Quallen beim GM
Quallen beim GM
Ich habe heute in einer GM-Bewertung gelesen, dass es am Riff des GM zahlreiche Quallen gibt. Da wir das GM hauptsächlich wegen der idealen Schnorchelmöglichkeiten gebucht (Mitte April) haben aber nicht unbedingt auf diese Tiere "abfahren", hoffen wir dass es sich nur um eine kurzzeitige "Erscheinung" handelt - oder gibt es von jemand entsprechende Erfahrungen ?
Hallo Claus,
es stimmt, dass es in manchen Wochen des Jahres sehr viele Quallen gibt. Das betrifft aber nicht nur das GM sondern auch viele andere Hotels.
Hier wurde im letzten Jahr auch schon mal heftig darüber diskutiert:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... ht=quallen
Dieses Jahr sind noch keine gemeldet worden, aber ich vermute, dass es bald wieder los geht
Letztes Jahr war es glaube ich so Mai, Juni.
Da könntest Du mit Deinem Urlaub noch Glück haben.
Ich drück Dir die Daumen!
Gruß
Uli
es stimmt, dass es in manchen Wochen des Jahres sehr viele Quallen gibt. Das betrifft aber nicht nur das GM sondern auch viele andere Hotels.
Hier wurde im letzten Jahr auch schon mal heftig darüber diskutiert:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... ht=quallen
Dieses Jahr sind noch keine gemeldet worden, aber ich vermute, dass es bald wieder los geht

Letztes Jahr war es glaube ich so Mai, Juni.
Da könntest Du mit Deinem Urlaub noch Glück haben.
Ich drück Dir die Daumen!
Gruß
Uli
hi, ich war letztes jahr im september im gm.
bis auf meinen letzten schnorchelgang am abreisetag habe ich keine quallen gesehen. aber am letzten tag ist mir schon mein herz in die hose gerutscht. als ich gerade über das riff stieg und mit einem herzhaftem schwimmzug aufs offene meer zu kommen war um die ecke eine "riesenqualle". der kopf war so ca. 30x30cm groß. ich hatte eine riesenmuffe da ich ein totaler neuling im schnorcheln war. bin sofort raus aus dem wasser...
bis auf meinen letzten schnorchelgang am abreisetag habe ich keine quallen gesehen. aber am letzten tag ist mir schon mein herz in die hose gerutscht. als ich gerade über das riff stieg und mit einem herzhaftem schwimmzug aufs offene meer zu kommen war um die ecke eine "riesenqualle". der kopf war so ca. 30x30cm groß. ich hatte eine riesenmuffe da ich ein totaler neuling im schnorcheln war. bin sofort raus aus dem wasser...
-
- Reisender
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 17 Jun, 2004 15:25
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Quallen
Guten Morgen,
ich kann nur für unsere Reisezeit, letztes Jahr im August, sprechen. Wir haben sehr vereinzelt kleinere Quallen am Riff gesehen - waren täglich mindestens 1h schnorcheln.
Die wenigen Exemplare wurden von den allseits gegenwärtigen Fischen ziemlich malträtiert.
Hoffe das es im April nicht von denen wimmelt - könnte mich auch nicht so recht damit anfreunden.
Viele Grüße und schönen (quallenfreien) Urlaub
Wayne
ich kann nur für unsere Reisezeit, letztes Jahr im August, sprechen. Wir haben sehr vereinzelt kleinere Quallen am Riff gesehen - waren täglich mindestens 1h schnorcheln.
Die wenigen Exemplare wurden von den allseits gegenwärtigen Fischen ziemlich malträtiert.
Hoffe das es im April nicht von denen wimmelt - könnte mich auch nicht so recht damit anfreunden.
Viele Grüße und schönen (quallenfreien) Urlaub
Wayne
hallo,
wir kommen gerade aus Egypt zurück. In der ersten April Woche gab es am Grand makadi, in Hurghada und auch in Sharm el naga massenhaft Quallen.
Allerdings hatten wir auch einen höllischen Wind, der wohl eigentlich typisch für jan/Feb ist. Am Fort Arabesque und am linken Riff in Sharm el Naga waren keine, bzw. nur vereinzelt Quallen. Also denke ich fast, dass der starke Wind dafür verantwortlich war, der die Quallen in Richtung (nicht windgeschütztes) Land drückte. da es am Grand makadi und am rechten Riff von Sharm el Naga nur so von Quallen wimmelte. Dort hielt der Wind direkt drauf.
Viele Grüße,
Johanna
wir kommen gerade aus Egypt zurück. In der ersten April Woche gab es am Grand makadi, in Hurghada und auch in Sharm el naga massenhaft Quallen.
Allerdings hatten wir auch einen höllischen Wind, der wohl eigentlich typisch für jan/Feb ist. Am Fort Arabesque und am linken Riff in Sharm el Naga waren keine, bzw. nur vereinzelt Quallen. Also denke ich fast, dass der starke Wind dafür verantwortlich war, der die Quallen in Richtung (nicht windgeschütztes) Land drückte. da es am Grand makadi und am rechten Riff von Sharm el Naga nur so von Quallen wimmelte. Dort hielt der Wind direkt drauf.
Viele Grüße,
Johanna
+ + + Denn nur wer die Kraft zum träumen hat, hat die Kraft um seine Träume zu kämpfen! + + +
Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006
Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006
Bin gestern zurückgekommen / 14.04.2005
Hallo,
die Quallen sind bedingt durch die Jahreszeit + die Strömung leider vorhanden. Es ist jedoch sehr unterschiedlich. An manchen Tagen waren mehr und an anderen Tagen waren weniger.
Jedoch nesseln die Quallen nicht. Es ist also kein Problem, wenn du durch die Qauellen schnorchelst. Ich habe es als sehr lustig empfunden.
Ein erfahrener Taucher sagte auch zu uns, dass wir diese Quallen auch mit an den Strand nehmen können und dann eine Art Schneballschlacht veranstalten könnten. Das sei kein Problem, weil ja auch die Fische die Quallen fressen.
Also wegen der Quallen sollte sich kein Urlauber im GM einen Kopf machen.

