was gibt es Neues
an der Bücherfront? Da auch bei mir bis auf weiteres Plan B (diesmal noch kein Ägypten-Urlaub vorgesehen) greift, möchte ich wenigstens literarisch in Ägypten bleiben.
Ein bisschen unterhaltsam, wie z.B. Elizabeth Peters, die ja wohl nicht mehr schreiben wird, wäre schön!
Die Ägypten-Klassiker habe ich alle durch und Neue Fachbücher finde ich für den Urlaub zu anstrengend.
Wer weiß was?
mirena
Neue Bücher braucht der Ägypten-Fan
Moderator: Boardleitung
-
- Reisender
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 30 Sep, 2010 14:31
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Hallo Mirena,
Probiere es einmal mit Reisebeschreibungen in Ägypten aus dem 1900 Jhdt. Da gibt es ein paar sehr interessante Bücher, auch von bekannten Ägyptologen die zum Teil sogar kostenlos als eBook erhältlich sind. Hier eine Auswahl:
- Entdeckungsreisen in Ägypten 1815-1819. In den Pyramiden, Tempeln und Gräbern am Nil - Deutsche Übersetzung des Reiseberichtes von Giovanni Belzoni
- Säulen der Ewigkeit - Literarische Bearbeitung von Tanja Kinkel, basierend auf die Erinnerungen von Sarah Belzoni
- Tausend Meilen auf dem Nil: Die Ägyptenreise der Amelia Edwards 1873/74 - Das wohl berühmteste Buch zu diesem Thema
- Briefe aus Ägypten, Äthiopien und der Halbinsel des Sinai - Karl Richard Lepsius - Deutscher Ägyptologe, interessant zu lesen (bei Amazone nur als eBook Version)
- Reiseberichte aus Ägypten - Heinrich Brugsch - Deutscher Ägyptologe, interessant zu lesen (bei Amazone nur als eBook Version)
- Zu Tempeln und Pyramiden - Kronprinz Rudolf von Österreich - eine etwas andere Reisebeschreibung mit einem anderen Schwerpunkt
Und es gibt noch viel mehr von diesen Büchern.
Gruß
Sen-nefer
Probiere es einmal mit Reisebeschreibungen in Ägypten aus dem 1900 Jhdt. Da gibt es ein paar sehr interessante Bücher, auch von bekannten Ägyptologen die zum Teil sogar kostenlos als eBook erhältlich sind. Hier eine Auswahl:
- Entdeckungsreisen in Ägypten 1815-1819. In den Pyramiden, Tempeln und Gräbern am Nil - Deutsche Übersetzung des Reiseberichtes von Giovanni Belzoni
- Säulen der Ewigkeit - Literarische Bearbeitung von Tanja Kinkel, basierend auf die Erinnerungen von Sarah Belzoni
- Tausend Meilen auf dem Nil: Die Ägyptenreise der Amelia Edwards 1873/74 - Das wohl berühmteste Buch zu diesem Thema
- Briefe aus Ägypten, Äthiopien und der Halbinsel des Sinai - Karl Richard Lepsius - Deutscher Ägyptologe, interessant zu lesen (bei Amazone nur als eBook Version)
- Reiseberichte aus Ägypten - Heinrich Brugsch - Deutscher Ägyptologe, interessant zu lesen (bei Amazone nur als eBook Version)
- Zu Tempeln und Pyramiden - Kronprinz Rudolf von Österreich - eine etwas andere Reisebeschreibung mit einem anderen Schwerpunkt
Und es gibt noch viel mehr von diesen Büchern.
Gruß
Sen-nefer
danke, Sen-Nefer,
klingt sehr gut! Da finde ich bestimmt etwas, was mich anspricht.
Tanja Kinkels "Säulen der Ewigkeit" fand ich auch gut, obwohl zu Belzonis Zeiten ja die Hieroglyphen noch nicht entziffert waren und somit der Bezug zu den inzwischen erforschten Zusammenhängen weitgehend fehlte.
Na, alles kann man eben nicht haben.
mirena
klingt sehr gut! Da finde ich bestimmt etwas, was mich anspricht.
