Mobiles Internet in Ägypten

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Selina
Reisewilliger
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20 Jul, 2011 18:48

Mobiles Internet in Ägypten

Beitragvon Selina » Mi 20 Jul, 2011 19:06

Ich bin in zwei Wochen einige Tage in Hurghada tauchen und danach eine Woche im Landesinneren unterwegs. Gerne würde ich auf meiner Reise auch mobiles Internet nutzen. Hat jemand bereits Erfahrung mit der Nutzung mobilen Internets in Ägypten? Welche Anbieter hat die günstigsten Tarife?

spammster
Urlauber
Beiträge: 147
Registriert: Do 30 Jun, 2011 10:43
Wohnort: Köln/Bremen

Beitragvon spammster » Do 21 Jul, 2011 15:32

vielleicht kann ja jemand der es schon getestet hat was dazu schreiben, da ich auch noch keine datenflat in Ägypten hatte, da ich mir aber ebenfalls eine zulegen werde (Smartphones sind der Horror ohne Datenflat, in D 60 MB ohne Flat kosten mal eben 400 €, ausland roaming is noch katastrophaler)

Hier was ich dazu rausgefunden hab:

3 Anbieter bieten in Ägypten Datenflats an, über 2 Methoden (die zusammenhängen):

Methode 1: Nur Sim Karte (Handy muss hierfür definitiv unlocked sein, simlock oder branded wird nicht funktionieren)

Methode 2: Sim Karte + USB Stick (Laptop variante oder auch für Smartphones mit USB) Diese Methode funktioniert mit Simlock/branded Handys, stick kostet aber extra.

Anbieter / Leistung / Kosten:

vodafone - 150 LE für Unlimited (6 GB @ 7.2 Mbit) danach 64 kbit (für jeweils 30 LE kann man einen weiteren GB mit 7.2 Mbit kaufen) (momentan auf der Homepage von Vodafone Ägypten)

Für 250 LE selbe wie oben mit 10 GB @ 7.2 Mbit (mit Option 30 LE für 1 zusätzlichen GB)

Der zugehörige USB Stick kostet 99 LE (dafür gibts aber freie Farbauswahl (7 Stück ;) )

mobinil - 150LE/mo for 3gb. each additional mb is 0.25LE. (daten von Dezember 2010)

etisalat - 150LE/mo unlimited (384kbps, 6gb cap, then 64kbps), or 300LE/mo (faster, up to 7.2mbps, 6 gb cap, then 64kbps). (daten von Dezember 2010)


Weitere Methode die angeboten wird ist Prepaid, davon wird aber abgeraten, wegen der Taktung (Guthaben kann sehr schnell aufgebraucht sein, wenn installierte Programme alle paar Minuten 1-2 kb übertragen (FB, push email etc.) und die Abrechnung ist nicht die beste. man findet mehrere Seiten, wo Leute sich dadrüber beschweren, dass wenn sie die verbrauchte Datenmenge selber genau protokollieren, auf der Rechnung mehr angegeben wird, als tatsächlich verbraucht wurde.

Hinweis: Vodafone bietet Inet für 1 LE am Tag an (kostenlos das Vodofone portal + 3 MB sonstiges Internet, danach 1 LE pro MB, Taktung 100 kb). Wenn sowas wie FB sync aktiviert ist (großzügig mit 1 Verbindung alle 5 min.), bedeutet das: 28,8 LE am Tag oder etwa 200 LE die Woche.

Kommt aber halt drauf an was du damit vor hast und ob du im Hotel WLan hast oder nicht. Wenn Wlan im Hotel vorhanden ist, ist eine Datenmenge von 6 GB sicherlich zu viel, wenn du aber vor hast regelmäßig über die Verbindung zu surfen und z.b. auch Fotos von einer Digicam online ablegen möchtest, sollten es schon 6 GB sein.

Vielleicht meldet sich ja wer, der gerade erst da war und Info's vor Ort hat.

