Quallen ???
Moderator: Boardleitung
-
- Reisender
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 12:00
- Wohnort: Friesland
Quallen ???
alle sagen ja immer wie toll das riff ist ABER
wie ist das denn mit quallen oder anderen
tieren die beissen, zwicken...
über antworten wäre sehr, sehr dankbar.
lieben gruss nadine
wie ist das denn mit quallen oder anderen
tieren die beissen, zwicken...
über antworten wäre sehr, sehr dankbar.
lieben gruss nadine
-
- Reisender
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 12:00
- Wohnort: Friesland
Quallen nicht schlimm
hallo
also die quallen machen wirklich nix sind halt eklig beim schnorcheln.
ich finde aber das die feuerfische viel gefährlicher sind soviele wie am gm haben wir noch nicht gesehen und wir waren nun schon das 11.te mal in egypt
so jetzt musste ich seit langem auch mal wieder meinen senf dazu geben
gruss
bubi
also die quallen machen wirklich nix sind halt eklig beim schnorcheln.
ich finde aber das die feuerfische viel gefährlicher sind soviele wie am gm haben wir noch nicht gesehen und wir waren nun schon das 11.te mal in egypt
so jetzt musste ich seit langem auch mal wieder meinen senf dazu geben
gruss
bubi
-
- Reisender
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 12:00
- Wohnort: Friesland
Feuerfische
Namen: Feuerfische, Zebrafische; Lionfishes, Turkeyfishes, Featherfishes, Butterflyfishes, Firefishes, Devilfishes, Zebrafishes.
Vorkommen: Tropische bis temperierte Zonen des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks, Rotes Meer.
Beschreibung: Die Tiere sind durch ihre Warnfarben gut zu erkennen. Die Färbung besteht aus roten und braunen Tönen, die durch weiße Streifen unterbrochen sind. Bei einer Bedrohung spreizen sie ihre Flossen und schwimmen der Bedrohung entgegen. Feuerfische haben Flossenstrahlen mit Giftdrüsen an den Anal-, Bauch- und Rückenflossen. Der Beutefang erfolgt in der gleichen Haltung wie bei einer Bedrohung.
Allgemeines: Da Feuerfische sehr beliebte Tiere für ein Meerwasseraquarium sind, kommen die meisten Unfälle bei Aquarianern vor.
Symptome: Schwere Vergiftungen sind selten. Lokale stärkste Schmerzen teilweise mit Ausstrahlung auf die gesamte betroffene Extremität, lokale Schwellungen, lokale Nekrosen, lokale Parästhesien eventuell auf die ganze betroffene Extremität übergehend, Blasenbildung, Angstzustände, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Dyspnoe, thorakale Schmerzen, abdominelle Schmerzen, Bewusstseinsstörungen, Bluthochdruck, Kollapszustände bis Synkopen, Rötung des Gesichtes, Kopfschmerzen, Desorientiertheit.
Es sind keine Todesfälle bekannt.
Maßnahmen: Da das Gift hitzelabil ist, wird die Heißwassermethode empfohlen. Dabei wird die betroffene Gliedmaße in tolerierbar heißes Wasser (Temperatur ca. 45°C) gehalten. Es gilt dabei zusätzliche Schäden, wie Verbrühungen, zu vermeiden. Wegen den möglichen Schäden und der nicht kontrolliert studierten Wirksamkeit gilt diese Methode als umstritten.
Die Schmerzen können durch die Injektion eines lokalen Betäubungsmittels um und in die Wunde (z.B. Lidocain 1 %) bekämpft werden. Die weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch.
In der Klinik ist die radiologische Abklärung, ob noch Stachelteile in der Wunde sind, sowie eine entsprechende chirurgische Versorgung durchzuführen. Die Blasen sollen geöffnet und entleert werden. Man stellt sich vor, dass damit eine weitere Schädigung des Gewebes durch das Toxin vermindert werden kann.
und hier noch einige Fotos von Feuerfischen :
http://www.uwphoto.de/ga16_feuer/feuerfisch.htm
Namen: Feuerfische, Zebrafische; Lionfishes, Turkeyfishes, Featherfishes, Butterflyfishes, Firefishes, Devilfishes, Zebrafishes.
