Zitadelle

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

angelika
Weltenbummler
Beiträge: 516
Registriert: Sa 19 Feb, 2005 23:12

Zitadelle

Beitragvon angelika » Sa 13 Jan, 2007 13:50

So groß hatten wir uns den Bereich der Zitadelle gar nicht vorgestellt - das ist ja noch einmal ein ganzer Stadtteil!!! Den genauestens zu erforschen, erfordert auch einen ganzen Tag.

Also, los ging es hinauf zum Ticketschalter und hinein in die alten Mauern. Das erste was uns auffällt, wie sauber es hier oben ist und niemand ist aufdringlich. Es wird an allen Ecken gewerkelt und es scheint auch etwas bei ´rum zu kommen.

Nach der Besichtigung der Alabaster-Moschee, ging es weiter zu den Terrassengärten - was für ein Ausblick über Kairo. Und wir hatten Glück, der Smog an dem Tag war minimal, so konnten wir bis zu den Pyramiden sehen.

Besonders beeindruckt hat uns der ehemalige Haremspalast, in dem heute das Militärmuseum untergebracht ist. Allerdings haben uns jetzt weniger die militärischen Stücke interessiert, als der Palast selbst. Toll!

Das Polizeimuseum neben den Terrassengärten befindet sich derzeit "under construction" und es gibt nicht viel zu sehen, aber lustig ist es allemal.

Wen der kleine Hunger (oder auch Durst) packt, der sollte sich in dem benachbarten (sauberen) Lokal niederlassen. Es ist nicht ganz preiswert, aber der Blick über Kairo ist atemberaubend.

Wer zur Toilette will, muß den Weg zurück bis zur Alabastermoschee gehen und sich dort rechts halten. Lustig ist, daß die Damen zuerst durchs ganze Herrenklo maschieren müssen, um die Keramik zu erreichen. Das führte doch zu einigen irritierten Blicken!!!

Das Kutschenmuseum ist nur für Experten interessant, die raufen sich dann allerdings die Haare. Denn wer das zusammengebastelt hat, hatte definitiv keine Ahnung, was er da tut!!! Aber das gibt es in deutschen Museen auch: im Marstallmuseeum des Schlosses Nymphenburg in München habe ich erstmal den Museumsleiter antanzen lassen und einen ganzen Nachmittag beschäftigt - aber das ist eine andere Geschichte!!!

Unser Fazit: Ein Muß!!! Und unbedingt Zeit mitbringen, denn hinter jeder Ecke kommt eine weitere und noch eine usw.

Von der Zitadelle sind wir dann weiter zur Hassan und Er-Rifai-Moschee. Beides beeindruckende Bauwerke, die man unbedingt gesehen haben sollte und natürlich nicht vergessen dem Schah von Persien seine Aufwartung zu machen!!!

Habe das Thema mal bei der Sehenswürdigkeiten-Sammlung verlinkt. - Uli 13.01.2007

DirkS11

Tanzende Derwische

Beitragvon DirkS11 » Sa 13 Jan, 2007 16:57

Danke für den interessanten Bericht.
Im Bereich der Zitadelle treten am Montag-, Mittwoch- und Samstagabend um 20.00 Uhr immer tanzende Derwische auf und zwar im Sariyat Al-Gambal Theatre ( andere Bezeichung : Sariyat Al-Gawhara Theatre ), Eintritt frei.
Hat jemand diese Veranstaltung schon einmal besucht? Gibt es Alternativen?

Benutzeravatar
Wuestenstern
Kurzurlauber
Beiträge: 70
Registriert: Do 05 Jan, 2006 10:46
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitragvon Wuestenstern » Sa 13 Jan, 2007 20:02

Hallo Dirk,

die Derwish-Veranstaltungen sind grandios und unbedingt sehenswert. Allerdings finden sie, so weit ich informiert bin, nicht mehr auf der Zitadelle statt, sondern wieder in dem Gebäude am Khan el-Khalili. Ich weiß leider gerade nicht mehr sicher, wie es heißt (Wekalat al-Guri?) - vielleicht kann jemand anders weiterhelfen. Da fanden die Tänze früher immer statt, und sie wurden bloß für die Zeit der Restaurierung auf die Zitadelle verlegt.
http://www.umdiewelt.de/authors.php?m=p&t=417

"Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away" (anonymous)

Benutzeravatar
aos
Studienreisender
Beiträge: 362
Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon aos » Sa 13 Jan, 2007 22:41

Hallo!

Im Tondok-Reiseführer heißt das Gebäude Wakala El Guri. Es befindet sich unweit nördöstl. von der El-Guri Moschee Richtung Al Azhar Moschee in der nähe des Gemüsemarktes.

Gruß
aos