Arabisch für Touristen
Das Miniwörterbuch für alle, die schnell und einfach die gängigen Begriffe des touristischen Alltags nachlesen wollen.
- Version 1.1 -
Download hier
(Rechtsklick, Ziel speichern unter)
"Bastelanleitung":
Datei im Querformat ausdrucken, Seiten jeweils in der Mitte durchschneiden und heften - fertig!
Eine Bitte:
Wenn Euch Fehler auffallen, Ihr weitere Ergänzungen oder Anmerkungen habt, zögert bitte nicht, diese hier mitzuteilen (zur Not auch mehrmals).
Bitte schreibt die Worte möglichst nah an der Aussprache und bringt hier nur Wörter, die schon in Ägypten getestet und verstanden wurden und die im touristischen Alltag von Bedeutung sind.
Vielen Dank für's mithelfen!
Update auf Version 1.1:
Nur Copyrighthinweise verändert, keine inhaltliche Änderung
Arabisch für Touristen
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Arabisch für Touristen
Zuletzt geändert von Daniel Jackson am Fr 05 Sep, 2014 21:14, insgesamt 11-mal geändert.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Auf die schnelle fallen mir folgende Sachen ein:
Bil hana we shifa - Guten Appetit
Laban - Milch
Ahwa - Kaffee
Mafeesh moshkelah - Kein Problem
mesaa el cher - Guten Abend
Mal sehen, was ich nach 2 Wochen Urlaub diesmal so alles an neuen Worten mitbringe
Bil hana we shifa - Guten Appetit
Laban - Milch
Ahwa - Kaffee
Mafeesh moshkelah - Kein Problem
mesaa el cher - Guten Abend
Mal sehen, was ich nach 2 Wochen Urlaub diesmal so alles an neuen Worten mitbringe

You don't have money or a fancy car ...
And you're tired of wishin' on a falling star ...
You gotta put your faith in a loud guitar ...
God Gave Rock ‘n’ Roll To You – KISS (1992)
And you're tired of wishin' on a falling star ...
You gotta put your faith in a loud guitar ...
God Gave Rock ‘n’ Roll To You – KISS (1992)
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Danke für die Anregungen, ich werde dann ein wenig ausbessern. Den Buchstabendreher bei "esmi" bitte ich zu entschuldigen.
Ein Wort dazu:
Selsbtverständlich sind diese Worte auf keinen Fall dazu gedacht, jemals von einem Touristen in den Mund genommen zu werden, schließlich handelt es sich um die krassesten Beschimpfungen, die mir auf Arabisch bekannt sind. Ich halte es aber trotzdem für sinnvoll, diese Begriffe zu kennen, damit man sich im Zweifelsfall dagegen wehren kann. Nicht zuletzt der letzte Urlaub hat mir das wieder gezeigt: Einige Touristinnen sollten kamelreiten und haben dies aber freundlich abgelenht. Ihnen wurde dann in sehr freundlichem Säuselton mehrmals "scharmuta" hinterher gerufen. Sie haben gedacht, es hieße "tschüss" und haben freundlich zurückgewunken. Ich finde, sowas sollte uns nicht passieren...
Um ehrlich zu sein, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, wenn man mich in Minia nicht mit der Nase davor gestoßen hätte. An einer Sehenswürdigkeit (Techna Gebel) war ich gleichzeitig mit zwei japanischen Studenten da. Wir wurden gefragt, ob wir "taliban" seinen, was mich etwas stutzig gemacht hat. Nach etwas nachdenken hab ich dann aber vermutet, dass es sich um die Mehrzahl von "talib" handelt. So ist es ja auch...

3.
Das 3. Wort beim Buchstaben K... also, ich denke das muß ein Tourist nicht ubedingt wissen. "ummak" heißt übrigens "Deine Mutter".
Das gleiche finde ich beim Schimpfwort für Frauen unter dem Buchstaben "S", welches jedem anständigen Ägypter die Schamesröte ins Gesicht treibt.
