Ägypten-Ausstellung in der Voelklinger Hütte

Für denn Fall daß Euch was auf dem Herzen liegt was oben nicht rein passt ...

Moderatoren: Uli, Isis

mirena
Kreuzfahrer
Beiträge: 291
Registriert: Do 06 Sep, 2007 09:43

Ägypten-Ausstellung in der Voelklinger Hütte

Beitragvon mirena » Di 26 Aug, 2014 12:36

Hallo,
ich weiß gar nicht mehr, durch welchen Zufall ich von dieser Ausstellung erfahren habe, aber ich glaube, es war nicht HIER.

Die Ausstellung im Weltkulturerbe Voelklinger Hütte (Stahlwerk) läuft bis Febr. 2015, alle Tage 10 bis 19 Uhr, ab 10. Nov. bis 18 Uhr

Ich wollte immer schon ins Turiner Egizio Museum, das bekannt ist für seine ägytischen Kunstschätze, insbesondere sollen dort auch viele der berühmten Papyri aufgewahrt werden.
Als ich hörte, dass das Egizio Museum viele Artefakte für diese Ausstellung in Völklingen, Saarland zur Verfügung gestellt hat, war klar, dass ich hinfahren MUSS. Gestern war ich da.

Was soll ich sagen - für mich war es ziemlich enttäuschend. Es gab keinen "roten Faden", der irgendwie systematisch durch die Ausstellung führte, die Objekte schienen mir willkürlich bis zufällig zusammengestellt, irgendwie alles zusammenhanglos "hingeworfen" und schlecht dokumentiert.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie eine Führung ausgesehen hätte...
Jetzt ist mir schon klar, dass ich "erhöhte" Anforderungen an eine solche Ausstellung habe, aber meine Freundin, die zwar allgemein an Geschichte und Archäologie sehr interessiert ist und vieles gesehen hat (außer Ägypten)
empfand es genauso.

Es gab ein paar Modelle von Tempeln, deren Namen ich nie gehört habe.
Wenn man keinen Tempel in natura besucht hat, war ein solches Modell kaum in der Lage, einen Eindruck zu vermitteln. Es sollte wohl dargelegt werden, wie ein Tempel angelegt ist und welche Symbolik damit verbunden wurde. Aber es kam nicht wirklich viel rüber dabei.
Von Abu Simbel gab es tatsächlich auch ein Modell, allerdings nur vom kleineren Nefertari-Tempel, keinerlei Hinweis auf den größeren.

Im Eingangsbereich fehlte sowohl eine aussagefähige Landkarte als auch eine übersichtliche Zeittafel.
Sogar die Multimedia-Show fand ich lieblos arrangiert und kaum dazu geeignet, einen Gesamteindruck zu vermitteln darüber, was die alte ägyptische Hochkultur ausmacht und was denjenigen erwartet, der sich richtig auf das Land und die alte Kultur einläßt.

Naja, wer gerade in der Nähe ist....
für uns hat sich die weite Anfahrt ab Frankfurt leider nicht gelohnt.
Papyri gab es nur ganz wenige Fetzen mit griechischer Schrift aus der Römerzeit. War vielleicht zu viel erwartet, Originale z.B. aus den berühmten Totenbüchern sehen zu wollen.

sorry, Leute, eigentlich bin ich keine "Miesmacherin" und möchte auch keine werden. Aber in diesem Fall bin ich mir nicht sicher, ob ich hingefahren wäre, wenn ich gewußt hätte...

(Das Weltkulturerbe Voelklinger Hütte dagegen scheint mir für Leute, die sowas interessant finden, auf jeden Fall sehenswert. Da sollte man aber vermutlich eine richtige Führung buchen (oder sich auskennen). Beeindruckend sind die alten Anlagen und Gebäude auf jeden Fall und als Rahmen für einen entsprechende Ausstellung im Prinzip auch sehr gut geeignet.)

wie auch immer, viel Spaß und "Erleuchtung" weiterhin!
Mirena

Benutzeravatar
Bes
Weltenbummler
Beiträge: 1250
Registriert: Do 20 Nov, 2003 20:38
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bes » Do 28 Aug, 2014 11:09

Hier ist ebenfalls ein sehr interessanter Besuchsbericht aus dem "grünen Forum":

Naunas Bericht

Gruß
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...

Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183

mirena
Kreuzfahrer
Beiträge: 291
Registriert: Do 06 Sep, 2007 09:43

Beitragvon mirena » Do 28 Aug, 2014 13:50

habe nun auch "Naunas Bericht" mit Interesse gelesen und sehe darin eine ziemlich große Übereinstimmung mit meinem.
"konzeptlos" würde ich den kleinsten gemeinsamen Nenner nennen. Schade drum. Man hätte mehr daraus machen können.

Trotzdem eindrucksvoll war für mich tatsächlich die gleich am Eingang präsentierte "Descryption de l'Egypte" aus angeblich 11 Bänden (ich habe einige mehr als 11 gezählt), ohne weitere Erläuterung über die Bedeutung dieses Werkes. Nun gut, mir war die Bedeutung ja schon zuvor bekannt.

Übrigens lag auch kein Ausstellungskatalog aus, um sich daraus evtl. fehlende Informationen zu beschaffen, dafür aber drei oder mehr (geschlossene) Vitrinen direkt nebeneinander, die jeweils einen geschlossenen Katalog mit Blick auf den Titel enthielten. Ich fragte mich, was das soll.
Kunst??

Im Vergleich zu anderen Ausstellungen über das AÄ schneidet diese m.E. grottenschlecht ab. Wer eine weite Anfahrt hat, sollte sich evtl. überlegen, ggf. noch andere Sehenswürdigkeiten in die Planung einzubeziehen.

Mirena

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Fr 29 Aug, 2014 19:20

Oha - ich hab demnächst Urlaub und wollte mal wieder einen Abstecher nach Völklingen machen (hab da schon eine andere durchaus gelungene Ausstellung gesehen), aber das liest sich ja alles recht demotivierend. Im Büro hatte ich neulich auch den Katalog in der Hand - ich denke, das reicht, wenn wir den in der Bibliothek haben :wink:

LG, bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16409
Registriert: Fr 06 Sep, 2002 23:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Mi 25 Mär, 2015 18:00

salam

und wieder eine ägypten ausstellung die verlängert wird :)

Über 150 000 Besucher bei Ägypten-Ausstellung in Völklingen


Die Ausstellung sollte ursprünglich Ende Februar zu Ende gehen, war aber bis zum 12. April verlängert worden.


http://www.welt.de/regionales/rheinland ... ingen.html

ma salama

... isis ...

mirena
Kreuzfahrer
Beiträge: 291
Registriert: Do 06 Sep, 2007 09:43

Beitragvon mirena » Mi 25 Mär, 2015 19:25

Hallo Bint_Hathor,
gehe ich richtig in der Annahme, dass Du die Berichte aus dem "grünen Forum" ebenfalls gelesen hast?
Ich habe das Thema seit meinem Besuch in Völklingen nicht mehr weiter verfolgt, bin aber vor diesem Hintergrund der schlechten Bewertungen mehr als erstaunt über die Verlängerung. Offensichtlich gibt es doch jede Menge Menschen, die nur sehr rudimentäre Kenntnisse über das AÄ haben. Ist ja nicht weiter schlimm, jeder hat (hoffentlich) andere Prioritäten. Nur frage ich mich, wie man diese Erstbesucher anlocken kann. Vielleicht ist ja das kulturelle Angebot dort nicht allzu groß.

Auch mit einigem zeitlichen Abstand bin ich nach wie vor der Meinung, dass diese Ausstellung von allen Ägypten-Ausstellungen, die ich seit den siebziger Jahren gesehen habe, die schlechteste. Schade. Man hätte es besser machen können.
Mit einer Portion Ironie gesagt: auch sie kann vielleicht immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Ich hätte mich gefreut, eine positivere Beurteilung zu finden.

LG mirena

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Do 26 Mär, 2015 21:30

Bis heute habe ich die Ausstellung nicht angeschaut - ich war schon vom Katalog enttäuscht. Aber ein Mädchen aus meiner Nachbarschaft war gerade mit ihrer Klasse dort - ich nehme an, dass nicht wenige Schulklassen zu den Besuchern zählen. Vielleicht zieht auch einfach die Völklinger Hütte selbst genug Interessierte an, denn sie ist ja auch Weltkulturerbe und durchaus eindrucksvoll und sehenswert.

LG, bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,

als dein Schweigen gewesen wäre

(Arabisches Sprichwort)