Was will uns der Schreiber wohl mit diesen Zeilen sagen? Ich verstehe den Sinn dieser Aussage nicht, sorry

Stele hat geschrieben:Vielleicht finde ich die Antwort in Ägypten???:
Stele hat geschrieben:Ich meinte Ägypten !!!
Jenzi hat geschrieben:Stele hat geschrieben:Ich meinte Ägypten !!!
Jeder der hier Hof Haltenden ist davon überzeugt, die einzig richtige Form des Reisens in Ägypten zu praktizieren., das mach ich auch . sieht aber die Darstellung einer anderen Form beinahe als Affront an, und reagiert schulmeisterlich, das mach ich nicht. Und DAS ist der Unterschied.
@ramesse: ich muss Dir wirklich erklären, was sich da abspielte, oder willst Du es einfach nicht verstehen, weil es Deine Welt von Ägypten beschädigt: als Bakschischunwesen bezeichne ich das Verhalten: Backschisch gehört sicher zum Älttag Ägyptens, wie es so für Toursten dargestellt wird, aber, und das ist der wirkliche ägyptische Alltag, Ägypter selber geben kaum Backschisch, sie bestechen, das stimmt.
Backschisch ist eine Zuwendung, die von Fremden erwartet wird und das nimmt Formen an, die ich im Eingang zur Moschee beschieb.
Wer kennt nicht Kinder auf den Straßen Kairos, die abends an den Häuserwänden sitzen, und "lernen" mit Buch, Zettel, schreiben und .... betteln, und damit insinuieren, trotz ihrer Armut weiterkommen zu wollen.
Diesen Kindern gebe ich nie etwas.
Ich gebe zu, es ist ein schmaler Grat, der sich da zeigt.
Wenn eine Frau mit Kindern auf dem Schmutz des Bürgersteiges bettelt, dann allerdings gebe ich immer einen 5 Pfundschein.
Ich störe mich z.B. an der Formuulierung, wonach die Ägypter sehr hilfbereit sind, dann aber eine Gegenleistung erwarten, DAS ist Geschäft und keine Hilfsbereitschaft.
Was nun über ein Leben mit 200 LE geschrieben wurde, halte ich schlichtweg für Blödsinn , auch in Ägypten ist ein Leben mit 200 LE monatlich nicht möglich.
Ramesse hat geschrieben:@ramesse: ich muss Dir wirklich erklären, was sich da abspielte, oder willst Du es einfach nicht verstehen, weil es Deine Welt von Ägypten beschädigt?
Ich verstehe die merkwürdige Satzbildung und den Sinn dieser Aussage nicht. Nicht das, was du anscheinend damit ausdrücken wolltest. Es handelt sich um ein reines Verständigungsproblem nicht um irgend ein falsches Verhalten in Ägypten..
Jenzi hat geschrieben:der Beitrag fiel der Löschung durch die Moderation zum Opfer
ich kann leider nicht mehr auf das aus meinen Beitrag verweisen, was mir einmal auf der Anreise ins Wadi Natruun passiert, der Beitrag fiel der Löschung durch die Moderation zum Opfer
Daniel Jackson hat geschrieben:Ich halte fest: Jenzi hat u.a. die Erfahrung gemacht, dass man das Land nicht ohne Kfz (sinnvoll/vollständig) bereisen kann. Ich habe andere Erfahrungen gemacht, nämlich dass es ohne eigene 4 Räder sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht - wenn auch nicht zu allen Zielen. Für manche braucht man tatsächlich ein Taxi oder einen Mietwagen, aber dabei handelt es sich um einen sehr beschränkten Kreis.
Jetzt könnte man die Erfahrungen nebeneinander stehen lassen. Unpraktisch ist nur, wenn jemand seine eigene Erfahrung als die Realität wertet und nicht als eine Erfahrung. Wenn jemand anders dann berichtet, dass es sehr wohl auch anders geht, dann sollte man das aufnehmen und als zusätzliche Info wahrnehmen - und seine alte Aussage ggf. überdenken.
Zum Thema Bakschisch: Kindern sollte man nie Geld geben, denn das verleitet sie (bzw. die Familie) dazu, z.B. die Schule zu schwänzen, um Bakschisch zu jagen. Auch sonst ist für eine Frage, z.B. nach dem Weg ganz sicher kein Bakschisch fällig. Bakschisch kann (und manchmal auch sollte) man für Leistungen geben, z.B. Gepäck verladen, fremdenführende Anwohner, Schuhaufbewahrung an der Moschee o.ä.