Arabische Sprache im Ägyptenforum
Moderatoren: Uli, Boardleitung
Arabische Sprache im Ägyptenforum
mal eine Frage an Euch Ägyptenfans!
Ihr seid ja total, (wie auch ich) in die ägyptische Kultur verliebt,und dazu gehört natürlich auch die Kenntnis der Sprache.
Ich denke, daß einige von Euch auch arabisch lernen und sprechen.
Ich selbst habe mich 5 Jahre in Winter und Sommersemestern bei der VHS bemüht es zu lernen. Mein "Fazit" , "deutsche Sprache,schwere Sprache" , "ägyptische Sprache noch schwerere Sprache"
ich habe zwar das Buch " USRATI Lehrbuch für modernes Arabisch" von Nabil Osman, mit 374 Seiten durchgearbeitet, kann zwar alles lesen und
schreiben, bin aber nicht in der Lage ,mich bei einem Gespräch zwischen
den Einheimischen in Kairo oder Luxor zu beteiligen. Ich bin der Meinung,daß man zumindest ein Jahr in einem arabischen Land leben sollte, um es einigermaßen zu sprechen
Allerdings hatte ich Erfahrungen in Ägypten gemacht, die ich ohne meine
dürftigen Kenntnisse nicht erlebt hätte.
Die Ägypter sehen es sehr gerne ,wenn man sich Ihrer Sprache bedient,
wenn auch das bei uns gelernte hocharabisch zum Schmuzeln verführt.
Meine Frage, Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Erlernen der
arabischen Sprache und den Versuch,es im gelobten Land zu sprechen ?
Gruß, rakib
Ihr seid ja total, (wie auch ich) in die ägyptische Kultur verliebt,und dazu gehört natürlich auch die Kenntnis der Sprache.
Ich denke, daß einige von Euch auch arabisch lernen und sprechen.
Ich selbst habe mich 5 Jahre in Winter und Sommersemestern bei der VHS bemüht es zu lernen. Mein "Fazit" , "deutsche Sprache,schwere Sprache" , "ägyptische Sprache noch schwerere Sprache"
ich habe zwar das Buch " USRATI Lehrbuch für modernes Arabisch" von Nabil Osman, mit 374 Seiten durchgearbeitet, kann zwar alles lesen und
schreiben, bin aber nicht in der Lage ,mich bei einem Gespräch zwischen
den Einheimischen in Kairo oder Luxor zu beteiligen. Ich bin der Meinung,daß man zumindest ein Jahr in einem arabischen Land leben sollte, um es einigermaßen zu sprechen
Allerdings hatte ich Erfahrungen in Ägypten gemacht, die ich ohne meine
dürftigen Kenntnisse nicht erlebt hätte.
Die Ägypter sehen es sehr gerne ,wenn man sich Ihrer Sprache bedient,
wenn auch das bei uns gelernte hocharabisch zum Schmuzeln verführt.
Meine Frage, Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Erlernen der
arabischen Sprache und den Versuch,es im gelobten Land zu sprechen ?
Gruß, rakib
Zuletzt geändert von rakib am Sa 11 Okt, 2008 20:05, insgesamt 6-mal geändert.
Hallo,
ich habe mich zu einem Crash-Curs (4 Samstage) bei unserer VHS angemeldet und habe festgestellt, das mir arabisch so kompakt zu extrem und zu schwer ist und habe mir dann einen Sprachkurs auf CD gekauft, mit dem ich dann jeden Tag in der Bahn geübt habe (natürlich nur das Hören).
Mit diesen Paar Brocken hat es dann auch gereicht, mir was zu trinken zu bestellen, aber richtig unterhalten kann ich mich nicht wirklich. Dazu fehlt hier aber leider auch die Übung.
Meine Erlebnisse waren wie folgt:
Im Hotel habe ich was zu trinken bestellt, geriet aber an einen griechischen Kellner, der mich nicht verstand. Das war halt Pech, aber im ersten Moment demotivierend, bis es sich aufklärte.
Ein anderer Kellner fand es toll, das ich mich bemühte und kam immer an und versuchte mir neue Wörter beizubringen.
Bei einem Ausflug in die Wüste hatten wir auch eine ägyptische Familie im Bus und der Sohn war beim Kamelreiten neben mir, und schaute immer rüber. Der war so ca 10 Jahre alt. Da habe ich nur nach seinem Namen gefragt, ihm gesagt wie ich heiße, wo ich herkomme und gefragt wie es ihm geht. Halt so das typische Geflosskel.
Er scheint das seinen Eltern erzählt zu haben, denn die lächelten dann immer ganz nett zu uns rüber (vielleicht war es aber auch nur Mitleid weil mein arabisch so schlecht war
. Als wir dann im Hotel ausstiegen, habe ich der Familie auf arabisch eine gute Nacht gewünscht und sie haben sich bedankt und dann noch bei Abfahrt des Busses aus dem Fenster gewunken. Und so etwas finde ich einfach nur schön. Man hat zwar keine riesige Unterhaltung geführt, hat aber doch irgendwie das Gefühl Kontakt bekommen zu haben, was einen dann den Mut gibt weiter zu üben.
So jetzt bin ich auch auf andere Erlebnisse gespannt
Katja
ich habe mich zu einem Crash-Curs (4 Samstage) bei unserer VHS angemeldet und habe festgestellt, das mir arabisch so kompakt zu extrem und zu schwer ist und habe mir dann einen Sprachkurs auf CD gekauft, mit dem ich dann jeden Tag in der Bahn geübt habe (natürlich nur das Hören).
Mit diesen Paar Brocken hat es dann auch gereicht, mir was zu trinken zu bestellen, aber richtig unterhalten kann ich mich nicht wirklich. Dazu fehlt hier aber leider auch die Übung.
Meine Erlebnisse waren wie folgt:
Im Hotel habe ich was zu trinken bestellt, geriet aber an einen griechischen Kellner, der mich nicht verstand. Das war halt Pech, aber im ersten Moment demotivierend, bis es sich aufklärte.
Ein anderer Kellner fand es toll, das ich mich bemühte und kam immer an und versuchte mir neue Wörter beizubringen.
Bei einem Ausflug in die Wüste hatten wir auch eine ägyptische Familie im Bus und der Sohn war beim Kamelreiten neben mir, und schaute immer rüber. Der war so ca 10 Jahre alt. Da habe ich nur nach seinem Namen gefragt, ihm gesagt wie ich heiße, wo ich herkomme und gefragt wie es ihm geht. Halt so das typische Geflosskel.
Er scheint das seinen Eltern erzählt zu haben, denn die lächelten dann immer ganz nett zu uns rüber (vielleicht war es aber auch nur Mitleid weil mein arabisch so schlecht war