die Quallen sind bedingt durch die Jahreszeit + die Strömung leider vorhanden. Es ist jedoch sehr unterschiedlich. An manchen Tagen waren mehr und an anderen Tagen waren weniger.
Jedoch nesseln die Quallen nicht. Es ist also kein Problem, wenn du durch die Qauellen schnorchelst. Ich habe es als sehr lustig empfunden.
Ein erfahrener Taucher sagte auch zu uns, dass wir diese Quallen auch mit an den Strand nehmen können und dann eine Art Schneballschlacht veranstalten könnten. Das sei kein Problem, weil ja auch die Fische die Quallen fressen.
Also wegen der Quallen sollte sich kein Urlauber im GM einen Kopf machen.



Re: Bin gestern zurückgekommen / 14.04.2005
OHHHBONUS hat geschrieben:Ein erfahrener Taucher sagte auch zu uns, dass wir diese Quallen auch mit an den Strand nehmen können und dann eine Art Schneballschlacht veranstalten könnten. Das sei kein Problem, weil ja auch die Fische die Quallen fressen.

Naja, den Tipp finde ich nun doch ziemlich geschmacklos. Ein bißchen Respekt sollte man nun doch vor dem Leben haben. Auch wenn es nur Quallen sind....
Gruß
Uli

- pfaelzer
- Reisender
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 13 Apr, 2005 19:11
- Wohnort: Ludwigshafen
- Kontaktdaten:
Bild von Quallen
Hallo
Da bisher noch kein Bild von den besagten Quallen zu sehen war, versuch ich mal hier einen Link auf meine Page zu setzten, dort hab ich ein Bild davon hochgeladen.
http://www.lp-aqua.de/unterwasser.htm
Die Aufnahme wurde im letzten Jahr im Juni gemacht, Hotel Albatros Beach. Dort kamen sie an 1em Tag in großer Menge vor. Am nächsten Tag waren sie bis auf ein paar vereizelte verschwunden.
Gruß Lutz
Da bisher noch kein Bild von den besagten Quallen zu sehen war, versuch ich mal hier einen Link auf meine Page zu setzten, dort hab ich ein Bild davon hochgeladen.
http://www.lp-aqua.de/unterwasser.htm
Die Aufnahme wurde im letzten Jahr im Juni gemacht, Hotel Albatros Beach. Dort kamen sie an 1em Tag in großer Menge vor. Am nächsten Tag waren sie bis auf ein paar vereizelte verschwunden.
Gruß Lutz
Re: Bild von Quallen
pfaelzer hat geschrieben:dort hab ich ein Bild davon hochgeladen.
http://www.lp-aqua.de/unterwasser.htm
Die Aufnahme wurde im letzten Jahr im Juni gemacht
Och, die sind doch klein. Ich hab mir die immer größer vorgestellt...
Gruß
Uli
Quallen
Hi,
die Erfahrungen hier kann ich bestätigen - wir hatten am Strand vorm Coral Beach auch viele Quallen und die Anzahl wechselte schlagartig von einem Tag zum anderen von "einigen" bis "Massen". Einmal mußte ich beim Übergang vom Innen- zum Außenriff geradezu durch eine ganze Wand durchschwimmen.
