Folgen die Ägypter dem tunesischen Beispiel?
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Hier noch einige Nachrichten von Al Masry Al Youm:
Heute haben viele "neue" Leute am Protest auf dem Tahir teilgenommen. Die dort ausharrenden Menschen mit ihren Zelten haben Verstärkung bekommen von Delegationen aus Minya, Aswan, Luxor und 6. Oktober City (bei Kairo). Sie berichten, dass die Menschen im Land durch die falschen Berichte im Staatsfernsehen irregeleitet seien. Sie selbst waren ganz überrascht, dass auf dem Tahir so viele Leute sind.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/da ... ters-ranks
Die Demonstrationen wurden heute durch die Proteste von Arbeitern unterstützt, die sich über ihre Situation beschweren.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/ta ... gher-wages
Hunderte Journalisten und Arbeiter der staatlichen Zeitungen Al Ahram und Rose al-Jussef haben heute demonstriert. Sie fordern höhere Löhne, ein Ende der Korruption in ihren Chefetagen, die Ablösung eben dieser, bessere Gesundheitsversorgung u.a.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/eg ... corruption
Auch in den Oasen hat es in den letzten Wochen Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten gegeben. Dabei wurde auch scharfe Munition benutzt.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/pr ... -provinces
Angestellte im Gesundheitsministerium haben die Entlassung der Berater des ehem. Ministers gefordert, die 40.000 LE verdienen sollen. Ein normaler Angestellter muss mit 140 LE pro Monat auskommen. Sie forderten, dass junge Mitarbeiter bessere Aufstiegschancen haben müssten.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/he ... s-advisers
Heute haben viele "neue" Leute am Protest auf dem Tahir teilgenommen. Die dort ausharrenden Menschen mit ihren Zelten haben Verstärkung bekommen von Delegationen aus Minya, Aswan, Luxor und 6. Oktober City (bei Kairo). Sie berichten, dass die Menschen im Land durch die falschen Berichte im Staatsfernsehen irregeleitet seien. Sie selbst waren ganz überrascht, dass auf dem Tahir so viele Leute sind.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/da ... ters-ranks
Die Demonstrationen wurden heute durch die Proteste von Arbeitern unterstützt, die sich über ihre Situation beschweren.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/ta ... gher-wages
Hunderte Journalisten und Arbeiter der staatlichen Zeitungen Al Ahram und Rose al-Jussef haben heute demonstriert. Sie fordern höhere Löhne, ein Ende der Korruption in ihren Chefetagen, die Ablösung eben dieser, bessere Gesundheitsversorgung u.a.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/eg ... corruption
Auch in den Oasen hat es in den letzten Wochen Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten gegeben. Dabei wurde auch scharfe Munition benutzt.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/pr ... -provinces
Angestellte im Gesundheitsministerium haben die Entlassung der Berater des ehem. Ministers gefordert, die 40.000 LE verdienen sollen. Ein normaler Angestellter muss mit 140 LE pro Monat auskommen. Sie forderten, dass junge Mitarbeiter bessere Aufstiegschancen haben müssten.
http://www.almasryalyoum.com/en/news/he ... s-advisers
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Hier noch zwei bewegende Fotos vom Tahir-Platz, wo die Mutter des von der Polizei ermordeten Khalid Said den gerade nach mehrtägiger Haft (Entführung?) freigelassenen Google Manager getroffen hat, der die Facebook-Gruppe "We are all Khalid Said" leitet. Diese setzt sich im Andenken an den Toten für ein Ende des Regimes und für Menschenrechte ein.
http://egyptianchronicles.blogspot.com/ ... y-met.html
Wer mit dem namen Khalid Said nichts anzufangen weiß, sollte das hier lesen:
http://www.sueddeutsche.de/politik/aegy ... -1.1051781
Auch am Suezkanal streikten heute 6000 Mitarbeiter. Während der Kanal Millionen einbringt, werden sie miserabel bezahlt.
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... rike-.aspx
http://egyptianchronicles.blogspot.com/ ... y-met.html
Wer mit dem namen Khalid Said nichts anzufangen weiß, sollte das hier lesen:
http://www.sueddeutsche.de/politik/aegy ... -1.1051781
Auch am Suezkanal streikten heute 6000 Mitarbeiter. Während der Kanal Millionen einbringt, werden sie miserabel bezahlt.