So jetzt bin ich auch auf andere Erlebnisse gespannt
Katja
Meine marokkanische Nachbarin versucht mir Hocharabisch beizubringen. Schriftlich klappt das ganz gut. Mündlich ist das nicht so einfach. Und manchmal habe ich den Eindruck mehrere Sprachen zu lernen, eine Mischung aus Hocharabich, marokkanisch und ägyptisch.
In Ägypten wurde ich erst nicht verstanden. Mir wurde dann erklärt, das läge daran, dass niemand damit rechnete, dass ich arabisch spräche. Und außerdem würden Ägypter viel zu gerne selbst Fremdsprachen sprechen. Als das aber einmal bekannt war, hat es viel Spaß gemacht und viel Anlass zu Gelächter gegeben. Meine Aussprache wurde irgendwann mal mit "Arabisch light" bezeichnet. Zumindest hat es Spaß gemacht und ich gebe die Hoffnung nicht auf es irgendwann mal richtig zu lernen.
In Ägypten wurde ich erst nicht verstanden. Mir wurde dann erklärt, das läge daran, dass niemand damit rechnete, dass ich arabisch spräche. Und außerdem würden Ägypter viel zu gerne selbst Fremdsprachen sprechen. Als das aber einmal bekannt war, hat es viel Spaß gemacht und viel Anlass zu Gelächter gegeben. Meine Aussprache wurde irgendwann mal mit "Arabisch light" bezeichnet. Zumindest hat es Spaß gemacht und ich gebe die Hoffnung nicht auf es irgendwann mal richtig zu lernen.
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Dafür dass ich mir mein erstes Arabisch-Wörterbuch schon vor über 35 Jahren gekauft habe, ist aus meinen Bemühungen verdammt wenig herausgekommen. Das Wörterbuch brauchte ich damals, um den arabischen Pferden, die ich gezeichnet habe, arabische Namen zu verpassen.
Als ich meine Bibliothekarsausbildung machte, gab es an der Unibibliothek einen ägyptischen Kollegen - leider kam der erst auf die Idee, Arabisch-Unterricht anzubieten, als ich dort wegging.
Jahrelang ist mein Interesse an der Sprache und der Schrift etwas abgeflaut, bis es durch den Orientalischen Tanz wiederbelebt wurde. Ich sammelte immer mehr CDs, deren Titel ich nicht lesen konnte, außerdem wollte ich wissen, was da gesungen wurde. Nach meiner ersten Ägyptenreise dachte ich, jetzt wird es aber höchste Zeit, dass ich mich endlich ernsthaft damit befasse, und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass jahrelang gelaufene Kurse an der VHS und der Uni auf einmal mangels Interesse eingestellt wurden!! Den Zug hatte ich also verpasst! Nachdem ich endlich einen Kurs beim Multikulturellen Zentrum ausfindig gemacht hatte, kam der nicht zustande, weil die Dozentin auf einmal spurlos verschwunden war.
Dann überredete meine Tochter einen ägyptischen Kommilitonen, uns zu unterrichten. Zwei Semester hatte ich dann sehr interessanten Unterricht, leider gaben der Reihe nach alle anderen Studenten auf, bis nur noch meine Tochter und ich übrig blieben. Das hat sich dann auch nicht weiter gelohnt... schade, schade!!
