Ein wirklich gute Doku zur Frage, welche Gründe zur Januar-Revolution führten und wie sich diese schon in den Monaten davor abzeichnete und vorbereitet wurde. Gedreht wurde im Nov. und Dez. 2010 in Kairo, Alex und Mahalla el-Kubra. Der Film ist noch bis Dienstag unter http://videos.arte.tv/de/videos/good_by ... 13310.html zu sehen bzw. aufzuzeichnen.
Die anschließende Diskussion, auch die kann man noch anschauen, hat für mich dagegen kaum Neues gebracht.
21.09.2011 ARTE "Good Bye Mubarak!"
Moderator: Boardleitung
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
War empfehlenswert und interessant anzuschauen.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Ich habe die Doku vorgestern gesehen und muss gestehen, dass ich daraufhin im Nachhinein entsetzt bin über mich selbst: Jahrelang war ich ein-/zweimal im Jahr in Ägypten. Und ich war nicht etwa als Badeurlauber in irgendeiner Bettenburg, sondern bin individuell fast durchs ganze Land getingelt. Und ich habe es nicht geschafft, einen Blick dafür zu entwickeln, wie es im Land wirklich aussah, hatte kaum eine Ahnung davon, dass es immer wieder Streiks und Demos gab. Das beschämt mich.
Aus der Diskussion im Anschluss an die Doku habe ich was ganz Erstaunliches mitgenommen. Hamed Abdel Samad sagte nämlich, er fände es nicht einmal so schlecht für das Land, wenn die Muslimbrüder die kommende Wahl gewinnen würden. Nicht weil er diese Vereinigung unterstützt, sondern aus genau entgegengesetzten Motiven. Die Muslimbrüder verfügen seiner Meinung nach weder über das Knowhow noch über die Persönlichkeiten, die in der Lage wären, das Land zu regieren. Sie würden kläglich scheitern. Und in der Zwischenzeit könnten sich andere Gruppierungen besser organisieren und schließlich gestärkt die Regierung übernehmen. Er meint, die Muslimbrüder würden sich, weil sie das genau wissen, eher im Hintergund halten. Sollten die demokratischen Parteien die Wahl gewinnen, dann bestünde die Gefahr, dass diese scheitern. Und dann hätten Radikale und "Post-Mubarakisten" leichtes Speil.
Das ist zwar eine sehr eigenwillige Meinung, die Abdel Samad äußerte, aber sie ist es m.E. wert, mal darüber nachzudenken.
LG
Gitta
Aus der Diskussion im Anschluss an die Doku habe ich was ganz Erstaunliches mitgenommen. Hamed Abdel Samad sagte nämlich, er fände es nicht einmal so schlecht für das Land, wenn die Muslimbrüder die kommende Wahl gewinnen würden. Nicht weil er diese Vereinigung unterstützt, sondern aus genau entgegengesetzten Motiven. Die Muslimbrüder verfügen seiner Meinung nach weder über das Knowhow noch über die Persönlichkeiten, die in der Lage wären, das Land zu regieren. Sie würden kläglich scheitern. Und in der Zwischenzeit könnten sich andere Gruppierungen besser organisieren und schließlich gestärkt die Regierung übernehmen. Er meint, die Muslimbrüder würden sich, weil sie das genau wissen, eher im Hintergund halten. Sollten die demokratischen Parteien die Wahl gewinnen, dann bestünde die Gefahr, dass diese scheitern. Und dann hätten Radikale und "Post-Mubarakisten" leichtes Speil.
Das ist zwar eine sehr eigenwillige Meinung, die Abdel Samad äußerte, aber sie ist es m.E. wert, mal darüber nachzudenken.
LG
Gitta
salam
erst mal danke für den link denn arte ist nicht so mein programm in das ich öfters schaue.
wir haben uns den bericht gestern abend angesehen und ich muß gitta recht geben. wir sind sicher nicht mit der rosaroten brille durch ägypten gereist aber so richtig hinterfragt haben wir die ganze sache auch nicht. liegt vielleicht auch daran das ich auch zu hause nicht so der politik freak bin.
die diskussion fand ich auch sehr gut, obwohl ich wie gesagt sonst keine politik diskussionen ansehe.
also für alle die es noch nicht gesehen haben ... schaut es euch an, auch wenn ihr nicht so auf politik steht.
ma salama
... isis ...
erst mal danke für den link denn arte ist nicht so mein programm in das ich öfters schaue.
wir haben uns den bericht gestern abend angesehen und ich muß gitta recht geben. wir sind sicher nicht mit der rosaroten brille durch ägypten gereist aber so richtig hinterfragt haben wir die ganze sache auch nicht. liegt vielleicht auch daran das ich auch zu hause nicht so der politik freak bin.
die diskussion fand ich auch sehr gut, obwohl ich wie gesagt sonst keine politik diskussionen ansehe.
also für alle die es noch nicht gesehen haben ... schaut es euch an, auch wenn ihr nicht so auf politik steht.
ma salama
... isis ...