Bald das grösste Schwimmbecken der Welt in Sharm el Sheikh
Moderator: Isis
Bald das grösste Schwimmbecken der Welt in Sharm el Sheikh
Crystal Lagoons, Schöpfer der grössten Schwimmbecken der Welt, arbeitet mit bedeutenden Investoren der Region zusammen an einer Grundstückserschliessung in Sharm El Sheikh. Das Bauprojekt mit einem Budget von 5.500 Millionen US-Dollar sieht den Bau von zwölf riesigen Lagunen, 30.000 Wohneinheiten, Fünf-Sterne-Hotels, einem Museum und einem Einkaufszentrum vor.
"In grossen Dimensionen denken und in grossen Dimensionen bauen" lautet das Motto des neuartigen Tourismuskonzepts von Crystal Lagoons. Das Unternehmen gab kürzlich den Bau des weltgrössten Schwimmbeckens mitten in der Wüste Ägyptens bekannt. Das Unternehmen arbeitet zusammen mit seinen Partnern aus der Region, Pyramids Plaza und Citystar Holding, an einem Projekt mit dem Namen City of Stars, das ein Budget von 5.500 Millionen US-Dollar vorsieht.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090313/ARF001-a )
Oh Mann, nicht kleckern, klotzen ist wohl das Motto. Ein zweites, grösseres und nobleres El Gouna für die Touristen mit dickem Geldbeutel?
Meretaton
"In grossen Dimensionen denken und in grossen Dimensionen bauen" lautet das Motto des neuartigen Tourismuskonzepts von Crystal Lagoons. Das Unternehmen gab kürzlich den Bau des weltgrössten Schwimmbeckens mitten in der Wüste Ägyptens bekannt. Das Unternehmen arbeitet zusammen mit seinen Partnern aus der Region, Pyramids Plaza und Citystar Holding, an einem Projekt mit dem Namen City of Stars, das ein Budget von 5.500 Millionen US-Dollar vorsieht.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090313/ARF001-a )
Oh Mann, nicht kleckern, klotzen ist wohl das Motto. Ein zweites, grösseres und nobleres El Gouna für die Touristen mit dickem Geldbeutel?
Meretaton
Der grösste Pool der Welt ist wohl derzeit noch in Mexiko oder Chile. Habe mal bei Google Bildersuche: Der grösste Pool der Welt eingegeben. Der ist 8 ha groß, da brauchtst Du ein Boot um von einem Beckenrand zum anderen zu kommen. Da wird der in Sharm ja glatt zu einem Tagesausflug. Da ist nix mit, ich schwimme mal eben ein paar Bahnen vor dem Essen.
LG
Meretaton

LG
Meretaton
-
- Urlauber
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 01 Nov, 2003 00:22
- Wohnort: an der Nordesseküste am plattdeutschen Strand....
- Kontaktdaten:
Wasser- und Energieprobleme haben sie ja wohl dort auch nicht ?
Beim regelmäßigen reinigen des Pools könnte man ja anfangen Energie zu sparen, läßt man öfters ausfallen .... schwimmen sie halt auf den Fettresten der Sonnencreme ... geht man mit vollem Bauch wenigstens nicht so schnell unter
)))
Wenn sie es dann geschafft haben ans andere Ufer zu kommen, sind sie hoffentlich zu müde um einen Tagesausflug nach Luxor zu machen
))
Gruß Monja.
Beim regelmäßigen reinigen des Pools könnte man ja anfangen Energie zu sparen, läßt man öfters ausfallen .... schwimmen sie halt auf den Fettresten der Sonnencreme ... geht man mit vollem Bauch wenigstens nicht so schnell unter

Wenn sie es dann geschafft haben ans andere Ufer zu kommen, sind sie hoffentlich zu müde um einen Tagesausflug nach Luxor zu machen

