Wegberschreibung durch das West Valley zum Grab des Eje

Hier könnt ihr Einsteigerfragen zu Ägyptologie, Tempeln, Götter usw. stellen, aber auch zur gegenwärtigen Kultur, dem Land und seinen Menschen Stellung beziehen

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Wegberschreibung durch das West Valley zum Grab des Eje

Beitragvon Isis » Mo 29 Jan, 2007 21:44

salam

hier nun unsere Wanderung ins West Tal ( West Valley ) in luxor.
Das Tal heißt auf arabisch auch Wadi el-Gurud, "das Tal der Affen", oder auch Biban el-Gurud, "die Tore der Affen", nach den Zeichnungen im Grab des Eje benannt.

ihr müsst euch eure Karten am ticketoffice, wo es auch die Karten für das Tal der Könige gibt besorgen. Das West Tal kostet natürlich keinen Eintritt eben nur das Grab des Eje das Ticket kostet 20 LE (stand 2007)

ihr geht nicht gerade aus in Richtung Tal der Könige ihr zweigt hier rechts ab ins West Tal.

Bild




hier an dem Häuschen müsst ihr dann euren "Schlüsselmeister" also den Mann mit dem Schlüssel für das gab mitnehmen. Als wir dort ankamen war seine erste erstaunte frage ... wo denn unser Auto wäre ?? als wir dann verneinten und wir doch laufen wollten war er ja gar nicht entzückt darüber. na ja was soll`s dachte er sich und ist ab vor raus gestampft.

Bild




nach dem ihr die Straße mit den vielen Leuten die ins Tal der Könige wollen verlassen habt seid ihr in der stille angekommen und könnt diese Aussicht schon mal genießen.

Bild




nun folgt mir weiter auf den Spuren von Giovanni Belzoni, denn der hat das Grab des Eje im Oktober 1816 zufällig hier in dem Tal gefunden.
Na ja zu Belzoni`s Zeiten gab es diesen abgeschotteten Weg bestimmt noch nicht aber man kann ja mal ins Träumen verfallen.

Bild




hier habe ich euch auch mal die Lage der anderen Gräber eingezeichnet. WV (West Valley) 22 ist das Grab von Amenophis III. und WV - A wurde nie vollendet. Bei WV 23 geht es dann zum Eje Grab weiter, als wir abbiegen wollten um erst mal die anderen Gräber zu untersuchen hatte unser "Schlüsselmeister" was dagegen. Er ermahnte uns zum weiter gehen da er ja keine Zeit hätte, na ja ich glaube eben das er so schnell wie möglich wieder zu seiner Schischa zurück wollte und nicht mit uns durch die Berge tigern.

Bild



OK wir gingen weiter da wir ja wussten das die Gräber beim Rückweg ja auch noch da sein werden :)

Bild



Bild




nun kommen wir ans Ende der Tales und somit zum Grab WV 23 des Eje.

Bild




wir haben unser erstes Ziel im West Tal nun erreicht. nach einer kleinen Pause im Schatten hatten wir unsere Kräfte wieder gesammelt und waren bereit Pharao Eje einen Kondolenzbesuch abzustatten. :)

Bild




Eje war Pharao nach Tut-ench-Amun und sein Geburtsname war: It-netjer Iy netjer heka Waset ("Der Gottesvater Eje, der Gott, der über Theben herrscht")
sein Thronname war: Chepercheperure ir ma'at ("die Gestalten des Re sind lebendig geworden, der die Ma'at verwirklicht") Er Regierte Ägypten von 1338-1334 (nach Schneider)
Im Oktober 1816 hatte Giovanni Belzoni zufällig das Grab WV 23 von Eje entdeckt. Bei der University of Minnesota Egyptian Expedition unter der Leitung von Otto Schaden wurde das Grab erst 1972 komplett freigelegt und Wissenschaftlich erforscht.
Erst 1994 wurde das Grab auch für Besucher freigegeben.