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... rike-.aspx
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Ein satirischer Blick auf die ägypt. Revolution im "Pflichtblatt für arabische Despoten"- umbedingt sehenswert!
http://www.titanic-magazin.de/ (das Bild ist göttlich!)
und:
http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[backPid]=3&tx_ttnews[tt_news]=4097&cHash=7e5e7d288e5169aab3d50e8fd70da614
http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[backPid]=3&tx_ttnews[tt_news]=4095&cHash=005d4c496c4f52421987981d19602340
http://www.titanic-magazin.de/ (das Bild ist göttlich!)
und:
http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[backPid]=3&tx_ttnews[tt_news]=4097&cHash=7e5e7d288e5169aab3d50e8fd70da614
http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[backPid]=3&tx_ttnews[tt_news]=4095&cHash=005d4c496c4f52421987981d19602340
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Zitat aus Die Welt
Das stimmt nicht. Das Interview mit der BBC http://www.bbc.co.uk/news/world-africa-12377404 vom 6.2.2011 hat offenbar niemand zur Kenntnis genommen. Hier ging es ausschließlich um Politik; nur am Schluss wurde ein paar Sekunden über die Altertümer gesprochen.
Hier ist mal meine Übersetzung des Interviews, wie es als Video auf der HP der BBC zu finden ist, ins Deutsche (nur die politischen Aussagen):
------------------------------------------
Hawass:
Ich glaube, der Präsident ist in Ordnung. Der Päsident möchte bleiben und wir alle möchten, dass er bleibt. Mit "wir alle" meine ich nicht die Regierung, sondern wir alle als die Mehrheit des ägyptischen Volkes, weil wir Präsident Mubarak brauchen, damit der reibungslose Übergang der Regierung durchgeführt werden kann. Er ist der einzige, der das kann. Natürlich stimmen wir alle mit mit den Demonstrierenden überein, die nach Freiheit und Demokratie rufen. Jeder von uns hätte das gern. Aber der Einzige, der dafür und für die Stabilität von Ägypten sorgen kann, ist ausschließlich eine Person: Präsident Mubarak.
BBC:
Als die Amerikaner darüber zu sprechen begannen, den Übergang mit Mr. Suleiman durchzuführen, war es nicht das, was Sie gern möchten?
Hawass:
Nicht ich, keiner in Ägypten möchte das. Zuallererst sind wir sind ein unabhängiges Land und wir können nicht einfach auf die Stimme Amerikas hören, um Dinge in Ägypten zu verändern. Das Volk hat Präsident Mubarak als den Präsidenten gewählt. Keiner kann vergessen, was er für Ägypten getan hat: für den Frieden, für ...(Krieg?). Er hat dafür gesorgt, dass Ägypten in der ganzen Welt respektiert wird. Und er war ein freundlicher und ein guter Mann und ich persönlich habe diesen Mann immer respektiert. Ich möchte, dass dieser Mann bleibt und weitermacht, um den friedlichen Übergang zu schaffen für die nächste Regierung, damit das Volk den Präsidenten wählt.
BBC:
Glauben Sie, dass die Armee noch hinter ihm steht, weil die Armee sich ja auf die Seite der Protestierenden gestellt hat?
Hawass:
Die Armee unterstützt konsequent das Volk und den Präsidenten, weil der Präsident vom Volk gewählt worden ist.
BBC:
Was ist mit den Banditen auf der Straße. Das muss doch sicher beendet werden?
Hawass:
Da stimme ich mit Ihnen überein. Wir sind überhaupt nicht einverstanden mit Gewalt. Ich bin mit niemandem einverstanden, der das Land beschädigt. Wir alle stimmen mit den jungen Leuten überein, die die Aufmärsche in den Straßen durchführten, die nach Demokratier und Freiheit rufen. Wir alle lieben das.
BBC:
Es wird gesagt, dass die Leute, die die Menschen auf den Straßen attackiert haben, Mubaraks Unterstützer seien, sie seien Teil der regierenden Gruppe.
Hawass:
Ich weiß es wirklich nicht, aber es ist nicht das, was Präsident Mubarak sehen wollte. Er will nicht sehen, dass Ägypter gegeneinander kämpfen.