Gruß Monja.
- Krümelchen
- Kurzurlauber
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 11 Jan, 2007 23:25
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Und Probleme mit Süßwasser haben sie auf dem Sinai nicht, oder? Ökologisch gesehen ist das wohl eine ziemliche Katastrophe, wenn sie sich kein wirklich vernünftiges Konzept einfallen lassen.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Und der Wahnsinn geht weiter:
Fortsetzung vom Eröffnungsthread!
Crystal Lagoons gab den Bau von zwölf riesigen kristallklaren Lagunen am Strand von Sharm El Sheik bekannt. Die grösste dieser Lagunen soll eine Fläche von 8,8 Hektar haben. Das mit einer Fläche von 8 Hektar derzeit grösste Schwimmbecken der Welt befindet sich in San Alfonso del Mar in Chile. Dieser gigantische Swimmingpool mit einer Länge von einem Kilometer wurde gleichfalls von Crystal Lagoons erbaut; bald jedoch soll er von seinem ägyptischen Gegenstück, das im Juli 2009 fertig gestellt werden soll, übertroffen werden.
Das Projekt, das sich in 3 Kilometern Entfernung zum Roten Meer befindet, ist Teil eines Bebauungsplans, der 30.000 Wohneinheiten, Hotels, ein Museum und ein Einkaufszentrum umfasst. Es handelt sich dabei um das erste von vier Tourismusprojekten, über die sich Crystal Lagoons offiziell mit seinen ägyptischen Geschäftspartnern geeinigt hat. Die Bauvorhaben sollen in Sharm El Sheikh, Hurghada und Alexandria durchgeführt werden.
HURGHADA
Ende 2009 werden Crystal Lagoons und seine ägyptischen Partner eine neue Grundstückserschliessung in Angriff nehmen. Das Projekt befindet sich am Soma Bay am Roten Meer, etwa 500 km südlich von Kairo, unterhalb der Halbinsel von Abu Soma. Dieses neue Bauvorhaben wird im Hinblick auf Grösse und Investition doppelt so gross sein wie jenes von Sharm El Sheikh.
Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 12.000 Millionen US-Dollar umfasst das Bauvorhaben von Soma Bay die Errichtung von 18 riesigen Lagunen, 10 Hotels, 50.000 Wohneinheiten, einem Gewerbegebiet, einem Wasserpark und zwei 18-Loch-Golfplätzen.
Wird in Ägypten nicht schon genug gebaut. Brauchen wir wirklich solche künstlichen Touristengebiete?
Meretaton
Fortsetzung vom Eröffnungsthread!
Crystal Lagoons gab den Bau von zwölf riesigen kristallklaren Lagunen am Strand von Sharm El Sheik bekannt. Die grösste dieser Lagunen soll eine Fläche von 8,8 Hektar haben. Das mit einer Fläche von 8 Hektar derzeit grösste Schwimmbecken der Welt befindet sich in San Alfonso del Mar in Chile. Dieser gigantische Swimmingpool mit einer Länge von einem Kilometer wurde gleichfalls von Crystal Lagoons erbaut; bald jedoch soll er von seinem ägyptischen Gegenstück, das im Juli 2009 fertig gestellt werden soll, übertroffen werden.
Das Projekt, das sich in 3 Kilometern Entfernung zum Roten Meer befindet, ist Teil eines Bebauungsplans, der 30.000 Wohneinheiten, Hotels, ein Museum und ein Einkaufszentrum umfasst. Es handelt sich dabei um das erste von vier Tourismusprojekten, über die sich Crystal Lagoons offiziell mit seinen ägyptischen Geschäftspartnern geeinigt hat. Die Bauvorhaben sollen in Sharm El Sheikh, Hurghada und Alexandria durchgeführt werden.
HURGHADA
Ende 2009 werden Crystal Lagoons und seine ägyptischen Partner eine neue Grundstückserschliessung in Angriff nehmen. Das Projekt befindet sich am Soma Bay am Roten Meer, etwa 500 km südlich von Kairo, unterhalb der Halbinsel von Abu Soma. Dieses neue Bauvorhaben wird im Hinblick auf Grösse und Investition doppelt so gross sein wie jenes von Sharm El Sheikh.
Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 12.000 Millionen US-Dollar umfasst das Bauvorhaben von Soma Bay die Errichtung von 18 riesigen Lagunen, 10 Hotels, 50.000 Wohneinheiten, einem Gewerbegebiet, einem Wasserpark und zwei 18-Loch-Golfplätzen.
Wird in Ägypten nicht schon genug gebaut. Brauchen wir wirklich solche künstlichen Touristengebiete?
Meretaton
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Man muss ja sehr vorsichtig sein, auf einer solchen Grundlage das Projekt bewerten zu wollen. Deshalb sage ich nur rechtlich absolut abgesichert und problemlos: Ich kann mir momentan überhaupt nicht vorstellen, wie das halbwegs ökologisch auf die Beine gestellt werden soll. Möglichkeiten gäbe es sicher, aber das wäre vermutlich erwähnt worden. Von daher fürchte ich eine katastrophale Ökobilanz.
Hoffentlich werde ich positiv überrascht!
Hoffentlich werde ich positiv überrascht!