Tanja Kinkels "Säulen der Ewigkeit" fand ich auch gut, obwohl zu Belzonis Zeiten ja die Hieroglyphen noch nicht entziffert waren und somit der Bezug zu den inzwischen erforschten Zusammenhängen weitgehend fehlte.
Na, alles kann man eben nicht haben.
mirena
-
- Reisender
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 30 Sep, 2010 14:31
- Wohnort: Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Hallo Mirena,
Dann empfehle ich Briefe aus Ägypten, Äthiopien und der Halbinsel des Sinai - Karl Richard Lepsius.
Es ist bemerkenswert was Lepsius 6 Jahre nach der 1. Veröffentlichung von Grammaire égyptien von J. F. Champollion schon richtig lesen kann, aber auf Tuthmosis III. folgt bei ihm noch Amenophis III.
Weiters beschäftigt sich Lepsius in mindestens 30 Seiten mit der Frage wie und wo Moses durch Sinai gekommen ist und wo sich der ominöse Berg Sinai befindet.
Ich wünsche dir viel Spas mit K. R. Lepsius
.
Gruß
Sen-nefer
Dann empfehle ich Briefe aus Ägypten, Äthiopien und der Halbinsel des Sinai - Karl Richard Lepsius.
Es ist bemerkenswert was Lepsius 6 Jahre nach der 1. Veröffentlichung von Grammaire égyptien von J. F. Champollion schon richtig lesen kann, aber auf Tuthmosis III. folgt bei ihm noch Amenophis III.
Weiters beschäftigt sich Lepsius in mindestens 30 Seiten mit der Frage wie und wo Moses durch Sinai gekommen ist und wo sich der ominöse Berg Sinai befindet.
Ich wünsche dir viel Spas mit K. R. Lepsius

Gruß
Sen-nefer
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien
hallo Sen-Nefer,
habe mir gestern das von Dir empfohlene "Tausend Meilen auf dem Nil" geholt und war gleich auf den ersten "Reinblick" so begeistert, dass ich nur wenige Stunden in der vergangenen Nacht geschlafen habe.
Auch wenn es ein relativ teures Vergnügen ist, es ist so lebendig geschildert, als ob man die Eindrücke der Autori life miterleben würde.
Zwar gibt es noch einige "Wissenslücken", die inzwischen aufgeklärt und erforscht sind, aber im Großen und Ganzen ist vieles heute nicht wesentlich anders als von ca. 160 Jahren.
mirena
habe mir gestern das von Dir empfohlene "Tausend Meilen auf dem Nil" geholt und war gleich auf den ersten "Reinblick" so begeistert, dass ich nur wenige Stunden in der vergangenen Nacht geschlafen habe.
Auch wenn es ein relativ teures Vergnügen ist, es ist so lebendig geschildert, als ob man die Eindrücke der Autori life miterleben würde.
Zwar gibt es noch einige "Wissenslücken", die inzwischen aufgeklärt und erforscht sind, aber im Großen und Ganzen ist vieles heute nicht wesentlich anders als von ca. 160 Jahren.
mirena
HALLO,
sehr schön sind auch die Reisebschreibungen von:
Carmen Rohrbach, Im Reich von Isis uns Osiris (Rohrbach ist die erfolgreichste Reisschriftstellerin Deutschland)
Martina Weding, Luxor- Opium für meine Seele
Astris Kühnemann, PS Frank läßt grüßen-Briefe aus Kairo
oder klassisch und sehr schön:
Rainer Maria Rilke, Reise nach Ägypten
Gustav Flaubert Reisetagebuch aus Äypten
William Golding, Ein ägyptisches Tagebuch
Viel Spass
sehr schön sind auch die Reisebschreibungen von:
Carmen Rohrbach, Im Reich von Isis uns Osiris (Rohrbach ist die erfolgreichste Reisschriftstellerin Deutschland)
Martina Weding, Luxor- Opium für meine Seele
Astris Kühnemann, PS Frank läßt grüßen-Briefe aus Kairo
oder klassisch und sehr schön:
Rainer Maria Rilke, Reise nach Ägypten
Gustav Flaubert Reisetagebuch aus Äypten
William Golding, Ein ägyptisches Tagebuch
Viel Spass