Bild




Unter den Wissenschaftlern wird allgemein angenommen, dass das Grab des Eje nicht für ihn errichtet wurde. Es wird davon ausgegangen das die Auftraggeber Amenophis IV, Semenchkare oder Tutanchamun waren. Man erreicht das Grab in dem NUR die Sargkammer dekoriert ist über zwei Treppen und Korridore. Was in diesen Grab auffällig ist das es keinen Grabschacht hat wie alle anderen Gräber aus der 18 Dyn. Diese Erkenntnis führt auch zur Spekulation das es in aller eile fertig gestellt wurde. Auch gehen einige Wissenschaftler davon aus das die Sargkammer einst als
erste Pfeilerhalle geplant worden war (angesichts der entfernten Pfeiler). Bei der Grabung von Otto Schaden wurden auch Fragmente hölzerner Figuren und Möbel, Teile der Sarkophagwanne, Artefakte aus Fayence, Bruchstücke aus Metall, sowie menschliche Knochen gefunden.

Bild




1908 hatte Maspero den Auftrag an Howard Carter gegeben er sollte die Fragmente der Sarkophagwanne nach Kairo schaffen um sie dort im Ägyptischen Museum wieder zusammensetzen und ausstellen zu lassen. Bei der Grabung 1972 von Otto Schaden wurde auch der unversehrt aufgefundenen Deckel nach Kairo verschafft zur nun restaurierten Sarkophagwanne. Der Sarkophag aus rotem Granit wurde 1993 aus dem Ägyptischen Museum in die Grabkammer zurückgebracht.

zum Inneren des Grabes mache ich am besten einen eigenen Bericht, denn sonst sprengt es den Rahmen hier :)

Bild




diesen Ausblick hat man dann wieder wenn man aus dem Berg (Grab) kommt ins Reich der Lebenden.

Bild




wir haben nun unserem Begleiter gedankt und unsere obligatorisches Bakschisch entrichtet und sind nun frei in unsere Planung was das Tal betrifft. Beindruckende Felsformationen begleiten euch dann auf dem Weg durch das Tal. Ihr müsst euch einfach die Zeit nehmen und die Landschaft in aller ruhe genießen.

Bild



Bild




Nun geht es wie beim "Aufstieg" schon geplant zum Grab von Amenophis III. WV 22.
Amenophis III. (Neb-Maat-Re) Regierte das Land um 1379 bis 1340 (nach Helck). Amenophis III. (Amenhotep) war der Sohn des Thutmosis IV mit einer Nebenfrau namens Mutemwia.
Die Mumie von Amenophis III wurde schon in der 21. Dyn. nach dem sie von Grabräubern beschädigt wurde neu eingewickelt und im Grab seines Großvaters Amenhotep II. wieder bestattet
Es gibt einige zweifel an der Zuordnung der Mumie, da sie im Sarg eines Ramses gefunden wurde der bedeckt mit dem Sargdeckel des Sethos II. war.

Bild




Als Entdecker wird die Napoleonische Expedition (1799) angegeben die das Grab aber eben nicht wissenschaftlicher erforscht haben. Theodore M. Davis hatte von 1905 bis 1914 dort gearbeitet.
1915 hatte Howard Carter die Arbeit Übernommen. Die Universität Waseda (Japan) unter der Leitung von Sakuji Yoshimura und von Jiro Kondo arbeiteten ab September 1989 an dem Grab ihre Hauptarbeit ist das Restaurieren und Konservieren der Malereien.

Bild




Aufgrund der Restaurationen war das Grab mal wieder geschlossen aber wir konnten zumindest einen Blick hinein werfen. Wer sich über diese große Grabanlage die sich hinter diesem unscheinbaren Gang befindet Interessiert schaut mal hier --> http://www.osirisnet.net/tombes/pharaon ... hotep3.htm
Ihr könnt dort auch die Parallelen zum Grab des Thutmosis IV (KV 43) gut sehen.

Bild




nun kommen wir zum Grab WV A das leider nicht zuzuordnen ist, aa es schon früh wieder aufgegeben wurde sind keinerlei beweise werd der Auftraggeber war enthilt. Es handelt sich echt nur um grob behauene Steine da unten :)

Bild


da ja keine Löcher vor uns sicher sind haben wir mal einen Blick in das Grab geworfen in dem große Keramikkrüge gefunden wurden.


Bild



Von hier oben können wir auf die "Straße" zurück blicken und auch gleich mal Ausschau halten nach neuen Gräbern die wir vielleicht übersehen haben.

