Seite 1 von 13

Vulkan-Aschewolke legt Flugverkehr lahm

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 12:05
von Uli
Hallo zusammen,

es steht zwar oben schon in unserem Beitrag zur Forumspause, aber ich möchte jetzt doch gerne mal einen extra Thread zum Thema aufmachen, da ja inzwischen fast alle Flughäfen gesperrt sind und sich das natürlich auch auf alle Ägypten-Flüge auswirkt.

hier der aktuelle Liveticker:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 00,00.html

Der Kölner Stadtanzeiger schreibt:
"Wie eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung mitteilte, können von den Airports Frankfurt, Hamburg, Hannover, Bremen, Düsseldorf, Münster/Osnabrück, Köln/Bonn sowie den beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld keine Maschinen starten oder landen. Zur Zeit sind alle Flüge vom Flughafen Köln/Bonn offiziell bis 14 Uhr annulliert. Allerdings rechnen Experten damit, dass mit längeren Behinderungen gerechnet werden muss. "
Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1271190204211.shtml

Wie lange das geht sagt keiner.

was ich mich frage ist: Der Vulkan ist ja weiter aktiv, wie lange bleibt denn die Wolke? So lange wie der Vulkan spuckt (was ja mehrere Tage oder Wochen dauern kann) oder ist diese Aschewolke nur am Anfang da und hat somit ein Ende... (versteht Ihr was ich meine?)
Schliesslich sind manche Sperrungen ja nur 24 Stunden angesetzt. Ist danach alles weg? Oder ist das erst mal nur eine erste Schätzung?

Gleich um 12:30 gibts in N-TV ne Sondersendung, die werd ich mir mal reinziehen...

Lustig fand ich auch die Aussage eben im Fernsehen: "NOCH erstatten die Fluggesellschaften die Tickets oder bieten Ersatzflüge an." Was heisst denn NOCH??? :shock:

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 12:55
von angelika
Hier mal ein Link zum Eyjafjalla (gesprochen Eijafjatla) bei Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eyjafjallaj%C3%B6kull


Das kann demnach ja noch eine Weile dauern.

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 13:01
von Uli
Noch eine interessante Überlegung:
Selbst wenn Montag der deutsche Luftraum wieder freigegeben wird und Flüge wieder gehen:
Die Wolke zieht nach SÜDEN!!!
Das heisst, die wird vielleicht auch irgendwann Kairo errreichen :shock:
Bedeutet: Wir könnten dann vielleicht abfliegen.... aber auch landen??? :shock:

Spannend...

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 13:24
von Osiris
Uli hat geschrieben:Noch eine interessante Überlegung:
Selbst wenn Montag der deutsche Luftraum wieder freigegeben wird und Flüge wieder gehen:
Die Wolke zieht nach SÜDEN!!!
Das heisst, die wird vielleicht auch irgendwann Kairo errreichen :shock:
Bedeutet: Wir könnten dann vielleicht abfliegen.... aber auch landen??? :shock:

Spannend...

Gruß
Uli


huhu,

eins hast du bei deiner überlegung vergessen ....

in kairo ist immer smog. da kommt es dann auf bissl vulkanasche auch nimmer an :wink: :lach:
(*scherz*)

mfg
osiris

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 13:39
von mercy
Salam Uli,

oder hinfliegen, aber so schnell nicht zurück kommen !?
Soll man in dem Fall hoffen oder bangen ? :roll:


Auf alle Fälle wünsche ich euch, dass euer Urlaub planmäßig stattfinden kann.

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 13:41
von mercy
@ Uli

Was hat denn jetzt die Sendung auf n-tv neues ergeben?
Konnte sie leider nicht sehen.

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 13:48
von Osiris
hi,

hier noch 2 links mit informationen & bildern:

http://scienceblogs.com/eruptions/2010/ ... closes.php
(englisch)

http://www.swisseduc.ch/stromboli/perm/ ... 14-de.html
(fotos)

mfg
osiris

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 13:56
von Uli
mercy hat geschrieben:Was hat denn jetzt die Sendung auf n-tv neues ergeben?
Konnte sie leider nicht sehen.