Beim Alleinstudium kommt leider nicht viel herum - schon allein deshalb, weil man nicht regelmäßig übt! Man hat ja sonst nichts zu tun... dabei habe ich inzwischen etliche Bücher und 2 CDs (wobei ich schon mit den CDs Schwierigkeiten habe, weil die Aussprache auf beiden total versschieden ist). Mit dem Schreiben tue ich mich nicht schwer, die Schrift hatte ich schnell drauf. Da wir in den zwei Semestern auch viel Konversation geübt hatten, konnte ich bei der letzten Ägyptenreise durchaus ein paar Sätze von mir geben, aber seitdem ist es sehr am Abbröckeln...
Der einzige Kurs, den ich hier noch entdeckt habe, ist reichlich teuer, findet nur alle paar Wochen statt, und dann wird gekocht, gespielt, gebastelt - ich will doch nicht in den Kindergarten, sondern pauken!! Leider habe ich auch keine arabisch sprechenden Nachbarn oder Uni-Kollegen. Und Privatunterricht nehm' ich auch nicht bei jedem...
Ich würde wirklich gerne so weit kommen, dass ich mich auf arabisch halbwegs fließend unterhalten kann! Dafür interessiert mich auch nur das ägyptische Arabisch, nur Hocharabisch würde ich nicht lernen wollen - an der Uni hatten wir beides zum Vergleichen, und das war gar nicht schlecht (wenn man es auseinander halten konnte
!). Und ich fürchte, da hat Rakib Recht:
Und da mein Mann absolut keine Lust hat, als Rentner irgendwann mal am Nil zu überwintern, wird da wohl kaum was draus...
Viele Grüße
bint_hathor
Als ich meine Bibliothekarsausbildung machte, gab es an der Unibibliothek einen ägyptischen Kollegen - leider kam der erst auf die Idee, Arabisch-Unterricht anzubieten, als ich dort wegging.
Jahrelang ist mein Interesse an der Sprache und der Schrift etwas abgeflaut, bis es durch den Orientalischen Tanz wiederbelebt wurde. Ich sammelte immer mehr CDs, deren Titel ich nicht lesen konnte, außerdem wollte ich wissen, was da gesungen wurde. Nach meiner ersten Ägyptenreise dachte ich, jetzt wird es aber höchste Zeit, dass ich mich endlich ernsthaft damit befasse, und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass jahrelang gelaufene Kurse an der VHS und der Uni auf einmal mangels Interesse eingestellt wurden!! Den Zug hatte ich also verpasst! Nachdem ich endlich einen Kurs beim Multikulturellen Zentrum ausfindig gemacht hatte, kam der nicht zustande, weil die Dozentin auf einmal spurlos verschwunden war.
Dann überredete meine Tochter einen ägyptischen Kommilitonen, uns zu unterrichten. Zwei Semester hatte ich dann sehr interessanten Unterricht, leider gaben der Reihe nach alle anderen Studenten auf, bis nur noch meine Tochter und ich übrig blieben. Das hat sich dann auch nicht weiter gelohnt... schade, schade!!
Beim Alleinstudium kommt leider nicht viel herum - schon allein deshalb, weil man nicht regelmäßig übt! Man hat ja sonst nichts zu tun... dabei habe ich inzwischen etliche Bücher und 2 CDs (wobei ich schon mit den CDs Schwierigkeiten habe, weil die Aussprache auf beiden total versschieden ist). Mit dem Schreiben tue ich mich nicht schwer, die Schrift hatte ich schnell drauf. Da wir in den zwei Semestern auch viel Konversation geübt hatten, konnte ich bei der letzten Ägyptenreise durchaus ein paar Sätze von mir geben, aber seitdem ist es sehr am Abbröckeln...



