Ägyptische Blume

Für denn Fall daß Euch was auf dem Herzen liegt was oben nicht rein passt ...

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
JuYe
Reisender
Beiträge: 29
Registriert: Do 22 Jan, 2004 23:17
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Ägyptische Blume

Beitragvon JuYe » So 30 Mai, 2004 16:04

Hallöchen :-)

heute wurde mir von einer Bekannten erzählt die gerade aus Hurghada zurück gekommen ist, das es dort anscheinend auf der Straße Blumen oder Sträucher zum Kaufen geben soll.
Diese wären zwar vertrocknet (oder sehen so aus) aber würden im warmen Wasser dann anfangen wunderschön zu blühen.

Ist das nun ein neuer Trick die Urlauber über den Tisch zu ziehen oder gibt es sowas wirklich ??

LG
Juye

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » So 30 Mai, 2004 16:29

hi,

diese pflanze gibt es wirklich und sie nennt sich "rose von jericho"
wird oft auch bei den gewürzhändlern verkauft.

Rose von Jericho oder Auferstehungspflanze

Als Rose von Jericho oder Auferstehungspflanze werden drei verschiedene Pflanzenarten aus drei verschiedenen Familien gehandelt.

1. Die echte Rose von Jericho ist Anastatica hierochuntica L. (Cruciferae).
Sie kommt von N Afrika bis Vorderasien vor (Marokko bis S Iran) und ist einjährig, ihre Fruchtäste sind im trockenen Zustand über den Früchten bogenförmig gekrümmt, nach Befeuchtung breiten sie sich aus um die Früchte freizugeben (hygroskopische Bewegungen beruhen auf Quellmechanismen).

2. Die zweite "Rose von Jericho" ist Pallenis hierochuntica (Michon) Greuter (= Asteriscus hierochuntica (Michon) Wicklund) (Compositae). Sie wurde zuerst von Michon als = Saulcya hierochuntica beschrieben und der sie für die echte Rose von Jericho hielt .
Auch sie ist einjährig und kommt von N Afrika bis Vorderasien vor (Algerien bis Belutschistan). Die Hüllblätter (Involucralblätter) sind über den reifen Köpfchen zusammengeschlossen. Sie breiten sich bei Feuchtigkeit aus und geben die Achänen (Nüßchen) frei (hygroskopische Bewegungen beruhen auf Quellmechanismen).

3. die dritte "Rose von Jericho" ist ein Moosfarn Selaginella lepidophylla (Hook. & Grev.) Spring (Selaginellaceae).
Der Moosfarn kommt im südlichen pazifischen Nordamerika vor (S.W. USA, Mexico, El Salvador). Da er in Trockengebieten wächst, sind die Stengel und Blätter die meiste Zeit des Jahres ballartig zusammengerollt, haben eine bräunliche Farbe und schützen den Vegetationspunkt (die Selaginella lepidophylla Pflanzen werden im trockenen Zustand gesammelt). Nach Regenfällen breiten sich die Selaginella-Pflanzen rosettenartig aus und ergrünen. Sie wirken wie ein Hygrometer. Diese Eigenschaft bleibt auch nach dem Absterben der Pflanzen erhalten, das heißt allerdings nicht, daß diese Pflanzen dann noch leben. Ich bezweifle stark, daß eine lebende Pflanze ein Übergießen mit siedendem Wasser lebend übersteht. Sobald kochendes Wasser an den Vegetationspunkt gelangt stirbt sie sicherlich ab. Da aber wie oben gesagt das hygroskopische Verhalten (welches auf physikalischen Schwellungsprozessen beruht) auch nach dem Absterben erhalten bleibt, scheinen die toten Pflanzen weiter zu leben und niemals zu sterben. Daher stammen wahrscheinlich auch die hohen Altersangaben. In der Natur wachsen die Pflanzen sehr langsam, wie die meisten Selaginella Arten kann man lebendes Material durch Teilung der Pflanze oder auch durch Stecklinge vermehren. Sie benötigen gut-drainierte Erde die entweder neutral oder leicht alkalisch ist. Leider sind die Bestände an ihren Ursprungsorten durch die sehr hohe Sammeltätigkeit bereits stark dezimiert.

Brigitte Zimmer (Oktober 1999)




und hier noch ein bild der pflanze:

Klick mich

mfg
osiris