"Dine Around gibt es nicht mehr!!!"
ich hatte vor ca 2 wochen mit ETI telefoniert und den juten mann auf die sache mit dem visum angesprochen und er meinte das wir das müssten da es ja auch im vertrag (kleingedruckte) drinn stehen würde und wir diesen unterschrieben hätten also somit verpflichtet sind das visum bei ETI zu kaufen
gruß Frank& Steffi
gruß Frank& Steffi
Also........
die einzigen Vertragsbedingungen, die ich finde, befinden sich auf der Rückseite des Flugtickets. Dort steht in der lfd. Nr. 10.:
"Der Fluggast muss selbst alle behördlich festgelegten Reiseformalitäten erfüllen, alle erforderlichen Ausreise-, Einreise- und sonstige Dokumente vorweisen............ "
Nur auf dem Hotelgutschein steht ganz unten (so gerade nochlesbar):
"Visagebühr bei Einreise vor Ort EUR 25,- pro Person zu zahlen!"
Da steht nix - Visa gibts nur bei ETI !!
So, genug geklugscheissert für heute.
Der Waldfrosch hat Recht, da gibbet nix.........
"Der Fluggast muss selbst alle behördlich festgelegten Reiseformalitäten erfüllen, alle erforderlichen Ausreise-, Einreise- und sonstige Dokumente vorweisen............ "
Nur auf dem Hotelgutschein steht ganz unten (so gerade nochlesbar):
"Visagebühr bei Einreise vor Ort EUR 25,- pro Person zu zahlen!"
Da steht nix - Visa gibts nur bei ETI !!
So, genug geklugscheissert für heute.
Der Waldfrosch hat Recht, da gibbet nix.........

Zuletzt geändert von Mikele am Di 04 Jul, 2006 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
[center]Signatur? Kann isch mia nit leisten!
www.aktionwir.de [/center]
www.aktionwir.de [/center]
- Thorben-Hendrik
- Gesperrter User
- Beiträge: 306
- Registriert: Mi 08 Sep, 2004 14:48
-
- Kurzurlauber
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 16 Jun, 2004 19:46
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Zum Thema Visa schreibt das AA:
"Seit Februar 2002 können deutsche Staatsangehörige für einen touristischen Aufenthalt mit dem Personalausweis nach Ägypten einreisen. Die Visumpflicht bleibt jedoch bestehen. Das Visum wird gegen eine Gebühr von 22 Euro von der ägyptischen Botschaft in Berlin und den Generalkonsulaten in Frankfurt und Hamburg ausgestellt. Es kann auch bei Einreise erworben werden. Ein Visum am Flughafen Kairo kostet US-$ 15,00 oder den entsprechenden Gegenwert in Euro.
Bei Einreise nur mit Personalausweis muss eine spezielle Einreisekarte bei Ankunft ausgefüllt und mit einem Passbild versehen werden. Das Passbild muss mitgebracht werden.
Die Einreise mit dem Reisepass (auch dem vorläufigen Reisepass) ist einfacher und schneller. Kinder unter 16 Jahre, die noch keinen Reisepass oder Personalausweis besitzen, können entweder mit eigenem Kinderreisepass, Eintrag im Pass der Eltern (ab 2 Jahre ebenfalls mit Lichtbild) oder dem alten jedoch noch gültigen Kinderausweis (für Ägypten muss ein Lichtbild enthalten sein) einreisen.
Für alle Reisedokumente gilt, dass sie noch drei Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein müssen. Es empfiehlt sich, eine Fotokopie des Ausweises (am besten auch des Einreisestempels) anzufertigen."
Diese 15US$ entsprechen 12€. Dies ist durchaus die kleine Diskussion mit dem freundlcihen ETI-Koberer am Airport wert, oder?
Der ägyptische Staat verlangt ein Visum, ok. Das tut Deutschland ja auch bei einigen Staatsbürgern, er verlangt aber nicht selbiges bei einem Reiseveranstalter zu beziehen, gelle.
"Seit Februar 2002 können deutsche Staatsangehörige für einen touristischen Aufenthalt mit dem Personalausweis nach Ägypten einreisen. Die Visumpflicht bleibt jedoch bestehen. Das Visum wird gegen eine Gebühr von 22 Euro von der ägyptischen Botschaft in Berlin und den Generalkonsulaten in Frankfurt und Hamburg ausgestellt. Es kann auch bei Einreise erworben werden. Ein Visum am Flughafen Kairo kostet US-$ 15,00 oder den entsprechenden Gegenwert in Euro.