Ein Wort dazu:
Selsbtverständlich sind diese Worte auf keinen Fall dazu gedacht, jemals von einem Touristen in den Mund genommen zu werden, schließlich handelt es sich um die krassesten Beschimpfungen, die mir auf Arabisch bekannt sind. Ich halte es aber trotzdem für sinnvoll, diese Begriffe zu kennen, damit man sich im Zweifelsfall dagegen wehren kann. Nicht zuletzt der letzte Urlaub hat mir das wieder gezeigt: Einige Touristinnen sollten kamelreiten und haben dies aber freundlich abgelenht. Ihnen wurde dann in sehr freundlichem Säuselton mehrmals "scharmuta" hinterher gerufen. Sie haben gedacht, es hieße "tschüss" und haben freundlich zurückgewunken. Ich finde, sowas sollte uns nicht passieren...
5. "Taliban" sind im hocharabischen 2 Studenten ("an" ist die hocharabische Endung für den Dual, in Ägypten "in" ausgesprochen. Beispiel: Alf = Tausend, Alfin = Zweitausend)
Wie ich sehe, interessierst Du Dich (genauso wie ich) für allgemein bei uns bekannte Begriffe und deren tatsächliche Bedeutung.
Um ehrlich zu sein, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, wenn man mich in Minia nicht mit der Nase davor gestoßen hätte. An einer Sehenswürdigkeit (Techna Gebel) war ich gleichzeitig mit zwei japanischen Studenten da. Wir wurden gefragt, ob wir "taliban" seinen, was mich etwas stutzig gemacht hat. Nach etwas nachdenken hab ich dann aber vermutet, dass es sich um die Mehrzahl von "talib" handelt. So ist es ja auch...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Ich hab da auch noch was!
Wasser - mayia
Freund- sadiq
komm mit mir- taa´la maei
verstehst du- inta faham
komm her- taa´la hena
früh- badri
einfach-sahel
Notfall- tawarek
Was ist das- eh dah
Wie heißt du- ismack eh
Mein Name ist- ana ismee
tut mir leid- maalish
heiß- sochen
wie teuer- bekam
auf Wiedersehen- maasalaama
Guten Morgen- sabah al khair
warte kurz- estana shoeya
Was möchtest du- ayez eh
Wo gehst du hin- rayeh feen
ja- aiwa
du- inta
Willkommen- ahlan wa sahlan
Wann bist du fertig- hatukhalas emta
bitte- men fadlak
Wasser - mayia
Freund- sadiq
komm mit mir- taa´la maei
verstehst du- inta faham
komm her- taa´la hena
früh- badri
einfach-sahel
Notfall- tawarek
Was ist das- eh dah
Wie heißt du- ismack eh
Mein Name ist- ana ismee
tut mir leid- maalish
heiß- sochen
wie teuer- bekam
auf Wiedersehen- maasalaama
Guten Morgen- sabah al khair
warte kurz- estana shoeya
Was möchtest du- ayez eh
Wo gehst du hin- rayeh feen
ja- aiwa
du- inta
Willkommen- ahlan wa sahlan
Wann bist du fertig- hatukhalas emta
bitte- men fadlak
Jasmine hat geschrieben:@mods : hatten wir so etwas in der art nicht schon einmal? vielleicht könnte man den bericht von DJ dort dran hängen, damit alles übersichtlich bleibt.
Hmm...
dranhängen fänd ich nicht so gut, weil es ja dann erst recht unübersichtlich wird.
Aber wenn Du den Link zum anderen Thema findest (ich hab grad keine Zeit zum suchen

So kommt man dann ja ganz locker dort hin.
Ausserdem will DJ ja am Ende ein PDF-Heftchen draus machen.
Das bekommt dann natürlich an zentraler Stelle einen Ehrenplatz!!

Gruß
Uli
hallo ihr lieben,
ich glaub ich habs gefunden:
http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... ght=#37794
liebe grüße,
kiara
ich glaub ich habs gefunden:
http://isis-und-osiris.de/isisosiris/ma ... ght=#37794
liebe grüße,
kiara
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
@Markus: Ich habe die entsprechende Stelle vorläufig geändert.