BBC:
Wie ist Ihre Reaktion zu den amerikanischen Kommentaren bezüglich des Übergangs und zu den europäischen Kommentaren, dass es Konsequenzen geben muss, wenn Mubarak bleibt?
Hawass:
Ich bin überhaupt nicht einverstanden mit dem, was die Amerikaner oder die Europäer gesagt haben. Sie haben kein Recht sich einzumischen in unser Geschäft. Wir sind Ägypter, wir sind sehr stolz auf unser Land. Wir müssen weitermachen bis September, bis Präsident Mubarak das Regime bereinigt hat, eine neue Wahl durchgeführt wird und ein neuer Präsident nach dem Wunsch des Volkes kommt.
BBC:
Was sagen Sie zu den Befürchtungen mancher Leute, besonders in Israel, dass die Moselmbrüdern die Macht in Ägypten übernehmen könnten?
Hawass:
Wir sind kein Gottesstaat. Es gibt keine Möglichkeit für die Moslembrüder, an die Macht zu kommen. Sie haben gestern angekündigt, dass keiner von ihnen Ambitionen auf das Präsidentenamt hat. Und ich respektiere dies, und ich mag das und das wollte ich hören, weil Ägypten niemals Afghanistan oder Iran sein kann. Sehen sie die Ägypter auf den Straßen. Sie wissen, dass das niemals passieren wird.
-------------------------------------
Gitta
Von Zahi Hawass gibt es unterdessen kein Wort zu den politischen Ereignissen der letzten Tage
Das stimmt nicht. Das Interview mit der BBC http://www.bbc.co.uk/news/world-africa-12377404 vom 6.2.2011 hat offenbar niemand zur Kenntnis genommen. Hier ging es ausschließlich um Politik; nur am Schluss wurde ein paar Sekunden über die Altertümer gesprochen.
Hier ist mal meine Übersetzung des Interviews, wie es als Video auf der HP der BBC zu finden ist, ins Deutsche (nur die politischen Aussagen):
------------------------------------------
Hawass:
Ich glaube, der Präsident ist in Ordnung. Der Päsident möchte bleiben und wir alle möchten, dass er bleibt. Mit "wir alle" meine ich nicht die Regierung, sondern wir alle als die Mehrheit des ägyptischen Volkes, weil wir Präsident Mubarak brauchen, damit der reibungslose Übergang der Regierung durchgeführt werden kann. Er ist der einzige, der das kann. Natürlich stimmen wir alle mit mit den Demonstrierenden überein, die nach Freiheit und Demokratie rufen. Jeder von uns hätte das gern. Aber der Einzige, der dafür und für die Stabilität von Ägypten sorgen kann, ist ausschließlich eine Person: Präsident Mubarak.
BBC:
Als die Amerikaner darüber zu sprechen begannen, den Übergang mit Mr. Suleiman durchzuführen, war es nicht das, was Sie gern möchten?
Hawass:
Nicht ich, keiner in Ägypten möchte das. Zuallererst sind wir sind ein unabhängiges Land und wir können nicht einfach auf die Stimme Amerikas hören, um Dinge in Ägypten zu verändern. Das Volk hat Präsident Mubarak als den Präsidenten gewählt. Keiner kann vergessen, was er für Ägypten getan hat: für den Frieden, für ...(Krieg?). Er hat dafür gesorgt, dass Ägypten in der ganzen Welt respektiert wird. Und er war ein freundlicher und ein guter Mann und ich persönlich habe diesen Mann immer respektiert. Ich möchte, dass dieser Mann bleibt und weitermacht, um den friedlichen Übergang zu schaffen für die nächste Regierung, damit das Volk den Präsidenten wählt.
BBC:
Glauben Sie, dass die Armee noch hinter ihm steht, weil die Armee sich ja auf die Seite der Protestierenden gestellt hat?
Hawass:
Die Armee unterstützt konsequent das Volk und den Präsidenten, weil der Präsident vom Volk gewählt worden ist.
BBC:
Was ist mit den Banditen auf der Straße. Das muss doch sicher beendet werden?
Hawass:
Da stimme ich mit Ihnen überein. Wir sind überhaupt nicht einverstanden mit Gewalt. Ich bin mit niemandem einverstanden, der das Land beschädigt. Wir alle stimmen mit den jungen Leuten überein, die die Aufmärsche in den Straßen durchführten, die nach Demokratier und Freiheit rufen. Wir alle lieben das.
