Sonne, Braunwerden etc.
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Sonne, Braunwerden etc.
Hallo,
an der Kieler Uniklinik gb es gerade einen Kongress zum Thema "Sonne und Haut". Für alle Sonnenanbeter /-innen zitiere ich mal drei Passagen aus unserer heutigen Zeitung:
"Hauschild (Anm.: Oberarzt der Kieler Hautklinik): "Jeder Mensch besitzt ein Schutzkonto der Haut, von dem er jedes Mal einen Teil abhebt, wenn er sich der Sonne aussetzt. Das ist nur wenigen klar. Neigt sich das Konto dem Ende zu, versagt diese Schutzfunktion. Die Folge sind bösartige Schäden: schwarzer Hautkrebs oder ein heller Hautkrebs wie zum Beispiel Basalzellen- oder Stachelzellenkarzinom."
"Der Appell ans Schönheitsbewusstsein der Sonnenanbeter könnte die Bereitschaft stärken, sich der Strahlung weniger auszusetzen – ein Trick, der in den USA viele Menschen zum Umdenken brachte."
"Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Jeder zehnte Deutsche entwickelt im Laufe des Lebens ein solches Karzinom. "Und die Anfälligkeit für bösartige lichtbedingte Erkrankungen wird steigen", sagt Prof. Thomas Schwarz, Direktor der Hautklinik an der Kieler Universität."
Vor allem die Zahl im letzten Absatz finde ich erschreckend hoch. Und am meisten sind Kinder gefährdet.
Jo
an der Kieler Uniklinik gb es gerade einen Kongress zum Thema "Sonne und Haut". Für alle Sonnenanbeter /-innen zitiere ich mal drei Passagen aus unserer heutigen Zeitung:
"Hauschild (Anm.: Oberarzt der Kieler Hautklinik): "Jeder Mensch besitzt ein Schutzkonto der Haut, von dem er jedes Mal einen Teil abhebt, wenn er sich der Sonne aussetzt. Das ist nur wenigen klar. Neigt sich das Konto dem Ende zu, versagt diese Schutzfunktion. Die Folge sind bösartige Schäden: schwarzer Hautkrebs oder ein heller Hautkrebs wie zum Beispiel Basalzellen- oder Stachelzellenkarzinom."
"Der Appell ans Schönheitsbewusstsein der Sonnenanbeter könnte die Bereitschaft stärken, sich der Strahlung weniger auszusetzen – ein Trick, der in den USA viele Menschen zum Umdenken brachte."
"Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Jeder zehnte Deutsche entwickelt im Laufe des Lebens ein solches Karzinom. "Und die Anfälligkeit für bösartige lichtbedingte Erkrankungen wird steigen", sagt Prof. Thomas Schwarz, Direktor der Hautklinik an der Kieler Universität."
Vor allem die Zahl im letzten Absatz finde ich erschreckend hoch. Und am meisten sind Kinder gefährdet.
Jo
-
bint hathor
Hallo, Jo,
vernünftig zu sein kostet da wirklich Überwindung: braun zu sein ist für viele einfach ein Schönheitsideal (es gibt ja auch Selbstbräuner!) und von der Sonne gewärmt zu werden ist ja auch nicht unangenehm. Aber stundenlang auf dem Grill liegen könnte ich nie! Leider bin ich in einer Zeit aufgewachsen, in der Sonnenschutzcremes erst so langsam in Mode kamen und das Bewusstsein, dass Sonne auch schaden kann, war einfach nicht vorhanden; als Kinder hatten wir oft Sonnenbrand, dass wir nachts am liebsten im Stehen geschlafen hätten. Meine erste Operation habe ich sicher den damaligen Sünden zu verdanken: zum Glück war es nur ein relativ harmloses Basaliom auf der Nase. Aber es war mir Warnung genug - ich gehe nicht mehr ohne Schildkappe raus, nicht ohne Sonnenschutz und nicht in der Mittagszeit. Es gibt auch langärmelige Kleidung, die dünn genug ist, um sie auch bei Hitze zu ertragen.
