Strömungen am Riff beim Hotel Sea Club Resort, Sharm

Tauchen & Schnorcheln in Ägypten (und dem Rest der Welt) sowie News und alles was dieses Hobby betrifft

Moderator: Boardleitung

Benutzeravatar
wernercogsi
Reisewilliger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19 Aug, 2006 02:04
Wohnort: Adelsried

Strömungen am Riff beim Hotel Sea Club Resort, Sharm

Beitragvon wernercogsi » So 27 Aug, 2006 17:02

Hallo - und erst mal vielen Dank von einem Forum-Neuling an alle für die guten Berichte/Infos.
Wir waren im Herbst 2006 im Makadi Palace und top-zufrieden :-D und haben jetzt das SeaClub Resort in der Nabq Bay Ende September gebucht. Man hört immer wieder dass es Strömungen bzw. auch starken Wellengang am Riff gibt und der Zugang auch manchmal von evtl. übereifrigen Badeaufsichten gesperrt wird.
Nachdem in unserer Gruppe auch reine Schwimmer ohne Flossen sind könnten die ja dann durchaus Probleme haben.
Meine Frage daher :?: - wie sind eigene Erfahrungen vor Ort insbesondere in der Zeit September/Oktober zum Thema Strömungen/starker Wellengang beim SeaClub Resort...
Schon mal schönen Dank im voraus für die infos
und eine schöne Zeit für alle in Ägypten. :wink:

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 27 Aug, 2006 18:22

Hallo,

erstmal generell angemerkt: Welchen vernünftigen Grund gibt es, keine Flossen zu benutzen und/oder sich nicht von kundigen Leuten mal zeigen zu lassen, wie man sie benutzt? Das Meer ist kein Nichtschwimmerbecken!

Wind: Zu der geplanten Zeit dürfte eher mit weniger Wind zu rechnen sein, meist ist mehr Wind bei zunehmendem und weniger bei abnehmendem Mond. Die Hauptwindrichtung ist Nord bis Nordwest, damit läuft die Welle am Hausriff entlang oder das Hausriff liegt ein wenig in Lee.

Strömungen: Laufen dort an der Oberfläche in aller Regel südwärts und dürften am Riff nicht allzu stark sein (für die Tiran-Riffe gilt etwas anderes).

Entweder schnorchelt ihr gegen die Strömung, oder es gibt weiter südlich noch eine Ausstiegsmöglichkeit, dann an Land zurücklaufen (was dann natürlich irgend etwas schuhähnliches an den Füßen voraussetzt).

Die angebotenen Schnorcheltouren nach Tiran und Ras Muhammed könnt ihr jedenfalls komplett vergessen, wo die Boote die Bikinifischrudel abkippen, da flüchtet jeder Fisch, und wo die Fische sind, haben Schnorchler nichts verloren! Rausgeworfenes Geld! Gleiches gilt für die Schnorcheltour nach Dahab/Blue Hole.

Schönen Urlaub!

Jo

taba
Urlauber
Beiträge: 145
Registriert: So 11 Jul, 2004 18:50

Beitragvon taba » So 27 Aug, 2006 19:04

Hallo Jo,
du hast eben geschrieben:
"Die angebotenen Schnorcheltouren nach Tiran und Ras Mohammed könnt ihr jedenfalls komplett vergessen, wo die Boote die Bikinirudel abkippen, da flüchtet jeder Fisch, und wo die Fische sind, haben Schnorchler nichts verloren! ...."
Warum titulierst du Schnorchler als Bikinrudel und bist der Meinung, dass Schnorchler in schönen Revieren nichts verloren haben?? Hast wohl schon öfters schlechte Erfahrungen mit Schnorchlern gemacht???

LG
Taba
P.S. Meine Schnorchelerfahrungen im Tiran-Gebiet und Ras Mohammed waren mit das Schönste, was ich je "erschnorchelt" habe und "gottseidank" teilen die Fische nicht deine Meinung und sind nicht vor den Schnorchlern geflüchtet.

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 27 Aug, 2006 19:29

Hallo Taba,

sorry, der Begriff "Bikinirudel" oder auch "Bikinifische" ist Taucherjargon und nicht böse gemeint. Kommt daher, weil es für Taucher nett ist, seine 3-m-Dekozeit in Rückenlage abzusitzen und die neueste italienische Kollektion zu betrachten.

Tiran: Ich war erst vor 2 Wochen dort zum Tauchen. An Jackson und Gordon kamen an beiden Tagen je 6 - 7 Boote gefüllt mit je 30 - 40 Schnorchlern an. Geschnorchelt wurde, teilweise mit Rettungsweste, jeweils in der Südlagune beider Riffe. Stell dir bitte auch nur 100 Schnorchler auf einem Haufen vor, die sich gegenseitig Arme, Beine, Flossen um die Ohren hauen. So ist es leider! Dort sind definitiv vergleichsweise fast keine Fische mehr zu sehen bzw. sind in Tiefen, in denen sie der Schnorchler nicht sieht. Viel Leben ist an den Ost- und Westseiten der Riffe, aber da herrschen meist unberechenbare Strömungen, die Schnorchelboote habe kein Schlauchboot dabei zum Einsammeln abgetriebener Taucher.

