass dir vom Reiseleiter auf dem Schiff helfen. Buchen kanst Du es auf dem Schiff vermutlich eh nicht (ist nicht im Standard-Programm)

Gruß
Uli
Zuletzt geändert von Uli am Di 05 Jan, 2010 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8318
Registriert: Do 05 Sep, 2002 09:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Kairo & Assuan

Beitragvon Osiris » Do 10 Dez, 2009 01:16

Tatjana hat geschrieben:in Kalabsha zu sein? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Kann ich da einfach ein Boot nehmen oder muss ich warten, bis genug Leute zusammen sind, dass die mit dem Boot fahren?


nein, du musst nicht warten. du kannst auch ganz alleine rüberfahren.
das ist einzig eine kostenfrage. die leute mit den booten dort wissen dass man auf sie angewiesen ist
und entsprechend teuer ist die überfahrt.
will man dann z.b. noch länger als die üblichen 1,5 std. drüben bleiben dann verteuert das
die sache gleich nochmal obwohl das boot nicht die ganze zeit wartet sondern fleissig weitere überfahrten tätigt ;)

mfg
osiris

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16408
Registriert: Fr 06 Sep, 2002 23:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Do 10 Dez, 2009 18:24

salam

Einen Tag will ich mit dem Taxi zu folgenden Stätten fahren: Dahschur, Sakkara, Memphis und Abusir.


Abusir ist immer noch geschlossen und somit nur von der "ferne" zu besichtigen. so kannst du den punkt schon mal von deiner liste streichen.

Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass man
das Schiff abends ohne Probleme verlassen darf, oder?


klar darfst du das schiff verlassen und auf eigene faust los ziehen du mußt dich eben immer an die "abfahrtszeiten" halten und wieder an bord sein.

--> Wann muss ich am Nilschiff los, um pünktlich zur Öffnung um 8:00 Uhr in Kalabsha zu sein?

von der cornische in assuan aus haben wir max. 20 min gebraucht bis zum anleger.

--> Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

25 LE eintritt und dann die bootsfahrt noch dazu

--> Kann ich da einfach ein Boot nehmen oder muss ich warten, bis genug Leute zusammen sind, dass die mit dem Boot fahren?

siehe antwort von osiris

--> Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es kein Problem ist, am Vormittag den Kalabsha Tempel zu schaffen und rechtzeitig zur Abfahrt des Schiffes wieder in Assuan zu sein, bevor die anderen aus Abu Simbel zurück sind.

jo das ist schon machbar, da du auf der insel ja keine großen wege von den einzelnen punkten her hast.

zu philae habe ich hier einen bericht wie wir "alleine" dort waren.

http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... ght=philae

wann die jeweiligen shows sind findest du hier --> http://www.soundandlight.com.eg/

also wenn dein schiff eh über nacht in assuan liegt und es mitwoch oder sonntag ist, dann würde ich da auf alle fälle mit dem taxi hin fahren

http://www.soundandlight.com.eg/Default ... =3&Page=12

ma salama

... isis ....

Tatjana
Reisender
Beiträge: 26
Registriert: Di 17 Aug, 2004 11:17
Wohnort: Solothurn / CH
Kontaktdaten:

Beitragvon Tatjana » Fr 11 Dez, 2009 15:00

Also ich werde versuchen Kalabsha zu machen und sicherheitshalber so gegen 7.15 Uhr aufbrechen, damit wir gegen 8.00 Uhr dort sind. Ich denke nicht, dass ich da länger als eineinhalb Stunden brauche, da ich ja keine stundenlangen Erklärungen von Reiseleitern folgen muss sondern eigentlich nur fotografieren will. Dann sollte ich mich spätestens um 10.00 Uhr auf den Rückweg machen und müsste definitiv rechtzeitig zur Abfahrt in Assuan sein bevor die Gruppe aus Abu Simbel zurück ist.

Die Sound- und Lightshow in Philae will ich auch machen, wir wären u.a. an einem Mittwoch in Assuan. Die Bilder von Dir habe ich bereits angeschaut, daraufhin hatte ich mich entschlossen an der Show teilzunehmen.

Was Abusir angeht: Ich lese immer wieder, dass man da mit ein bisschen Bakschisch durchaus reinkommt, ist das falsch?

angelika
Weltenbummler
Beiträge: 516
Registriert: Sa 19 Feb, 2005 23:12

Beitragvon angelika » Mi 16 Dez, 2009 17:19

Philea Sound & und Light: deutschsprachig derzeit nur am Sonntag Abend. Kostenpunkt über den Reiseleiter: 30 Euronen pro Person. Damit der Reiseleiter das organisiert (außer der Reihe), müssen es aber mindestens 4 Personen sein.

Aktueller Stand vom letzten Wochenende in Assuan! :wink:


Zu den Yellow Cabs, guckst Du hier:

http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... ght=yellow


Zur Sound & Light Show in Gizeh: gegenüber des Einganges gibt es mehrere Lokale, die über Dachterrasse verfügen (und ich meine jetzt nicht die bekannte Pizza-Kette!!!). Dort könnt Ihr umgerechnet zu 10 Euronen ein 3-4 Gang Menü essen und habt die Sound & Light Shows kostenlos dazu. Kameras sind natürlich dort überhaupt kein Problem, auch nicht mit Stativ oder anderem Equipment!!!

