Hallo,
ich möchte im November nach Ägypten fliegen. Ich denke, dass ich eine Kombi-Reise (Nilkreuzfahrt + Badeurlaub) buchen werde. Da ich aber Veganerin bin, das heißt, dass ich keine tierischen Produkte esse wie z.b. Fleisch, Eier, Milch etc, wollte ich mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit den Essen dort gemacht hat.
Kennt jemand ägyptische Gerichte die vegan sind?
Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüße
Steffi
veganes Essen
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Hallo Steffi,
such mal hier im Forum, es gab glaube ich hier schonmal eine entsprechende Frage. Vielleicht findet jemand anders sie ja vorher, ich war gerade nicht erfolgreich.
Grundsätzlich ist es so, dass Du erstmal einem Ägypter klar machen musst, was Du alles nicht essen wirst. Am einfachsten begründest Du das medizinisch - sonst gibt es nur Unverständnis. Hier in Deutschland ist das ja schon schwierig, aber dort...
Wenn "das Problem" aber klar ist, wirst Du immer was finden. Einfacher ist es natürlich beim selbst einkaufen, denn dann kannst Du auf den Produkten ja nachlesen (steht immer auch auf englisch drauf). Bei der Kreuzfahrt und im Hotel musst Du mit der Küche sprechen - oder im Buffet passende Sachen raussuchen.
Um auf mögliche Gerichte einzugehen: Es gibt sehr viele vegetarische Speisen, weil Fleisch teuer ist. Gerade in den letzten Jahren ist der Fleischpreis massiv gestiegen. Du musst also grundsätzlich nur klären, ob in den vegetarischen Sachen Milch oder Butter ist. Oder eben Eier.
Butter oder auch Milch werden aber sicherlich seltener verwendet als bei uns, meist wird es eher Pflanzenfett sein. Das ist klimatisch und kostenmäßig bedingt. In Nudeln wird eher selten Ei sein (weil billiger).
Vegan dürfte sein:
- Fuul (diese sehr leckere bräunliche Bohnenpampe)
- Aish Shams (Sonnenbrot), Aish finu (längliche kleine Weißbrotstangen), Aish baladi (kleines rundes Fladenbrot)
- Kushari (es sei denn, in den Nudeln ist Ei)
- es gibt lecker angerichtetes Gemüse mit Tomatensauce (habe noch nie Milch drin geschmeckt), was in kleinen Tonschalen gegart wird. Nennt sich z.B. vegetarian tagin.
- Salate, wenn nicht gerade Joghurtdressing drauf ist
- Eingelegtes Gemüse
Ausnahmen bestätigen die Regel, wer weiß, was jemand als Spezialität in "seine" Kreation reinmischt. Grundsätzlich kannst Du bei diesen Gerichten aber sehr sicher sein.
Wesentlich schwieriger wird es überall da, wo man "westliches" Essen anbietet - also eben auf dem Kreuzfahrer oder Sternehotel. Da ist die Küche dann "rafinierter"...
Zur Einschätzung meiner Worte: Ich bin kein Veganer, kenne aber mehrere sehr gut. Ich habe mich also schon öfter mit diesem Thema beschäftigen dürfen.
such mal hier im Forum, es gab glaube ich hier schonmal eine entsprechende Frage. Vielleicht findet jemand anders sie ja vorher, ich war gerade nicht erfolgreich.
Grundsätzlich ist es so, dass Du erstmal einem Ägypter klar machen musst, was Du alles nicht essen wirst. Am einfachsten begründest Du das medizinisch - sonst gibt es nur Unverständnis. Hier in Deutschland ist das ja schon schwierig, aber dort...
Wenn "das Problem" aber klar ist, wirst Du immer was finden. Einfacher ist es natürlich beim selbst einkaufen, denn dann kannst Du auf den Produkten ja nachlesen (steht immer auch auf englisch drauf). Bei der Kreuzfahrt und im Hotel musst Du mit der Küche sprechen - oder im Buffet passende Sachen raussuchen.
Um auf mögliche Gerichte einzugehen: Es gibt sehr viele vegetarische Speisen, weil Fleisch teuer ist. Gerade in den letzten Jahren ist der Fleischpreis massiv gestiegen. Du musst also grundsätzlich nur klären, ob in den vegetarischen Sachen Milch oder Butter ist. Oder eben Eier.
Butter oder auch Milch werden aber sicherlich seltener verwendet als bei uns, meist wird es eher Pflanzenfett sein. Das ist klimatisch und kostenmäßig bedingt. In Nudeln wird eher selten Ei sein (weil billiger).
Vegan dürfte sein:
- Fuul (diese sehr leckere bräunliche Bohnenpampe)
- Aish Shams (Sonnenbrot), Aish finu (längliche kleine Weißbrotstangen), Aish baladi (kleines rundes Fladenbrot)
- Kushari (es sei denn, in den Nudeln ist Ei)
- es gibt lecker angerichtetes Gemüse mit Tomatensauce (habe noch nie Milch drin geschmeckt), was in kleinen Tonschalen gegart wird. Nennt sich z.B. vegetarian tagin.
- Salate, wenn nicht gerade Joghurtdressing drauf ist
- Eingelegtes Gemüse
Ausnahmen bestätigen die Regel, wer weiß, was jemand als Spezialität in "seine" Kreation reinmischt. Grundsätzlich kannst Du bei diesen Gerichten aber sehr sicher sein.
Wesentlich schwieriger wird es überall da, wo man "westliches" Essen anbietet - also eben auf dem Kreuzfahrer oder Sternehotel. Da ist die Küche dann "rafinierter"...
Zur Einschätzung meiner Worte: Ich bin kein Veganer, kenne aber mehrere sehr gut. Ich habe mich also schon öfter mit diesem Thema beschäftigen dürfen.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
salam
hier geht es unter anderem um vegetarisches essen
--> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... c&start=45
--> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... highlight=
ma salama
... isis ....
hier geht es unter anderem um vegetarisches essen
--> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... c&start=45
--> http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... highlight=
ma salama
... isis ....