Neue Betrugsmasche: Lotteriegewinn

Für alles, was sonst nirgendwo so richtig reinpasst ...

Moderatoren: Uli, Boardleitung

Foerdetaucher

Neue Betrugsmasche: Lotteriegewinn

Beitragvon Foerdetaucher » Fr 26 Nov, 2004 07:30

Hallo,

vielleicht habt ihr auch schon so etwas im Maileingang gehabt: Einen englischen Text, in dem euch mitgeteilt wird, ihr wärt aus Hunderttausenden von Webseitenbetreibern und Emailadressenbesitzern durch ein Zufallsprinzip ausgewählt worden und hättet 1 Million US-Dollar oder auch 1,6 Millionen USD gewonnen.

Ich habe mal eine (mittlerweile habe ich drei solche Mail bekommen) interessehalber weiterverfolgt und geantwortet. In der nächsten Mail kam dann die erwartete Aufklärung, was wirklich dahintersteckt: Um angebliche notarielle Kosten zu decken, sollte ich 825 Euro auf ein Konto in den Niederlanden überweisen. Habe die im Briefkopf einer angehängten .pdf-Datei genannte Firma mal im holländischen Handelsregister nachrecherchiert, erwartungsgemäß esistiert sie nicht.

Wer also den angeblichen Millionengewinn haben will, ist anschließend um 825 Euro ärmer. FINGER WEG! Diesen üblen Trick gab es in ähnlicher Form vor Jahren schon einmal.

Gruß

Jo

Benutzeravatar
SystemladyHathor
Reisewilliger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27 Okt, 2004 21:27
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Dickes Ei

Beitragvon SystemladyHathor » Sa 18 Dez, 2004 02:46

Wenn man schon was im Voraus zahlen muss, ist meistens was faul an der Sache.

Wenn man was gewinnt, bekommt ja das Geld und muss nicht noch zahlen.

:roll:
Be well, Hathor

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Sa 18 Dez, 2004 08:57

Moin,

exakt das ist der Punkt , an dem man stutzig werden muss. Fand es aber mal interessant zu sehen, wie die arbeiten, deshalb die Recherche bei "Gewinn" Nr. 1, mein Material hat jetzt die Spezialabt. organisierte Kriminalität in Amsterdam.

Unnett für Gutgläubige ist auch eine zunächst ziemlich echt aussehende Mail von Ebay (kommt als HTML), bei der man einen Button anklicken soll. Der allerdings führt dann zu einer rumänischen Seite :-( Und was dann passiert, teste ich lieber nicht.

Gruß

Jo

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Sa 18 Dez, 2004 13:53

hi,

das mit den gefakten webseiten gibts ja leider nicht nur von ebay.
ebenfalls betroffen sind einge banken und andere dienste wo man sich
speziell einloggen muss.

drum am besten wer sich nicht sonderlich auskennt gar keine links in
emails anklicken und die entsprechenden dienste nur direkt über den
browser über die offizielle url ansurfen.

mfg
osiris