Wir haben dort die Show nacheinander in Englisch, Französisch und Deutsch gesehen.

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16408
Registriert: Fr 06 Sep, 2002 23:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Mi 16 Dez, 2009 18:06

salam

ist ja doooffff das die show in assuan nur noch einmal in deutsch sein soll :(
am besten du fragst vor ort noch mal nach denn bei den ägyptern haben wir ja schon oft erlebt das immer mal wieder änderungen "normal" sind.

Was Abusir angeht: Ich lese immer wieder, dass man da mit ein bisschen Bakschisch durchaus reinkommt, ist das falsch?


darauf verlassen kannst du dich aber eben nicht darauf deshalb habe ich auch geschrieben "offiziell" ist eben immer noch nicht offen :(

ma salama

... isis ....

Benutzeravatar
rudi
Kurzurlauber
Beiträge: 92
Registriert: Di 20 Okt, 2009 13:20
Wohnort: Wesendorf / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon rudi » Mi 16 Dez, 2009 20:19

Hei,

nach Abusir kommt man nicht rein, der Mann der den Schlüssel hat ist der Leiter von Sakkara. Wir hatten ihn im Oktober gebucht und erzählte uns das wir in diesem Jahr erst die 3 Gruppe waren die Abusir besuchen durften.
Fahr einfach hin und probier es aus, es laufen dort immer einige Arbeiter rum weil sie einige Restaurationsarbeiten im Tempel machen. Vielleicht hast du Glück und das Tor ist auf, denn sie bekommen öfter mal Material.

Gruß Rudi
Heute ist der 1 Tag vom Rest deines Lebens

Gast Egypt

Sound & Light Show Philae Aswan

Beitragvon Gast Egypt » Mi 16 Dez, 2009 21:31

Sound & Light Show Philae Aswan
Sonntag in German
Winter: 06;30PM
Summer: 08:00PM

Quelle: www.egyptsandl.com

Beeker
Reisender
Beiträge: 25
Registriert: Fr 01 Jan, 2010 23:13

Beitragvon Beeker » Di 05 Jan, 2010 11:41

Zur Sound & Light Show in Gizeh: gegenüber des Einganges gibt es mehrere Lokale, die über Dachterrasse verfügen (und ich meine jetzt nicht die bekannte Pizza-Kette!!!). Dort könnt Ihr umgerechnet zu 10 Euronen ein 3-4 Gang Menü essen und habt die Sound & Light Shows kostenlos dazu. Kameras sind natürlich dort überhaupt kein Problem, auch nicht mit Stativ oder anderem Equipment!!!

Wir haben dort die Show nacheinander in Englisch, Französisch und Deutsch gesehen.


Kann mir das mit der Sound & Light Show noch gar nicht so recht vorstellen.

Soll man dabei zwischen den Pyramiden herumlaufen?
Bekommt man vom Lokal aus alles mit?
Versteht man da auch, was (auf deutsch) gesprochen wird?

Gibt's da einen großen Kampf um die Terrassenplätze in den Lokalen, muss man schon 'ne Stunde vorher da sein?

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12666
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Di 05 Jan, 2010 12:41

Da hört für mich ehrlich gesagt die Sparsamkeit auf.
Die Sound & Light Show in nem Lokal zu gucken finde ich ziemlich unromantisch (mir fällt grad kein passenderes Wort ein, banausig passt auch nicht so ganz).
Das kann man machen, wenn man die Show schon kennt, aber doch nicht beim ersten Mal.
Beim ersten Mal, setzt man sich hin, lauscht auf die Stimmen, auf die Geschichte, die einem erzählt wird, starrt auf die beleuchteten Pyramiden und die Lichtbilder, die gezeigt werden und geniest. (möglichst nahe dran)
Da zu fotografieren, wenn man die Show zum ersten mal sieht, ist auch dann eher nebensächlich. Weil: einfach drauf losknipsen geht nicht (lasst blos den Blitz aus, stört alle anderen Zuschauer und die Bilder sind grottenschlecht mit Blitz... logisch eigentlich, aber es machen immer wieder welche!) und man fummelt die ganze Zeit an der Kamera rum, verdirbt auch die ganze Stimmung.
Zwei, drei Bilder mit Stativ z.B. beim Finale am Schluss, mehr schafft man eh nicht, wenn man nicht die ganze Zeit nur an der Kamera fummeln will.