BBC:
Es wird gesagt, dass die Leute, die die Menschen auf den Straßen attackiert haben, Mubaraks Unterstützer seien, sie seien Teil der regierenden Gruppe.
Hawass:
Ich weiß es wirklich nicht, aber es ist nicht das, was Präsident Mubarak sehen wollte. Er will nicht sehen, dass Ägypter gegeneinander kämpfen.
BBC:
Wie ist Ihre Reaktion zu den amerikanischen Kommentaren bezüglich des Übergangs und zu den europäischen Kommentaren, dass es Konsequenzen geben muss, wenn Mubarak bleibt?
Hawass:
Ich bin überhaupt nicht einverstanden mit dem, was die Amerikaner oder die Europäer gesagt haben. Sie haben kein Recht sich einzumischen in unser Geschäft. Wir sind Ägypter, wir sind sehr stolz auf unser Land. Wir müssen weitermachen bis September, bis Präsident Mubarak das Regime bereinigt hat, eine neue Wahl durchgeführt wird und ein neuer Präsident nach dem Wunsch des Volkes kommt.
BBC:
Was sagen Sie zu den Befürchtungen mancher Leute, besonders in Israel, dass die Moselmbrüdern die Macht in Ägypten übernehmen könnten?
Hawass:
Wir sind kein Gottesstaat. Es gibt keine Möglichkeit für die Moslembrüder, an die Macht zu kommen. Sie haben gestern angekündigt, dass keiner von ihnen Ambitionen auf das Präsidentenamt hat. Und ich respektiere dies, und ich mag das und das wollte ich hören, weil Ägypten niemals Afghanistan oder Iran sein kann. Sehen sie die Ägypter auf den Straßen. Sie wissen, dass das niemals passieren wird.
-------------------------------------
Gitta
Und gleich noch was Nettes, ein getwittertes Foto:
Twitter, publiziert via Egyptologists for Egypt
Der zugehörige Text lautet lapidar Protest infront of the Supreme Council Of Antiquities in Zamalek. Deshalb weiß man nicht, ob die Demonstranten zufällig dort stehen oder ob sie gegen den SCA protestieren. Ist also mit Vorsicht zu genießen.
Gitta
Twitter, publiziert via Egyptologists for Egypt
Der zugehörige Text lautet lapidar Protest infront of the Supreme Council Of Antiquities in Zamalek. Deshalb weiß man nicht, ob die Demonstranten zufällig dort stehen oder ob sie gegen den SCA protestieren. Ist also mit Vorsicht zu genießen.
Gitta
http://www.sueddeutsche.de/politik/unru ... -1.1057401
Gitta
Ägypten Suleiman verliert die Geduld mit den Demonstranten
Vizepräsident Suleiman will die Massenproteste nicht mehr lange hinnehmen. Es werde kein Ende des Regimes geben - das Volk sei "nicht bereit für die Herrschaft". Die USA erhöhen indes ihren Druck....
Gitta
Hier ein Artikel im Spiegel über die systematische Freilassung von Schwerverbrechern !
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 39,00.html
@ Gitta und DJ
Danke für die vielen Infos heute wieder
Sie sollten für Chaos und Plünderungen sorgen, die Anti-Mubarak-Bewegung sabotieren: Während der Unruhen wurden Tausende Insassen ägyptischer Gefängnisse auf einen Schlag entlassen, viele laufen noch immer frei herum - darunter offenbar auch mehrere Mitglieder des Terrornetzes al-Qaida.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 39,00.html
@ Gitta und DJ
Danke für die vielen Infos heute wieder

نيكو
Hier ein Interwiev mit der Schweizer Ägyptologin Susanne Bickel, aktuelle Grabung TDK Privatgräber:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/dive ... y/19567701
Gruß Nico
Plünderungen und Zerstörungswut gehen um in ägyptischen Kulturstätten, Archäologen mussten ihre Grabungen wegen der Unruhen abbrechen. Auch die Schweizer Ägyptologin Susanne Bickel ist betroffen.