Bild



hier haben wir noch mal einen Blick von oben auf das Grab das mit WV-A auf dem Plan angegeben ist.

Bild




Unsere Mitreisenden hatten so mache Angstsekunde in der sie uns dann suchen mussten in den Bergen. Hier sehen wir gerade vom Berg herab in die Schlucht zu den anderen. (Ich glaube die waren heil froh das wir wirklich keine Seile dabei hatten :) )

Bild




nach dem wir für den Abstieg ja soooo lange gebraucht haben (ich glaube 5 mal so lange wie für den Aufstieg) hatte unser "Schlüsselmeister" wohl neue Kundschaft bekommen und die hatten dann auch das ersehnte Auto dabei, so dass er die Strecke nicht noch mal laufen musste.


Bild





so nun sind wir am ende unserer Reise durch das West Valley und ich hoffe ihr konntet einen kleinen Einblick bekommen in die wunderschöne Ecke da.
Für alle die Zeit haben und sich nicht scheuen ein wenig zu wandern ist der Ausflug nur zu empfehlen.

ma salama

.... isis ....

PS: danke auch an die mitreisenden das sie sooo viel Verständnis für uns Bergsteiger hatten.

edit by isis ---- ich habe die bilder wieder sichtbar gemacht
Zuletzt geändert von Isis am Di 11 Jan, 2011 10:36, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 29 Jan, 2007 22:20

Dankeee Isis :D

Und jetzt noch der am Telefon angesprochene Hinweis auf irgendwelche Grafittis??? Wo müssen wir die suchen??

Gruß
Uli

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9361
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Mo 29 Jan, 2007 22:44

Selam Isis !
Danke für den Bericht
Sag mal wie lange läuft man denn dahin ??
Man kann da doch auch bestimmt mit m Rad hin oder ??
Damit sind wir ja eh unterwegs hehe :D :D

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Di 30 Jan, 2007 13:43

salam

zu den graffiti hier mal was von kv5.de

Verschiedene antike Graffiti sind über das Wadi verteilt, darunter eines bei einem "Wasserfall" westlich von KV 22, das von einer Flut während der Regierungszeit Ramses IV berichtet.

auch belzoni hatte sich verewigt

KV 23 wurde im Winter 1816 von Belzoni entdeckt und er verewigte das Ereignis, indem er seinen Namen und das Datum über den Grabeingang schrieb.

wo die anderen graffiti zu finden sind frage ich mal Gitta denn die hat mir zwar schon erzählt wo sie sind aber ich frage lieber noch mal nach.

ach aj zur dauer

ich glaube wir brauchen so 20 bis 30 min für den weg bis zum eje aber wie schon gesagt zurück haben wir bestimmt 3 std. gebraucht :)


ma salama

.... isis .....

naunakhte
Kreuzfahrer
Beiträge: 281
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 01:10
Kontaktdaten:

Beitragvon naunakhte » Di 30 Jan, 2007 13:49

Hallo Isis,

dir scheint mal die Kamera entglitten zu sein, deine Bilder sind nämlich leider etwas durcheinander gerutscht. :oops:

Dein Bild mit dem Eingang von WV 25 zeigt eine Detailaufnahme des Bildes, das du mit WV 24 betitelt hast.
Gefunden hast Du an dieser Stelle leider keines der beiden von dir gesuchten Gräber. Es handelt sich auf deinen Bildern um WV A, ein kleines Einkammergrab. Eigentlich kein richtiges Grab sondern ein Vorratsgrab in dem große Keramikkrüge gefunden wurden.

Die von dir gesuchten Gräber liegen nahe beim Grab des Eje, und zwar links des Weges. Du findest sie sowohl bei Reeves, Tal der Könige in einem Plan eingezeichnet, wie auch auf dem Plan des TMP im Netz.

