Moin Horst,
nachdem die nette Jasmine mich ja schon angekündigt hat, bin ich jetzt dran.
Ich gehe mal davon aus, dass du ungefähr weißt, wie das Hole aussieht, deshalb gleich zu den Tauchmöglichkeiten:
Spot 1 "Bells". Zu Fuß oder an der Oberfläche schwimmend ca. 200 m wieter nach Norden, dort ist ein bis 30 m Tiefe führender Spalt, das ist der Einstieg. Name kommt daher, weil die Tanks an der Felswand klingen, wenn man anstößt. Am besten kopfüber runter, dann auf 30 - 35 m Riff rechte Schulter bis zum Ende der Überhänge (Lampe mitnehmen!) und allmählich flacher. Auch mal ins Blauwasser gucken, was da vorbeikommt. Beim "Sattel" auf 7 m rein ins Hole und die nördliche Wand entlang. Kurz vor dem Steg ist auf ca. 20 m eine große Schule Barrakudas. 3-m-Deko unterm nördlichen Steg in Rückenlage machen und italienische Bikinis bewundern
Spot 2 "Außenriff Südseite": Am besten an der Oberfläche bis zum Sattel und in ca. 20 m Tiefe nach Süden, auf 10 m zurück. Je weiter du nach Süden kommst, umso schöner wirds. Oder one way, dann bis zum letzten großen Felsen der Zufahrtpiste laufen, dort rein.
Spot 3 "Arch": Wird normalerweise nicht durchtaucht, da mindestens 56 m-Tauchgang. Ist aber absolut beeindruckend! Eigentlich leicht zu finden: Genau Mitte des Sattels senkrecht runter. Für ca. 20 m hat du Fels über dir und wenn du Pech hast kommt dir Strömung entgegen, also besser bei ablaufendem Wasser machen. Gibt übrigens ein schönes freeware-Programm für weltweite Gezeiten außer Großbritannien, google mal nach WXtide.
Hotels: Direkt am Blue Hole ist keins. Würde dir wärmstens das Bedouin Lodge empfehlen, Jasmine hat den Link schon gepostet. Und als Tauchbegleitung fragst du dort nach Tina. Oder du kommst vom 21.03.-04.04. bei meiner Gruppe mit (Näheres auf
http://www.foerdetaucher.info/termine.html Habe noch einen Platz mit Flug ab MUC - evtl- umbuchbar auf DUS oder HAM - frei.)
Wenn du noch mehr Fragen hast, her damit! Gern auch per Mail oder PN.
Gruß
Jo