Der einzige Kurs, den ich hier noch entdeckt habe, ist reichlich teuer, findet nur alle paar Wochen statt, und dann wird gekocht, gespielt, gebastelt - ich will doch nicht in den Kindergarten, sondern pauken!! Leider habe ich auch keine arabisch sprechenden Nachbarn oder Uni-Kollegen. Und Privatunterricht nehm' ich auch nicht bei jedem...

Ich würde wirklich gerne so weit kommen, dass ich mich auf arabisch halbwegs fließend unterhalten kann! Dafür interessiert mich auch nur das ägyptische Arabisch, nur Hocharabisch würde ich nicht lernen wollen - an der Uni hatten wir beides zum Vergleichen, und das war gar nicht schlecht (wenn man es auseinander halten konnte

Ich bin der Meinung, daß man zumindest ein Jahr in einem arabischen Land leben sollte, um es einigermaßen zu sprechen
Und da mein Mann absolut keine Lust hat, als Rentner irgendwann mal am Nil zu überwintern, wird da wohl kaum was draus...



Viele Grüße
bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
Seit meinem ersten Ägyptenurlaub im Jahr 2001 frage ich den ägyptischen Freunden und den Bedufreunden Löcher in den Bauch, wenn ich etwas in ihrem Dialekt wissen will, und schreibe dann alles auf. Diese „Wörter-und-kleine-Sätze-Sammlung“ ist inzwischen gewachsen, so dass eine sehr bescheidene Unterhaltung möglich ist. Außerdem „kauderwelsche“ ich mich mit ägyptisch-arabisch Band 2 durch die ägyptischen Urlaube – beides hat handliches Format und passt prima in die Jackentasche oder den Rucksack, falls ich was nachschlagen möchte.
Meine Lose-Blatt-Sammlung ergänze ich weiterhin – auch um Wörter, Redewendungen usw., die ich in Büchern über Ägypten als Fußnoten oder im Glossar finde.
Obwohl ich zweimal drei Monate am Stück in Dahab war, habe ich es nicht gepackt, jeden Morgen ins „Blue Beach Hotel“ zu gehen, um am dortigen Arabischkurs teilzunehmen. Den Versuch, die Sprache mit „Einstieg arabisch für Kurzentschlossene“ (Lehrbuch mit 2 CDs und 2 Kassetten von Hueber) daheim alleine zu lernen, habe ich nach der 9. Lektion aufgegeben.
Um die Sprache im Ohr zu behalten höre ich viel arabische Musik (online-Radio und CDs), zappe abends manchmal abends/nachts durch die arabischen TV-Sender und freue mich an dem Wenigen, das ich verstehe.
Lustig war, dass mir letzten Herbst, als ich nach 6 Jahren mal wieder auf Kreta war, immer zuerst die arabischen Wörter/Sätze eingefallen sind, wenn ich nach griechischen suchte.
LG Samira
Meine Lose-Blatt-Sammlung ergänze ich weiterhin – auch um Wörter, Redewendungen usw., die ich in Büchern über Ägypten als Fußnoten oder im Glossar finde.
Obwohl ich zweimal drei Monate am Stück in Dahab war, habe ich es nicht gepackt, jeden Morgen ins „Blue Beach Hotel“ zu gehen, um am dortigen Arabischkurs teilzunehmen. Den Versuch, die Sprache mit „Einstieg arabisch für Kurzentschlossene“ (Lehrbuch mit 2 CDs und 2 Kassetten von Hueber) daheim alleine zu lernen, habe ich nach der 9. Lektion aufgegeben.
Um die Sprache im Ohr zu behalten höre ich viel arabische Musik (online-Radio und CDs), zappe abends manchmal abends/nachts durch die arabischen TV-Sender und freue mich an dem Wenigen, das ich verstehe.
Lustig war, dass mir letzten Herbst, als ich nach 6 Jahren mal wieder auf Kreta war, immer zuerst die arabischen Wörter/Sätze eingefallen sind, wenn ich nach griechischen suchte.
LG Samira
Ich freu' mich ja immer, wenn mir in der Bibliothek mal ein Buch mit arabischer Schrift in die Hände fällt - da kann ich wieder ein bisschen lesen üben
, aber heute musste ich echt grinsen! In einem Buch (in der Schweiz erschienen) ist vorne eine Widmung auf Arabisch eingedruckt. Aber schon auf den ersten Blick kommt mir das eher "spanisch" vor: der ganze Text steht in der falschen Reihenfolge da... (die Wörter zwar richtig von rechts nach links, aber die Buchstaben in jedem Wort von links nach rechts!)
Ist mir zwar auch schon mal passiert, wenn ich arabischen Text von Internetseiten in eine Word-Datei kopiert habe - aber bevor man sowas druckt, sollte es einem auffallen...
Viele Grüße
bint_hathor


Ist mir zwar auch schon mal passiert, wenn ich arabischen Text von Internetseiten in eine Word-Datei kopiert habe - aber bevor man sowas druckt, sollte es einem auffallen...



Viele Grüße
bint_hathor
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier

So sieht das aus:

und so sollte es wohl aussehen:
[font=Traditional Arabic]إلى وردة[/font] ("für Warda" - die Rose)
(wobei ich noch am Grübeln bin, ob es nicht einfach لوردة heißen muss - wer kann helfen??)
LG, bint_hathor
P.S. Naja, wenn irgendwo Japanisch von unten nach oben geschrieben wäre, hätte ich es auch nicht gemerkt...

Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)
Hallo,
Gemessen daran, dass es sich bei diesem Beispiel um eine Widmung handelt ("Für NN"), finde ich das "ila" (nach, zu - mit Ortsbezug) auch recht seltsam. Ich würde wie bint_hathor ein "li" (für) schreiben. Sicher, dass der Autor der arabischen Sprache mächtig ist?
@rakib
Warum? Was stört dich an der Femininendung des Wortes?
Gruß!
und so sollte es wohl aussehen:
إلى وردة ("für Warda" - die Rose)
(wobei ich noch am Grübeln bin, ob es nicht einfach لوردة heißen muss - wer kann helfen??)
Gemessen daran, dass es sich bei diesem Beispiel um eine Widmung handelt ("Für NN"), finde ich das "ila" (nach, zu - mit Ortsbezug) auch recht seltsam. Ich würde wie bint_hathor ein "li" (für) schreiben. Sicher, dass der Autor der arabischen Sprache mächtig ist?
@rakib
Warda bedeutet zwar Rose, aber
mit dem "Ta Marbuta" am Ende kann ich mir keinen Reim machen.
Warum? Was stört dich an der Femininendung des Wortes?
Gruß!
@rakib:
schau mal hier: http://www.lessan.org/web/all.jsp?term=rose
Warda wird ja auch als weiblicher Vorname benutzt.
LG, bint_hathor
schau mal hier: http://www.lessan.org/web/all.jsp?term=rose
Warda wird ja auch als weiblicher Vorname benutzt.
LG, bint_hathor
die Rose
Danke an den Gast und bint hathor !
bisher habe ich immer nur Ward gelesen und war der Meinung ,daß
"Rose " keine fem. Endung hat.
Es gibt ja einige Beispiele, wo in der arabischen Sprache mask.& fem.
anders gesehen wird ,wie bei uns.
Wenn Ihr Lust habt, könntet Ihr einige Beispiele zum Besten geben.
rakib
bisher habe ich immer nur Ward gelesen und war der Meinung ,daß
"Rose " keine fem. Endung hat.
Es gibt ja einige Beispiele, wo in der arabischen Sprache mask.& fem.
anders gesehen wird ,wie bei uns.
Wenn Ihr Lust habt, könntet Ihr einige Beispiele zum Besten geben.
rakib
" Klett- Verlag " hat ein neues arabisch-Lehrbuch herausgebracht.
Zu finden unter "Klett Verlag -arabisch- Salam " ISBN 9783125288310
Ich habe mir das Buch zu Weihnachten gewünscht, damit der Stapel meiner Arabischbücher noch etwas höher wird.
Seit den letzten Jahren habe ich leider keinen Kurs mehr besucht, aber ein
neues Buch gibt immer neue Impulse und Auftrieb zum Lernen.
das Lehrbuch ist für Anfänger und Fortscheschrittene gedacht.
Das Beste wäre jedoch, das gelernte wieder mal in Ägypten zu testen.
"herzliche Grüße zur Adventszeit" Franz
Zu finden unter "Klett Verlag -arabisch- Salam " ISBN 9783125288310
Ich habe mir das Buch zu Weihnachten gewünscht, damit der Stapel meiner Arabischbücher noch etwas höher wird.
Seit den letzten Jahren habe ich leider keinen Kurs mehr besucht, aber ein
neues Buch gibt immer neue Impulse und Auftrieb zum Lernen.
das Lehrbuch ist für Anfänger und Fortscheschrittene gedacht.
