Das Parfüm der Hatschepsut... bald zu kaufen?
Moderator: Isis
Das Parfüm der Hatschepsut... bald zu kaufen?
Schon die alten Ägypter liebten Parfüms. Wonach diese dufteten, weiß heute kein Mensch mehr. Doch das soll sich jetzt ändern:
In einem 3.500 Jahre alten Parfümfläschchen der Pharaonin Hatschepsut entdeckten Bonner Forscher Spuren des uralten Duftwassers. Jetzt wollen sie die Zusammensetzung knacken…
„Dieser Fund ist eine Riesensensation“, jubelt Michael Höveler-Müller (34), der Kurator des Ägyptischen Museums der Uni Bonn. „Düfte sind genau wie Musik flüchtig – sie hinterlassen eigentlich keine Spuren.“
Das Bonner Fläschchen ist zwar nicht das einzige Überbleibsel aus der „Schönheitsindustrie“ der alten Ägypter – es sind mehrere Cremetiegelchen, Parfümfläschchen und Salbgefäße erhalten.
„Aber die sind alle leer. Unser Flakon ist weltweit der einzige mit Originalverschluss und Inhalt“, so Höveler-Müller.
Doch nicht nur das Fläschchen ist eine Besonderheit – auch das Vorgehen der Forscher. Um einen „Blick“ in den Flakon zu werfen, ohne die Versiegelung zu beschädigen, bat man die Kollegen im Uniklinikum um Hilfe: Das Tongefäß wurde geröntgt und im Computertomographen durchleuchtet.
„Das hat vor uns meines Wissens nach noch niemand gemacht“, erklärt Höveler-Müller. „Auf den Röntgenaufnahmen sieht man deutlich die eingetrocknete Flüssigkeit.“
Jetzt nehmen Chemiker diesen Bodensatz unter die Lupe, versuchen die Zusammensetzung zu entschlüsseln. In einem Jahr sollen die Ergebnisse vorliegen. Dann will Höveler-Müller das Parfüm neu herstellen.
„Ich hoffe, dass es nicht irgendwie komisch riecht, sondern angenehm. Dann können wir damit sogar in die Massenproduktion einsteigen. Das Parfüm der Pharaonin ist einmalig - und wird sicher ein Verkaufsschlager.(Quelle Express-online)
Meretaton“
In einem 3.500 Jahre alten Parfümfläschchen der Pharaonin Hatschepsut entdeckten Bonner Forscher Spuren des uralten Duftwassers. Jetzt wollen sie die Zusammensetzung knacken…
„Dieser Fund ist eine Riesensensation“, jubelt Michael Höveler-Müller (34), der Kurator des Ägyptischen Museums der Uni Bonn. „Düfte sind genau wie Musik flüchtig – sie hinterlassen eigentlich keine Spuren.“
Das Bonner Fläschchen ist zwar nicht das einzige Überbleibsel aus der „Schönheitsindustrie“ der alten Ägypter – es sind mehrere Cremetiegelchen, Parfümfläschchen und Salbgefäße erhalten.
„Aber die sind alle leer. Unser Flakon ist weltweit der einzige mit Originalverschluss und Inhalt“, so Höveler-Müller.
Doch nicht nur das Fläschchen ist eine Besonderheit – auch das Vorgehen der Forscher. Um einen „Blick“ in den Flakon zu werfen, ohne die Versiegelung zu beschädigen, bat man die Kollegen im Uniklinikum um Hilfe: Das Tongefäß wurde geröntgt und im Computertomographen durchleuchtet.
„Das hat vor uns meines Wissens nach noch niemand gemacht“, erklärt Höveler-Müller. „Auf den Röntgenaufnahmen sieht man deutlich die eingetrocknete Flüssigkeit.“
Jetzt nehmen Chemiker diesen Bodensatz unter die Lupe, versuchen die Zusammensetzung zu entschlüsseln. In einem Jahr sollen die Ergebnisse vorliegen. Dann will Höveler-Müller das Parfüm neu herstellen.
„Ich hoffe, dass es nicht irgendwie komisch riecht, sondern angenehm. Dann können wir damit sogar in die Massenproduktion einsteigen. Das Parfüm der Pharaonin ist einmalig - und wird sicher ein Verkaufsschlager.(Quelle Express-online)
Meretaton“
Der "Duft" würde mich auch sehr interessieren. Gibt es dann aber bestimmt nicht im Drogeriemarkt zu kaufen, sondern nur in ausgesuchten, teuren Parfümerien. (Vertrieb Hawass/Lagerfeld) So ab 100 Euro aufwärts ein kleiner Flacon mit dem Originalduft einer Pharaonin.
Wer weiß, mit welchen mystischen Kräften wir dann ausgestattet sind
Meretaton
Wer weiß, mit welchen mystischen Kräften wir dann ausgestattet sind

Meretaton
- Krümelchen
- Kurzurlauber
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 11 Jan, 2007 23:25
- Osiris
- Administration
- Beiträge: 8322
- Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Uli hat geschrieben:Dat will ich dann auch mal riechen
verboten

da brauchen wir dann erst einen "vor-riecher" ... könnte ja giftig sein

... und dich brauchen wir ja noch

mfg
osiris
webmaster & admin of
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Da gibt's doch so einen, der für Pharaonen den richtigen Riecher hat... erst wenn Zahi das abgesegnet hat und überlebt, kann die Produktion anlaufen
. Und das Parfüm würde dann vielleicht sogar ich kaufen
... bisher zehre ich noch von den letzten Egypt Dreams-Resten, die irgendwo aufzutreiben waren...
Viele Grüße
bint_hathor



