Tut Ausstellung ?
Hmm, da kommt mir grade eine Super Idee.
Wir veranstalten selber eine Tut Ausstellung.
Ist überhaupt kein Problem und im Plakat kündigen wir an das es bei uns keine Replikate zu sehen gibt.
Sondern nur echte Stücke und das in dieser Austellung auch etwas für die anderen Sinne geboten wird (nämlich die Ohren)
Eintritt sagen wir mal 10 Euro und ohne Fotografierverbot.
Das Ganze dann bei Uli in Köln (wegen der Zuschauerzahlen)
Uli müßte nur schnell ihr Wohnzimmer leer räumen und wir stellen ein paar Hupen hin. Jeder Besucher darf mal draufdrücken und die Hupen machen dann "TUT" (deswegen auch Tut-Ausstellung genannt)
Der Erlös wird dann ins nächste Forumstreffen investiert.
Na? bin ich gut oder genial?
Gruß Billbo
Tut-Ausstellung München
Habe grade durch Zufall ein Video über die Ausstellung in München gefunden.
Sieht nicht schlecht aus, aber nach Fotografierverbot sieht das aber nicht aus.
Da laufen viele mit der Digicam rum.
Hier der Link
Tut Austellung München
Sieht nicht schlecht aus, aber nach Fotografierverbot sieht das aber nicht aus.
Da laufen viele mit der Digicam rum.
Hier der Link
Tut Austellung München
War gestern in der Tut-Ausstellung. Ich hatte vorab Zeitfenster-Karten bestellt. Man musste aber ohne Karte nicht lange anstehen. Parken war kein Problem (€ 3,50 im Olympia-Park neben der Event Arena). Die Ausstellung beginnt mit ein paar kurzen Filmen über Tut, Echnaton und Nofretete. Danach sieht man einen kurzen Film über Howard Carter mit ein paar Original-Aufnahmen. Im Anschluss ist die Vorkammer, Schatzkammer und Grabkammer nachgebildet und so nachgebaut wie Carter das Grab damals vorgefunden hat.
Letzlich kommt man in den Ausstellungsbereich, wo viele Exponate ausgestellt sind. Fotografieren konnte man überall. Die "Aufpasser" haben auch nichts dagegen - sagen selbst, dass es kein Problem ist auch mit Blitz zu fotografieren, da es ja keine Originale sind. Sie haben das Blitzen nur nicht so gerne, weil es die anderen Besucher stört.
Also Nane, kannst dein "großes Gepäck" einpacken und in der Ausstellung fotografieren.
Ich fand das mit der Fotografiererlaubnis total klasse, kommt man richtig in den Fotografierrausch, weil man ja sonst die Exponate nicht mehr unter die Lupe bekommt.
Ich finde dass sich der Besuch der Ausstellung sehr lohnt, weil man sich in Ruhe die tollen Ausstellungsstücke ansehen kann und die alle auch sehr detailgetreu nachgemacht wurden. Anscheinend sind die Hieroglyphen an den Schreinen nicht ganz sauber nachgearbeitet, aber da ich eh keine Hieroglyphen lesen kann stört mich das nicht.
Die Maske ist super geworden, ich als Laie konnte keinen Unterschied zum Original feststellen.
Viele Grüße
Sissi
Letzlich kommt man in den Ausstellungsbereich, wo viele Exponate ausgestellt sind. Fotografieren konnte man überall. Die "Aufpasser" haben auch nichts dagegen - sagen selbst, dass es kein Problem ist auch mit Blitz zu fotografieren, da es ja keine Originale sind. Sie haben das Blitzen nur nicht so gerne, weil es die anderen Besucher stört.
Also Nane, kannst dein "großes Gepäck" einpacken und in der Ausstellung fotografieren.
Ich fand das mit der Fotografiererlaubnis total klasse, kommt man richtig in den Fotografierrausch, weil man ja sonst die Exponate nicht mehr unter die Lupe bekommt.
Ich finde dass sich der Besuch der Ausstellung sehr lohnt, weil man sich in Ruhe die tollen Ausstellungsstücke ansehen kann und die alle auch sehr detailgetreu nachgemacht wurden. Anscheinend sind die Hieroglyphen an den Schreinen nicht ganz sauber nachgearbeitet, aber da ich eh keine Hieroglyphen lesen kann stört mich das nicht.
