Hallo,
wir werden in der Ramadan-Zeit in Sharm el Sheikh sein, und ich wüßte gerne, was das für einen Touristen dort konkret bedeutet:
Kann man Taxi fahren und andere Transportmittel nutzen?
Sind Läden/Supermärkte in Sharm tagsüber geöffnet?
Findet man tagsüber eine Möglichkeit, außerhalb des Hotels was zu essen?
Danke für ein paar Tipps!
Gruß
Knasterbax
Zu Ramadan in Sharm el Sheikh - was heißt das konkret?
-
knasterbax
- Reisewilliger
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 10 Mai, 2004 22:51
- nebtaui
- Kreuzfahrer
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 26 Aug, 2004 11:36
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Ramadan ..... ein "Special"
Salam!
Das zählt deutlich zu meinen persönlichen Lieblingsthemen, deshalb melde ich mich mal grundsätzlich zum Thema "Ramadan".
Wie er sich nun konkret in Sharm-El-Sheikh darstellt, vermag ich nicht zu sagen aber ich vermute mal, dass man ihn nicht allzu dolle merkt. Die befürchteten Einschränkungen würde ich mal nicht erwarten, immerhin wissen alle Angestellten in den Urlaubsorten ziemlich genau, was der Touri haben bzw. sehen will. Und dennoch gilt es, im Umgang mit Muslimen durchaus Besonderes zu beachten, wenn man sich als "Gast" begreift und nicht als jemand, der alles Erdenkliche "gekauft" hat.
Vorausschicken darf ich, dass ich Ramadan in Kairo erleben durfte.
Der Ramadan ist eine der fünf "Säulen" des Islam; da der Islam aber Staatsreligion ist, hat man sich den Bedingungen, die er mit sich bringt, zwingend zu beugen. In Sharm-El-Sheikh würde ich persönlich keine einzige Einschränkung des Service vermuten.
Das bringt aber nicht unbedingt eine generelle "Unbedenklichkeitsbescheinigung" für jedes erdenkliche Fehlverhalten mit sich!
Wir wissen, dass wir uns in Ägypten als Gast aufhalten und die Schönheit des Landes sozusagen "auf Pump" genießen dürfen, damit wissen wir aber auch gleichzeitig, dass die Betreffenden nicht anders reagieren können, als sie es tun. Immerhin dürfen sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen, und wer von uns einmal den Versuch gemacht haben sollte, ähnliches zu leisten der weiß, wie schwer das ist.
Zu dieser Zeit liegt die Volksseele offen zutage und die Empfindlichkeit gegenüber Fehlverhalten wächst.
Kaum jemand von uns würde viel Verständnis zeigen, wenn ein Ägypter hier bei uns zu den Weihnachstfeierlichkeiten daürber Klage führte, daß er seinen Spaß nicht bekäme. Und das eine ist mit dem anderen durchaus verlgeichbar. Ein erfolgreicher, d.h. durchgefasteter Ramadan ist für die meisten Ägypter ein Grund zur Freude und so stünde es uns gut zu Gesicht und würde unser Ansehen nur noch steigern können, wenn wir uns einigermaßen adäquat verhalten. Wir müssen ja auf nichts verzichten; wenn ich in Kairo gleich mitgefastet habe dann, weil mein Freund und Lehrer gläubiger Moslem war und ich ihn in seinem Glauben und Tag nicht stören wollte.
Sprecht Angestellte durchaus auf Ramadan an! Es ist ja weder ein peinliches noch ein unangenehmes Unterfangen! Jeder gläubige Moslem wäre euch dankbar für euer Interesse und gibt euch willig und freudig Auskunft. Fragt ihn, was ihr vielleicht zu wissen begehrt!
Mir sagte einer grinsend: "Ich hab eine gute Entschuldigung gefunden, nicht fasten zu müssen." und mir sagte ein anderer: "Es fällt mir wirklich nicht leicht, aber bisher habe ich Ramadan eingehalten!" und ein Dritter, mein Freund nämlich, sagte mich glatt für einen ganzen Tag ab weil er wusste, dass ich ihn verstand. Dieser Tag war für ihn nämlich heilig und er wollte sich Allah ganz hingeben und somit in Meditation in der Moschee aufhalten.
