Seite 1 von 1
Deko-Getränke
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 21:54
von Uli
Hallo zusammen,
ich les hier im Forum ja alles
Also auch den Tauchkram, mit dem ich mich null auskenne.
Inzwischen kenn ich schon so manches
Was ich aber immer wieder lese und gar nicht so wirklich weiss was es ist, ist Deko.
Kenn ich nur von IKEA oder ähnlichem. (Deko-Abteilung

)
Aber da gibts weder Bier noch Ouzo
Heute schrieb Tursiops von Deko-Ouzo.
Was soll das bedeuten? Hab sowas gefunden:
http://mitglied.lycos.de/diveraider1964/dekobier.htm
ist das besondere, dass man durch den Schnorchel trinkt?? Kann ich mir bei Bier ja gut vorstellen, aber bei Ouzo??
Klärt mich mal auf
Gruß
Uli
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 22:11
von Daniel Jackson
Deko = Dekompression
Wenn man lange tief taucht, nimmt der Körper soviel Stickstoff auf, dass bei zu schnellem Auftauchen der Effekt des Öffnens einer Sprudelflasche auftreten würde. Der Stickstoff würde im Blut ausperlen, was zu schweren Schäden und zum Tod führen kann. Um diese Gefahr zu bannen, sind "Dekompressionsstops" (Dekostops) vorgeschrieben, die man bei bestimmten Voraussetzungen einhalten muss.
Als "Dekobier" wird oft das Bier nach dem Tauchgang bezeichnet. In der ersten Zeit sollte man nämlich etwas ausruhen, damit der überschüssige Stickstoff in Ruhe abgeatmet werden kann. Anstrengender Sport direkt nach einem Tauchtgang kann nämlich auch das Ausperlen beschleunigen (= gefährlich). Das Bierchen im Schatten beim relaxen ist daher das sagenumwobene "Dekobier". Da man ja vor dem tauchen keinen Alkohol konsumieren soll, greifen viele in dieser Ausspannzeit dann gern zu.
Hoffe das war verständlich...
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 22:17
von Tursiops
DJ war schneller!
Vielleicht als Ergänzung: Ganz übel sind große Stickstoffblasen wie beim Öffnen von frischem Sprudel, weil sie die Adern verstopfen.
Korrektes Dekomprimieren gleicht eher Bier, das im Glas nicht perlt, aber allmählich schal wird.
Und es gibt französische und japanische Untersuchungen, dass verdünnter Alkohol nach dem Tauchen hilft, dass winzige Bläschen nicht größer werden und auch nicht von Blutplättchen verkapselt werden.
Das ist die medizinisch fundierte Erklärung für Dekobier. Deko-Ouzo ist eigentlich falsch, aber mit 4 Schluck Wasser hinterher passt das auch.
hth
Jo
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 22:33
von Uli
Aha,
Also hat das nix mit aus dem Schnorchel trinken zu tun.
na dann weiss ich jetzt Bescheid
Gruß
Uli
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 23:31
von Tursiops
Das mit dem Trinken aus dem Schnorchel ist die Tauchertaufe nach Abschluss der * Prüfung. Da gibts bei mir je nach regionalem Vorrat:
Was zum Essen wie roher Fisch plus Algen oder Stück Qualle plus Algen oder für Vegetarier einen Mix aus verschiedenen Algen jeweils auf Toast oder in einem Stück Fladenbrot.
Was zum Trinken durch den Schnorchel wie Salzwasser, Cola mit Salzwasser, warmes Bier, Ouzo, Rum
Und zum weiterführenden **-Kursabschluss gibts Sekttrinken in 5 m Tiefe.
Sollte sich jemand ekeln - das ist alles harmlos verglichen mit Äquatortaufe bei der Handels- oder Kriegsmarine. Da ist u. a. üblich: Stück Rollmops oder Gulaschfleisch, das am Zwirnsfaden hängt, runterschlucken, dann wird es ganz langsam wieder hochgezogen.
Verfasst: Fr 30 Jun, 2006 23:34
von Uli
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIH
Gruß
Uli
Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 09:24
von Tursiops
Hallo Uli,
du siehst das alles viel zu eng
Zur Erweiterung deiner Kochkünste solltest du mal hier gucken:
http://www.buchgourmet.com/category.asp ... subcat=643
Meine persönlichen Favoriten sind K 1275, K 1234 und K 0355. Ist übrigens keine Fake-Seite, das Highway-Kochbuch habe ich schon mal verschenkt, kam gut an.
Und für den Winter (zu wenige Heuschrecken und Spinnen zu finden) gibts hier was Leckeres:
http://www.hundefeind.de/hundesuppe.html
Schon fast schade, dass ich demnächst nicht via Taipeh fliege und mal wieder richtig chinesisch essen könnte.
Jo
Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 11:24
von Habibi05
Hi Jo,
na wenn ich müsste, dann würde ich bei dir die vegetarische Variante wählen (ich mag kein Sushi

