Aufdringliche Shopbesitzer
Verfasst: So 19 Sep, 2004 20:28
Moin,
da es immer wieder hochkommt, dieses Thema, und viele mitteilen, sie mögen vor allem in Hurghada gar nicht raus aus ihrem Hotel und mal entlang der Straße oder downtown bummeln, weil dann sofort die Shopbesitzer (die mit Papyrus und Parfüm sind die schlimmsten) einen shanghaien wollen:
Wer vor Ort (Frage z. B. an Simsim, den ich nicht kenne, der hier aber wohl zu Recht sehr geschätzt wird!) könnte mal zumindest versuchen, eine Art Mentalitätsschulung bei den Shopinhabern anzuleiern? Und zwar in dem Sinne:
Europäer gehen shoppen, indem sie sich Schaufenster und Ware im Laden erstmal angucken.
Wenn sie Beratung brauchen, erwarten sie jemanden zum Ansprechen in der Nähe, vorher nicht!
Aggressive Anmache vor dem Laden schreckt potentielle Kunden nur ab, also null Umsatz, weil sie angewidert weitergehen oder gar nicht erst kommen.
Umkehrschluss: Wer erstmal in Ruhe gucken kann, der kauft vermutlich auch etwas, fühlt sich zumindest in dem Laden wohl und sagt das anderen im Hotel.
Ich hatte vor 3 Jahren einmal in der Nähe vom Peanuts in Hurghada ein langes Gespräch mit einem Schmuckverkäufer, der genau so handelte. Er sagte mir, fast alle seiner Kollegen seinen dumm (Zitat) wegen ihrer aggressiven Anmache, er dagegen habe gemerkt, dass Leute, die 5 Minuten lang still sein Schaufenster begucken, reinkommen und auch guten Umsatz machen.
Ich kann verstehen, dass man auffallen will, wenn man einer von 10 Parfümläden auf 100 m Basarstrecke ist. Es ist auch Fakt, dass diese Menge an Shops mit gleichartigen Waren nicht gebraucht wird.
Aber wenn man einem von diesen 10 beibringen kann, was europäische Touristen erwarten, werden die anderen 9 schnell merken: Der Nachbar verkauft mehr - Wie macht er das? - Aha, er springt nicht gleich jeden an! - Das mache ich ab heute auch so.
Wenn das mal jemand in die Hand nimmt und damit auch nur ein wenig Erfolg hat, werden auch immer mehr Touristen aus ihren Anlagen auf die Straße kommen, einfach bummeln, hier und dort gucken, sich wohlfühlen, kaufen.
Gruß
Jo
da es immer wieder hochkommt, dieses Thema, und viele mitteilen, sie mögen vor allem in Hurghada gar nicht raus aus ihrem Hotel und mal entlang der Straße oder downtown bummeln, weil dann sofort die Shopbesitzer (die mit Papyrus und Parfüm sind die schlimmsten) einen shanghaien wollen:
Wer vor Ort (Frage z. B. an Simsim, den ich nicht kenne, der hier aber wohl zu Recht sehr geschätzt wird!) könnte mal zumindest versuchen, eine Art Mentalitätsschulung bei den Shopinhabern anzuleiern? Und zwar in dem Sinne:
Europäer gehen shoppen, indem sie sich Schaufenster und Ware im Laden erstmal angucken.
Wenn sie Beratung brauchen, erwarten sie jemanden zum Ansprechen in der Nähe, vorher nicht!
Aggressive Anmache vor dem Laden schreckt potentielle Kunden nur ab, also null Umsatz, weil sie angewidert weitergehen oder gar nicht erst kommen.
Umkehrschluss: Wer erstmal in Ruhe gucken kann, der kauft vermutlich auch etwas, fühlt sich zumindest in dem Laden wohl und sagt das anderen im Hotel.
Ich hatte vor 3 Jahren einmal in der Nähe vom Peanuts in Hurghada ein langes Gespräch mit einem Schmuckverkäufer, der genau so handelte. Er sagte mir, fast alle seiner Kollegen seinen dumm (Zitat) wegen ihrer aggressiven Anmache, er dagegen habe gemerkt, dass Leute, die 5 Minuten lang still sein Schaufenster begucken, reinkommen und auch guten Umsatz machen.
Ich kann verstehen, dass man auffallen will, wenn man einer von 10 Parfümläden auf 100 m Basarstrecke ist. Es ist auch Fakt, dass diese Menge an Shops mit gleichartigen Waren nicht gebraucht wird.
Aber wenn man einem von diesen 10 beibringen kann, was europäische Touristen erwarten, werden die anderen 9 schnell merken: Der Nachbar verkauft mehr - Wie macht er das? - Aha, er springt nicht gleich jeden an! - Das mache ich ab heute auch so.
Wenn das mal jemand in die Hand nimmt und damit auch nur ein wenig Erfolg hat, werden auch immer mehr Touristen aus ihren Anlagen auf die Straße kommen, einfach bummeln, hier und dort gucken, sich wohlfühlen, kaufen.
Gruß
Jo