Habt Geduld! Ägypten ist ein unglaublich freundliches Land; ausgerechnet Ramadan macht es manchmal den Ausländern nicht ganz einfach, IMMER das Gewünschte auch SOFORT zu erhalten.
Nebtaui
Nur kurz vor Ende des täglichen Ramadan wird es eng; die meisten Ägypter sind dann SEEEEHR hungrig und freuen sich auf das Essen. Mir ist schon passiert, dass ich einem Taxifahrer ein besonder saftiges Bakshish bieten musste, bevor er mich fuhr.
Aus Kairo weiß ich nur, daß einige einzelne Buden wie z.B. Schnellimbisse tagsüber geschlossen hatten.
Auf jeden Fall! Generell aber wäre ich vorsichtig, was ich wo äße. Eine gute Information über spezielle Restaurants ist IMMER von Vorteil; im konkreten Fall würde ich mich ganz einfach vorbereitend an der Rezeption des Hotels erkundigen, wer aufhat und wie gut er ist. Nichts scheuen Hotelmanager mehr als kranke Gäste!
Resumeè: Macht einfach euer Ding! Wenn ihr wirklich für das Land persönliches Interesse aufbringt, fragt die Leute selbst und persönlich; wenn sie nicht allzu verknastert sind (und das sind in Ägypten eigentlich nur sehr, sehr wenige!), dann geben sie bereitwilligst Auskunft! Wir dürfen nie vergessen: Ägypten ist "sunnitisch" dominiert und als Faustregel (wenn auch religionsphilosophisch nicht korrekt!) gilt, dass Sunniten gemeinhin erheblich weniger Probleme mit "West-" Kontakten und daraus resultierendem "Fehlverhalten" haben als z.B. Schiiten.
Aber ihr solltet euch ab ca. 17:00 Uhr (Näheres verrät euch garantiert die Rezeption!) im Innenstadtbereich aufhalten! Da wird es bestimmt ähnlich beeindruckende Feste geben, wie ich sie in Kairo erlebt habe!
Gruß
Nebtaui
:wir werden in der Ramadan-Zeit in Sharm el Sheikh sein, und ich wüßte gerne, was das für einen Touristen dort konkret bedeutet
Das zählt deutlich zu meinen persönlichen Lieblingsthemen, deshalb melde ich mich mal grundsätzlich zum Thema "Ramadan".
Wie er sich nun konkret in Sharm-El-Sheikh darstellt, vermag ich nicht zu sagen aber ich vermute mal, dass man ihn nicht allzu dolle merkt. Die befürchteten Einschränkungen würde ich mal nicht erwarten, immerhin wissen alle Angestellten in den Urlaubsorten ziemlich genau, was der Touri haben bzw. sehen will. Und dennoch gilt es, im Umgang mit Muslimen durchaus Besonderes zu beachten, wenn man sich als "Gast" begreift und nicht als jemand, der alles Erdenkliche "gekauft" hat.
Vorausschicken darf ich, dass ich Ramadan in Kairo erleben durfte.
Der Ramadan ist eine der fünf "Säulen" des Islam; da der Islam aber Staatsreligion ist, hat man sich den Bedingungen, die er mit sich bringt, zwingend zu beugen. In Sharm-El-Sheikh würde ich persönlich keine einzige Einschränkung des Service vermuten.
Das bringt aber nicht unbedingt eine generelle "Unbedenklichkeitsbescheinigung" für jedes erdenkliche Fehlverhalten mit sich!
Wir wissen, dass wir uns in Ägypten als Gast aufhalten und die Schönheit des Landes sozusagen "auf Pump" genießen dürfen, damit wissen wir aber auch gleichzeitig, dass die Betreffenden nicht anders reagieren können, als sie es tun. Immerhin dürfen sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen, und wer von uns einmal den Versuch gemacht haben sollte, ähnliches zu leisten der weiß, wie schwer das ist.
Zu dieser Zeit liegt die Volksseele offen zutage und die Empfindlichkeit gegenüber Fehlverhalten wächst.
