Ach, billbo, da haste echt was angeleiert... aber ich lass' mich gern breitschlagen, meine Story aufzuschreiben - kann durchaus sein, dass es etwas länger wird...

(bin ja auch schon ein paar Jahre alt

)
Als Schülerin war kein Bücherschrank in der Verwandtschaft vor mir sicher, mein Vater und mein Großvater hatten reichlich Lesestoff zu allen möglichen geschichtlichen Themen, aber ich weiß nicht warum - das einzige, was mich wirklich angesprochen hat, war die Geschichte Ägyptens; alles andere konnte ich gut links liegen lassen. In der Schule wurde das alte Ägypten leider nur kurz gestreift - ich war richtig sauer! Geschichte war nie mein Traumfach, aber mit Ägypten hätte ich glänzen können! Meine Mutter meint immer, ich müsse in einem früheren Leben in Ägypten gelebt haben... ich würde das nicht von mir weisen!!
Irgendwie war alles, was mit Ägypten zu tun hat, viel schöner als alles andere... vor allem natürlich das Gesicht von Tut-ench-Amun und in meinen Teenagerträumen kamen natürlich nur ägyptische Prinzen vor, während meine Freundinnen von Schlagerstars träumten

. Aber ich kam (leider!!) nie auf den Gedanken, irgendetwas Berufliches aus meiner Ägypten-Vorliebe zu machen. Naja, als Bibliothekarin lernt man wenigstens, wie man an die Bücher zum Thema kommt

!
Zwischendurch driftete mein Interesse dann mal für einige Jahre Richtung Nordamerika ab und ich verschlang einen Haufen Bücher über Indianer. Meine Liebe für alles Orientalische ist aber nie in Vergessenheit geraten, arabische (vor allem ägyptische) Pferde waren für mich immer die schönsten, arabische Schrift hat mich fasziniert, und orientalische Musik brachte mich auch immer zum Träumen. Nur leider hat man davon früher nicht allzu viel gehört, außer Ofra Haza gab es kaum was. Während der Ausbildung brachte jemand türkische Musik in die WG, das war eine willkommene Abwechslung!
Nach dem Hausbau hatte ich einen Bandscheibenvorfall - toll, mit 40 ein Krüppel! -zig Stunden Krankengymnastik waren ätzend, am Schluss entdeckte ich, dass Bauchtanz auch gut für den Rücken sein soll - ich bin hin und war hin und weg! Damit wurden nicht nur meine Bandscheibenbeschwerden kuriert, sondern auch die Tür Richtung Orient wieder ganz weit aufgerissen, ich kaufte CDs, wo immer ich welche kriegen konnte, und eines Tages buchte mein Mann eine Reise nach Marokko. Als wir dort aus dem Flieger stiegen, hätte ich fast die Erde geküsst. Es war einfach traumhaft, und im nächsten Jahr ging's gleich nochmal dorthin. Ich war mir sicher: es kann nichts Schöneres geben!
2 Jahre später meinte mein Mann, eigentlich müssten wir auch mal nach Ägypten.... ja, warum sind wir nicht schon viel früher drauf gekommen? Ich kann es bis heute nicht begreifen, aber ich musste erst mal schlucken... irgendwie kam mir das eine Nummer zu groß vor - so wie damals, als ich mir einfach nicht vorstellen konnte, z.B. Ägyptologie zu studieren. Verrückt... Na gut, soll er halt buchen. Aber bitte nur ein kleines Nilschiff und nicht so einen großen Pott! Ich fand die Vorstellung einfach furchtbar, mit einem Haufen Leute eine ganze Woche lang auf so einem Schiff eingesperrt zu sein... ansonsten hatte ich einfach gar keine Erwartungen. Natürlich habe ich mich über viele Dinge informiert und bin dabei auf dieses Forum gestoßen :love: . Halbwegs gut vorbereitet ging es los...
Mit dabei war auch unsere Tochter, sie hatte gerade ihr Ägyptologie-Studium angefangen und war sich noch etwas unsicher, ob man von so etwas später mal leben könnte (immerhin hat sie bewiesen, dass Ägyptomanie erblich ist

). Jedenfalls - als wir am ersten Abend vom Besuch im beleuchteten Tempel von Luxor zurückkamen (und das bei Vollmond!), fühlten wir uns selbst wie erleuchtet und dieses Strahlen hat uns dann den ganzen Rest der Reise nicht mehr verlassen - und ehrlich gesagt strahlt es heute noch. Ich konnte auf dem Schiff schlafen wie in Abrahams Schoß (direkt neben den Motoren und ohne Ohrenstöpsel!), ich fand das Schiff überhaupt nicht mehr eng, die Leute waren alle so nett, abends wurde ich überhaupt nicht müde, getanzt wurde immer bis ultimo. Und dann sah auch noch ein Ägypter aus wie der leibhaftige Tut-ench-Amun... ich wollte doch sofort in mein früheres Leben zurück...
Anschließend ging es noch eine Woche ans Rote Meer, aber das war für mich wie Spanien-Urlaub - es war mir zu wenig ägyptisch.
Am schlimmsten war das Heimkommen! Es war Frühjahr, nasskalt, statt Palmen gab's nur entlaubte Bäume... ich fühlte mich wie im falschen Film. Seitdem wird das Fernweh mit einer täglichen Ration arabischer Musik gepflegt, außerdem habe ich mich endlich mal aufgerafft, wirklich arabisch zu lernen (mein erstes Wörterbuch ist schon gut 35 Jahre alt...).
Und endlich nach 2 1/2 Jahren ging's dann wieder Richtung Ägypten, dieses Mal nach Kairo! Wieder hat es mich gegruselt, da ich kein Großstadt-Fan bin, und wieder war hinterher alles wunderbar! Meine Tochter war 3 Monate dort, wir hatten sie besucht - sie meinte hinterher: 3 Monate waren viiiiiiiiiiiel zu kurz, um alles zu sehen - was sollen wir da sagen mit unserer einen Woche???
Nächstes Frühjahr geht's hoffentlich wieder nach Luxor - unsere Tochter hat den Flug und den Job schon sicher....
Eins ist sicher - Ägypten lässt mich nicht mehr los!!
So - hoffentlich war's nicht zu lang... hab ja die letzten 2 1/2 Jahre schon genug von mir gegeben!
Viele Grüße
bint_hathor
Auf dem Foto unsere Henkersmahlzeit auf dem Restaurant-Schiff Le Pacha in Kairo - es ist das einzige Bild, auf dem wir alle 3 drauf sind!