Danke, dass Du das Thema ins Forum gebracht hast - wir sollten uns die Gefahr ruhig öfter mal bewusst machen!
vernünftig zu sein kostet da wirklich Überwindung: braun zu sein ist für viele einfach ein Schönheitsideal (es gibt ja auch Selbstbräuner!) und von der Sonne gewärmt zu werden ist ja auch nicht unangenehm. Aber stundenlang auf dem Grill liegen könnte ich nie! Leider bin ich in einer Zeit aufgewachsen, in der Sonnenschutzcremes erst so langsam in Mode kamen und das Bewusstsein, dass Sonne auch schaden kann, war einfach nicht vorhanden; als Kinder hatten wir oft Sonnenbrand, dass wir nachts am liebsten im Stehen geschlafen hätten. Meine erste Operation habe ich sicher den damaligen Sünden zu verdanken: zum Glück war es nur ein relativ harmloses Basaliom auf der Nase. Aber es war mir Warnung genug - ich gehe nicht mehr ohne Schildkappe raus, nicht ohne Sonnenschutz und nicht in der Mittagszeit. Es gibt auch langärmelige Kleidung, die dünn genug ist, um sie auch bei Hitze zu ertragen.
Danke, dass Du das Thema ins Forum gebracht hast - wir sollten uns die Gefahr ruhig öfter mal bewusst machen!
-
Daniel Jackson
- Weltenbummler
- Beiträge: 6311
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Lache nochmal jemand darüber, dass ich nach fünf Wochen Ägypten nicht-braun aus dem Urlaub wiederkomme. Ihr kennt ja meine Kleidung... 
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
salam DJ
so ähnlich ergeht es uns auch
wir werden auch öfters gefragt .... ja wie ?? du warst schon wieder in ägypten ??? du bist ja aber gar nicht braun.
stell dir aber mal vor du sollst durch gräber krabbeln durch den wüstensand robben und dann noch durch kairo laufen und das ganze in badehose ......
nicht nur das wir das ja aus kulturellen gesichtspunkten nicht machen aber eben auch aus "schmutz" teschnischen gründen
geschweigedem ... das wir uns dann kräftig dem "pelz" verbrennen würden.
ma salama
...isis...
so ähnlich ergeht es uns auch
wir werden auch öfters gefragt .... ja wie ?? du warst schon wieder in ägypten ??? du bist ja aber gar nicht braun.
stell dir aber mal vor du sollst durch gräber krabbeln durch den wüstensand robben und dann noch durch kairo laufen und das ganze in badehose ......
nicht nur das wir das ja aus kulturellen gesichtspunkten nicht machen aber eben auch aus "schmutz" teschnischen gründen
geschweigedem ... das wir uns dann kräftig dem "pelz" verbrennen würden.
ma salama
...isis...
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hallo DJ,
so wie deine Ägyptenkleidung bist du wirklich die absolute Ausnahme!
Und bint_hathor stellt es ja auch so dar, wie viele es nun mal sehen: Wer nicht tiefbraun aus dem Urlaub zurückkommt, hat sich wohl das falsche Ziel ausgesucht - Wandern im Schwarzwald oder so.
In dem langen Artikel war u. a. auch noch der Aspekt der fehlenden Sonnengewöhnung genannt: Immer mehr Menschen trifft im Berufsleben kaum noch ein Strahl Sonne. Und kaum sind sie in sonnigen Urlaubsgefilden, braten sie sich nach dem Motto "viel hilft viel", denn es sind ja nur 14 Tage, bevor es wieder ins abgeschattete Büro geht. Dann noch reichlich Sonnenöl drauf und 10 Minuten später ins Meer zum Schnorcheln: An Spots wie Blue Hole gibts dann auf der Oberfläche Ölpestalarm.
Vor allem erschreckt mich immer wieder die fehlende Sonnenschutzkleidung bei Kindern! Wer seine Kinder nur in Badekleidung stundenlang in der Sonne spielen und baden lässt, produziert gnadenlos Spätschäden, vor allem die Wassertropfen auf der Haut sind in der Sonne absolut fatal - Brennglaswirkung und darunter in tieferen, nicht sichtbaren Hautschichten heftiger Lokalschaden!
