Anti-Kuss-Kampagne in Ägypten
- Osiris
- Administration
- Beiträge: 8322
- Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Anti-Kuss-Kampagne in Ägypten
Anti-Kuss-Kampagne in Ägypten
Warnung vor Ansteckung mit Krankheitskeimen
(sda/dpa) Gesundheitsvorsorge auf ägyptisch: Ärzte und Politiker in der nordägyptischen Provinz Dakilija haben eine Kampagne gegen übermässiges Küssen gestartet. Die Kampagne hat den Slogan «Ein Handschlag ist besser als ein Kuss mit Infektion». Damit wollen die Lokalpolitiker ihre Landsleute davon abhalten, sich ständig zur Begrüssung zu küssen und dabei Krankheitskeime auszutauschen. Das berichtete die Kairoer Tageszeitung «Al-Gumhurija» am Donnerstag.
Ausser in der Ehe küssen sich in Ägypten Männer und Frauen nur, wenn ein enges Verwandtschaftsverhältnis besteht. Allerdings ist es üblich, dass sich weibliche Freunde und Bekannte gegenseitig ausgiebig zur Begrüssung auf die Wangen küssen. Auch viele Männer pflegen diese Gewohnheit. «Wenn weniger geküsst würde, müsste der Staat nicht jedes Jahr so viel Geld für die Subventionierung von Antibiotika ausgeben», appellierten die Behördenvertreter an die Bürger.
(NZZ Online)
Warnung vor Ansteckung mit Krankheitskeimen
(sda/dpa) Gesundheitsvorsorge auf ägyptisch: Ärzte und Politiker in der nordägyptischen Provinz Dakilija haben eine Kampagne gegen übermässiges Küssen gestartet. Die Kampagne hat den Slogan «Ein Handschlag ist besser als ein Kuss mit Infektion». Damit wollen die Lokalpolitiker ihre Landsleute davon abhalten, sich ständig zur Begrüssung zu küssen und dabei Krankheitskeime auszutauschen. Das berichtete die Kairoer Tageszeitung «Al-Gumhurija» am Donnerstag.
Ausser in der Ehe küssen sich in Ägypten Männer und Frauen nur, wenn ein enges Verwandtschaftsverhältnis besteht. Allerdings ist es üblich, dass sich weibliche Freunde und Bekannte gegenseitig ausgiebig zur Begrüssung auf die Wangen küssen. Auch viele Männer pflegen diese Gewohnheit. «Wenn weniger geküsst würde, müsste der Staat nicht jedes Jahr so viel Geld für die Subventionierung von Antibiotika ausgeben», appellierten die Behördenvertreter an die Bürger.
(NZZ Online)
webmaster & admin of
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
Anti-Kuss Kampagne in ägyptischer Provinz
Heute über dpa folgende Meldung: Kairo. Ärzte und Politiker in der nordägyptischen Provinz Dakkilija haben eine Kampagne gegen übermäßiges Küssen gestartet. Mit dem Slogan "Ein Handschlag ist besser als ein Kuss mit Infektionen" wollen die Politiker ihre Landsleute davon abhalten, sich ständig zur Begrüßung zu küssen und dabei "Krankheitskeime auszutauschen". Bericht bezieht sich auf Kairoer Tageszeitung Al-Gumhurija.
Weiter heist es darin, außer in der Ehe küssen sich in Ägypten Männer und Frauen nur, wenn ein enges Verwandschaftsverhältnis besteht. Allerdings ist es üblich, dass sich weibliche Freunde und Bekannte gegenseitig ausgiebig zur Begrüßung auf die Wangen küssen.
Auch Männer pflegen diese Gewohnheit.
Ist unsere Kultur jetzt langsam am Ende
Alles küssen oder nix
Ramose
Weiter heist es darin, außer in der Ehe küssen sich in Ägypten Männer und Frauen nur, wenn ein enges Verwandschaftsverhältnis besteht. Allerdings ist es üblich, dass sich weibliche Freunde und Bekannte gegenseitig ausgiebig zur Begrüßung auf die Wangen küssen.
Auch Männer pflegen diese Gewohnheit.
Ist unsere Kultur jetzt langsam am Ende

