Seite 1 von 1

Samih Sawiris wird Alpen-Pharao

Verfasst: Di 18 Dez, 2007 12:29
von Isis
salam

hier was neues aus El Gouna und Samih Sawiris

Milliardenhilfe für die Schweiz
Der Alpen-Pharao
Er ist wie ein Gott aus einer fernen Welt: Der ägyptische Milliardär Samih Sawiris investiert sein Vermögen in die Berge. In der Schweiz will er ein Retorten-Resort bauen.

Konkurrenz für St. Moritz?

Hier in Andermatt, 1436 Meter über dem Meer, will er, sobald der Winter vorbei ist und der Schnee geschmolzen, ab dem kommenden Frühjahr für eine Milliarde Franken eine vollkommen neue, luxuriöse Bergstadt bauen. Keine Schlafsilos sondern Villen, charmante Chalet-Hotels und Appartements. 18-Loch-Golfplatz. Wellnessanlagen. Schwimmbad. Beheizbarer Strand mit Bergblick. Kurzum: Etwas, das es so in den Bergen noch nie gab. Ein sogenanntes Dorf auf mehr als einer Million Quadratmetern, an dem die touristische Welt nicht vorbeikommen wird. Eines, das in zehn Jahren dort ist, „wo St. Moritz vor 35 bis 40 Jahren war“, wie Sawiris ankündigt. Eines, in dem womöglich sogar der alte Bahnhof und die alte Tankstelle einen neuen Platz finden müssen. Eines, für das die gesamte Abwasserwelt des Tals neu erfunden wird.

Ein alpines Retorten-Resort, in dem schon ab 2010 sagenhafte 3000 Gäste komfortabel Platz haben sollen. Fast 20 Architektenteams hat der Investor mit der Planung beauftragt. Der Kanton Uri installierte gar eine regierungsrätliche „Projektgruppe Andermatt“, um binnen Monaten zu genehmigen, was sonst Jahre dauern würde. Die Leiterin der Projektgruppe, Heidi Z’graggen, schwärmt gegenüber der Schweizer „Weltwoche“ von dem „abnormalen Charisma“ des Herrn Sawiris.


das hier liest sich auch gut :)

In Berlin hat er als Wirtschaftsingenieur diplomiert und in Kneipen und Bars gearbeitet, weil ihm sein Vater nicht mehr als den damals üblichen Bafög-Satz zur Verfügung stellte.

tja, der kleine millionär hatte dann auch mal als teller wäscher arbeiten müssen.

ma salama

.... isis ....

Verfasst: Di 18 Dez, 2007 23:23
von Auswanderin
Ja, ist doch clever, die leckeren Millionen im Ausland zu investieren. Man weiß ja nie.

Liebe Grüße
Auswanderin