Neues hats nicht gegeben.
Auch die haben meine Frage nicht beantworten können, wann die Wolke denn nun tatsächlich ein Ende hat. Zwar heisst es bei diesen Berichten dann immer "Jetzt ist die Wolke in Hamburg, heute Abend wird sie in München sein", aber was heisst das denn jetzt? Ist die Wolke dann in Hamburg weg? Eigentlich doch nicht, denk ich mal so.
Auch wenn man sich diese Sateliten-Bilder anguckt, dann sieht man ganz deutlich, dass die wolke einen ziemlich langen "Schwanz" von Island bis Deutschland hinter sich her schleppt. Ist der Schwanz dann nicht mehr gefährlich oder wie soll man das verstehen?
Denn eigentlich ist doch die Gefahr erst vorbei, wenn ALLES weg ist. Also auch das was gerade im Moment erst in Island raus-qualmt. Und wen man mal bedenkt, dass die Wolke vor 2 Tagen in Island gestartet ist, dann wäre ja das, was gerade erst raus qualmt(der Schwanz der Wolke) auch erst in 2 tagen hier! :roll:
Hab ich da irgendwo nen Denkfehler?

Interessant in dem Bericht war auch die Aussage eines Vulkanologen: So ein Vulkanausbruch kann Tage, Wochen oder sogar ein Jahr dauern :shock:
Was heisst denn das? Kommt da dann Tage Wochen oder Jahre Qualm raus und zieht über die Welt?

Auch interessant: daneben ist noch ein kleiner Vulkan. Es wäre nicht unüblich, dass der vielleicht auch noch ausbricht. Der könnte also von seinem "großen Bruder" angesteckt werden. :shock:

Ich tippe drauf, dass auch nächste Woche kein Flieger nach Kairo geht. Es sei denn, es kann mir jemand meinen "Denkfehler" bezüglich des Wolken-"Schwanzes" erklären...

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 14:04
von Uli
@mercy: N-TV berichtet übrigens immer noch in einem durch, nur zwischendurch mal kurz andere Meldungen.
Gerade wurde gesagt: "Der Ascheausstoß hat wohl eben etwas abgenommen"
Aha.

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 14:55
von Uli
Bei Phoenix haben sie gerade gesagt, dass der Frankfurter Flughafen nun erst mal bis Samstag abend 18 Uhr gesperrt bleibt.
Eventuell sogar bis Sonntag.

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 15:00
von Uli
habe grad im Newsticker bei der Süddeutschen noch folgendes gefunden:
"13:28 Uhr Der Vulkanausbruch auf Island könnte noch Tage, aber auch Monate andauern, sagt der Geophysiker Bernd Zimanowski von der Universität Würzburg: Nach Informationen seiner isländischen Kollegen sei die Intensität der Eruption konstant. Das heißt aber nicht, dass der Flugverkehr über Europa auch so lange beeinträchtigt ist - falls der Wind die Richtung ändert, bleiben Europa weitere Aschewolken erspart. "

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/598/508740/text/

Heisst also im ungünstigsten Fall: Wenn die Windrichtung ungünstig ist kann der Flugverkehr auch Monate beeinträchtigt sein??? :shock:

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 15:11
von Uli
um 15.30 eine Pressekonferenz mit EUROCONTROL der europäischen Flugsicherheitsbehörde bei N-TV

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 15:18
von Peabody
Leider finde ich die Quelle gerade nicht, aber wenn ich das richtig verstanden habe, war der Vulkan gedeckelt, so dass in den ersten Stunden die groben Partikel die Aschewolke bildeten. Also quasi der gesprengte Vulkangipfel. Danach kommt noch viel Qualm, aber das Gröbste ist weg. Angeblich.

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 15:31
von Uli
Danke für die Info Peabody. Das würde ja dann einiges erklären :D

Gruß
Uli

Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 16:56
von angelika
Peabody hat geschrieben:Leider finde ich die Quelle gerade nicht, aber wenn ich das richtig verstanden habe, war der Vulkan gedeckelt, so dass in den ersten Stunden die groben Partikel die Aschewolke bildeten. Also quasi der gesprengte Vulkangipfel. Danach kommt noch viel Qualm, aber das Gröbste ist weg. Angeblich.



:) Was Du meinst ist, daß sich die Eyjafjalla unter einem Gletscher befindet. Gletscher heißt auf isländisch Jökull (Jökütl ausgesprochen). Deshalb spricht man auch insgesamt vom Eyjafjallajökull.

Damit ist aber nicht nur dieser eine Vulkan, bzw. Vulkanin gemeint (im isländischen sind Vulkane weiblich), sondern das gesamte Gletschergebiet.

Bei dem Ausbruch ist diese Geltscherkappe natürlich weggesprengt worden.

Die Katla (das ist die Schwester), die Uli erwähnte, soll im Zusammenhang stehen. Diese liegt, wie alle Vulkan-Damen auf Island, ebenfalls unter einem Gletschergebiet, bricht allerdings wesentlich häufiger aus.

Grüßle

Angelika mit ihren Isländern Logi, Orri & Blinki