(Dies sei noch einmal hier dargestellt, weil ja immer wieder Fragen von Eltern mit kleinen Kindern im Forum sind, mit denen zumindest aus hautärztlicher Sicht ein anderes Urlaubsziel sicherlich ratsamer ist.)
Gruß
Jo
so wie deine Ägyptenkleidung bist du wirklich die absolute Ausnahme!
Und bint_hathor stellt es ja auch so dar, wie viele es nun mal sehen: Wer nicht tiefbraun aus dem Urlaub zurückkommt, hat sich wohl das falsche Ziel ausgesucht - Wandern im Schwarzwald oder so.
In dem langen Artikel war u. a. auch noch der Aspekt der fehlenden Sonnengewöhnung genannt: Immer mehr Menschen trifft im Berufsleben kaum noch ein Strahl Sonne. Und kaum sind sie in sonnigen Urlaubsgefilden, braten sie sich nach dem Motto "viel hilft viel", denn es sind ja nur 14 Tage, bevor es wieder ins abgeschattete Büro geht. Dann noch reichlich Sonnenöl drauf und 10 Minuten später ins Meer zum Schnorcheln: An Spots wie Blue Hole gibts dann auf der Oberfläche Ölpestalarm.
Vor allem erschreckt mich immer wieder die fehlende Sonnenschutzkleidung bei Kindern! Wer seine Kinder nur in Badekleidung stundenlang in der Sonne spielen und baden lässt, produziert gnadenlos Spätschäden, vor allem die Wassertropfen auf der Haut sind in der Sonne absolut fatal - Brennglaswirkung und darunter in tieferen, nicht sichtbaren Hautschichten heftiger Lokalschaden!
(Dies sei noch einmal hier dargestellt, weil ja immer wieder Fragen von Eltern mit kleinen Kindern im Forum sind, mit denen zumindest aus hautärztlicher Sicht ein anderes Urlaubsziel sicherlich ratsamer ist.)
Gruß
Jo
-
vinnieyara
- Reisender
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 23 Mär, 2006 22:39
- Wohnort: Daheeeeeme
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Kleine Ergänzung:
Bitte denkt gerade bei Kindern auch immer an eine Kopfbedeckung! Egal ob sie darunter etwas schwitzen und deshalb maulen: Ein Sonnenstich hat üblere Folgen, die auch den Eltern so einige Urlaubstage vermiesen, außerdem ist das einer der Hauptgründe für üblen Durchfall.
Wenn eure Kinder das nicht wollen, kündigt als nächstes Urlaubsziel gnadenlos eine Wandung durch Nord-Lappland an: Viele Mücken, aber wenig Sonne.
Ich erfuhr übrigens gerade von einer Bekannten, dass ihre heute 12 Jahre alte Tochter, die sie ziemlich lax ab 2 Jahren in die subtropische Sonne entließ, gerade noch rechtzeitig an einem malignen Melanom operiert wurde, bevor es streute. Also nehmt das Thema bitte wirklich ernst!
Jo
Bitte denkt gerade bei Kindern auch immer an eine Kopfbedeckung! Egal ob sie darunter etwas schwitzen und deshalb maulen: Ein Sonnenstich hat üblere Folgen, die auch den Eltern so einige Urlaubstage vermiesen, außerdem ist das einer der Hauptgründe für üblen Durchfall.
Wenn eure Kinder das nicht wollen, kündigt als nächstes Urlaubsziel gnadenlos eine Wandung durch Nord-Lappland an: Viele Mücken, aber wenig Sonne.
Ich erfuhr übrigens gerade von einer Bekannten, dass ihre heute 12 Jahre alte Tochter, die sie ziemlich lax ab 2 Jahren in die subtropische Sonne entließ, gerade noch rechtzeitig an einem malignen Melanom operiert wurde, bevor es streute. Also nehmt das Thema bitte wirklich ernst!
Jo
-
vinnieyara
- Reisender
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 23 Mär, 2006 22:39
- Wohnort: Daheeeeeme
-
vinnieyara
- Reisender
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 23 Mär, 2006 22:39
- Wohnort: Daheeeeeme
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
dieses Mal eingeloggt und von zuhause:
ein Tuch hab ich bei längerem Aufenthalt in der Sonne und vor allem in südlichen Ländern immer - durch meine dünnen blonden Strähnen hätte ich sonst im Nullkommanix 'nen Sonnenbrand auf dem Scheitel - vom Sonnenstich mal ganz abgesehen.