Ein Schnorchelboot hat am 09.08. tatsächlich 30 Schnorchler in die Strömung am Thomas Riff abgekippt. Weil sie mit der Strömung nicht klarkamen, retteten sie sich reihenweise auf das Riffdach, trampelten Korallen kaputt, lädierten Hände und Beine. Unverantwortlich!

Ras Muhammed: Auch da war ich mehrfach vor zwei Wochen. Die Fischvielfalt ist am Shark Reef, auch ein Strömungsgebiet, sowie in der Lagune hinter Shark Reef mit im Kreis laufenden Strömungen plus Strömung ins Freiwasser. Die Schnorchelecken Anemone City und Shark Observatory sind nahezu fischleer.

Blue Hole: Im Blue Hole sieht der Schnorchler nur ein tiefblaues Loch und kaum Fische oder Korallen. Auch die alternative Schnorchelroute ab Bells bietet vergleichsweise wenig, Steilabfall auf über 200 Meter, die Schönheiten liegen da unterhalb 25 Meter. Und an die absolut lohnenden Schnorchelplätze in der Region Dahab fahren die organisierten Touren nicht.

Ich habe wirklich nichts gegen Schnorchler, sehe Schnorcheln und Apnoe-Tauchen sogar als allerbesten Einstieg ins spätere Gerätetauchen. Aber dann bitte mit ordentlicher Ausrüstung, ordentlicher Flossenverwendung. Und zu zweit schnorchelt es sich viel schöner als im organisierten Rudel, und das geht eher am Hausriff.

Jo

Benutzeravatar
wernercogsi
Reisewilliger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19 Aug, 2006 02:04
Wohnort: Adelsried

Beitragvon wernercogsi » Mo 28 Aug, 2006 00:04

Hallo und danke an Tursiops und taba für die Info. :)
Ich persönlich kann trotz zig-facher Überzeugnungsversuche auch nicht verstehen dass sich einige ohne geeignete Flossen im RedSea"Aquarium" aufhalten.
OK - sind geübte Schwimmer und mit Badeschuhen und "kleiner Luftmatratze" und Schnorchel kann man sich auch lange am Stück über Wasser halten ....und die Unterwasserwelt sehen.
Zudem wird es ja gerade in dieser Jahreszeit nicht zu starke Strömungen bzw. Wellengang oder "Antlantikbrecher" geben und wer halt nicht will muss ja auch nicht die Vorteile der Flossen nutzen.

Schon interessant der Begriff und die Erklärung "Bikinirudel" - vor allem aus Tauchersicht. Ich bin noch am überlegen zwecksTauchkurs etc. und eine wohl noch tollere Sichtweise zu erfahren. Aber nur eine Woche Urlaub und Aufwand usw. hält mich noch ab.

Von "Massen-Touri-Touren" halte ich auch nichts und bevorzuge das Hausriff. Andererseits gibt es aber auch so manche gute Erfahrungen- siehe Taba- . Kommt halt wohl viel auf die Anbieter an und wer an unseriöse/unerfahrene kommt - siehe 09.08. aber Hallo.

Freu mich nun auf das Hausriff am Sea Club Resort und wenn dieses so gut ist wie am Makadi Palace bin ich sehr zufrieden. Einen Steg gibt es ja auch und so wohl weniger "Rifftrampler" :( wie beim Makadi - die halt den richtigen Zugang nicht finden.

Beste Grüße und schon mal Wünsche für den nächsten Urlaub im "Aquarium" :wink:

-Werner-

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12679
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mi 30 Aug, 2006 09:21

Tursiops hat geschrieben:erstmal generell angemerkt: Welchen vernünftigen Grund gibt es, keine Flossen zu benutzen und/oder sich nicht von kundigen Leuten mal zeigen zu lassen, wie man sie benutzt? Das Meer ist kein Nichtschwimmerbecken!


Na dann bekenne ich mich mal als Ohne-Flossen-Schnorchler.
(Jaja Jo, wieder mal die Uli, war ja klar :roll: )

Was das mit einem Nichtschwimmerbecken zu tun hat verstehe ich nicht so ganz, aber gut.
Warum schnorchele ich ohne Flossen?
Weil ich finde, dass ich ohne Flossen wesentlich besser schwimmen kann als ohne und wenn ich manche Schnorchel-Anfänger mit diesen Riesen-Latschen unbeholfen rumpaddeln sehe, die teilweise eine Gefahr für andere Schnorchler darstellen, dann weiss ich nicht, ob es in jedem Fall besser ist mit den Dingern ins Wasser zu steigen.
Ich kann für meinen Fall jedenfalls sagen, dass ich nicht glaube, dass sich mein Schwimmverhalten in irgendeiner Weise verbessern würde, wenn ich Flossen anziehen würde, im Gegenteil. Ich bin früher aktiv im Verein geschwommen und würde mich daher auch nicht zu den Sonntagsschwimmern zählen.
Versucht habe ich es mit Flossen bereits mehrfach. Auch mit Einweisung. Da hängt mir einfach zu viel hinten dran, was nicht zu mir gehört und was mich eher behindert.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich bei starker Strömung eher zurückhaltend schnorcheln würde, das heisst entweder gar nicht oder mit respektvollem Abstand.