Alles küssen oder nix

Ramose
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Aaaalso - wenn man sich nun per Handschlag begrüßt und sich mit dieser Hand dann gleich was zu Futtern zwischen die Zähne schiebt, sind die Bakterien auch angekommen... Oder man braucht nur einen der äußerst appetitlich aussehenden ägyptischen Geldscheine anzufassen und sich dann mit der Hand durchs Gesicht fahren - zeigt sicher die gleiche Wirkung, ist aber weit weniger genussvoll als Küssen!
Wer aus Furcht vor Bakterien meint, aufs Küssen verzichten zu müssen, der sollte am besten auch keine Straße mehr überqueren
:kiss:
.
Amüsierte Grüße,
bint_hathor :remybussi:
Wer aus Furcht vor Bakterien meint, aufs Küssen verzichten zu müssen, der sollte am besten auch keine Straße mehr überqueren


Amüsierte Grüße,
bint_hathor :remybussi:
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Jetzt aber noch mal im Ernst: vielleicht ließe sich das Problem ja auch mit ein bisschen mehr Mundhygiene bzw. Zahnpflege aus der Welt schaffen. Gibt es in Ägypten eigentlich keine Zahnärzte oder ist Zähneputzen nicht populär? Wenn manche Ägypter den Mund aufmachen, sieht es da drin nicht viel besser aus als in den Tempeln - nur Ruinen und alles braun... :beafro: Ich vergess' nie das Bild von einer Bauchtänzerin mit Riesen-Zahnlücke, auf das ich beim Stöbern im Internet mal gestoßen bin (leider find' ich es nicht mehr... ) :-&
Viele Grüße
bint_hathor
Viele Grüße
bint_hathor
Hallo bint-hathor
schau mal bei uli's Reisebericht von 2003 rein. Da gibt's ein Bild von einer Bauchtänzerin... UuaaHHHH
Denn findest Du unter www.aegyptenfans.de
Viel Spass beim Gruseln...
Gruß Britsche
schau mal bei uli's Reisebericht von 2003 rein. Da gibt's ein Bild von einer Bauchtänzerin... UuaaHHHH

Denn findest Du unter www.aegyptenfans.de
Viel Spass beim Gruseln...
Gruß Britsche
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Hallo, Britsche,
genau DIE habe ich gemeint! Danke für den Link!
Aber ich will ja nicht lästern - ich hab in Ägypten das hinreißendste Lächeln der Welt zu sehen gekriegt, aber als mein Blick auf die die Zähne fiel, tendierten meine Gefühlsregungen hauptsächlich zu Mitleid ....
Viele Grüße,
bint_hathor
genau DIE habe ich gemeint! Danke für den Link!

Aber ich will ja nicht lästern - ich hab in Ägypten das hinreißendste Lächeln der Welt zu sehen gekriegt, aber als mein Blick auf die die Zähne fiel, tendierten meine Gefühlsregungen hauptsächlich zu Mitleid ....


Viele Grüße,
bint_hathor
Britsche hat geschrieben:schau mal bei uli's Reisebericht von 2003 rein. Da gibt's ein Bild von einer Bauchtänzerin... UuaaHHHH![]()
Damit Ihr nicht so viel suchen müsst: hier der Dirktlink zur zahnfauligen Tänzerin: http://www.aegyptenfans.de/Aegypten/Rei ... Epoque.htm
(ziemlich weit unten auf der Seite)

Gruß
Uli
- Osiris
- Administration
- Beiträge: 8322
- Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
iiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhhhhh ............... 