Nix für Ungut,
nauna

GittaW

Beitragvon GittaW » Mi 31 Jan, 2007 12:55

wo die anderen graffiti zu finden sind frage ich mal Gitta denn die hat mir zwar schon erzählt wo sie sind aber ich frage lieber noch mal nach


Hallo zusammen,

tja, wir haben Graffiti gefunden, aber wo genau weiß ich nicht mehr wirklich. Ich meine sie wären auf der rechten Seite des Weges gewesen, wenn man in Richtung Eje läuft. Vielleicht so ungefähr in Höhe des Grabes Amenophis' III. Man muss die Felsen genau absuchen und am besten nach handgeschriebenen Nummern schauen. Das sind Kennzeichnungen, die bei der wissenschaftlichen Aufnahme der Graffiti vorgenommen wurden. Nachstehend zwei Fotos, wie die Felszeichnungen aussehen.

Bild

Bild

Es muss aber noch weit mehr davon geben als wir gesehen haben. Das heisst es einfach: Augen auf.

Hier noch ein Foto von Kernbohrungen, die sich oberhalb des Eje-Grabes befinden. Lutz ist raufgeklettert und hat Fotos gemacht.

Bild

Soviel also zu den Graffiti. Im übrigen befinde ich mich im Kofferpackstress, denn morgen früh gehts mal wieder los nach Luxor :) - wenn auch nur für eine Woche :(

Liebe Grüße

Gitta

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Mi 31 Jan, 2007 17:32

salam gitta

na dann bleibt mir nur dieses mal dir einen schönen urlaub zu wünschen wenn ich schon nicht dabei bin :(
grüsse die leute die wir auch kennen :) und viel spaß mit deinen lieben.

ma salama

.... isis ....

GittaW

Beitragvon GittaW » Mi 31 Jan, 2007 18:11

grüsse die leute die wir auch kennen


Mach ich. Der erste wird Hasan sein, denn der holt uns ab :-D

Gitta

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Mi 31 Jan, 2007 19:18

salam

och mannnnoooo *beliedigt in die ecke steh*
ich will auch miiiiittttt :(

ma salama

.... isis ....

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Sa 03 Feb, 2007 12:09

salam nauna

ich habe nun mal meine bücher und pläne noch mal ganz genau studiert und du hast ja mal wieder recht wir haben dort beim amenophis nur ein grab gefunden ... in der berscheibung oben habe ich es nun auch korrigiert. wir hatten im tal unseren plan, den wie immer mithaben (den du ja kennst) dabei. leider haben wir und da irgendwie irreführen lassen :(
nun aber zu den beiden gräbern, hast du da vielleicht bilder davon ???

wir haben auf unserer wanderung ja noch andere Löcher gefunden die aber wieder zugeschüttet waren. es war aber eben eindeutig ersichtlich dass dort gegraben wurde.

auf diesem bild sieht man den weg der rechts abgeht z.b. zu einer der schluchten in der wir so eine stelle gefunden haben.

Bild

na ja das währe doch gelacht wenn wir die zwei gräber nicht ausfindig machen können :)

ma salama

.... isis ....

naunakhte
Kreuzfahrer
Beiträge: 281
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 01:10
Kontaktdaten:

Beitragvon naunakhte » Sa 03 Feb, 2007 14:19

Hallo Isis,

ja ich habe Bilder. Die Gräber sind auch leicht zu finden. Im Grunde garnicht zu übersehen. Sie liegen wie schon oben beschrieben in der Nähe von KV 23, wenn man von unten kommt gleich links vor dem Grab.

Hier ein Bild auf das "Loch" von KV 25:

Bild

In das Grab führt eine steile Treppe:

Bild

Der Grabeingang ist ausgearbeitet wie bei Grab KV 22:

Bild

Die Arbeiten am Grab selber sind im Anfangsstadium eingestellt worden:

Bild

Gleich nebenan findet man dann noch KV 24.

Gruß
nauna

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Sa 03 Feb, 2007 16:03

salam

na ich sehe schon .... im west tal waren wir wohl auch nicht das letzte mal :) kraxelt man schon einen tag durch die gegend und hat doch nicht alles gesehen :( na ja expedition 2007 ist ja noch in planung da wird eben WV noch mal eingeplant um löcher und grafitti zu suchen.

ma salama

... isis ....

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2580
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Sa 03 Feb, 2007 16:19

hallo Isis,
wollte ich gerade schreiben, da können wir ja nochmal hinwandern und genau untersuchen wo was ist.

Gruß
anche
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.