Kaum jemand von uns würde viel Verständnis zeigen, wenn ein Ägypter hier bei uns zu den Weihnachstfeierlichkeiten daürber Klage führte, daß er seinen Spaß nicht bekäme. Und das eine ist mit dem anderen durchaus verlgeichbar. Ein erfolgreicher, d.h. durchgefasteter Ramadan ist für die meisten Ägypter ein Grund zur Freude und so stünde es uns gut zu Gesicht und würde unser Ansehen nur noch steigern können, wenn wir uns einigermaßen adäquat verhalten. Wir müssen ja auf nichts verzichten; wenn ich in Kairo gleich mitgefastet habe dann, weil mein Freund und Lehrer gläubiger Moslem war und ich ihn in seinem Glauben und Tag nicht stören wollte.
Sprecht Angestellte durchaus auf Ramadan an! Es ist ja weder ein peinliches noch ein unangenehmes Unterfangen! Jeder gläubige Moslem wäre euch dankbar für euer Interesse und gibt euch willig und freudig Auskunft. Fragt ihn, was ihr vielleicht zu wissen begehrt!
Mir sagte einer grinsend: "Ich hab eine gute Entschuldigung gefunden, nicht fasten zu müssen." und mir sagte ein anderer: "Es fällt mir wirklich nicht leicht, aber bisher habe ich Ramadan eingehalten!" und ein Dritter, mein Freund nämlich, sagte mich glatt für einen ganzen Tag ab weil er wusste, dass ich ihn verstand. Dieser Tag war für ihn nämlich heilig und er wollte sich Allah ganz hingeben und somit in Meditation in der Moschee aufhalten.
Habt Geduld! Ägypten ist ein unglaublich freundliches Land; ausgerechnet Ramadan macht es manchmal den Ausländern nicht ganz einfach, IMMER das Gewünschte auch SOFORT zu erhalten.
Nebtaui
Kann man Taxi fahren und andere Transportmittel nutzen?
Nur kurz vor Ende des täglichen Ramadan wird es eng; die meisten Ägypter sind dann SEEEEHR hungrig und freuen sich auf das Essen. Mir ist schon passiert, dass ich einem Taxifahrer ein besonder saftiges Bakshish bieten musste, bevor er mich fuhr.
Sind Läden/Supermärkte in Sharm tagsüber geöffnet?
Aus Kairo weiß ich nur, daß einige einzelne Buden wie z.B. Schnellimbisse tagsüber geschlossen hatten.
Findet man tagsüber eine Möglichkeit, außerhalb des Hotels was zu essen?
Auf jeden Fall! Generell aber wäre ich vorsichtig, was ich wo äße. Eine gute Information über spezielle Restaurants ist IMMER von Vorteil; im konkreten Fall würde ich mich ganz einfach vorbereitend an der Rezeption des Hotels erkundigen, wer aufhat und wie gut er ist. Nichts scheuen Hotelmanager mehr als kranke Gäste!
Resumeè: Macht einfach euer Ding! Wenn ihr wirklich für das Land persönliches Interesse aufbringt, fragt die Leute selbst und persönlich; wenn sie nicht allzu verknastert sind (und das sind in Ägypten eigentlich nur sehr, sehr wenige!), dann geben sie bereitwilligst Auskunft! Wir dürfen nie vergessen: Ägypten ist "sunnitisch" dominiert und als Faustregel (wenn auch religionsphilosophisch nicht korrekt!) gilt, dass Sunniten gemeinhin erheblich weniger Probleme mit "West-" Kontakten und daraus resultierendem "Fehlverhalten" haben als z.B. Schiiten.
Aber ihr solltet euch ab ca. 17:00 Uhr (Näheres verrät euch garantiert die Rezeption!) im Innenstadtbereich aufhalten! Da wird es bestimmt ähnlich beeindruckende Feste geben, wie ich sie in Kairo erlebt habe!
Gruß
Nebtaui
<<< Wer einmal von den Wassern des Niles getrunken, kann seinen Durst niemals mehr woanders stillen. >>>