Viele Grüße
bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
salam
da gibt es vielleicht nur ein prob. der gewisse herr sagte aber ja .... "ich kann königsmumien am geruch erkennen" (freie übersetzung von mir)
dann würde das parfüm ja nach mumie riechen .... und ob das er verkaufsrenner wird ist dann die frage.
ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das die gute alte hatsche nach mumie zu ihren lebzeiten riechen wollte
ma salama
... isis ....
da gibt es vielleicht nur ein prob. der gewisse herr sagte aber ja .... "ich kann königsmumien am geruch erkennen" (freie übersetzung von mir)
dann würde das parfüm ja nach mumie riechen .... und ob das er verkaufsrenner wird ist dann die frage.
ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das die gute alte hatsche nach mumie zu ihren lebzeiten riechen wollte

ma salama
... isis ....
bint_hathor hat geschrieben: bisher zehre ich noch von den letzten Egypt Dreams-Resten, die irgendwo aufzutreiben waren...![]()
Ui, wir haben dat gleiche Duftwässerchen

Gucke mal hier:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... ypt+dreams
Hab mir per eBay inzwischen wieder nen ganz guten Vorrat angelegt.
Und wenn es da gar nix mehr gibt, dann werd ich mit dem allerletzten Rest nach Ägypten fahren und mir ne privat-Mischung mischen lassen, die hoffentlich fast genauso riecht

Gruß
Uli
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Yepp - ich hab meine auch von ebay, aber zu jedem Preis kauf' ich das Zeug auch nicht! Mein Mann hat jetzt die zweitletzte Flasche After Shave, er meint aber, der Duft würde langsam nachlassen... (ich muss ihm mittlerweile ganz schön auf die Pelle rücken, um mich noch dran berauschen zu können
) keine Ahnung, wann das Wässerchen abgefüllt wurde. Und meine letzte Flasche Duschgel wird nur alle paar Wochen mal benutzt (keine Sorge - ich dusche in der Zwischenzeit auch noch! Aber mit anderem Zeug...
). Den Deostift mag ich nicht so - klebt irgendwie. Wird nur zum dran schnuppern benutzt, und das Spray wird auch nur äußerst sparsam dosiert. Leere Flaschen hebe ich natürlich auf - erstens sammle ich alles, was blaue Flasche ist, und zweitens ist ja immer noch ein Hauch von Duft drin
!
LG, bint_hathor



LG, bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)

Unbestätigten Gerüchten zufolge, soll schon über Werbespots mit Heidi Klum verhandelt werden

http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=620709
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4529355,00.html
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Da sind wir aber mal gespannt. Nicht, um es selbst zu nutzen, aber ob des Erkenntnisgewinns. 

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Selam
Ja da bin ich aber auch mal gepannt
Ich glaub aber eher, daß das dann " Eau de Zahi " heissen wird
Gruß Nico
Ja da bin ich aber auch mal gepannt

Bonner Forscher haben die Parfümflasche der Hatschepsut aufgebohrt. Sie fanden tatsächlich kristallartige Masse im Flakon der ägyptischen Pharaonin. Bald gibt es also "Eau de Hatschepsut" im Laden zu kaufen. Vielleicht.
Ich glaub aber eher, daß das dann " Eau de Zahi " heissen wird



Gruß Nico

نيكو
salam
das post hier ist dann doch schon etwas älter
aber heute wieder aktuell, denn es gibt wieder was neues zum "düfterli" der hatschesput.
es muss wohl schwer gewesen sein die bestandteile herauszufinden, denn wie ja zu lesen ist hat man wohl zwei jahre geforscht.
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 21880.html
ma salama
... isis ...
das post hier ist dann doch schon etwas älter

es muss wohl schwer gewesen sein die bestandteile herauszufinden, denn wie ja zu lesen ist hat man wohl zwei jahre geforscht.
Mittwoch, 27.04.2011, 14:26
Pharmazeuten untersuchen Reste aus einem Orignal-Parfumflakon der Pharaonin Hatschepsut.
Von 2001 bis 2009 war das Gefäß ein kaum beachteter Bestandteil der Dauerausstellung des Ägyptischen Museums Bonn. Bei einer genaueren Untersuchung durch den damals neuen Sammlungsleiter stellte sich heraus, dass das etwa 3500 Jahre alte Parfumölgefäß noch original verschlossen war. Es konnte anhand einer Inschrift der Pharaonin Hatschepsut (um 1450 v. Chr.) zugeordnet werden.
Eine CT-Untersuchung im Bonner Universitätsklinikums bestätigte nicht nur die zeitliche Zuordnung, sondern ergab, dass sich noch Reste der eingetrockneten Flüssigkeit im Flakon befanden. Dieser wurde im Sommer 2009 geöffnet und Teile des Inhalts als Probe entnommen. Seitdem analysierten Wissenschaftler des Pharmazeutischen Instituts Bonn die alten Substanzen. Noch in diesem Sommer soll die Welt nun erfahren, wie in etwa eine ägyptische Königin geduftet haben mag, hieß es. Dafür werde im Ägyptischen Museum eigens eine „Geruchsvitrine“ für die Besucher eingerichtet.
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft ... 21880.html
ma salama
... isis ...