Neuigkeiten aus Luxor

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16780
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten aus Luxor

Beitragvon Isis » Sa 04 Okt, 2025 10:06

salam

na dann ist Grab WV22 von Amenhotep III und das west valley
dieses jahr mal wieder pflichtprogramm :lol:

ma salama
... isis ...

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16780
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten aus Luxor

Beitragvon Isis » Sa 04 Okt, 2025 12:06

salam

es ist wohl doch wahr .... denn luxor times war live
vor einer std.bei der eröffnung dabei.

Luxor, Ägypten – Das lange versiegelte Grab von König Amenophis III. im westlichen Tal der Könige wurde heute offiziell von Tourismus- und Altertumsminister Sherif Fathy und dem Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, Dr. Mohamed Ismail Khaled, eingeweiht. Damit markierte es den Abschluss eines der umfangreichsten Restaurierungsprojekte, die jemals in der thebanischen Nekropole durchgeführt wurden. Zum ersten Mal seit seiner Entdeckung vor über zwei Jahrhunderten ist das Grab nun für Besucher zugänglich.
Amenophis III., der während der 18. Dynastie zwischen etwa 1390 und 1352 v. Chr. regierte, erlebte eine Ära immensen Wohlstands und künstlerischer Errungenschaften.


https://www.facebook.com/luxortimesmaga ... T4JYkwmy9l

ma salama
... isis ...

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9476
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Re: Neuigkeiten aus Luxor

Beitragvon NICO » Mo 06 Okt, 2025 20:06

Vogelnester für den Pharao
Die Ägyptologin Martina Ullmann erforscht Bildfragmente aus dem Malqata-Palast Amenhoteps III.

Wenn Amenhotep III. über seine Palastböden schritt, ging der Pharao schon mal mitten durch einen See. Unter seinen Füßen schwammen Fische, am Rand nisteten Enten im Schilf und an den Wänden weideten wohlgenährte Rinder zwischen Papyruspflanzen. Die farbigen Malereien an Fußböden, Decken und Wänden trugen zur Pracht seines Königspalastes im westthebanischen Malqata bei – und inszenierten ihn als Garant für Fruchtbarkeit und Wohlstand.


https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebe ... harao.html
نيكو

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9476
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Re: Neuigkeiten aus Luxor

Beitragvon NICO » Di 07 Okt, 2025 19:57

Geoarchäologische Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse zum Alter des Karnak-Tempels


Forscher haben die umfassendste geoarchäologische Untersuchung des ägyptischen Karnak-Tempels in der Nähe von Luxor durchgeführt und in einer neuen Studie veröffentlicht. Die Studie liefert neue Erkenntnisse zum Alter des Tempels, interessante Bezüge zur altägyptischen Mythologie und neue Erkenntnisse zum Zusammenspiel zwischen der Flusslandschaft des Tempels und den Menschen, die den Ort während seiner 3.000-jährigen Nutzung bewohnten und entwickelten.

https://www.herder.de/wbg-magazine/aktu ... k-tempels/
نيكو

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 831
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Re: Neuigkeiten aus Luxor

Beitragvon saamunra » Di 07 Okt, 2025 21:25

Dieser Artikel ist populärwissenschaftlich und nicht belastbar.
Zum einen wird nicht zwischen Provinz/Siedlung Waset/Theben/Luxor UND Amun-Tempel Karnak (Ipet-Sut) unterschieden.
Die Provinz Waset wurde schon auf einer Menkaure-Triade als Gaugott abgebildet.
In sofern stimmt die Zeitbestimmung.
Zum anderen, die erste Erwähnung des Amun von Karnak erscheint auf einer Säule Antef II. (1.ZZ.) und einer Privatstele aus der selben Zeit.
Die Säule entspricht genau dem Typus einer kleiner Satet-Kapelle auf Elephantine, die dort auf der Insel wieder aufgestellt wurde.
Diese Kapelle war wirklich winzig, kaum 2 x 2 m.
Erstmals monumental in Stein wurde unter Mentuhotep II. gebaut.
Eine große Steinplatte wurde in der Außenmauer des Kerntempels hinter dem Ptah-Tempel gefunden.
Dieses Prachtstück steht schon viele Jahre vor dem Luxor-Museum.
Auch hier kann man Ähnlichkeiten auf Elephantine sehen.
Dort ist der Satet-Tempel von M. teilweise mit Nilschlammziegel aber auch mit Steinstrukturen gebaut worden wie das Eingangstor und der Tempelraum.
Die 12. Dynastie gilt als eigentlicher Erbauer eines Tempelkomplexes Karnak.
Ein Opfertisch von Amenemhet I. steht im Ptah-Tempel, der sicherlich noch den M. Tempel verschönert hatte.
Senwosret I. (Sesostris) ließ den bekannten Tempel des Mittleren Reiches erbauen mit dem der Reichstempel seine Bedeutung erlangte, die er 2000 Jahre inne hatte.
Antef II. regierte um 2100 v.Chr., das ist der Beginn des Aufstieges des Amun.

Gruß
saamunra

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 831
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Re: Neuigkeiten aus Luxor

Beitragvon saamunra » Mi 08 Okt, 2025 11:51

Nachtrag.
Bis Ende der 11. Dynastie war die Bedeutung von Amun noch überschaubar.
Die drei Pharaonen der 11. Dyn. hat den Waset-Stadtgott Month im Namen, der eindeutig zu dieser Zeit bevorzugt wurde.
Erst der Gründer der 12. Dyn. Amenemhet I. hatte nicht nur Amun im Namen, es muß sich auch ein Bedeutungsverlust von Month und wachsene Bedeutung von Amun genau im Dynastiewechsel abgespielt haben.
Amenemhet war möglicherweise schon Wesir unter Mentuhotep IV., hat dann den Thron übernommen und Amun gefördert.
Das das möglicherweise nicht ganz friedlich abgelaufen ist, zeigt der erste literarisch verarbeitete Pharaonenmord,
noch heute bekannt unter: Die Geschichte des Sinuhe.
Kurzzeitig war Month Reichsgott, ist dann aber als thebanischer Kriegsgott in die 2. Reihe der Götterriege zurück gefallen.
Leider sind im Month-Bezirk von Karnak nie richtig Ausgrabungen durchgeführt worden. (ab 2026 geplant)
Es wäre interessant herauszufinden aus welcher Zeit die ältesten Teile stammen.

Gruß
saamunra