Bei Einreise nur mit Personalausweis muss eine spezielle Einreisekarte bei Ankunft ausgefüllt und mit einem Passbild versehen werden. Das Passbild muss mitgebracht werden.
Die Einreise mit dem Reisepass (auch dem vorläufigen Reisepass) ist einfacher und schneller. Kinder unter 16 Jahre, die noch keinen Reisepass oder Personalausweis besitzen, können entweder mit eigenem Kinderreisepass, Eintrag im Pass der Eltern (ab 2 Jahre ebenfalls mit Lichtbild) oder dem alten jedoch noch gültigen Kinderausweis (für Ägypten muss ein Lichtbild enthalten sein) einreisen.
Für alle Reisedokumente gilt, dass sie noch drei Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein müssen. Es empfiehlt sich, eine Fotokopie des Ausweises (am besten auch des Einreisestempels) anzufertigen."
Diese 15US$ entsprechen 12€. Dies ist durchaus die kleine Diskussion mit dem freundlcihen ETI-Koberer am Airport wert, oder?
Der ägyptische Staat verlangt ein Visum, ok. Das tut Deutschland ja auch bei einigen Staatsbürgern, er verlangt aber nicht selbiges bei einem Reiseveranstalter zu beziehen, gelle.
Hi,
zum Dine Around kann ich was sagen. wir kommen gerade aus dem GM zurück. Ich habe mehrmals mitbekommen, das einige Gäste Probleme gemacht haben, weil sie im MP weggeschickt wurden, sie aber noch so gebucht haben, das sie im MP auch essen können. Diese Gäste bekamen dann, wenn sie sich allzu sehr beschwert haben ein gelbes Band vom MP, somit war die Sache erledigt.
Hoffe, Euch geholfen zu haben.
Viele Grüsse, Karinel
zum Dine Around kann ich was sagen. wir kommen gerade aus dem GM zurück. Ich habe mehrmals mitbekommen, das einige Gäste Probleme gemacht haben, weil sie im MP weggeschickt wurden, sie aber noch so gebucht haben, das sie im MP auch essen können. Diese Gäste bekamen dann, wenn sie sich allzu sehr beschwert haben ein gelbes Band vom MP, somit war die Sache erledigt.
Hoffe, Euch geholfen zu haben.
Viele Grüsse, Karinel
und ETI teilt soeben mit:
Sehr geehrter Herr XXXX,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass weder in unserem aktuellen Katalog noch auf unserer Homepage aufgeführt wird, dass das Dine around zwischen Grand Makadi und Makadi Palace noch möglich ist.
Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen dies nicht mehr anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis, da diese Entscheidung -das Dine Around nicht mehr anzubieten- von der Hotelleitung getroffen bzw. entschieden wurde, worauf wir keinen Einfluss haben.
Mit freundlichem Gruß
IHR
ETI TEAM
Schubertst. 14
60325 Frankfurt a.M.
Tel.: 069/ 75612250
Fax: 069/ 75612251
Wir ziehen um!
Unsere neue Anschrift ab dem 15.07.06 lautet:
Bockenheimer Anlage 11
60322 Frankfurt am Main
Noch Fragen? 
Sehr geehrter Herr XXXX,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass weder in unserem aktuellen Katalog noch auf unserer Homepage aufgeführt wird, dass das Dine around zwischen Grand Makadi und Makadi Palace noch möglich ist.
Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen dies nicht mehr anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis, da diese Entscheidung -das Dine Around nicht mehr anzubieten- von der Hotelleitung getroffen bzw. entschieden wurde, worauf wir keinen Einfluss haben.
Mit freundlichem Gruß
IHR
ETI TEAM
Schubertst. 14
60325 Frankfurt a.M.
Tel.: 069/ 75612250
Fax: 069/ 75612251
Wir ziehen um!
Unsere neue Anschrift ab dem 15.07.06 lautet:
Bockenheimer Anlage 11
60322 Frankfurt am Main


- Thorben-Hendrik
- Gesperrter User
- Beiträge: 306
- Registriert: Mi 08 Sep, 2004 14:48
Da muss ich Thorben-Hendrik, ausnahmsweise, mal recht geben.
Ich hatte zu diesem Thema, glaube im Januar oder Februar, schon mal gepostet, als der neue Sommerkatalog rausgekommen ist.