Ich gebe Dir vollkommen recht, dass es sich um einen derben Ausdruck handelt. Der arabische Begriff ist aber für dortige Verhältnisse absolut unaussprechlich, wie Du zuvor schon erwähnt hast.
Ich persönlich bin deshalb der Meinung, dass man ruhig auch eine drastische deutsche Bezeichnung wählen sollte, um die Schwere der Beschimpfung mit einem solchen Wort klarzumachen. Das Schlimmste, was schließlich passieren kann ist, dass sich jemand diese Liste ausdruckt und dann mal Reaktionen testen geht. Ich gehe davon aus, dass niemand aus unserem Kreise hier auf eine solche Idee kommen könnte, aber es gibt ja auch hier einen gewissen Publikumsverkehr (KuHB können das ja bestätigen). Man sollte daher immer vom Schlimmsten ausgehen...
Nochmal fürs Protokoll:
Der Begriff "Kuus Umak" darf niemals von uns in den Mund genommen werden. Ich kann mir keinen Fall vorstellen, in dem die Nutzung dieses Begriffes angebracht wäre. Schon in Deutschland ist die Nutzung des deutschen Pendants absolut unter Niveau, in Ägypten wird es sicher noch eine Stufe tiefer liegen.
Eine Ausnahme gibt es: Wer so beschimpft wird, sollte das öffentlich machen! Es gibt nichts peinlicheres, wenn alle Welt erfährt, wie man gerade eine anständige Touristin beschimpft hat. Dabei ist aber Vorsicht geboten: Man sollte schon soviel Arabisch können, dass die Leute auch verstehen, dass man selbst beschimpft wurde und nicht gerade einen anderen beschimpft...
Danke für die Links, wenn Euch noch Wörter einfallen, immer her damit.
Bitte:
Nur Wörter hier nennen, die Ihr selbst schon so "auf dem Schlachtfeld" erprobt habt.
Im Internet gibt es eine Reihe Listen mit vielen schönen Wörterbuchstabierungen, die dann in Ägypten aber niemand versteht...
Ich gebe Dir vollkommen recht, dass es sich um einen derben Ausdruck handelt. Der arabische Begriff ist aber für dortige Verhältnisse absolut unaussprechlich, wie Du zuvor schon erwähnt hast.
Ich persönlich bin deshalb der Meinung, dass man ruhig auch eine drastische deutsche Bezeichnung wählen sollte, um die Schwere der Beschimpfung mit einem solchen Wort klarzumachen. Das Schlimmste, was schließlich passieren kann ist, dass sich jemand diese Liste ausdruckt und dann mal Reaktionen testen geht. Ich gehe davon aus, dass niemand aus unserem Kreise hier auf eine solche Idee kommen könnte, aber es gibt ja auch hier einen gewissen Publikumsverkehr (KuHB können das ja bestätigen). Man sollte daher immer vom Schlimmsten ausgehen...
Nochmal fürs Protokoll:
Der Begriff "Kuus Umak" darf niemals von uns in den Mund genommen werden. Ich kann mir keinen Fall vorstellen, in dem die Nutzung dieses Begriffes angebracht wäre. Schon in Deutschland ist die Nutzung des deutschen Pendants absolut unter Niveau, in Ägypten wird es sicher noch eine Stufe tiefer liegen.
Eine Ausnahme gibt es: Wer so beschimpft wird, sollte das öffentlich machen! Es gibt nichts peinlicheres, wenn alle Welt erfährt, wie man gerade eine anständige Touristin beschimpft hat. Dabei ist aber Vorsicht geboten: Man sollte schon soviel Arabisch können, dass die Leute auch verstehen, dass man selbst beschimpft wurde und nicht gerade einen anderen beschimpft...

Danke für die Links, wenn Euch noch Wörter einfallen, immer her damit.
Bitte:
Nur Wörter hier nennen, die Ihr selbst schon so "auf dem Schlachtfeld" erprobt habt.