Vorkommen: Tropische bis temperierte Zonen des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks, Rotes Meer.
Beschreibung: Die Tiere sind durch ihre Warnfarben gut zu erkennen. Die Färbung besteht aus roten und braunen Tönen, die durch weiße Streifen unterbrochen sind. Bei einer Bedrohung spreizen sie ihre Flossen und schwimmen der Bedrohung entgegen. Feuerfische haben Flossenstrahlen mit Giftdrüsen an den Anal-, Bauch- und Rückenflossen. Der Beutefang erfolgt in der gleichen Haltung wie bei einer Bedrohung.
Allgemeines: Da Feuerfische sehr beliebte Tiere für ein Meerwasseraquarium sind, kommen die meisten Unfälle bei Aquarianern vor.
Symptome: Schwere Vergiftungen sind selten. Lokale stärkste Schmerzen teilweise mit Ausstrahlung auf die gesamte betroffene Extremität, lokale Schwellungen, lokale Nekrosen, lokale Parästhesien eventuell auf die ganze betroffene Extremität übergehend, Blasenbildung, Angstzustände, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Dyspnoe, thorakale Schmerzen, abdominelle Schmerzen, Bewusstseinsstörungen, Bluthochdruck, Kollapszustände bis Synkopen, Rötung des Gesichtes, Kopfschmerzen, Desorientiertheit.
Es sind keine Todesfälle bekannt.
Maßnahmen: Da das Gift hitzelabil ist, wird die Heißwassermethode empfohlen. Dabei wird die betroffene Gliedmaße in tolerierbar heißes Wasser (Temperatur ca. 45°C) gehalten. Es gilt dabei zusätzliche Schäden, wie Verbrühungen, zu vermeiden. Wegen den möglichen Schäden und der nicht kontrolliert studierten Wirksamkeit gilt diese Methode als umstritten.
Die Schmerzen können durch die Injektion eines lokalen Betäubungsmittels um und in die Wunde (z.B. Lidocain 1 %) bekämpft werden. Die weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch.
In der Klinik ist die radiologische Abklärung, ob noch Stachelteile in der Wunde sind, sowie eine entsprechende chirurgische Versorgung durchzuführen. Die Blasen sollen geöffnet und entleert werden. Man stellt sich vor, dass damit eine weitere Schädigung des Gewebes durch das Toxin vermindert werden kann.
und hier noch einige Fotos von Feuerfischen :
http://www.uwphoto.de/ga16_feuer/feuerfisch.htm
-
- Reisender
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 12:00
- Wohnort: Friesland
wir waren mal bei nem nachttauchgang, machten gerade unser aowd - brevet... und unsere tauchlehrerin hat uns noch gewahrnt, vorallem feuerfische seien sehr empfindlich auf licht... die fahren da sozusagen voll drauf ab. jedenfalls hatten wir auch etwas unerfahrenere taucher mit. nicht das ich erfahren bin... nun, sollten wir uns alle auf dem sandboden sammeln um dort ne kleine übung fürs brevet zu machen. ein wirklich sehr unerfahrender typ, hielt seine tauchlampe ständig runter auf den sandboden. natürlich zog das einen feuerfisch an... er hats noch nicht einmal gemerkt und hätte sich fast draufgesessen, wenn nicht einer von uns schnell rüber geschwommen wäre und ihn hochgezogen hätte...!!!! doch wie gesagt, das war beim tauchen und erst noch beim nachttauchgang, denn diese tiere sind nachtaktiv. meiner meinung nach bei tage keine gefahr. schon erst nicht beim tauchen. erstes gebot ist sowieso nichts berühren!!!! solange du dich daran hälst, kann dir auch nichts passieren. da gibt es dann noch giftigeres als rotfeuerfische im roten meer. wie z.b. steinfische.
hierzu infos findest du unter :
http://www.gifte.de/steinfische.htm
oder doktorfische sind z.b. auch giftig, infos :
http://www.gifte.de/doktorfische.htm
doch da brauchst du echt keine angst zu haben vor angriffen oder dergleichen. nur zu, geniess die unterwasserwelt, es gibt nichts schöneres!!!
