Kostüm selbst besticken / gestalten
Verfasst: Mo 25 Apr, 2011 12:06
salam an alle stick- und näh mädels unter euch
hier nun wie im anderen post versprochen meine näh- und stick odysee.
http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... hp?t=24551
angefangen hat es eigentlich damit das unsere gruppe ein neues gruppenkstüm wollte aber nicht wie bei den „alten“ eben alle gleich. ihr könnt euch vorstellen welch ein akt das immer ist 12 mädels und ihre verstellung von einem kleid unter einen hut zu bekommen
wie haben uns dann entschieden uns ein grundkleid masschneidern zu lassen. da wir in der gruppe ja von groß bis klein von dünn bis mollig alles haben war die variation massschneidern das richtige für uns. es erwies sich schon problematisch auf einen nenner zu kommen nur bei der frage der farbe das kleides. Wir haben uns dann für ein bordeaux oder eben dunkles kirsch rot entschieden.
Hier habe ich mal ein bild von souzan-design wo wir die kleider bestellt hatten. Auf dem bild ist eben ein „knall“ rotes kleid als vorschlag aber wie gesagt hatten wir uns für eine andere farbe entschieden auch haben wir einen satin unterrock drunter. jede tänzerin weiß ja wie „durchsichtig“ chiffon auf der bühne rüber kommt.
die kleider sind dann auch nach etwas langer warte zeit angekommen und ich muß sagen mein kleid passt super über meine „problem“ Zonen
hier mal ein bild vom rock im „roh“ zustand.
Vorderseite
Rückseite
angefangen habe ich mit dem oberteil. wie ich ja schon geschrieben habe, hatte ich meine applikationen im ausland (philippinen) bestellt und da ich nicht wusste wie ich das kleid gestalten werde habe ich bei der bestellung „zugeschlagen“ und mehrere varianten an applikationen bestellt.
da war dann die frage …. welche applikation passt denn nun auf das kleid …. nach dem ich mindestens 2 studen verschiedene versionen aufgesteckt und ausprobiert hatte, hatte ich endlich meinen „favoriten“ für das oberteil gefunden. hätte ich bloß weniger bestellt, dann wäre die qual der wahl nicht so groß gefallen. da ich in sachen nähen immer einen bogen um so was gemacht habe habe ich mich sicher total umständlich angestellt und aus diesem grund so lange gebraucht
da ich das teil perfekt machen wollte habe ich die applikation auch zwei mal wieder abgetrennt und neu auf genäht. da mein maßband mir sagte das ich etwas aus der mitte liege. im nachhinein ist mir aufgefallen das es gar nicht so dramatisch gewesen wäre wenn es um ein paar millimeter nicht passt.
hier mal das oberteil an dem ich : die applikationen - die perlfransen - die steine und die „löcher“ an den ärmeln bearbeitet habe.
nach dem ich das geschafft hatte hatte ich schon gar keine lußt mehr auf nähen, geschweige dem auf perlfransen auf fädeln. ja ich weis die kann man auch schon fertig kaufen, da ich aber schon angefangen hatte mit „fädeln“ wollte ich nun auch die anderen gleich haben.
es mußte aber weiter gehen und zum glück stand bei mir urlaub an den ich dann eben für mein kostüm nutze
ich dachte mir … wenn du das teil nun in den schrank hängst und später damit weiter machen willst, wird das nichts so wie ich mich kenne … also weiter machen war angesagt.
