Seite 1 von 2

DAHAB (arabisch GOLD)

Verfasst: Mi 20 Apr, 2005 18:11
von Conny-BS
Salam!

Wer dem lärmenden, hektischen Alltag hinter sich lassen will; schon immer mal auf einem Kamel durch faszinierende Gesteinsformen reiten wollte; interessiert ist -an einem kleinen Einblick in die Lebenskultur der Beduinen zu erhalten; beim Wort „Wüste“ das Gefühl von Weite, Freiheit und Ruhe verspüren will, der sollte nach Dahab kommen.

Die einen sagen der Name kommt vom goldfarbenem Sandstrand. Andere wiederum meinen, dass die Beduinen, die aus Saudi Arabien kamen und 1400 Jahre dem Tourismus diesen Ort gründeten, in den Bergen Goldminen fanden. Die heute erschöpft sind.

Dahab ist ein ehemaliges oasenähnliches Beduinnendorf, ca. 90-100 km von Sharm el Sheikh entfernt und liegt am Golf von Aqaba. Im Vergleich zu den anderen Touristenorten, merkt man hier tatsächlich noch das man sich in Ägypten befindet. Das Dorf liegt direkt an der traumhaften „Ghazala Bay“ und wird von vielen, auch von mir, als schönste Bucht des ganzen Sinais beschrieben. Einer der schönsten Palmenhaine, der gesamten Sinai Halbinsel, rahmt den Strand von Ghazala ein.
Dahab ist in drei „Stadtteile“ aufgeteilt:
die Beduinensiedlung „Assalah“ im Norden (hier können sich anspruchslose Touristen sogar für ein paar Tage einmieten. Der Ortsteil ist immer noch der Distrikt der Beduinen) das Hotelgebiet „El-Mashraba und El-Masbat (dort befinden sich bevorzuge Quartiere für Rucksacktouristen. Früher gab es u.a. auch Campingplätze für Zelte. Immer noch gibt es billigst Hotels, in denen man auf einer muffigen, verstaubten und sicher auch verflochten Matratze fast direkt am Meer so richtig ausschlafen kann. Viele Hotels haben ihren Standart natürlich auch erweitert, aber insgesamt sind die Anlagen alle schön überschaubar.
Ich war mit einer Freundin in der Beduinensiedlung, -ein unvergessliches Erlebnis. Aber das alles zu berichten würde den Rahmen sprengen.
An der Hauptstraße, die sich später gabelt sind die üblichen Shisha-Läden, Parfümshops, Souvenirläden, daneben Obsthändler, Friseure, Arzt, Apotheken usw., ferner einige kleine Restaurants. An der mittlerweile über 3 km langen Strandpromenade liegen die Hotels, diverse Tauchschulen, die Restaurants, die teilweise mit den Beduinenteppichen, direkt am Meer ausgestattet sind. Mann und Frau sitzen auf der Erde, auf weichen Flickenteppichen, ich bin nicht mehr zwanzig und mir taten lange, lange noch kl. Stellen am Hintern weh, aber schön war’s!! :-D Teilweise gibt es aber auch „richtige“ Tische mit Stühlen. Vor allem nördlich der Wadi-Brücke findet man noch einmal etliche Shops. Die Basarstraße ab der Gabelung ist relativ kurz, aber sehr schön. Es macht wirklich richtig Spaß dort lang zulaufen. Vor allem abends. Die Lichter spiegeln sich im Meer, einfach herrlich. Ein herrlicher Ort für Verliebte und Romantiker.
Dahab ist ganz sicher das blanke Grauen für all Jene, die den sterilen, schicken Urlaubsort suchen. Wer am Strand liegen, -sich von Kellnern bunte Cocktails bringen lassen und am Abend im feinen Zwirn die Strandpromenade Entlanglaufen will ist in Dahab völlig fehl am Platze. Hier trägt man alles, was etablierte Spießer nie, aber auch niemals tragen würden –nicht einmal zu Hause, wenn’s keiner sieht. Weite Hosen, schlabberige Kleidung. Man kann hier einfach nur Mensch sein. In einem der preiswerten Beduinenrestaurants sitzen - Kaffee oder Tee trinken, und den lieben Gott, den lieben Gott sein lassen!! Das ist Dahab. Für wenige LE bekommt man ein Zimmer in den kleinen Camps, ein Frühstück ist überall für 5 – max. 14 LE zu haben und selbst das Bier, ein sehr schmakhaftes, hat hier in Dahab den billigsten Preis des Sinai gefunden. Also ein echter Urlaubsort für Individualisten. Auf Luxus legt man hier –noch- keinen Wert.
Ich hatte schon früher immer wieder mal auch Dahab in meine Pläne mit einbezogen, aber nach ersten Preisrecherchen in den hiesigen Reise-Katalogen schnell gestrichen. Denn die Pauschalreiseveranstalter bieten fast ausschließlich Hotels südlich des Ortes an, wie das z.B. das „Happy Life Village“ welches völlig am Ende der Welt liegt und man so die Möglichkeit sich den Ort selbst anzusehen bestimmt nicht wahrnimmt. Ganz weit draußen, an der Küste entlang, in Richtung 3 Pools, baut Steigenberger einen sehr großen Luxus-Tempel, aber wie gesagt, vom wirklichen Dahab bekommen die Gäste, die dort wohnen werden nichts mit. Evtl. wollen sie das aber ja auch gar nicht. Hier ein paar Hotel-Adressen zum rumstöbern:

http://www.sirtakidive.com/Deutsch/index_de.htm
http://www.swipin.ch/files/frame.htm
http://www.bedouin-lodge-dahab.com/, hier schreibt ihr an Maike, sie ist Deutsche.
http://www.inmodivers.de/IntroD/introd.html
http://www.dahab.guruk.com/
http://www.christinahotels.com/
http://www.hotels-in-dahab.de/
http://www.dahabholidayflat.com/haus.htm

Direkt an der Promenade sind einige preiswerte Hotels, die man auch problemlos via Internet erreicht z. B. das: Beduin Lodge, INMO (s.o.), Sphinx (Old und New Sphinx), Nesima oder das Sirtaki (s.o.) (hört sich überaus Ägyptisch an).
Dahab war in den 80 Jahren als Hippie-Idyll bekannt. Was diese zurückließen, sind die Hunde, die heute zum größten Teil herrenlos durch Teile es Ortes streunen. Hunde sieht man anderswo in Ägypten nicht so viele, da es eher ein „Katzenland“ ist. Schon die alten Ägypter wollten im jenseits nicht allein sein und haben deshalb auch ihre Haustiere ordentlich „eingelegt“. Viele Ausgrabungen förderten u.a. auch mumifizierte Katzen zu Tage.

Zitat: Es gab Sand, Meer Marihuana und sonst nicht viel!

Auch heute noch wird dieser Ort ab und zu noch mit der Drogenszene in Verbindung gebracht und das leider nicht ohne Grund. Die ägyptische Polizei geht jedoch sehr streng gegen den Konsum von Drogen vor und verhängt drastisch hohe Strafen. Im verborgenen geht aber alles seinen Weg. Wie überall auf der Welt. Auch einige gewitzte Beduinen haben erkannt, dass mit den Touristen das „schnelle Pfund“ zu verdienen ist und nicht nur als Fahrer, Führer durch die Wüste oder Barbesitzer. In Ägypten sind zwar alle Drogen verboten, aber auf dem Sinai, mit seinen verschlungenen Pfaden, versteckten Tälern und Hochebenen, die niemand so gut kennt wie die Einheimischen selbst. Dort kämpft die Drogenpolizei aus Kairo auf verlorenen Posten. Wenn irgendwo eine Razzia stattfand und ein Hanffeld niedergebrannt wurde, blühten anderswo schon zwei neue nach.
Ich bin mit Selem, ein genialer Fahrer, einen kl. Teil durch die Wüste gefahren. Paris Dakar ist Null und Nichtig. Auto-Motor-Sport ein Kinderspiel. Unbeschreiblich. Wenn mein Mann gewußt hätte was ich da wieder gemacht habe. Oh,Oh!!
Themenwechsel: Das alles klingt schon irgendwie paradox, aber der Besitz von Drogen kann in Ägypten auch heute noch, mit der Todesstrafe enden. Aber zu viele verdienen nach wie vor an diesem lukrativen Geschäft.
Wird es das ursprüngliche Dahab, mit seinen zum Teil auch schmuddeligen Läden und grellbeleuchteten Cafes evtl. in ein paar Jahren nicht mehr geben?? Wird dann auch hier der Luxus regieren! Ich hoffe das es noch lange, lange so bleiben wird, denn ich werde wiederkommen.
Zur Zeit kann man aber noch in Ruhe Relaxen und man bezahlt, wenn die Kneipe Bier verkauft, maximal 10 –12 LE statt 20 LE für ein leckeres Stella oder Sakara.
Ich denke dieser Bericht spiegelt die Schönheit dieses Ortes wieder und vermittelt euch einen ersten Eindruck.

