Hunderte Artefakte in Schutthaufen unter Hatschepsut Tempel

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Hunderte Artefakte in Schutthaufen unter Hatschepsut Tempel

Beitragvon Isis » Do 06 Jan, 2022 11:32

salam

erstaunlich ...

Hunderte Artefakte in Schutthaufen unter dem Hatschepsuttempel entdeckt


In einem Haufen von Geröll, das bisher als bloßer Schutt in diesem nie gänzlich geleerten Grab galt und daher auch nie näher untersucht worden war, fand man nun Spuren zweier Begräbnisse sowie mehrere hundert Opfergaben an die Göttin Hathor, die Schutzgöttin der thebanischen Nekropole und Beschützerin der Toten.


Das Grab MMA 28

Dieses Grab aus der Zeit von Mentuhotep II. (11. Dyn., ca. 500 Jahre vor Haschepsut) war schon im 19. Jh. von dem Schweizer Ägyptologen Henri Édouard Naville gefunden worden, der damals für den Egypt Exploration Fund unterwegs war. Die Bezeichnung »MMA 28« erhielt das Grab aber erst in den 1920er Jahren, als eine amerikanische Delegation, darunter auch der Ägyptologe Herbert Eustis Winlock, Ausgrabungen am Hatschepsut-Tempel vornahm. Winlock, der beim Metropolitan Museum of Art (MMA) angestellt war, nummerierte etwa 40 Gräber auf Luxors Westbank mit dieser MMA-Bezeichnung. Heute sind eher die Grabbezeichnungen als „TT…“ (Theban Tombs) gebräuchlich – dieses spezielle Grab unter der Hathor-Kapelle in Deir el-Bahari erhielt allerdings nie eine TT-Nummer.


https://blog.selket.de/aus-der-archaeol ... oweD6Rws6s

ma salama

... isis ...

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Fr 11 Feb, 2022 11:05

salam

der hatschepsut tempel bekommt eine von einstmals mehr als 70 sphinx-statuen zurück.
die .. Polish-Egyptian Mission in the Temple of Hatshepsut at Deir el-Bahari ... rekonstruiert eine der shpingen.

schaut dazu hier ...

Während der Herrschaft von Totmes III, kurz nach dem Tod einer Pharaosin, wurden alle Skulpturen, die Hatschepsut darstellen, zerstört, um jegliche Spuren ihrer Herrschaft zu beseitigen. Die in Tausende von Stücken zerbrochenen Figuren wurden dann begraben, wodurch ihre Polychromie in einem außergewöhnlich guten Zustand erhalten bleiben konnte. Besonders ungewöhnlich ist die Farbgebung des Gesichts der Königin, die sich auf den Kanon bezieht, nach dem der weibliche Körper gelb angemalt wurde.


https://www.facebook.com/permalink.php? ... 3649251113

ma salama

... isis ...