Und das mit der nicht vorhandenen Gewöhnung an die Sonne stimmt auch: manche düsen ja schon im Frühjahr, wenn die Haut noch keine Lichtschwiele nach dem Winter hat, in die Sonne, damit sie ja schokoladenbraun sind, wenn hier die T-Shirt-Saison anbricht, und sie brutzeln, dass die Schwarte kracht. Da kann ich auch nur sagen: hirnverbrannt. Angeblich nützen auch vorherige Besuche auf der Sonnenbank nicht viel, und mit Selbstbräunern macht man die Haut auch nicht unempfindlicher. Ich hab in Makadi Leute gesehen, die waren so was von verbrannt: eine hat ihren dick geschwollenen Fuß in keinen Schuh mehr gekriegt, eine andere hatte den Arm so rot wie ein Hummer - von Haut war da nichts mehr zu sehen, da lag das blanke Fleisch im Freien.
Hat hier im Forum nicht mal jemand so ein schauriges Foto gepostet von einer gegerbten Schrumpeloma (es war glaube ich noch ein Kind mit auf dem Bild)? Ich find's nicht mehr... DAS Bild sollte eigentlich zur Abschreckung genügen...
Viele Grüße,
bint_hathor
ein Tuch hab ich bei längerem Aufenthalt in der Sonne und vor allem in südlichen Ländern immer - durch meine dünnen blonden Strähnen hätte ich sonst im Nullkommanix 'nen Sonnenbrand auf dem Scheitel - vom Sonnenstich mal ganz abgesehen.
Und das mit der nicht vorhandenen Gewöhnung an die Sonne stimmt auch: manche düsen ja schon im Frühjahr, wenn die Haut noch keine Lichtschwiele nach dem Winter hat, in die Sonne, damit sie ja schokoladenbraun sind, wenn hier die T-Shirt-Saison anbricht, und sie brutzeln, dass die Schwarte kracht. Da kann ich auch nur sagen: hirnverbrannt. Angeblich nützen auch vorherige Besuche auf der Sonnenbank nicht viel, und mit Selbstbräunern macht man die Haut auch nicht unempfindlicher. Ich hab in Makadi Leute gesehen, die waren so was von verbrannt: eine hat ihren dick geschwollenen Fuß in keinen Schuh mehr gekriegt, eine andere hatte den Arm so rot wie ein Hummer - von Haut war da nichts mehr zu sehen, da lag das blanke Fleisch im Freien.
Hat hier im Forum nicht mal jemand so ein schauriges Foto gepostet von einer gegerbten Schrumpeloma (es war glaube ich noch ein Kind mit auf dem Bild)? Ich find's nicht mehr... DAS Bild sollte eigentlich zur Abschreckung genügen...
Viele Grüße,
bint_hathor
-
Miriam
Muss mich nun auch mal "outen". Gehöre auch zu denen, die nach 3-4 Wochen Ägypten gefragt werden, warum sie denn nicht braun geworden sind.
Ich erzähle dann immer folgendes:
Bei uns ist das Schönheitsideal braun verbrannte Haut, in Ägypten ist weiße Haut schick. Wer braun ist, hat dort die "falsche" Abstammung und/oder muss aufgrund finanzieller Lage evt. viel im Freien arbeiten. Die "Oberklasse" pflegt ihre weiße Haut wie ein Statussymbol.
Noch verrückter ist, dass es bei uns einen boomenden Markt für Selbstbräuner gibt (inzwischen sogar bräunende Body-Lotion) und in Ägypten sich die Kosmetikindustrie mit "Weißmachercremes" eine goldene Nase verdient.
Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt...
lg Miriam
Ich erzähle dann immer folgendes:
Bei uns ist das Schönheitsideal braun verbrannte Haut, in Ägypten ist weiße Haut schick. Wer braun ist, hat dort die "falsche" Abstammung und/oder muss aufgrund finanzieller Lage evt. viel im Freien arbeiten. Die "Oberklasse" pflegt ihre weiße Haut wie ein Statussymbol.