Fliegt hin, schaut es euch an und genießt.


Conny :wink:[

Verfasst: Mi 20 Apr, 2005 20:35
von Conny-BS
Hallo Markus
-du kl. Kugscheißer :lol: vorsicht (Späääßchen),
kann sein das du recht hast. ich habe natürlich nicht expiziet nachgeforscht, wie -was -wirklich -ausgedückt, bzw. geschrieben wird.

Schön das es Menschen gibt, die das wissen. :o

Top, das werde ich mir merken! :? Danke.

Liebe Grüße
Conny :wink:

Verfasst: Mi 20 Apr, 2005 21:44
von Conny-BS
Du bist genial,

arabisch lernen, --das finde ich tolllllllllll. :-D Ich habe mir vorgenommen, wenigsten das wichtigte (auch wieder relativ) zu lernen. :wink:

In Hurghada kommt man mit Händen und Füßen leicht durch :? . Aber in Dahab erwies es sich als schwerer. :cry:

ich wünsche dir weiterhin viel Spaß dabei.

Was ich mir gut merken konnte war ---Kollo Tamam--
oder ---ma fisch muskella--

kennst du übrigens das gleich namige buch?? einfach herrrrlich, muss man gelsen haben!!

bis die Tage
Liebe Grüße aus dem schnatterkalten Braunschweig Minus 4 sind heute Nacht angesagt.

Wie sagen die Ägypter: "Alles wird gut"

hoffen wir es
Gruß Conny :wink:

Verfasst: Do 21 Apr, 2005 12:15
von Bes
Hallo Ihr Beiden,

jetzt bin ich aber neugierig geworden. :shock:

Wie wärs, wenn Ihr uns dieses geniale Buch mal in unserem Bücherforum
vorstellt. :wink:

Ein neugieriger Gruß von

Bes

Verfasst: Do 21 Apr, 2005 17:19
von Gast
hallo Bes,

steht doch schon seit dem 18.11.2004 drin. 8)

Gruß Conny :wink:

Verfasst: Sa 23 Apr, 2005 21:33
von Samira
Hi,

das ursprüngliche Dahab gibt es leider schon lange nicht mehr. Die grandiosen Palmenwälder von Assalah bis Masbat wurden gnadenlos abgeholzt: Zuerst für einige wenige Camps, dann für immer mehr Hotels.

Mittlerweile ist die Schotterpiste vom Bedouin-Moon-Hotel zum Blue Hole weitgehend asphaltiert, unterwegs stehen jede Menge Betonskelette, die keiner mehr fertig baut und die Bedu-„Restaurants“ am Blue Hole mussten alle zu Gunsten des Parkplatzes direkt am Meer auf die andere Seite umziehen.

Wozu man die Mauer entlang des Meeres von Masbat bis Assalah braucht, wissen vermutlich nur die Götter, ebenso, warum auch der letzte Winkel asphaltiert und mit hohen Bürgersteigen versehen werden muss oder wann es endlich auch im tiefsten Assalah Brauchwasser aus der Leitung von der Gemeinde gibt (das bringt der Tankwagen, der manchmal täglich kommt du manchmal nicht).

Die Bedu in Assalah werden seit April 2004 erfolgreich verdrängt, indem man ihnen auch noch die engsten Gässchen zwischen ihren Häusern, auf denen nachts die angepflockten Kamele stehen, nach und nach zuasphaltiert und so ihren Lebensraum immer mehr beschneidet. Lizenzen zur Arbeit mit Touristen werden ihnen nicht oder nur willkürlich erteilt.

