Ob man als Schnorchler auf ein Tauchboot mit soll oder extra Schnorchelausflüge machen soll, hat beides seine Vorteile.
Schnorchelausflüge machen meistens 3 - 4 Stopps
- man sieht mehrere verschiedene Plätze, hat aber ca nur eine halbe bis dreiviertel Stunde Zeit pro Stop
auf einem Tauchboot mitfahren
- klappt immer einen Platz zu ergattern, evtl sogar mit Schnuppertauchgang
- meist nur 2 Stopps, man hat länger Zeit und Ruhe sich diesen Platz dann anzuschauen
Die Taucher brauchen meist länger bis sie alle fertig und startklar sind und wenn man noch vor ihnen gleich ins Wasser hüpft hat man bis zu 1,5 Std Zeit zum Schnorcheln (einmal hatten wir einen Stop von 2,5 Std, weil die Tauchschule an dieser Stelle dann richtig Untericht gemacht hat und mit verschiedenen Gruppen hintereinander getaucht ist)
Also ich finde beide Möglichkeiten gut
Warum soll der "Debelius" für Angänger nicht so gut sein?
Der Deblius Unterwasserführer Rotes Meer hat mir am Anfang, gerade als ich noch gar keine Ahnung hatte gut geholfen. Ich finde sobald man sich ein bischen auskennt und damit beschäftigt hat, braucht man ein ausführlicheres Nachschlagewerk. Welches da dann gut ist, hab ich mich auch noch nicht entschieden.
LG Nane
