Warnung vor Ausbreitung des Rift-Tal-Fiebers
Verfasst: Mo 01 Sep, 2003 00:46
KAIRO. In Ägypten warnen Gesundheitsbehörden und Ärzte vor einer weiteren Ausbreitung des Rift-Tal-Fiebers. Mindestens 33 Patienten sind in der Nil-Delta-Region nach Berichten ägyptischer Zeitungen bereits an der Infektionskrankheit gestorben. Allerdings gehen Ärzte von einer höheren Dunkelziffer aus. Örtliche Gesundheitsbehörden sind damit beschäftigt, innerhalb der Bevölkerung keine Panik aufkommen zu lassen. Ärzte in der Nilregion wurden aufgefordert, bei ihrer Diagnose immer auch die Möglichkeit einer Rift-Tal-Fieber-Infektion mit ins Kalkül zu ziehen.
Bislang ist unklar, wie sich der Erreger derartig schnell ausbreiten konnte. Allerdings tritt die Krankheit nach Angaben internationaler Hilfsorganisationen immer wieder vor allem in afrikanischen Ländern südlich der Sahara auf. In Ägypten tritt die Arbovirose dagegen meist sporadisch und nach längeren Regenfällen auf. Als Übertragungswege werden unter anderem Mücken sowie Schlachtvieh genannt.
Die Inkubationszeit beträgt zwischen drei und vier Tagen. Es folgen Fieber, Kopfschmerz, Myalgien, Übelkeit und in seltenen Fällen Retinitis. Ägyptens Nachbarland Saudi Arabien hat bis auf weiteres alle Importe von lebenden Ziegen und Kamelen aus Ägypten verboten. Die saudischen Gesundheitsbehörden fürchten, der Krankheitserreger könnte durch die Tiere ins Land eingeschleppt werden.
(quelle: deutsches ärzteblatt vom 27.08.2003)
Bislang ist unklar, wie sich der Erreger derartig schnell ausbreiten konnte. Allerdings tritt die Krankheit nach Angaben internationaler Hilfsorganisationen immer wieder vor allem in afrikanischen Ländern südlich der Sahara auf. In Ägypten tritt die Arbovirose dagegen meist sporadisch und nach längeren Regenfällen auf. Als Übertragungswege werden unter anderem Mücken sowie Schlachtvieh genannt.
Die Inkubationszeit beträgt zwischen drei und vier Tagen. Es folgen Fieber, Kopfschmerz, Myalgien, Übelkeit und in seltenen Fällen Retinitis. Ägyptens Nachbarland Saudi Arabien hat bis auf weiteres alle Importe von lebenden Ziegen und Kamelen aus Ägypten verboten. Die saudischen Gesundheitsbehörden fürchten, der Krankheitserreger könnte durch die Tiere ins Land eingeschleppt werden.
(quelle: deutsches ärzteblatt vom 27.08.2003)