Im Internet gibt es eine Reihe Listen mit vielen schönen Wörterbuchstabierungen, die dann in Ägypten aber niemand versteht...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Ich habe oben alle Einträge reingestellt, die ich bis jetzt habe. Guckt bitte mal durch, ob Euch noch Fehler oder Fehlendes einfallen, ansonsten wird dieser Inhalt als Version 1.0 dann ins pdf gepackt...
edit: Gut wäre noch das Wort für "Grab", habe ich aber noch nie gehört.
edit: Gut wäre noch das Wort für "Grab", habe ich aber noch nie gehört.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- Little Hatshepsut
- Kurzurlauber
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 04 Jul, 2005 21:40
- Wohnort: Rheinland
@DJ:
Das Wort für Grab lautet Qabr.
Selbst auf die Gefahr, als Klugscheißerin bezeichnet zu werden, möchte ich hier doch folgendes anmerken:
Du hast deinen Post "Arabisch für Touristen" genannt, hast jedoch ganz viele Ägyptische Worte verwendet.
Z. B. heißt ja korrekterweise na´am auf Arabisch
Brot heißt chubbs
Auto heißt sajara
Ägypten heißt misr
Bus heißt hafila
usw...
Außerdem sollten wir bedenken, dass wir mit unseren lateinischem Buchstaben nur sehr unzureichend die 28 Buchstaben des Arabischen Alphabets wiedergeben können, da es zwei verschiedene "H-Laute", "R-Laute" und "S-Laute" gibt. Außerdem gibt es noch etliche Buchstaben für die es in unserem Alphabet gar nicht gibt.
Gruß, die Kleine Hatshepsut
Das Wort für Grab lautet Qabr.
Selbst auf die Gefahr, als Klugscheißerin bezeichnet zu werden, möchte ich hier doch folgendes anmerken:
Du hast deinen Post "Arabisch für Touristen" genannt, hast jedoch ganz viele Ägyptische Worte verwendet.
Z. B. heißt ja korrekterweise na´am auf Arabisch
Brot heißt chubbs
Auto heißt sajara
Ägypten heißt misr
Bus heißt hafila
usw...
Außerdem sollten wir bedenken, dass wir mit unseren lateinischem Buchstaben nur sehr unzureichend die 28 Buchstaben des Arabischen Alphabets wiedergeben können, da es zwei verschiedene "H-Laute", "R-Laute" und "S-Laute" gibt. Außerdem gibt es noch etliche Buchstaben für die es in unserem Alphabet gar nicht gibt.
Gruß, die Kleine Hatshepsut
Ana uhibu misr
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Du meinst also, es sollte lieber "Ägyptisch für Touristen" heißen?
Ist "Qabr" dann ein ägyptisches Wort, ist das auch schonmal getestet worden?
Zur Aussprache: Die meisten von uns werden diese seltsamen Krächts- und Fauchlaute nicht aussprechen können. Es macht daher auch keinen Sinn sie hier zu beschreiben, zumal man auch so verstanden wird. Es ist doch keine Frage, dass man die Worte mit Arabischer Schrift besser schreiben könnte, aber hier handelt es sich ja auch um Schreibweisen, die der Aussprache am Nächsten sein sollten. Auf grammatische Richtigkeit oder ganz präzise Aussprache ist hier ja wahrlich kein Wert gelegt.
Ist "Qabr" dann ein ägyptisches Wort, ist das auch schonmal getestet worden?
Zur Aussprache: Die meisten von uns werden diese seltsamen Krächts- und Fauchlaute nicht aussprechen können. Es macht daher auch keinen Sinn sie hier zu beschreiben, zumal man auch so verstanden wird. Es ist doch keine Frage, dass man die Worte mit Arabischer Schrift besser schreiben könnte, aber hier handelt es sich ja auch um Schreibweisen, die der Aussprache am Nächsten sein sollten. Auf grammatische Richtigkeit oder ganz präzise Aussprache ist hier ja wahrlich kein Wert gelegt.

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com