Nein, man läuft nicht zwischen den Pyramiden hin und her bei der Sound und Lightshow. Das macht nur James Bond in "Der Spion, der mich liebte" :D

Wenn Du Dir die Vorstellung (auf deutsch) von der Tribüne aus anguckst verstehst Du alles. Und um einen Platz kämpfen musst Du auch nicht ;)
Wäre zumindest meine Empfehlung: Kauf Dir ne Eintrittskarte und geh auf die Tribüne. ;)

Gruß
Uli

Beeker
Reisender
Beiträge: 25
Registriert: Fr 01 Jan, 2010 23:13

Beitragvon Beeker » Di 05 Jan, 2010 13:08

OK :grin:

angelika
Weltenbummler
Beiträge: 516
Registriert: Sa 19 Feb, 2005 23:12

Beitragvon angelika » Di 05 Jan, 2010 15:19

Uuups, da habe ich mich in der Kürze wohl falsch ausgedrückt:

es ging ja um die Frage des fotografierens mit Stativ und das ist natürlich genauso, wie Uli es geschildert hat. Es ist störend für die anderen Menschen und außerdem verpasst man die halbe Angelegenheit, weil man anderweitig beschäftigt ist.

Bei uns war es jedenfalls so, daß Leute mit umfangreicher Kameraausrüstung die Show sehen wollten.

In diesem Zusammenhang haben wir in einem der Lokale, direkt gegenüber des Einganges der Sound & Light Show nachgefragt. Wir wollten das Ganze auch ein wenig zelebrieren mit Wein und allem drum und dran. Schließlich hat man es mit einem Weltwunder zu tun!!!

Der Wirt hat uns einen Tisch auf seinem Dachgarten zurecht gemacht, in exponierter Position. Außer uns 6 Leuten war dort niemand. Licht aus, Candellight an und Bühne frei, mit sagenhaften Blick (man sitzt ja oben!) auf das Geschehen.

Dadurch dass wir dann 3 Shows hintereinander weg sehen konnten, sind auch die Hobbyfotografen voll auf ihre Kosten gekommen.

Die deutsche Show haben wir dann auch in aller Ruhe genossen, denn die Fotos waren ja schon vorher im Kasten.

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12666
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Di 05 Jan, 2010 15:42

Außer uns 6 Leuten war dort niemand. Licht aus, Candellight an und Bühne frei, mit sagenhaften Blick (man sitzt ja oben!) auf das Geschehen.


Na das hört sich ja schon eher stimmungsvoll an.
Aber ist denn der Sound ausreichend? Versteht man das ganze denn anständig?
Schließlich liegt eine Straße dazwischen, Autos hupen und die Lautsprecher sind natürlich nicht für die außerhalb des Plateaus liegenden Lokale ausgerichtet.
Also ich bleibe dabei:
Mindestens das erste Mal von der Tribüne aus!
Aber danach würde ich das so mit Wein und Kerzenschein auch mal machen. :D
@Beeker: Vielleicht klappt ja beides, wenn ihr an dem Abend sonst nix vor habt :D
Erst die Show von der Tribüne aus in Deutsch, danach ab ins Restaurant auf die Terasse zum Fotografieren und Weintrinken :D

@Kairotruppe: Wie siehts aus? Sollen wir das für April mal mit einplanen?
@Angelika: Hast Du Fotos von dem Lokal wo ihr wart, damit wir die da direkt mal anquatschen können und den Dachgarten exclusiv buchen können :D

Gruß
Uli

angelika
Weltenbummler
Beiträge: 516
Registriert: Sa 19 Feb, 2005 23:12

Beitragvon angelika » Di 05 Jan, 2010 16:31

@Uli: diesen Restaurant-Tip hatte ich mir seinerzeit aus dem Tondok "entliehen" - es müßte sich um das Restaurant St. Melodie handeln, direkt neben dem Pizza-Hut (wenn Du vor dem PH stehst, rechts). Das war keine Entdeckung von mir, sondern nur eine "geklaute" Idee!!! :wink:

Wein (und andere Spirituosen) musst Du auf jeden Fall vorbestellen, da das Lokal keine offzielle Alkohol-Lizenz hat. Der Wirt war wirklich extrem bemüht, hat uns bei unserem Vorab-Besuch alles erklärt und gezeigt - selbst die Toiletten und die waren pikobello sauber!

Am Ende des Abends hat er noch seine Söhne als Chauffeure eingespannt und uns kostenlos ins Hotel bringen lassen. Das nenne ich Service! :wink:

Vom Sound her gab es nichts zu beanstanden, da der Ägypter an sich alles laut stellt. Zum Schluß des Abends haben wir uns die Frage gestellt, ob die Anwohner eigentlich den Text, in jeder dargebotenen Sprache, auswendig können?

Da die deutsche Sound & Light die Letzte des Abends war, gab es auch nur minimalen Straßenverkehr. Mit Ausnahme natürlich, als die Busse wieder angerollt kamen, um die Zuschauer abzuholen. Aber das fand ich auch nicht tragisch, da zum eigentlichen Zeitpunkt der Vorstellung, kein Bus dort stand. Das würde ja ebenfalls die Leute, unten auf der Tribüne, beeinträchtigen.

Mit Fotos kann ich leider nicht dienen, da wir nur eine Digitalkamera haben und es für uns, aus den schon angeführten Gründen, Quatsch gewesen wäre, dort im Dunkeln zu fotografieren.

Mooooment, ich habe noch ein Foto vom Probesitzen gefunden:

Bild

Da kannst Du schon mal die Perspektive sehen.