Man weiss, dass es an gewissen Orten Plünderungen gegeben hat, aber nicht flächendeckend in ganz Ägypten. In der Region Sakkara und Kairo gab es mehrere Vorfälle, in Luxor ist bislang wenig passiert. Überhaupt keine Informationen haben wir derzeit vom mittleren Ägypten. Die grösseren Orte sind mittlerweile gut bewacht. Es gibt jedoch auch noch unzählige Museen in Provinzen, bei denen man den Überblick momentan nicht hat.
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/dive ... y/19567701
Gruß Nico
نيكو
- Osiris
- Administration
- Beiträge: 8322
- Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
GittaW hat geschrieben:Hier ist mal meine Übersetzung des Interviews
danke fürs übersetzen !
mfg
osiris
webmaster & admin of
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
salam
da es mal wieder schlag auf schlag ging und ihr hier so fleisig neue links findet und postet (danke erst mal dafür)
zitiere ich eben noch mal nach.
zu dem link -- Die Zinsen des Tutanchamun - http://www.welt.de/print/die_welt/kultu ... hamun.html
da fällt mir nur ein .. ich glaub ich haue mich weg. das die jungs im museum natürlich nicht die großverdiener waren war mir schon klar ABER das sie nur
doch soooo viel am tag
und ich dachte (vielleicht auch etwas naiv) das die eintrittsgelder für den erhalt usw der altertüm verwendet wird.
bei den einnahmen hat sie das auch noch so finanziert .... unglaublich.
die idee hatte sich aber nun sicher als sehr effektiv erwiesen als die molotowcocktails in kairo umher flogen.
der mann ist geschäftstüchtig ... wenn er die kohle dann auch für die altertümer wieder verwendet hätte, hätte ich nicht mal viel dagegen aber das hat er ja wohl nicht
ich finde gerade die zahlen nicht mehr
mit wie viel kohle die artefakte versichert werden mussten als sie sich auf die reise ins ausland machten. mich hat die zahl auf alle fälle sehr irritiert nach dem ja nun bekannt ist das sie in ägypten noch nicht mal versichert sind.
und nun zu ebay http://web.de/magazine/digitale-welt/in ... #.A1000107
ich wusste zwar das man alles verticken kann aber sogar solche leute ...
ganz ehrlich ich fand die aufmachung (den text) sehr gut gelungen
ma salama
.. isis ...
da es mal wieder schlag auf schlag ging und ihr hier so fleisig neue links findet und postet (danke erst mal dafür)
zitiere ich eben noch mal nach.
zu dem link -- Die Zinsen des Tutanchamun - http://www.welt.de/print/die_welt/kultu ... hamun.html
da fällt mir nur ein .. ich glaub ich haue mich weg. das die jungs im museum natürlich nicht die großverdiener waren war mir schon klar ABER das sie nur
Und trotzdem litten die Familien seiner Aufseher Hunger und hatten selten genug Geld, um ihre kranken Kinder zum Arzt zu schicken.
Eine Million ägyptische Pfund, umgerechnet 125 000 Euro nahm das Ägyptische Museum in Kairo, dem die promovierte Archäologin bis zu ihrer Pensionierung im Dezember vorstand, täglich ein.




und ich dachte (vielleicht auch etwas naiv) das die eintrittsgelder für den erhalt usw der altertüm verwendet wird.
Und als es darum ging, die Fassade des Museums mit feuerfester Farbe neu anzustreichen, kamen Freunde aus Deutschland auf eigene Kosten nach Kairo, um el-Saddik zu beraten und schließlich den Schutzanstrich aus eigener Tasche zu finanzieren
bei den einnahmen hat sie das auch noch so finanziert .... unglaublich.
die idee hatte sich aber nun sicher als sehr effektiv erwiesen als die molotowcocktails in kairo umher flogen.
Ihr autokratischer Generalsekretär, Zahi Hawass, veröffentlicht auf der Website der SCA bis heute die Liste mit jenen Preisen, die bezahlen muss, wer beispielsweise den Platz vor den Pyramiden von Gizeh oder den äußeren Hof des Tempels von Luxor mieten will (jeweils 15 000 Pfund für maximal 500 Gäste), mit einer Gruppe von 20 Personen im Tal der Könige das Grab von Amenophis III. besichtigen möchte (2000 Dollar) oder nur als nicht-ägyptischer Journalist im Nationalmuseum von Alexandria filmen (2000 Dollar) oder fotografieren (500 Dollar) will. Werden die Aufnahmen weiter verkauft, kassiert der SCA davon noch einmal 25 Prozent des Erlöses.
der mann ist geschäftstüchtig ... wenn er die kohle dann auch für die altertümer wieder verwendet hätte, hätte ich nicht mal viel dagegen aber das hat er ja wohl nicht

ich finde gerade die zahlen nicht mehr

und nun zu ebay http://web.de/magazine/digitale-welt/in ... #.A1000107
ich wusste zwar das man alles verticken kann aber sogar solche leute ...