webmaster & admin of
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
www.isis-und-osiris.de
www.aegyptenreiseforum.de
Hallo zusammen,
ich denke mal. das ganze ist auch eine frage der aufklärung bzw. der entwicklung. Einerseits freuen wir uns, wenn wir gemütlich den nil rauf- und runterfahren, dass am ufer noch alles so natürlich und ursprünglich ist. Andrerseits unterstellen wir selbstverständlich, dass sich die einwohner in bestimmten situationen so verhalten, wie wir es von unserer "modernen" welt gewohnt sind. Wer momentan mittelägypten bereist, wird von manchen toiletten entsetzt sein, und sich zweimal überlegen, ob er wirklich muss. Doch das ist die lebenweise der einheimischen. Und wenn ich mir überlege, dass es vor zwei generationen auch bei uns in grossen städten (vom land will ich garnicht reden) nicht in jeder wohnung eine toilette oder fliessend warmwasser gegeben hat, finde ich es ganz normal, wie die menschen dort leben. Zudem denk ich mal, dass das auch für viele menschen eine finanzielle frage ist (keine ahnung, was ägypt. zahnpasta kostet) und auch die ernährung ein rolle spielt.
Gruss chateri
bint_hathor hat geschrieben:Gibt es in Ägypten eigentlich keine Zahnärzte oder ist Zähneputzen nicht populär
ich denke mal. das ganze ist auch eine frage der aufklärung bzw. der entwicklung. Einerseits freuen wir uns, wenn wir gemütlich den nil rauf- und runterfahren, dass am ufer noch alles so natürlich und ursprünglich ist. Andrerseits unterstellen wir selbstverständlich, dass sich die einwohner in bestimmten situationen so verhalten, wie wir es von unserer "modernen" welt gewohnt sind. Wer momentan mittelägypten bereist, wird von manchen toiletten entsetzt sein, und sich zweimal überlegen, ob er wirklich muss. Doch das ist die lebenweise der einheimischen. Und wenn ich mir überlege, dass es vor zwei generationen auch bei uns in grossen städten (vom land will ich garnicht reden) nicht in jeder wohnung eine toilette oder fliessend warmwasser gegeben hat, finde ich es ganz normal, wie die menschen dort leben. Zudem denk ich mal, dass das auch für viele menschen eine finanzielle frage ist (keine ahnung, was ägypt. zahnpasta kostet) und auch die ernährung ein rolle spielt.
Gruss chateri
"Schön aber ist es, wenn die Hände der Menschen Pyramiden bauen..."
Aus den Mahnworten des Ipuwer, Papyrus Leiden 344 (um 1292-1186 v.Chr., 19.Dyn.)
Aus den Mahnworten des Ipuwer, Papyrus Leiden 344 (um 1292-1186 v.Chr., 19.Dyn.)
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Salam,
ich wollte mich ja keinesfalls mokieren - ein Onkel von mir hatte vor 30 Jahren auch noch sein Plumpsklo auf dem Hof. Und die Zähne RICHTIG zu putzen habe ich auch nicht als Kind gelernt, sondern später, nachdem ich schon einen Haufen Plomben im Gebiss hatte.
Ich finde es einfach nur jammerschade, wenn ich sehe, dass viele Ägypter (in Marokko war's fast noch schlimmer) schon in jungem Alter so schlechte Zähne haben bzw. einige schon fehlen. Außerdem wirkt es irgendwie befremdlich, wenn die Angestellten auf den Kreuzfahrtschiffen mit schwarzem Anzug und mit Fliege ausgestattet werden, aber um die Zähne kümmert sich keiner; einer auf unserem Schiff kam mir jedenfalls immer so vor, als würde er sich krampfhaft jedes Lächeln verkneifen, nur damit niemand seine Zähne sieht - das ist doch verrückt?!
Ich hoffe jedenfalls, dass sie in Ägypten eher das Zähneputzen propagieren als das Küssen verbieten
!
Viele Grüße,
bint_hathor
ich wollte mich ja keinesfalls mokieren - ein Onkel von mir hatte vor 30 Jahren auch noch sein Plumpsklo auf dem Hof. Und die Zähne RICHTIG zu putzen habe ich auch nicht als Kind gelernt, sondern später, nachdem ich schon einen Haufen Plomben im Gebiss hatte.
Ich finde es einfach nur jammerschade, wenn ich sehe, dass viele Ägypter (in Marokko war's fast noch schlimmer) schon in jungem Alter so schlechte Zähne haben bzw. einige schon fehlen. Außerdem wirkt es irgendwie befremdlich, wenn die Angestellten auf den Kreuzfahrtschiffen mit schwarzem Anzug und mit Fliege ausgestattet werden, aber um die Zähne kümmert sich keiner; einer auf unserem Schiff kam mir jedenfalls immer so vor, als würde er sich krampfhaft jedes Lächeln verkneifen, nur damit niemand seine Zähne sieht - das ist doch verrückt?!
Ich hoffe jedenfalls, dass sie in Ägypten eher das Zähneputzen propagieren als das Küssen verbieten