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Du triffst es auf den Punkt, lieber Billbo!
Und dann der Name dieser künstlichen Lagunenstadt "City of Stars" Könnte ebenso in Dubai gebaut werden. Es ist wirklich besorgniserregend, dass jedes freie Fleckchen, jede noch unberührte Natur dort verbaut und verplant werden, um noch mehr Touristen ins Land zu holen. Brauchen wir in Egypt wirklich so viele Golfplätze, Einkaufszentren und Amüsiermeilen? Oder den grössten Pool der Welt. Als hätte dieses Land nicht genügend Sehenswürdigkeiten... und das seit tausenden von Jahren
LG
Meretaton
Und dann der Name dieser künstlichen Lagunenstadt "City of Stars" Könnte ebenso in Dubai gebaut werden. Es ist wirklich besorgniserregend, dass jedes freie Fleckchen, jede noch unberührte Natur dort verbaut und verplant werden, um noch mehr Touristen ins Land zu holen. Brauchen wir in Egypt wirklich so viele Golfplätze, Einkaufszentren und Amüsiermeilen? Oder den grössten Pool der Welt. Als hätte dieses Land nicht genügend Sehenswürdigkeiten... und das seit tausenden von Jahren

LG
Meretaton
- Krümelchen
- Kurzurlauber
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 11 Jan, 2007 23:25
-
- Kreuzfahrer
- Beiträge: 167
- Registriert: So 29 Jul, 2007 12:05
- Wohnort: Duisburg
Krümelchen hat geschrieben:Es ist schon traurig wie alles zugebaut wird. und überall die Bauruiene.
Also verstehen kann ichd as nicht, und für die Natur ist das bestimmt auch nicht gut...
Grüße Pepe
Naja, das bauen an sich finde ich noch nicht mal so schlimm, schlimm ist, das es total übertrieben wird und die Bauruinen wie du schon sagst! Wenn man alleine mal Hurghada nimmt, Gott, wenn die Hotels, die im Moment alle Bauruinen sind, mal fertig wären, sähe das alles schon ein wenig besser aus, aber leider leider! Naja, schauen wir mal was aus Sharm dann wird! Ich war ja leider bis jetzt noch nicht da, aber das ändert sich in den nächsten ein zwei Jahren bestimmt!
Gruß ParanoidDog
Wie soll man solch ein Projekt bewerten? Ich bin da zwiegespalten. Zum einen bin ich letztlich selbst ein Teil der "Touristenscharen" die so erfolgreich nach Ägypten gelockt werden. Andererseits hat wohl jeder, der von dort zurückkehrt, auch die Kehrseite der Medaille gesehen. Brachflächen zwischen den Touri-Bunkern ähneln oft Müllhalden. Fährt man von Sharm nach Dahab, sieht man über etliche Kilometer leider nicht nur die faszinierende Landschaft, sondern auch Plastikmüll, den der Wind offenbar übers ganze Land verteilt hat.
Pyramiden und Tempel haben schon einige Jahrtausende überdauert. Auch wenn sich ihr Zerfall vermutlich weiter beschleunigt, werden sie wohl noch etliche Jahrzehnte als Touristenmagnete überdauern.
Überdeutlich sind allerdings die Folgen des Massentourismus an den Riffen des Roten Meeres zu beobachten. Na gut, könnte man sagen, wenn die Touristenströme zu anderen Zielen weitergezogen sind, erholen sich die zerstörten Riffe vielleicht wieder. Geht es euch auch manchmal so, daß ihr euch überlegt, welche Reiseziele ihr unbedingt noch sehen wollt, bevor dort alles kaputt ist?
Wieviele Kilometer intakter Riffe wurden für die Retortenstadt El Gouna wohl weggesprengt? Im Vergleich dazu finde ich einen solchen Riesenpool ja geradezu "ökologisch wertvoll". Ich hätte nichts dagegen so einen Mega-Pool samt Bettenburgen gleich in die Libyschen Wüste zu bauen. Platz wäre da genug. Und ehrlich gesagt, die Touris, die sich einen ganzen Urlaub lang, Tag für Tag, an der Poolbar selbst die Kante geben, sind mir persönlich (fast) die liebsten! Also baut mal weiter schöne groooße Pools ...
Pyramiden und Tempel haben schon einige Jahrtausende überdauert. Auch wenn sich ihr Zerfall vermutlich weiter beschleunigt, werden sie wohl noch etliche Jahrzehnte als Touristenmagnete überdauern.
Überdeutlich sind allerdings die Folgen des Massentourismus an den Riffen des Roten Meeres zu beobachten. Na gut, könnte man sagen, wenn die Touristenströme zu anderen Zielen weitergezogen sind, erholen sich die zerstörten Riffe vielleicht wieder. Geht es euch auch manchmal so, daß ihr euch überlegt, welche Reiseziele ihr unbedingt noch sehen wollt, bevor dort alles kaputt ist?
Wieviele Kilometer intakter Riffe wurden für die Retortenstadt El Gouna wohl weggesprengt? Im Vergleich dazu finde ich einen solchen Riesenpool ja geradezu "ökologisch wertvoll". Ich hätte nichts dagegen so einen Mega-Pool samt Bettenburgen gleich in die Libyschen Wüste zu bauen. Platz wäre da genug. Und ehrlich gesagt, die Touris, die sich einen ganzen Urlaub lang, Tag für Tag, an der Poolbar selbst die Kante geben, sind mir persönlich (fast) die liebsten! Also baut mal weiter schöne groooße Pools ...