Das Beste wäre jedoch, das gelernte wieder mal in Ägypten zu testen.
"herzliche Grüße zur Adventszeit" Franz
Hi ihr!
Ich lerne auch seit einem knappen Jahr arabisch.
Prima Erfahrungen habe ich bei einem Sprachkurs in Luxor gemacht: Zwei Wochen lang jeden Tag Einzelunterricht mit einem Ägyptischen Studenten und mit einem Sprachlehrer aus der Schweiz, der auch die Kurse und das Lehrmaterial organisiert.
Gut, die Einzelstunden habe 15 Euro pro Sitzung gekostet, aber das war's echt wert! Ich habe in den zwei Wochen 5 mal mehr gelernt als im ganzen letzten Semester an der Volkshochschule.
Zudem habe ich speziell die ägyptische Umgangssprache beigebracht bekommen, die ich sofort auf der Straße üben und anwenden konnte.
Und mein libanesischer VHS-Lehrer findet es auch sehr lustig, wenn ich jetzt im Hocharabischkurs mit meinem tief südägyptischen Dialekt daherkomme!
Ich muss allerdings zugeben, ich habe beim arabisch lernen einen fiesen Vorteil: es schon meine 5. Fremdsprache und ich habe mit dem Altägyptischen bereits eine andere semitische Sprache gelernt. Es macht die Sache echt einfacher, wenn man es gewohnt ist von rechts nach links zu lesen und mit Nominalsätzen und Suffixpronomen was anfangen kann...
(was mich nicht daran hindert, dauernd Buchstaben zu verwechseln. Ich habe zwar keine "links-rechts-", aber anscheinend eine "oben-unten-Schwäche": Kann mir einfach nicht merken welches nun das b und welches das n ist und so.
)
liebe grüße
Ma'en
Ich lerne auch seit einem knappen Jahr arabisch.
Prima Erfahrungen habe ich bei einem Sprachkurs in Luxor gemacht: Zwei Wochen lang jeden Tag Einzelunterricht mit einem Ägyptischen Studenten und mit einem Sprachlehrer aus der Schweiz, der auch die Kurse und das Lehrmaterial organisiert.
Gut, die Einzelstunden habe 15 Euro pro Sitzung gekostet, aber das war's echt wert! Ich habe in den zwei Wochen 5 mal mehr gelernt als im ganzen letzten Semester an der Volkshochschule.
Zudem habe ich speziell die ägyptische Umgangssprache beigebracht bekommen, die ich sofort auf der Straße üben und anwenden konnte.
Und mein libanesischer VHS-Lehrer findet es auch sehr lustig, wenn ich jetzt im Hocharabischkurs mit meinem tief südägyptischen Dialekt daherkomme!
Ich muss allerdings zugeben, ich habe beim arabisch lernen einen fiesen Vorteil: es schon meine 5. Fremdsprache und ich habe mit dem Altägyptischen bereits eine andere semitische Sprache gelernt. Es macht die Sache echt einfacher, wenn man es gewohnt ist von rechts nach links zu lesen und mit Nominalsätzen und Suffixpronomen was anfangen kann...
(was mich nicht daran hindert, dauernd Buchstaben zu verwechseln. Ich habe zwar keine "links-rechts-", aber anscheinend eine "oben-unten-Schwäche": Kann mir einfach nicht merken welches nun das b und welches das n ist und so.