Von daher kann ich bestätigen, sie sind harmlos, ich hatte keine Hautreizungen etc. Aber halt schon ziemlich unangenehm wenn sie ganz um einen rum sind inkl. am Gesicht etc.
Aber wie gesagt, ich glaube es macht keinen Sinn einen bestimmten Strand zu meiden weil man in einem Reisebericht liest "wir hatten soviele Quallen", denn das wechselt in Abhängigkeit vom Wind.
Viele Grüße
die Erfahrungen hier kann ich bestätigen - wir hatten am Strand vorm Coral Beach auch viele Quallen und die Anzahl wechselte schlagartig von einem Tag zum anderen von "einigen" bis "Massen". Einmal mußte ich beim Übergang vom Innen- zum Außenriff geradezu durch eine ganze Wand durchschwimmen.
Von daher kann ich bestätigen, sie sind harmlos, ich hatte keine Hautreizungen etc. Aber halt schon ziemlich unangenehm wenn sie ganz um einen rum sind inkl. am Gesicht etc.
Aber wie gesagt, ich glaube es macht keinen Sinn einen bestimmten Strand zu meiden weil man in einem Reisebericht liest "wir hatten soviele Quallen", denn das wechselt in Abhängigkeit vom Wind.
Viele Grüße
Re: Bild von Quallen
Uli hat geschrieben:Och, die sind doch klein. Ich hab mir die immer größer vorgestellt...
das dachte ich auch, als ich die das erste mal sah....ich kannte ja bisher nur die großen feuerquallen aus tunesien... die größten von diesen wirklich absolut harmlosen "dingern" passten gerade so auf den handteller, meist waren sie aber nicht größer als 5 cm im durchmesser. zur menge im august 2004 in hurghada kann ich nur sagen, dass da an manchen tagen hunderte waren, aber wie schon gesagt absolut harmlos....und die kids spielten damit

Zuletzt geändert von Thomas S am Mi 20 Apr, 2005 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
- pfaelzer
- Reisender
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 13 Apr, 2005 19:11
- Wohnort: Ludwigshafen
- Kontaktdaten:
Hallo
Also zur größe der Quallen kann ich sagen das sie zwischen 5cm und 10 cm lagen.
Mann kann sie auch Schadlos berühren und sie fühlen sich dabei sehr "Fleischig" an. Ich dachte nicht das sie doch so einiges an gewicht haben wo sie doch so zerbrechlich aussehen.
Hab aber auch mal gelesen das Allergiker doch probleme bekommen können wenn man sie berührt.
Es handelt sich hier um Ohrenquallen ( Aurelia aurita )
Gruß Lutz
Also zur größe der Quallen kann ich sagen das sie zwischen 5cm und 10 cm lagen.
Mann kann sie auch Schadlos berühren und sie fühlen sich dabei sehr "Fleischig" an. Ich dachte nicht das sie doch so einiges an gewicht haben wo sie doch so zerbrechlich aussehen.
Hab aber auch mal gelesen das Allergiker doch probleme bekommen können wenn man sie berührt.
Es handelt sich hier um Ohrenquallen ( Aurelia aurita )
Gruß Lutz