Auf mündliche Zusagen hat man leider keinen Rechtsanspruch.
@Mikele
Du kannst aber froh sein eine Antwort von ETI direkt bekommen zu haben, als ich vor zwei Jahren wegen der Visa-Leistungen bei ETI angefragt hatte, bekam ich direkt eine Mail von deren Rechtsanwalt.
LG
annalene
Christian
Ich hatte zu diesem Thema, glaube im Januar oder Februar, schon mal gepostet, als der neue Sommerkatalog rausgekommen ist.
Auf mündliche Zusagen hat man leider keinen Rechtsanspruch.
@Mikele
Du kannst aber froh sein eine Antwort von ETI direkt bekommen zu haben, als ich vor zwei Jahren wegen der Visa-Leistungen bei ETI angefragt hatte, bekam ich direkt eine Mail von deren Rechtsanwalt.
LG
annalene
Christian
@Thorben-Hendrik:
Der freundliche Reiseverkäufer am Flughafen Köln-Bonn wirbt aber damit und das nach wie vor (www.Billigweg.de). Und bis letzte Woche war es doch auch Usus, oder nicht?
@annalene:
Wieso Rechtsanwalt? Muss ich das jetzt verstehen?
Grüße aus Bonn
Michael
Der freundliche Reiseverkäufer am Flughafen Köln-Bonn wirbt aber damit und das nach wie vor (www.Billigweg.de). Und bis letzte Woche war es doch auch Usus, oder nicht?
@annalene:
Wieso Rechtsanwalt? Muss ich das jetzt verstehen?
Grüße aus Bonn
Michael
- Thorben-Hendrik
- Gesperrter User
- Beiträge: 306
- Registriert: Mi 08 Sep, 2004 14:48
Dann gehe zu dem Reiseverkäufer und nicht zu ETI
Oder versuchst Du die Unterhosen von Aldi auch bei Karstadt umzutauschen und bist beleidigt wenn die sagen NÖ:?:
PS: Bis wann das war oder auch nicht ist dabei völlig Banane

Oder versuchst Du die Unterhosen von Aldi auch bei Karstadt umzutauschen und bist beleidigt wenn die sagen NÖ:?:
PS: Bis wann das war oder auch nicht ist dabei völlig Banane

Zuletzt geändert von Thorben-Hendrik am Do 06 Jul, 2006 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
@Mikele:
die reagieren schon mal etwas empfindlich auf solche Anfragen (damals gab es ziemlich viel Streß mit Mängeln im GM oder MP) und da meinten sie, man könnte den Anfrager durch Rückantwort vom Rechtsanwalt etwas einschüchtern. Außerdem hatte oder hat ETI keine eigene Rechtsabteilung.
Lg
annalene
Christian
die reagieren schon mal etwas empfindlich auf solche Anfragen (damals gab es ziemlich viel Streß mit Mängeln im GM oder MP) und da meinten sie, man könnte den Anfrager durch Rückantwort vom Rechtsanwalt etwas einschüchtern. Außerdem hatte oder hat ETI keine eigene Rechtsabteilung.
Lg
annalene
Christian
- Thorben-Hendrik
- Gesperrter User
- Beiträge: 306
- Registriert: Mi 08 Sep, 2004 14:48
@Thorben Hendrik:
dafür stehen aber immer sehr viele Reisende mit ETI-Kofferanhängern in den Abfertigungsschlangen.
Auch wenn das oben sich vielleicht negativ anhört, die Reisebetreuung und Abwicklung durch ETI,ist meineserachtens sogar besser als bei Neckermann. Die Neckermänner ruhen sich ganz schön auf Ihrem großen Namen aus und sind sehr arrogant. Die Erfahrung haben wir auch vor Jahren schon in der Türkei gemacht, da sind wir mit der Betreuung durch Neckermann mehr als unzufrieden gewesen.
annalene
Christian
dafür stehen aber immer sehr viele Reisende mit ETI-Kofferanhängern in den Abfertigungsschlangen.
Auch wenn das oben sich vielleicht negativ anhört, die Reisebetreuung und Abwicklung durch ETI,ist meineserachtens sogar besser als bei Neckermann. Die Neckermänner ruhen sich ganz schön auf Ihrem großen Namen aus und sind sehr arrogant. Die Erfahrung haben wir auch vor Jahren schon in der Türkei gemacht, da sind wir mit der Betreuung durch Neckermann mehr als unzufrieden gewesen.
annalene
Christian