das mit der großen applikation (ich sage mal „arschgeweih“ dazu) hat sich als schwere erwiesen als gedacht. ich war ja der meinung mach was großes auf den hintern um so schneller bist du fertig. ;(
da die applikation, dann doch so „verzweigt“ ist war es gar nicht so einfach beide seiten exakt gleich auf zunähen. in der mitte beginnen war klar aber nach dem die eine seite fest genäht war mußte die andere auf den millimeter genau identisch werden. da wollte ich ein paar mal aufgeben und am liebsten das teil zum fenster raus werfen. nach dem ich es zwei mal wieder aufgetrennt hatte bis ich damit zufrieden war, habe ich das teil erst mal verbannt und nicht mehr angesehen
… nase voll …
wer ist nur auf die mist idee gekommen selbst zu besticken
…. nie mehr …
na ja irgendwann hat mich dann doch der ehrgeiz gepackt und ich wollte das kleid den kampf nicht gewinnen lassen. (ja das war ein kampf isis gegen das ultimative kleid)
danach war wieder mal perlfransen fedeln dran
da es beim schimmi ja auch schön wackeln soll. so bekam das kleid eben die 20cm langen fransen an den „sattel saum“ und damit das ganze dann noch schön umrandet ist eben die pailletten / perlen bestickung.
Es war mir aber an der seite noch etwas zu kahl …. so habe ich mich für die geschliffenen steine entschieden die ich im letzten luxor urlaub gekauft hatte. Gesagt getan nur waren die ja nicht rund sonderen oval was auch wieder hies genau aufnähen sonst steht einer der steine nach oben und der andere nach unten … das wollte ich ja auch nicht
auch diese schlacht der steine hatte ich dann gewonnen
hmmmm immer noch bissel langweilig anzusehen …. also wieder perlfransen fedeln und unter jeden stein anbringe war angesagt.
aber nun schaut erst mal selbst.
sooo nun das ganze umdrehen und vorne weiter gemacht.
fest stecken - anziehen – gefällt nicht
um stecken – anziehen – gefällt nicht
endlich gefunden wie es mir gefällt
messen - zweites ist nicht identisch gesteckt – runter machen
usw - usw - usw -
sooo nun ist es endlich drauf
da fehlt noch was an der raffung hmmmmm
OK da kommen nun auch wieder steine drauf – gesagt getan.
hmmm es fehlt immer noch was an pep. also kurzerhand noch kurze (10cm) perlfransen in die applikationen gepackt und siehe da … nun gefällt es mir besser und es „wackelt“ noch mehr
zum schluss noch ein paar steinchen auf den chiffon als letztes I-tüpfelchen so zu sagen.
yiiiippppppppyyyyyy
es ist geschafft die schlacht um das kleid hat die isis gewonnen
nun habe ich mein exklusives, hand besticktes, internationales kleid
ach ja zu international vielleicht noch
kleid rohling = deutschland
applikationen = philippinen
perlen und pailletten = kairo
geschliffene steine = luxor
hand made = deutschland
wenn noch einmal irgendwann, irgendjemand auf die wahnwitzige idee kommen sollte das ich noch mal eine kleid selbst besticken soll ….. demmm drehe ich den kragen um
oder ich buche mir sofort einen flug nach kairo und habe da innerhalb von 3 bis 4 tagen mein maßgeschneidertes, hand besticktes kleid und ich kann in der zeit noch alte steine gucken
soooo das war meine odyssee oder besser kampf mit dem neuen gruppenkostüm.
wer also vor hat ein kleid komplett selbst zu besticken …. viel spaß …. aber sagt hinter her nicht … die isis hat euch nicht gewarnt
ma salama
… isis ….