Gruß
Uli (die schon mal in Deckung geht :D)

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Mi 30 Aug, 2006 16:28

Hallo Uli,

Stichwort Nichtschwimmerbecken: Im Meer kannst du bei Nullströmung reingehen, 30 Minuten später setzt sie ein (wer achtet denn schon auf Gezeiten und ihre lokale Wirkung?) und du kommst nicht mehr zurück. Ganz krass ist da Ras Muhammed.

Warum paddeln Anfänger damit unbeholfen herum: Weil sie entweder das Knie permanent anwinkeln und dann das Bein strecken (sieht beim Zuschauen urkomisch aus) oder sogar versuchen, den Froschbeinschlag zu machen (noch komischer). Warum machen sie das? Weil ihnen kein zeigt, wie es richtig geht!

Technik ist so simpel: Bein strecken, Fuß strecken, aus der Hüfte langsam (!) und mit geringer Amplitude schlagen (wie Kraulbeinschlag, aber langsamer).

Dann stört auch der "Anhang" nicht mehr. Voraussetzung ist natürlich eine gute Flosse, es gibt unsäglich viel Müll auf dem Markt.

Jo

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12679
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mi 30 Aug, 2006 21:28

Also gut Jo.
Einen letzten Versuch wage ich.
Wenn wir uns mal in Ägypten treffen (oder in Köln am Baggersee) dann kannste mir das ja mal zeigen ;)
Mal sehen, ob Du mich überzeugen kannst :D

Gruß
Uli

wernercogsi-über Gastinfo

Beitragvon wernercogsi-über Gastinfo » Mi 30 Aug, 2006 23:43

Hallo nochmals und eine kleine Anmerkung meinerseits was klar für Flossen"anbringung" unabhängig von der Technik spricht.

Auch ohne immer auf "Strecke" zu gehen und mit mehr Tempo locker an jedem guten Schwimmern vorbeizuziehen :) ist für mich ein wesentlicher Aspekt die Zeit und der minimale Kraftaufwand in der ich mich mit Flossen im und unter Wasser aufhalten kann. Und ich sehe was "unter" mir so kreucht und fleucht und wie ich - siehe Makadi-Riff- am besten rein/raus-komme.

Gerade im Roten Meer mit optimaler Wassertemperatur kann man je nach Lust und Laune :-D und ohne gleich Schwimmhäute zu bekommen spielerisch und auch mit Froschbein/Rücken usw. -technik locker einige Stunden am Stück im Wasser verbringen. Welcher Schwimmer hält da noch mit ohne sich nicht doch wohl wesentlich mehr "anstrengen" zu müssen? 8)

Also - gerade wegen der Leichtigkeit und damit verbunden auch mehr Sicherheit in der jeder ""Wasser-Wellen-Brandung-Strömungsart" gibt es wohl nichts besseres als gute Flossen an den Gebeinen. Und den Spaß hat man dabei auch mit jeder Technikart. Man/n - Frau sollte halt einfach probieren /üben - sich ggf. was zeigen lassen und dann macht es schon Klick.
Meine Empfehlung - mit Flossen kommt auf jeden Fall noch mehr "Aquariums"-Freude auf :wink:

Beste Grüße von einem begeisterten "Flossler"
-Werner-

Benutzeravatar
wernercogsi
Reisewilliger
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19 Aug, 2006 02:04
Wohnort: Adelsried

Beitragvon wernercogsi » Mi 30 Aug, 2006 23:49

Ups- und sorry -habe mich gerade etwas vertan beim Antworten/einloggen - und "Flossenkommentar" doppelt gesandt mit Gasthinweis-
Sind halt die Forenneulinge.....
-Werner-

ingast
Reisender
Beiträge: 21
Registriert: Fr 15 Sep, 2006 20:04
Wohnort: im Norden von Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon ingast » Fr 15 Sep, 2006 20:55

@zusammen,

ob ein Schnorchler mit oder ohne Flossen seine Erlebnisse sucht, muss jeder für sich ausprobieren und entscheiden.

Da ich sämtliche SCHNORCHEL = Tauchplätze vom Ras Muhammed bis nach Taba kenne, habe ich zu keiner meiner Schnorchel-Touren auf Flossen verzichten wollen. Gerade in der Strasse von Tiran, am Blue Hole oder in Taba geht unter Beachtung der Gezeiten "ganz schön die Post ab", so dass man nur noch mit Flossen manövrierfähig ist!

Das Schnorcheln an Korallenriffen sollte nicht "auf die leichte Schulter" genommen werden. Ich habe schon schwere Verletzungen, gerade an den Beinen gesehen.

ingast - leidenschaftlicher Schnorchler

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Fr 15 Sep, 2006 21:14

Danke, das passt gut zu meiner Argumentation im Shorty-Thread! Und auch zu meinen eigenen Beobachtungen.

Jo