ganz ehrlich ich fand die aufmachung (den text) sehr gut gelungen

ma salama
.. isis ...
kleinigkeit am Rande:
Tui hat Reisen bis 28.02. abgesagt
http://www.tui-deutschland.de/td/de/pre ... ypten.html
Tui hat Reisen bis 28.02. abgesagt
http://www.tui-deutschland.de/td/de/pre ... ypten.html
-
- Studienreisender
- Beiträge: 448
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 20:07
- Kontaktdaten:
Hallo,
und täglich grüßt das Murmeltier – auch heute wieder eine Depesche aus dem Propaganda-Ministerium für Altertümer.
Hawass berichtet darin, dass 5 weitere Objekte, die im Grabungsmagazin von Qantara Scharq (Tell Abu Sife?) gestohlen wurden, ihren Weg dorthin zurückgefunden haben, womit insgesamt 293 entwendete Objekte wieder aufgefunden werden konnten.
Na, dann hoffen wir mal, dass Suleiman mit seiner Aufforderung, dass alle aus den Gefängnissen Entflohene doch zu selbigen zurückkehren sollen, einen ähnlichen Erfolg zu verzeichnen hat.
Naja, die Rufe danach, dass er seinen Hut zu nehmen habe, dürften durch solche Meldungen nur bestärkt werden. Ich sehe keinen Grund, warum er sich selber ans Messer liefern sollte.
Tssssssssss….. Was macht er dann im Kabinett - Tee ausschenken?
Und weiteres Blabla auf: http://www.drhawass.com/blog/update-antiquities
Gruß!
und täglich grüßt das Murmeltier – auch heute wieder eine Depesche aus dem Propaganda-Ministerium für Altertümer.
Hawass berichtet darin, dass 5 weitere Objekte, die im Grabungsmagazin von Qantara Scharq (Tell Abu Sife?) gestohlen wurden, ihren Weg dorthin zurückgefunden haben, womit insgesamt 293 entwendete Objekte wieder aufgefunden werden konnten.
I am very happy that my calls for the return of these objects on television and in newspapers were successful.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass meine Aufrufe zur Zurückgabe dieser Objekte im Fernsehen und in der Zeitung erfolgreich waren.
Na, dann hoffen wir mal, dass Suleiman mit seiner Aufforderung, dass alle aus den Gefängnissen Entflohene doch zu selbigen zurückkehren sollen, einen ähnlichen Erfolg zu verzeichnen hat.

The many rumors spread about Egyptian antiquities were started by people who weren’t fully informed on the state of museums and sites throughout the country. I would like to remind people that it would be useful for me to announce any stolen or damaged objects and sites because local and international organizations and institutions would unite to help search for and repair the Egyptian antiquities.
Die unzähligen Gerüchte, die über die ägyptischen Altertümer verbreitet wurden, stammen von Personen, die nicht ausreichend über den Zustand von Musueen und Stätten im Lande informiert waren. Ich möchte die Leute daran erinnern, dass es durchaus nützlich für mich wäre, jegliche gestohlene oder beschädigte Objekte und Stätten zu melden, weil örtliche und internationale Organisationen und Institutionen sich zusammenschließen würden, um bei der Suche und der Wiederherstellung der ägyptischen Altertümer zu helfen.
Naja, die Rufe danach, dass er seinen Hut zu nehmen habe, dürften durch solche Meldungen nur bestärkt werden. Ich sehe keinen Grund, warum er sich selber ans Messer liefern sollte.
It is my job to be honest; I am not a politician and I never will be.
Es ist mein Job ehrlich zu sein; Ich bin kein Politiker und werde auch niemals einer sein.
Tssssssssss….. Was macht er dann im Kabinett - Tee ausschenken?
Und weiteres Blabla auf: http://www.drhawass.com/blog/update-antiquities
Gruß!