Die Maske ist super geworden, ich als Laie konnte keinen Unterschied zum Original feststellen.
Viele Grüße
Sissi
- Krümelchen
- Kurzurlauber
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 11 Jan, 2007 23:25
salam
suchua hat in einem anderen beitrag auf das auslandsjournal aufmerksam gemacht da hier ein bericht zur austellung kam.
hier könnt ihr ihn noch mal "nach sehen" --> http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/0 ... en_hjo.asx
und gucken wie es in der ausstellung ist.
ma salama
... isis ....
suchua hat in einem anderen beitrag auf das auslandsjournal aufmerksam gemacht da hier ein bericht zur austellung kam.
hier könnt ihr ihn noch mal "nach sehen" --> http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/0 ... en_hjo.asx
und gucken wie es in der ausstellung ist.
ma salama
... isis ....
Wir waren am Freitag in der Ausstellung
Hallo wir waren am Freitag in der Münchner Ausstellung.
Alle Exponate sind dort sehr schön präsentiert.
Die Lichtverhältnisse sind leider für nicht so gut.
Blitzaufnahmen sind nicht gestattet.
Der Ausstellung war sehr überlaufen was nautürlich
keine Freude macht.
Um zum Beginn der Ausstellung zu gelangen benötigt man
manchmal 2x 10 Minuten Wartezeit da die Einleitung per
Filmvorführung jeweils gut zehn Minuten dauert und die
Sitzplätze (150 ?)begrenzt sind. Also hier kann es etwas dauern.
Wir durften noch rein, hatten aber einen Stehplatz.
Nach der Einführung geht es zur Darstellung der Grabkammer
die durch die Beschreibung Howard Carters untermahlt wird. (Audiokommentar).
Bei jeder Erwähnung der Exponate wird das entsprechende Stück angeleuchtet -
hier muss man schnell sein und über Ellenbogen
verfügen wenn man ein paar Fotos machen möchte........
Hier habe ich die Präsentation zweimal mitgemacht
um immer in der ersten Reihe die entsprechenden
Bilder zu machen.
Die weiteren Räume bieten eine Vielzahl der Schätze aus
dem Grab. Hier kann man sich solange aufhalten wie man
möchte und jede Menge Bilder machen wenn es die
Menschenmassen möglich machen.
Der Preis von 16 € ist vielleicht etwas hochangesetzt aber
man macht das ja nicht jeden Tag. Aber 4,50 € für einen
Audioguide war uns dann aber doch zuviel.
Ein Tipp, die Karten online kaufen hier kann man sich an
der Kasse 20 Minuten Wartezeit sparen!
Alle Exponate sind dort sehr schön präsentiert.
Die Lichtverhältnisse sind leider für nicht so gut.
Blitzaufnahmen sind nicht gestattet.
Der Ausstellung war sehr überlaufen was nautürlich
keine Freude macht.
Um zum Beginn der Ausstellung zu gelangen benötigt man
manchmal 2x 10 Minuten Wartezeit da die Einleitung per
Filmvorführung jeweils gut zehn Minuten dauert und die
Sitzplätze (150 ?)begrenzt sind. Also hier kann es etwas dauern.
Wir durften noch rein, hatten aber einen Stehplatz.

Nach der Einführung geht es zur Darstellung der Grabkammer
die durch die Beschreibung Howard Carters untermahlt wird. (Audiokommentar).
Bei jeder Erwähnung der Exponate wird das entsprechende Stück angeleuchtet -
hier muss man schnell sein und über Ellenbogen
verfügen wenn man ein paar Fotos machen möchte........

Hier habe ich die Präsentation zweimal mitgemacht
um immer in der ersten Reihe die entsprechenden
Bilder zu machen.

Die weiteren Räume bieten eine Vielzahl der Schätze aus
dem Grab. Hier kann man sich solange aufhalten wie man
möchte und jede Menge Bilder machen wenn es die
Menschenmassen möglich machen.
Der Preis von 16 € ist vielleicht etwas hochangesetzt aber
man macht das ja nicht jeden Tag. Aber 4,50 € für einen
Audioguide war uns dann aber doch zuviel.
Ein Tipp, die Karten online kaufen hier kann man sich an
der Kasse 20 Minuten Wartezeit sparen!
Bilder der Ausstellung
Hier noch ein kleiner Nachtrag