Nichts gegen Fortschritt und Tourismus, aber dann gleiches Recht für alle! Die Bedu waren vor den Ägyptern und anderen Investoren da, die sich nun überall breit machen (siehe Masbat bis Lagona) und (teilweise) mit Bedu als billige Arbeitskräfte (Jeepfahrer für ihre Wüsten- und Tauchtrips, guides für Wüstentouren) alles so toll managen.

Zu diesem Thema, das die Touristen, die einfach nur einen schönen Urlaub haben oder abhängen wollen nicht interessiert, gäbe es noch viel zu sagen...

„Drogen“: Kein Tourist wird dazu gezwungen, etwas zu tun, was er nicht will. Erst die Nachfrage seitens der Touries / Kunden regelt den „Markt“.

Wer arabisch lernen will, kann seinen Urlaub arabisch lernend in Dahab zu verbringen, siehe www.lisa-reisen.de (man kann auch nur den Arabischkurs buchen und woanders wohnen).

Ich wünsche allen, die es immer wieder nach Dahab zieht (es bedeutet wirklich „Gold“), noch viele schöne Urlaube.

Samira

Verfasst: So 24 Apr, 2005 10:08
von Daniel Jackson
Danke für die tollen Texte!
Super, dass es noch andere Leute gibt, die hier so schöne Texte schreiben.
Vielleicht kannst Du den Bericht noch mit ein oder zwei Fotos verschönern und in die Description de l'Egypte einstellen?!

http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... php?t=5778

Verfasst: So 24 Apr, 2005 11:40
von Conny-BS
hallo daniel,
wenn ich wüsste wie ich fotos hier rein bekomme. Solche wie ich es gerade auf deinen hinweis gesehen habe wäre ich froh. einfach super!! ich habe fast 300 bilder geschossen. davon sind sicher auch ein paar dabei die man hier "ausstellen" könnte.

Gruß Conny :wink:

Verfasst: So 24 Apr, 2005 12:28
von Daniel Jackson
Guckst Du hier, da hat Uli alles erklärt:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... php?t=5364

Bin auf die Fotos gespannt :-D

Verfasst: So 24 Apr, 2005 12:32
von Uli
Conny-BS hat geschrieben:wenn ich wüsste wie ich fotos hier rein bekomme.


Aber Conny,
als fleißige Forums-Leserin müssten Dir doch die diversen Tipps zum Fotos-einstellen schon aufgefallen sein:

-->> Fotos online stellen
-->>Tipp: Wie kriege ich Fotos ins Forum?

Sollten dann noch Fragen offen sein, dann schick mir doch einfach eine PN. Wir kriegen das mit dem Bilder einstellen schon irgendwie hin.

Gruß
Uli

Verfasst: So 24 Apr, 2005 12:39
von Conny-BS
Bei diesem herrlichen wetter sitzen wir am rechner. ;-((
ich werde es versuchen. war eben dabei hinweise zu suchen. ihr seit mir zuvor gekommen. ich bin ein ganz einfaches "anwenderlein" und suche immer die einfachsten wege.

conny :wink:

Verfasst: So 24 Apr, 2005 16:47
von taba
@ Samira,
ich muß Daniel Jackson Recht geben. Vielen Dank für deinen informativen Artikel.
Vor allem, dass du darüber berichtet hast, wie mit den Bedus umgesprungen wird. In den letzten Jahren konnte ich beobachten, wie den Bedus immer mehr verunmöglicht wird, Geld durch den Tourismus zu verdienen. Es stimmt, "Lizenzen zur Arbeit mit Touristen werden ihnen nicht oder nur willkürlich erteilt."
Mein Kenntnisstand ist, dass früher für Wüstentouren etc. keine Lizenz nötig war. Die Einführung der Lizenzvorschrift ist ein Mittel, die Bedus von der möglichen Einnahmequelle durch Tourismus auszuschließen.

Auch die sog. Wüstenspezialisten, welche die Wüste angeblich so gut kennen!!!! In den letzten Jahren sind das häufig Ägypter (oftmals verkleidet als Beduine), die erst seit kurzem im Sinai leben.

Taba

P. S. Den link www.lisa-reisen-de finde ich sehr interessant