Viele Grüße,
bint_hathor
Hi Bint_Hathor,
schlechte Zähne haben doch eine lange Tradition in Ägypten.
Die Mumie von Amenophis III ist in Ägyptologenkreisen berühmt
für ihr schlechtes Gebiss und Ramses II hat im Alter das Essen auch nur noch lutschen können.
Übrigens, das "Lächeln" der Bauchtänzerin war wirklich ein Erlebnis!
Ich durfte es live erleben und mir gruselt es heute noch.
Bis dann
Bes
schlechte Zähne haben doch eine lange Tradition in Ägypten.

Die Mumie von Amenophis III ist in Ägyptologenkreisen berühmt
für ihr schlechtes Gebiss und Ramses II hat im Alter das Essen auch nur noch lutschen können.

Übrigens, das "Lächeln" der Bauchtänzerin war wirklich ein Erlebnis!
Ich durfte es live erleben und mir gruselt es heute noch.

Bis dann
Bes
...auf weinfarbenem Meer segelnd zu anderen Menschen...
Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183
Homer, Odyssee, 1. Gesang, Vers 183
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Also ich hab mal gehört, daß schlechte Zähne früher gewissermaßen ein Statussymbol waren!
Am schädlichsten für die Zähne ist der raffinierte Zucker (der is aber auch gerissen, Mensch...), und den konnten sich lange Zeit nur die reichen Ägypter leisten.
Die logische Schlußfolgerung:
Kaputte Zähne=viel raffinierter Zucker=Reiche Leute!
Ob das nu wirklich stimmt, will ich allerdings nicht mit letzter Konsequent behaupten!
Und da ich nicht zwingend einen Ägypter küssen muß..., was solls!!!
Ma salama
Nephtes
Am schädlichsten für die Zähne ist der raffinierte Zucker (der is aber auch gerissen, Mensch...), und den konnten sich lange Zeit nur die reichen Ägypter leisten.
Die logische Schlußfolgerung:
Kaputte Zähne=viel raffinierter Zucker=Reiche Leute!
Ob das nu wirklich stimmt, will ich allerdings nicht mit letzter Konsequent behaupten!
Und da ich nicht zwingend einen Ägypter küssen muß..., was solls!!!
Ma salama
Nephtes
Solange du dem andern sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Weg zur Weisheit.
Chinesische Weisheit
Chinesische Weisheit
- bint_hathor
- Weltenbummler
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
- Wohnort: bei Trier
Die Ägypter wollen immer noch das Küssen abschaffen:
siehe hier ! Es werden mal wieder alle möglichen Krankheitskeime vorgeschoben - und auf dem Foto sind natürlich auch nur Europäer abgebildet, damit ja keiner glaubt, eine Ägypterin würde so etwas tun...
Dabei dürfte doch inzwischen hinreichend erforscht sein, dass es sich beim Küssen eigentlich um die reinste Gesundheitsmaßnahme handelt, siehe z.B. hier :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi:
viele Grüße
bint_hathor
siehe hier ! Es werden mal wieder alle möglichen Krankheitskeime vorgeschoben - und auf dem Foto sind natürlich auch nur Europäer abgebildet, damit ja keiner glaubt, eine Ägypterin würde so etwas tun...

Dabei dürfte doch inzwischen hinreichend erforscht sein, dass es sich beim Küssen eigentlich um die reinste Gesundheitsmaßnahme handelt, siehe z.B. hier :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi: :remybussi:
viele Grüße
bint_hathor