Paketkosten nach Deutschland

Für denn Fall daß Euch was auf dem Herzen liegt was oben nicht rein passt ...

Moderatoren: Uli, Isis

ejfot

Paketkosten nach Deutschland

Beitragvon ejfot » Do 27 Jul, 2006 22:01

hallo,

möchte mir gerne öfters mal shishatabak aus hurghada schicken lassen.
eine stande hat ca 460 gr.

wie hoch werden die portokosten sein?
wegen zoll/einfuhr muss ich mir da gedanken machen?
einfuhr von 250 gr tabak wäre erlaubt, zählt shishatabak auch dazu?
dann könnte man das paket ja teilen und 230gr verschicken.

hat jemand erfahrung mit paketsendungen aus hurgahda?

wäre fürn tip dankbar.

frank

Benutzeravatar
SylviaP
Studienreisender
Beiträge: 451
Registriert: Sa 21 Feb, 2004 11:13
Kontaktdaten:

Beitragvon SylviaP » Fr 28 Jul, 2006 00:12

Hallo Frank,

ich bezweifle, dass ein Paket jemals hier in Deutschland ankommt. Teilweise kommen ja noch nicht einmal die Ansichtskarten an. Aber vielleicht hat hier jemand damit Erfahrung.
Ma Salama Sylvia Bild

Bild

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Fr 28 Jul, 2006 09:59

Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass DHL da recht zuverlässig sein soll. Was es kostet - keine Ahnung. Lässt sich aber bestimmt ermitteln (-> google)...
bint_hathor

P.S. Shishatabak kriegt man hier aber doch sicher problemlos in jeder Dönerbude - oder?!

Benutzeravatar
Bes
Weltenbummler
Beiträge: 1250
Registriert: Do 20 Nov, 2003 20:38
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bes » Fr 28 Jul, 2006 11:08

bint hathor hat geschrieben:P.S. Shishatabak kriegt man hier aber doch sicher problemlos in jeder Dönerbude - oder?!


Entweder dort oder im Netz.

Shishatabak wird zollmäßig wie jeder andere Tabak behandelt.

Gruß
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...

Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183

Benutzeravatar
Wuestenstern
Kurzurlauber
Beiträge: 70
Registriert: Do 05 Jan, 2006 10:46
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitragvon Wuestenstern » Sa 29 Jul, 2006 10:47

Den Tabak bekommt man mittlerweile wirklich an jeder Ecke, aber leider ist der seit einer Weile wegen irgendwelcher EU-Vorschriften anders als der, den man vor Ort kauft. Der Tabak aus Ägypten ist "feuchter" und schmeckt deutlich besser.

Allerdings bezweifle ich auch, dass so ein Päckchen ankommen würde, aber falls du es mal ausprobierst, dann berichte doch bitte, wie lange es gedauert hat und was es kostet.

Danke, Angela
http://www.umdiewelt.de/authors.php?m=p&t=417

"Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away" (anonymous)

Benutzeravatar
mlong
Kurzurlauber
Beiträge: 52
Registriert: Mo 03 Okt, 2005 15:28
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon mlong » Sa 29 Jul, 2006 12:37

Tja, das leidige Tabakthema....

Unsere Tauchbasis macht uns in der letzten Zeit immer mal ein Päckchen fertig und gibt es den Rückreisenden nach Deutschland mit. Die werfen es dann hier in den Briefkasten und 2 Tage später haben wir wieder leckeren feuchten Tabak.

Wer weitere Infos zu dem Stuss mit der Feuchtigkeitsreglementierung wissen will, klickt bitte mal auf meine Sig
Bild

Miriam

Beitragvon Miriam » Sa 29 Jul, 2006 13:13

Hallo,

hast Du Dich schon mal informiert, ob per Paketsendung eingeführter Tabak nicht verzollt/versteuert werden muss? Denn die bekannten Freigrenzen gelten doch eigentlich nur für Reisen, also wenn man die Waren selbst mitführt. Siehe auch : " Die Abgabenfreiheit kann nur gewährt werden für Waren, die Sie für sich selbst mitführen" http://www.zoll.de/e0_downloads/d0_veroeffentlichungen/z1_reisezeit_2005.pdf
Frag doch erst mal beim nächsten Zollamt nach, denn Paketsendungen aus Drittländern werden aus diesem Grund stichprobenartig immer wieder überprüft. Oder DHL oder TNT können Dir hier weiterhelfen.

Die einfachste Lösung ist sicherlich die, die mlong beschreibt. Aber diese netten "Mitbringer" sind leider sehr gefragt ;-)

lg Miriam