) und als Nachtisch das warme Bier.
Bei den anderen Sachen wäre ich mir nicht ganz sicher, ob sich meine kompletten Mitmenschen nicht anschließend duschen müssten....
Merci für den Link mit den Kochbüchern. Da sind interessante Sachen dabei - unter anderem auch viele zur arabischen Küche
http://www.buchgourmet.com/subcategory.asp?catcode=14
Insekten (Heuschrecken) habe ich auch schon versucht - aber auf "Katze in Tomatensauce" würde ich dann doch lieber verzichten, obwohl mir dies vor 20 Jahren in Luxor angeboten wurde
In Indien sind Ratten am Spieß eine Delikatesse, genauso wie in Afrika teilweise Hund ein Festessen ist und dass die Chinesen alles verspeisen was nicht bei 3 auf dem Baum ist, ist auch bekannt.
Leider krieg ich den Witz darüber nicht mehr ganz zusammen: Die Chinesen essen alles in der Luft bis auf Flugzeuge, im Meer alles bis auf U-Boote und auf Land ???
Viele Grüße
Heike
Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 11:59
von Tursiops
Hi,
hast Recht, in dem Link sind in anderen Teilseiten viele interessante und exotische Kochbücher. Den Link habe ich auch von einem leidenschaftlichen und weltreisenden Hobbykoch.
Katze (ohne Tomatensoße, die gab es da nicht) hieß bei den Soldaten im 2. WK "Dachhase", soll auch so schmecken (sagte mein in der Ukraine eingesetzter Opa).
Hund ist mega lecker, gibts in den Seitenstraßen von Chinatown/NY. Ratte auch, schmeckt nussig und gehört in Flühlingslollen. Den Witz kriege ich auch nicht mehr zusammen.
So, habe Hunger, werd mal gucken nach Püppi, hier gibts (noch) 5 davon, und dann die Messer wetzen.
Jo
Verfasst: Sa 01 Jul, 2006 12:23
von Bes
Habibi05 hat geschrieben:Leider krieg ich den Witz darüber nicht mehr ganz zusammen: Die Chinesen essen alles in der Luft bis auf Flugzeuge, im Meer alles bis auf U-Boote und auf Land ???
Alles was fliegt und kein Flugzeug ist, alles was schwimmt und kein Schiff ist und alles was vier Beine hat und kein Tisch (Stuhl) ist.
Gruß
Bes
Verfasst: Mo 03 Jul, 2006 17:41
von weiberl
na dann mal Mahlzeit...
Also gut, ich bin kein Taucher, aber angesichts der hier beschriebenen Vorgehensweise bin ich auch überhaupt nicht beleidigt deswegen.
Nee, vielen Dank. Mein Hund bleibt brav neben mir liegen und irgendwelche Algen muss auch nicht sein. Ganz zu schweigen von rohem Fisch (mag kein sushi)
Die Getränke lasse ich dan auch lieber denen die sie mögen...
Kann mich ja immerhin beherschen *hihihi*
LG
Conny
Verfasst: Mi 05 Jul, 2006 23:57
von Uli
weiberl hat geschrieben:und irgendwelche Algen muss auch nicht sein.
Algen sind (richtig angemacht) sehr lecker und auch sehr gesund!!!
Gruß
Uli
Verfasst: Do 06 Jul, 2006 16:43
von weiberl
weiß ich Uli, muss aber trotzdem nicht sein.
Habe Sie schon des öfteren probiert aber anfreunden kann ich mich absolut nicht mit dem Zeug.
Mag ja nicht mal Weinblätter.

Ganz egal ob gefüllt oder nicht.
Nee, das gute lass ich lieber den anderen übrig.
LG
Conny