LG
Jasmine
hierzu infos findest du unter :
http://www.gifte.de/steinfische.htm
oder doktorfische sind z.b. auch giftig, infos :
http://www.gifte.de/doktorfische.htm
doch da brauchst du echt keine angst zu haben vor angriffen oder dergleichen. nur zu, geniess die unterwasserwelt, es gibt nichts schöneres!!!
LG
Jasmine
-
- Reisender
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 12:00
- Wohnort: Friesland
Nein diese Fische greifen nicht an sondern sind eigentlich ausschlieslich am Meeresboden zuhause. Man erkennt sie schon von weitem und nagriffslustig waren sie auch nicht. Es gab nicht einen einzigen angriff eines Fisches die ganzen 2 Wochen und ich war jeden Tag 2 mal schnorcheln!
Die Quallen sind total ungiftig und man kann sie problemlos auf die Seite verschieben wenn sie einem im Weg sind(fühlt sich an wie Silikon und sind glitschig)
Habe auch Muränen und einen Steinfisch gesehen aber wie gesagt wenn man nicht hintaucht um sie anzufassen machen sie auch nichts!!
Noch an eine bitte an alle Schnorchler und Taucher:
Laßt dieses Riff auch weiterhin so traumhaft sein wie es ist und versucht keine Korallen aubzubrechen oder abzreißen denn die Natur hat sehr lange gebraucht um so genial auszusehen wie dort!!
Die Quallen sind total ungiftig und man kann sie problemlos auf die Seite verschieben wenn sie einem im Weg sind(fühlt sich an wie Silikon und sind glitschig)
Habe auch Muränen und einen Steinfisch gesehen aber wie gesagt wenn man nicht hintaucht um sie anzufassen machen sie auch nichts!!
Noch an eine bitte an alle Schnorchler und Taucher:
Laßt dieses Riff auch weiterhin so traumhaft sein wie es ist und versucht keine Korallen aubzubrechen oder abzreißen denn die Natur hat sehr lange gebraucht um so genial auszusehen wie dort!!
-
- Reisender
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 12:00
- Wohnort: Friesland
Hallo sugar
du brauchst echt keine angst zu haben! wovor überhaupt wenn ich fragen darf? sicher sind bestimmte tiere giftig, doch die werden ja nicht auf dich zu schwimmen und zupacken! die chance ist so gering das dich ein feuerfisch oder ein steinfisch angreift. da brauchst du echt null angst zu haben. aber wie gesagt, am besten nichts berühren und mit füsslingen ins meer rein, in ägypten hat es sehr viele seeigel. da hätte ich schon mehr angst das ich auf solch einen stachel trete! aber ansonsten, entspann dich und freu dich auf einen wunderschönen urlaub in einen traumhaften land!
LG
Jasmine
du brauchst echt keine angst zu haben! wovor überhaupt wenn ich fragen darf? sicher sind bestimmte tiere giftig, doch die werden ja nicht auf dich zu schwimmen und zupacken! die chance ist so gering das dich ein feuerfisch oder ein steinfisch angreift. da brauchst du echt null angst zu haben. aber wie gesagt, am besten nichts berühren und mit füsslingen ins meer rein, in ägypten hat es sehr viele seeigel. da hätte ich schon mehr angst das ich auf solch einen stachel trete! aber ansonsten, entspann dich und freu dich auf einen wunderschönen urlaub in einen traumhaften land!
LG
Jasmine
-
- Reisender
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27 Apr, 2004 12:00
- Wohnort: Friesland