hier nun wie im anderen post versprochen meine näh- und stick odysee.
http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... hp?t=24551
angefangen hat es eigentlich damit das unsere gruppe ein neues gruppenkstüm wollte aber nicht wie bei den „alten“ eben alle gleich. ihr könnt euch vorstellen welch ein akt das immer ist 12 mädels und ihre verstellung von einem kleid unter einen hut zu bekommen

wie haben uns dann entschieden uns ein grundkleid masschneidern zu lassen. da wir in der gruppe ja von groß bis klein von dünn bis mollig alles haben war die variation massschneidern das richtige für uns. es erwies sich schon problematisch auf einen nenner zu kommen nur bei der frage der farbe das kleides. Wir haben uns dann für ein bordeaux oder eben dunkles kirsch rot entschieden.
Hier habe ich mal ein bild von souzan-design wo wir die kleider bestellt hatten. Auf dem bild ist eben ein „knall“ rotes kleid als vorschlag aber wie gesagt hatten wir uns für eine andere farbe entschieden auch haben wir einen satin unterrock drunter. jede tänzerin weiß ja wie „durchsichtig“ chiffon auf der bühne rüber kommt.

die kleider sind dann auch nach etwas langer warte zeit angekommen und ich muß sagen mein kleid passt super über meine „problem“ Zonen

hier mal ein bild vom rock im „roh“ zustand.
Vorderseite

Rückseite

angefangen habe ich mit dem oberteil. wie ich ja schon geschrieben habe, hatte ich meine applikationen im ausland (philippinen) bestellt und da ich nicht wusste wie ich das kleid gestalten werde habe ich bei der bestellung „zugeschlagen“ und mehrere varianten an applikationen bestellt.
da war dann die frage …. welche applikation passt denn nun auf das kleid …. nach dem ich mindestens 2 studen verschiedene versionen aufgesteckt und ausprobiert hatte, hatte ich endlich meinen „favoriten“ für das oberteil gefunden. hätte ich bloß weniger bestellt, dann wäre die qual der wahl nicht so groß gefallen. da ich in sachen nähen immer einen bogen um so was gemacht habe habe ich mich sicher total umständlich angestellt und aus diesem grund so lange gebraucht

hier mal das oberteil an dem ich : die applikationen - die perlfransen - die steine und die „löcher“ an den ärmeln bearbeitet habe.


nach dem ich das geschafft hatte hatte ich schon gar keine lußt mehr auf nähen, geschweige dem auf perlfransen auf fädeln. ja ich weis die kann man auch schon fertig kaufen, da ich aber schon angefangen hatte mit „fädeln“ wollte ich nun auch die anderen gleich haben.
es mußte aber weiter gehen und zum glück stand bei mir urlaub an den ich dann eben für mein kostüm nutze

das mit der großen applikation (ich sage mal „arschgeweih“ dazu) hat sich als schwere erwiesen als gedacht. ich war ja der meinung mach was großes auf den hintern um so schneller bist du fertig. ;(
da die applikation, dann doch so „verzweigt“ ist war es gar nicht so einfach beide seiten exakt gleich auf zunähen. in der mitte beginnen war klar aber nach dem die eine seite fest genäht war mußte die andere auf den millimeter genau identisch werden. da wollte ich ein paar mal aufgeben und am liebsten das teil zum fenster raus werfen. nach dem ich es zwei mal wieder aufgetrennt hatte bis ich damit zufrieden war, habe ich das teil erst mal verbannt und nicht mehr angesehen

… nase voll …
wer ist nur auf die mist idee gekommen selbst zu besticken
…. nie mehr …
na ja irgendwann hat mich dann doch der ehrgeiz gepackt und ich wollte das kleid den kampf nicht gewinnen lassen. (ja das war ein kampf isis gegen das ultimative kleid)
danach war wieder mal perlfransen fedeln dran

Es war mir aber an der seite noch etwas zu kahl …. so habe ich mich für die geschliffenen steine entschieden die ich im letzten luxor urlaub gekauft hatte. Gesagt getan nur waren die ja nicht rund sonderen oval was auch wieder hies genau aufnähen sonst steht einer der steine nach oben und der andere nach unten … das wollte ich ja auch nicht


hmmmm immer noch bissel langweilig anzusehen …. also wieder perlfransen fedeln und unter jeden stein anbringe war angesagt.
aber nun schaut erst mal selbst.


sooo nun das ganze umdrehen und vorne weiter gemacht.

fest stecken - anziehen – gefällt nicht
um stecken – anziehen – gefällt nicht
endlich gefunden wie es mir gefällt
messen - zweites ist nicht identisch gesteckt – runter machen
usw - usw - usw -
sooo nun ist es endlich drauf

OK da kommen nun auch wieder steine drauf – gesagt getan.
hmmm es fehlt immer noch was an pep. also kurzerhand noch kurze (10cm) perlfransen in die applikationen gepackt und siehe da … nun gefällt es mir besser und es „wackelt“ noch mehr

zum schluss noch ein paar steinchen auf den chiffon als letztes I-tüpfelchen so zu sagen.


yiiiippppppppyyyyyy
es ist geschafft die schlacht um das kleid hat die isis gewonnen

nun habe ich mein exklusives, hand besticktes, internationales kleid
ach ja zu international vielleicht noch
kleid rohling = deutschland
applikationen = philippinen
perlen und pailletten = kairo
geschliffene steine = luxor
hand made = deutschland

wenn noch einmal irgendwann, irgendjemand auf die wahnwitzige idee kommen sollte das ich noch mal eine kleid selbst besticken soll ….. demmm drehe ich den kragen um
oder ich buche mir sofort einen flug nach kairo und habe da innerhalb von 3 bis 4 tagen mein maßgeschneidertes, hand besticktes kleid und ich kann in der zeit noch alte steine gucken

soooo das war meine odyssee oder besser kampf mit dem neuen gruppenkostüm.
wer also vor hat ein kleid komplett selbst zu besticken …. viel spaß …. aber sagt hinter her nicht … die isis hat euch nicht gewarnt


ma salama
… isis ….

