Bin bei der Recherche im Internet über dieses Forum "gestolpert" und hab mich heute angemeldet, weil hier viele interessante Themen angesprochen werden.
Haben unser Haus in Hurghada fertig gebaut und wollen nun natürlich die "nähere" Umgebung erkunden.
Suche Tipps und Hinweise für Fahrten im Umkreis von 250 km von Hurghada aus. Jetzt nicht Luxor, da war ich gerade im März. Freue mich über jeden Hinweis.
Demnächst wird der Radius erweitert.
Gruß Peter
Hurghada - Sehenswertes im Umkreis von 250 km
-
Daniel Jackson
- Weltenbummler
- Beiträge: 6311
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Spontan fällt mir da nur der Mons Claudianus ein. Ob man da aber ohne Allrad hinkommt, wage ich zu bezweifeln...
Ansonsten ist altägyptenmäßig am Roten Meer tote Hose.
Ansonsten ist altägyptenmäßig am Roten Meer tote Hose.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- Habibi05
- Weltenbummler
- Beiträge: 1744
- Registriert: Mi 12 Jan, 2005 11:52
- Wohnort: Bernkastel-Kues/Mosel
Hallo Peter,
Ausflüge von Hurghada aus kannst du zB. zum St. Antonius- und Pauluskloster machen oder mit dem Schnellboot nach Sharm El Sheikh übersetzen und dort das Katharinenkloster und den Mosesberg besichtigen oder die Canyons des Sinai.
Ansonsten gibt es ja in der Nähe von Hurghada wunderschöne Fleckchen z.B. Sharm el Naga, Mahmya oder Giftun Island zum schnorcheln. Das Dolphin House bei Ras Samadai ist auch wieder geöffnet.
Die Wüste könnt ihr per Jeep oder Quad erkunden.
Aber wie DJ schon schreibt - alte Steine gibts da nicht.
Gratulation übrigens zu deinem fertig gebauten Haus in Hurghada - das war bestimmt ne Menge Arbeit, die sich gelohnt hat.
Viele Grüße
Heike
Ausflüge von Hurghada aus kannst du zB. zum St. Antonius- und Pauluskloster machen oder mit dem Schnellboot nach Sharm El Sheikh übersetzen und dort das Katharinenkloster und den Mosesberg besichtigen oder die Canyons des Sinai.
Ansonsten gibt es ja in der Nähe von Hurghada wunderschöne Fleckchen z.B. Sharm el Naga, Mahmya oder Giftun Island zum schnorcheln. Das Dolphin House bei Ras Samadai ist auch wieder geöffnet.
Die Wüste könnt ihr per Jeep oder Quad erkunden.
Aber wie DJ schon schreibt - alte Steine gibts da nicht.
Gratulation übrigens zu deinem fertig gebauten Haus in Hurghada - das war bestimmt ne Menge Arbeit, die sich gelohnt hat.
Viele Grüße
Heike
Habibi05 von der Mosel
-
werbeträger
-
Daniel Jackson
- Weltenbummler
- Beiträge: 6311
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Infos und fürs wiederholte Vorbeischauen hier im Forum! Infos aus erster Hand sind immer willkommen.
Sie schreiben:
Immerhin ist es also technisch möglich mit einem normalen Wagen zu fahren. Das ist schonmal ein guter Ansatz.
Aber: Soweit ich weiß ist es für Ausländer nicht erlaubt, das Wadi Hammamat zu durchfahren, weil kein Konvoi durchgeht. Hat sich da was geändert bzw. kommt man rein, ohne von der Polizei gestoppt zu werden?
Ist das Ausscheren zum Mons Claudianus aus dem Luxorkonvoi, mit dem man doch Safaga verlassen muss, möglich?
Bin gespannt und neugierig, das wären zukünftige Ziele...
Sie schreiben:
Zu den Steinbrüchen am Mons Claudianus können Sie auch mit nem normalen Pkw fahren. Oder ins Wadi Hammamat. Auch Mons Porphyrites lohnt sich.
Immerhin ist es also technisch möglich mit einem normalen Wagen zu fahren. Das ist schonmal ein guter Ansatz.
Aber: Soweit ich weiß ist es für Ausländer nicht erlaubt, das Wadi Hammamat zu durchfahren, weil kein Konvoi durchgeht. Hat sich da was geändert bzw. kommt man rein, ohne von der Polizei gestoppt zu werden?
Ist das Ausscheren zum Mons Claudianus aus dem Luxorkonvoi, mit dem man doch Safaga verlassen muss, möglich?
Bin gespannt und neugierig, das wären zukünftige Ziele...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
Miriam
Hallo,
habe den Mons Claudianus und Wadi Hammamat auch schon länger auf meinem Plan. Aber bis jetzt noch nicht geschafft.
Soweit mir bekannt ist, darf dort nicht einfach "hingefahren" werden. Nur mit vorher eingeholter Erlaubnis und meist nur mit Hilfe einer Agentur (Erlaubnis im Namen eines Ausflugsveranstalters eingeholt und Fahrzeug mit "Travel-Kennzeichen"). Ich schreibe bewusst "meist", da wir ja alle wissen, dass in Ägypten so etwas oft von der jeweiligen Laune der Verantwortlichen abhängt
. Ich aber habe eben einfach keine Lust loszufahren um dann in der Mitte wieder umkehren zu müssen. Falls jemand es in letzter Zeit versucht hat, wäre ich für Berichte sehr dankbar. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Privatwagen oder Mietwagen durchgelassen werden.