Noch verrückter ist, dass es bei uns einen boomenden Markt für Selbstbräuner gibt (inzwischen sogar bräunende Body-Lotion) und in Ägypten sich die Kosmetikindustrie mit "Weißmachercremes" eine goldene Nase verdient.
Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt...
lg Miriam
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Hi,
wirklich geradezu perverse Einstellungen! Und trotzdem sehe ich täglich Gesichtsbräuner-Gegrillte oder farbecht geschminkte Frauen mit braunem Gesicht und schneeweißen Händen, und in 3 Wochen wieder um viele Jahre gealterte Frauen im Abflugterminal.
Bei uns war das vor wenigen Jahrhunderten genau so: Die edlen Burgfrauen waren blass und mieden die Sonne. Wer gebräunt war, zeigte seine Herkunft von der Feldarbeit, also Bauer oder Leibeigener vulgo proletarisch.
Jo
wirklich geradezu perverse Einstellungen! Und trotzdem sehe ich täglich Gesichtsbräuner-Gegrillte oder farbecht geschminkte Frauen mit braunem Gesicht und schneeweißen Händen, und in 3 Wochen wieder um viele Jahre gealterte Frauen im Abflugterminal.
Bei uns war das vor wenigen Jahrhunderten genau so: Die edlen Burgfrauen waren blass und mieden die Sonne. Wer gebräunt war, zeigte seine Herkunft von der Feldarbeit, also Bauer oder Leibeigener vulgo proletarisch.
Jo
Hallo,
auch wir sind keine Sonnenanbeter.Braun wird man beim Schnorcheln eh von ganz allein.Ein Sonnenblocker ist in Ägypten im Hochsommer sowieso ein absolutes Muss.Bin ja stolz darauf,dass selbst unsere 3 Kinder noch nie einen Sonnenbrand hatten.
Ich selbst nehme 4 Wochen vor Urlaubsbeginn immer noch Carocaps ein.
Wichtig ist schliesslich nicht,wie lange man in der Sonne schmort,sondern die Erholung.
Gruss Sylvia
auch wir sind keine Sonnenanbeter.Braun wird man beim Schnorcheln eh von ganz allein.Ein Sonnenblocker ist in Ägypten im Hochsommer sowieso ein absolutes Muss.Bin ja stolz darauf,dass selbst unsere 3 Kinder noch nie einen Sonnenbrand hatten.
Ich selbst nehme 4 Wochen vor Urlaubsbeginn immer noch Carocaps ein.
Wichtig ist schliesslich nicht,wie lange man in der Sonne schmort,sondern die Erholung.
Gruss Sylvia
Hallo,
jetzt werde ich mich auch mal outen, auch wenn Ihr über mich herfallt
Ich fahre jedes Jahr im Februar nach Egypt. Nachdem ich einige Jahre dort war und mir angeguckt habe, was ich sehen wollte, fahr ich jetzt zum relaxen hin. Das heißt für mich: aufstehen, frühstücken und ab an den Strand auf die Liege in die Sonne, ein Buch lesen und spätnachmittags wieder zurück. Mir macht das einfach Spass, faul rumzuliegen, lesen und dabei noch braun werden. Ich will auch zuhause noch sehen, das ich im Urlaub in der Sonne war.
LG
Heidrun
PS. Für 14 Tage habe ich in meinem Reisegepäck 8 Bücher, alle 2 Tage eins und eins als Reserve
jetzt werde ich mich auch mal outen, auch wenn Ihr über mich herfallt
Ich fahre jedes Jahr im Februar nach Egypt. Nachdem ich einige Jahre dort war und mir angeguckt habe, was ich sehen wollte, fahr ich jetzt zum relaxen hin. Das heißt für mich: aufstehen, frühstücken und ab an den Strand auf die Liege in die Sonne, ein Buch lesen und spätnachmittags wieder zurück. Mir macht das einfach Spass, faul rumzuliegen, lesen und dabei noch braun werden. Ich will auch zuhause noch sehen, das ich im Urlaub in der Sonne war.
LG
Heidrun
PS. Für 14 Tage habe ich in meinem Reisegepäck 8 Bücher, alle 2 Tage eins und eins als Reserve