liebe grüße
Ma'en
Hallo, Ma'en,
war das dieser Sprachkurs: http://www.luxor-westbank.com/sprachkurse.htm ?
Für den würde ich mich auch interessieren! Hier ist nämlich weit und breit auch kein vernünftiger Sprachkurs mehr zu finden, und vor Ort kann man die Sprache ja auch gleich anwenden, da ist die Motivation ja schon viel größer. Ich hoffe nur, ich komme bald mal wieder nach Luxor!
Bist Du Ägyptologin, weil Du Altägyptisch gelernt hast? Dann könntest Du Dich ja mit meiner Tochter unterhalten :-D !
ich hab mir das am besten mit bestimmten Wörtern eingeprägt (da bietet sich mein Name "bint_hathor" ja an
) - wenn ich einmal weiß, wie das geschrieben wird, vergesse ich die Buchstaben nicht mehr!
Viele Grüße
bint_hathor
war das dieser Sprachkurs: http://www.luxor-westbank.com/sprachkurse.htm ?
Für den würde ich mich auch interessieren! Hier ist nämlich weit und breit auch kein vernünftiger Sprachkurs mehr zu finden, und vor Ort kann man die Sprache ja auch gleich anwenden, da ist die Motivation ja schon viel größer. Ich hoffe nur, ich komme bald mal wieder nach Luxor!
Bist Du Ägyptologin, weil Du Altägyptisch gelernt hast? Dann könntest Du Dich ja mit meiner Tochter unterhalten :-D !
"oben-unten-Schwäche"

ich hab mir das am besten mit bestimmten Wörtern eingeprägt (da bietet sich mein Name "bint_hathor" ja an

Viele Grüße
bint_hathor