Ein geländegängiges Fahrzeug, ein ortskundiger Fahrer und eine gewisse Vorbereitung (Wasservorräte etc) sind auf solchen Strecken immer empfehlenswert. Ich würde vorsichtiger damit sein, jemanden einfach mal so "in die Wüste zu schicken".
lg Miriam
habe den Mons Claudianus und Wadi Hammamat auch schon länger auf meinem Plan. Aber bis jetzt noch nicht geschafft.
Soweit mir bekannt ist, darf dort nicht einfach "hingefahren" werden. Nur mit vorher eingeholter Erlaubnis und meist nur mit Hilfe einer Agentur (Erlaubnis im Namen eines Ausflugsveranstalters eingeholt und Fahrzeug mit "Travel-Kennzeichen"). Ich schreibe bewusst "meist", da wir ja alle wissen, dass in Ägypten so etwas oft von der jeweiligen Laune der Verantwortlichen abhängt
Zu den Steinbrüchen am Mons Claudianus können Sie auch mit nem normalen Pkw fahren. Oder ins Wadi Hammamat. Auch Mons Porphyrites lohnt sich.
Ein geländegängiges Fahrzeug, ein ortskundiger Fahrer und eine gewisse Vorbereitung (Wasservorräte etc) sind auf solchen Strecken immer empfehlenswert. Ich würde vorsichtiger damit sein, jemanden einfach mal so "in die Wüste zu schicken".
lg Miriam
-
D_Jackson
Ich habe mir gerade mal in der Buchhandlung die diversen Reiseführer angeschaut. Zum Mons Claudianus schreiben sowohl Ralf R Braun als auch Wil Tondok, dass man ohne Allrad mit etwas Bodenfreiheit gut hinkommt.
RRB sagt, man brauche keine Genehmigung, beim Tondok steht nichts dazu drin.
Da eine Asphaltstrasse hingehen soll, ist wohl kaum von Unvorsichtigkeit zu sprechen. Dass man Wasser mitnehmen muss, sollte eigentlich jedem klar sein...
RRB sagt, man brauche keine Genehmigung, beim Tondok steht nichts dazu drin.
Da eine Asphaltstrasse hingehen soll, ist wohl kaum von Unvorsichtigkeit zu sprechen. Dass man Wasser mitnehmen muss, sollte eigentlich jedem klar sein...
-
Miriam
Also ich hab da anderes gehört. Hab aber auch immer eine Tour durch das Wadi bis Quena geplant. Werde mich nochmal genau informieren.
Bei der Formulierung "mit nem normalen PKW fahren" dachte ich nur, dass das evt. auch falsch verstanden werden könnte. Sehe da immer die Touris auf den organisierten Safaris vor mir, die im Dezember im Trägerhemdchen und den Sandalen losziehen
. Nichts für ungut.
lg Miriam
Bei der Formulierung "mit nem normalen PKW fahren" dachte ich nur, dass das evt. auch falsch verstanden werden könnte. Sehe da immer die Touris auf den organisierten Safaris vor mir, die im Dezember im Trägerhemdchen und den Sandalen losziehen
lg Miriam
-
werbeträger
späte antwort
Hallo zusammen,
war gerade in Ägypten, deswegen die späte Anwort. Mons Claudianus und Wadi Hammamat haben wir zuletzt 2004 mit lokalen Taxifahrern aus Safaga bzw. Quseir besucht. War völlig unproblematisch: Wir haben am Taxiplatz gefragt, ob uns jemand fährt. Die Fahrer hinterlegten dann am Checkpoint ihren Ausweis und bekamen ihn nachher wieder. Ob das für Ausländer im Mietwagen auch so einfach ist, bezweifle ich. Per Taxi fangen die Probleme mit Konvoizwang bzw. verbotenenen Strecken am Roten Meer erst dann an, wenn man die Provinz verlassen und ins Niltal will.
Doch auch hier gibt es erfreuliche Neuigkeiten für Individualreisende: Die Strecke Marsa Alam - Edfu ist für Ausländer geöffnet. Und entlang der Küste (nach Qena habe ich's nicht probiert) darf unsereiner wieder im Sammeltaxi fahren.
Ralph R. Braun
war gerade in Ägypten, deswegen die späte Anwort. Mons Claudianus und Wadi Hammamat haben wir zuletzt 2004 mit lokalen Taxifahrern aus Safaga bzw. Quseir besucht. War völlig unproblematisch: Wir haben am Taxiplatz gefragt, ob uns jemand fährt. Die Fahrer hinterlegten dann am Checkpoint ihren Ausweis und bekamen ihn nachher wieder. Ob das für Ausländer im Mietwagen auch so einfach ist, bezweifle ich. Per Taxi fangen die Probleme mit Konvoizwang bzw. verbotenenen Strecken am Roten Meer erst dann an, wenn man die Provinz verlassen und ins Niltal will.
Doch auch hier gibt es erfreuliche Neuigkeiten für Individualreisende: Die Strecke Marsa Alam - Edfu ist für Ausländer geöffnet. Und entlang der Küste (nach Qena habe ich's nicht probiert) darf unsereiner wieder im Sammeltaxi fahren.
Ralph R. Braun

