Infos gesucht: Medamud
Leider habe ich bis heute gar nichts von seiner Exitenz gewusst.
Da, als ich dort war, auch noch großer Markttag war und auch ein dementsprehendes Gewusel, könnte es durchaus sein, dass ich dran vorbei bin, ohne es zu merken.
Gruß
aos[/quote]
Hallo Aos!
Wann ward ihr denn in Armant bzw. wie habt ihr es geschafft dort hin- und reinzukommen?
Gruß
Ramesse
Da, als ich dort war, auch noch großer Markttag war und auch ein dementsprehendes Gewusel, könnte es durchaus sein, dass ich dran vorbei bin, ohne es zu merken.
Gruß
aos[/quote]
Hallo Aos!
Wann ward ihr denn in Armant bzw. wie habt ihr es geschafft dort hin- und reinzukommen?
Gruß
Ramesse
- aos
- Studienreisender
- Beiträge: 362
- Registriert: So 19 Mär, 2006 20:01
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Wann ward ihr denn in Armant bzw. wie habt ihr es geschafft dort hin- und reinzukommen?
Hallo Ramesse,
habe eigenltich fast alles in meinem Beitrag vom 01.08. geschrieben.
Anzumerken wäre noch, dass man wohl nicht um eine Polzeikontrolle (die unter Brücke südl. von Luxor) rumkommt. Hin war kein Problem, zurück hat der Polizist ein Pfund vom Fahrer gekriegt und dann hat dieser auch schon Gas gegeben, sodass eine evtl. Diskusion gar nicht zustande kam.
Gruß
aos
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
So, auf Wunsch in aller Kürze:
Bin von Gazira (Fähre) nach Armant mit dem Pickup gefahren. Kostenpunkt 1 LE, Probleme keine. Der Checkpoint an der Brücke bei Luxor, der als einziges passiert werden muss, hat mich offenbar nicht gesehen.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Also einfach versuchen, aber der Tempel ist halt nicht zu betreten. Man kann nur von außen gucken...
Bin von Gazira (Fähre) nach Armant mit dem Pickup gefahren. Kostenpunkt 1 LE, Probleme keine. Der Checkpoint an der Brücke bei Luxor, der als einziges passiert werden muss, hat mich offenbar nicht gesehen.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Also einfach versuchen, aber der Tempel ist halt nicht zu betreten. Man kann nur von außen gucken...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Hallo Armant-Fahrer!
Ich bin hingefahren und es ist super gelaufen.
Statt einem Arabia hab ich lieber ein Taxi genommen und das war auch gut so. Ist preislich kein großer Unterschied.
Zum einen liegt der Tempel sehr versteckt und der Ort ziemlich abgelegen, zum anderen hatte der Taxifahrer einen guten Draht zur Polizeisperre an der Kreuzung Luxorbrücke.
Der Tip, am Freitag zu fahren war Gold wert. Es ist dann tatsächlich der Inspektor nicht da.
Die Wächter waren supernett. Ich konnte mir auf dem Gelände alles anschauen.
Es war allerdings unmöglich, vor Ort irgendwelche Informationen über andere Trümmerorte außerhalb des abgesperrten Bereiches zu erfahren.
Eine grobe Karte genügt nicht. Ohne genauere Hinweise ist es sinnlos, danach zu suchen.
Angeblich soll das Tor von Antoninus Pius wegen Unterspülung eingestürzt sein.
Trotzdem war es ein super Ausflug.
Gruß
saamunra
Ich bin hingefahren und es ist super gelaufen.
Statt einem Arabia hab ich lieber ein Taxi genommen und das war auch gut so. Ist preislich kein großer Unterschied.
Zum einen liegt der Tempel sehr versteckt und der Ort ziemlich abgelegen, zum anderen hatte der Taxifahrer einen guten Draht zur Polizeisperre an der Kreuzung Luxorbrücke.
Der Tip, am Freitag zu fahren war Gold wert. Es ist dann tatsächlich der Inspektor nicht da.
Die Wächter waren supernett. Ich konnte mir auf dem Gelände alles anschauen.
Es war allerdings unmöglich, vor Ort irgendwelche Informationen über andere Trümmerorte außerhalb des abgesperrten Bereiches zu erfahren.
Eine grobe Karte genügt nicht. Ohne genauere Hinweise ist es sinnlos, danach zu suchen.
Angeblich soll das Tor von Antoninus Pius wegen Unterspülung eingestürzt sein.
Trotzdem war es ein super Ausflug.
Gruß
saamunra
Salam Kollegen, war letzte Woche in Medamud und habe da etwas eigentümliches gesehen was ich mir nur schwer erklären kann. Am Westende des Temples befinden sich die Reste eines ehemaligen Piers der ein etwa 1,5 Meter hohes Podest von etwa 8x8 Metern ist. Auf diesem Pier sind nun etwa 20 Umrisse von Füssen maßstabsgetreu in den Boden geritzt worden, von Kindern und Erwachsenen. Sie weisen in unterschiedliche Richtungen, teilweise ist auch nur ein Fuß abgebildet. Die Anwesenheit von koptischen Motiven lässt mich vermuten, dass die Füsse ebenfalls in diese Periode datiert werden können. Meine Frage nun- hat jemand von euch nähere Informationen zur Ikonographie? Es könnte auf Christus hinweisen, als Bild für den Weg und den Sinn.
Salam, Ansata
Salam, Ansata
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Als ich da war, konnte ich da leider wegen bissiger und aufdringlicher Hunde nicht hin. Von daher war die Info jetzt für mich neu.
Hast du ein Foto davon?
Hast du ein Foto davon?
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Hallo Ansata,
wenn man in Ägypten genau hinschaut, dann trifft man an zahlreichen unterschiedlichen Stellen auf solche „Fußspuren“. Sehr häufig sind sie in Tempeln oder auf Tempeldächern zu finden, aber auch in Steinbruchgebieten oder antiken „Lagerplätzen“ kann man ihnen begegnen (anbei ein paar willkürlich ausgewählte Impressionen). Eine Datierung dieser Spuren ist gemeinhin schwierig – so ihnen keine Inschriften beigefügt sind. Sie finden sich aber durch alle Epochen hindurch.
Medamud:
Abydos – Tempeldach Sethos I.:
Zwischen dem Wadi Shatt er-Rigale und el-Hosch:
Elephantine – Chnum-Tempe:l
Gruß!
wenn man in Ägypten genau hinschaut, dann trifft man an zahlreichen unterschiedlichen Stellen auf solche „Fußspuren“. Sehr häufig sind sie in Tempeln oder auf Tempeldächern zu finden, aber auch in Steinbruchgebieten oder antiken „Lagerplätzen“ kann man ihnen begegnen (anbei ein paar willkürlich ausgewählte Impressionen). Eine Datierung dieser Spuren ist gemeinhin schwierig – so ihnen keine Inschriften beigefügt sind. Sie finden sich aber durch alle Epochen hindurch.
Medamud:




Abydos – Tempeldach Sethos I.:

Zwischen dem Wadi Shatt er-Rigale und el-Hosch:

Elephantine – Chnum-Tempe:l

Gruß!
salam
und hier kommt die "nahaufnahme" von monja
ma salama
... isis ....
noch ein Versuch das Bild hoch zu laden... wenn es nicht klappt schicke ich es Isis
und hier kommt die "nahaufnahme" von monja


ma salama
... isis ....
Zuletzt geändert von Isis am So 26 Jul, 2009 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo zusammen,
die Fußabdrücke auf ägyptischen Tempeldächern wurden von Betenden hinterlassen. Auf dem Chonstempel in Karnak gibt es sehr viele. Manche sind dem entsprechenden Priester zuzuordnen, der sie eingeritzt hat, z.B. zwei Paar mit der Inschrift "Gemacht vom Wab-Priester des Chons, Anchefenchons, Sohn des Wab-Priesters des Chons, Horchebjt". Da haben sich Vater und Sohn verewigt.
Ob die Fußabdrücke aus Medamud in diese Kategorie gehören, weiß ich leider nicht.
LG
Gitta
die Fußabdrücke auf ägyptischen Tempeldächern wurden von Betenden hinterlassen. Auf dem Chonstempel in Karnak gibt es sehr viele. Manche sind dem entsprechenden Priester zuzuordnen, der sie eingeritzt hat, z.B. zwei Paar mit der Inschrift "Gemacht vom Wab-Priester des Chons, Anchefenchons, Sohn des Wab-Priesters des Chons, Horchebjt". Da haben sich Vater und Sohn verewigt.
Ob die Fußabdrücke aus Medamud in diese Kategorie gehören, weiß ich leider nicht.
LG
Gitta
Salam, vielen Dank für die Informationen. Bin bei meiner Datierung recht unsicher, habe diese Motive mit ähnlichen Ritzinschriften aus dem Wadi Gabbanat und dem Wadi el Gharbi verglichen die eindeutig koptisch datiert werden können. Obwohl Medamud nur ein Mal bei Timm (TAVO B 41/1 S. 157) erwähnt wird, war der Tempel wohl zumindest temporär von Christen bewohnt oder wurde zu religiösen Zwecken genutzt.
Salam, Ansata
Salam, Ansata
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Lieber Gast mit den Bildern, melde dich doch an, wenn du magst.
Achja, und danke...

Achja, und danke...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com