Noch eine kleine Randnotiz: T-Mobile bietet seit neuestem auch in Deutschland eine internationale Datenflat an (kostet allerdings 30 €/Monat mit Laufzeit von mind. 3 Monaten)
Wer Rhctehcrsiebhlefer fedint draf dsiee bhetaleen

Gast

Beitragvon Gast » Do 21 Jul, 2011 18:07

Hallo spammster!

Danke für deine Mühe und die ausführlichen Infos.
Das mit den Prepaidkarten wurde mir auch schon empfohlen, das wäre eine Möglichkeit. In anderen Foren wurde mir auch von einigen die Lösung von abroadband empfohlen. Die bieten einen einheitlichen Tarif in 53 Ländern weltweit an. Das klingt nicht so schlecht.
Aber vielleicht hat ja hier noch jemand einen besseren Vorschlag.

Selina
Reisewilliger
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20 Jul, 2011 18:48

Beitragvon Selina » Do 21 Jul, 2011 18:10

ui, da war ich wohl nicht angemeldet =)
der gastbeitrag ist jedenfalls von mir.

danke nochmal!

spammster
Urlauber
Beiträge: 147
Registriert: Do 30 Jun, 2011 10:43
Wohnort: Köln/Bremen

Beitragvon spammster » Do 21 Jul, 2011 18:17

was noch anzumerken ist, Mobinil hat ein deutlich besseres 3G Netz als Vodafone (bei normalen GSM benutzen beide das selbe netz, welches fast die komplette Küste abdeckt (Nord und Ost) sowie alles entlang des Nils.

Vodafone 3G ist recht lückenhaft in der Umgebung von Kairo und kaum vorhanden in Oberägypten, für eine Übersicht einfach mal "GSM coverage map egypt" googlen. konnte leider keine Coverage map von Etesalat finden.
Wer Rhctehcrsiebhlefer fedint draf dsiee bhetaleen

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Fr 22 Jul, 2011 00:09

spammster hat geschrieben:3 Anbieter bieten in Ägypten Datenflats an, über 2 Methoden (die zusammenhängen):
...
Methode 2: Sim Karte + USB Stick (Laptop variante oder auch für Smartphones mit USB) Diese Methode funktioniert mit Simlock/branded Handys, stick kostet aber extra.


Stick hab ich, bräuchte ich also nicht, da müsste die sim-karte rein passen.
Frage ist nur: Muss ich dafür nen Vertrag abschliessen, den ich wohlmöglich nicht lesen kann?
:roll:
oder wie geht das?

Gruß
Uli

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6307
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Fr 22 Jul, 2011 01:08

Wenn ich mich recht entsinne sind die Verträge von Vodafone (auch) auf Englisch zu haben.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

spammster
Urlauber
Beiträge: 147
Registriert: Do 30 Jun, 2011 10:43
Wohnort: Köln/Bremen

Beitragvon spammster » Fr 22 Jul, 2011 09:21

hab jetzt auch mal aktuelle Preise für Mobinil gefunden (ebenfalls mittels USB stick) die haben sich deutlich verbessert (die 0,25 LE pro extra MB sind weg) und preislich scheinen die momentan die günstigsten zu sein.


Mega byte Packages / Fees / Inclusive Volume at High Speed / Extra usage / Restoring Speed / Value of the EGP 50 free credit
Pay per Mega Byte 30PT / MB N/A N/A N/A Free 167MB

Unlimited Daily EGP 5 / Day 50 MB Unlimited for Free* Bucket renewal 10 days

Unlimited EGP 25 EGP 25 / month 150 MB Unlimited for Free* Bucket renewal 2 months free

Unlimited EGP 50 EGP 50 / month 1.5 GB Unlimited for Free* 250 MB for EGP 20 1 month free

Unlimited EGP 90 EGP 90 / month 2.5 GB Unlimited for Free* 1 GB for EGP 30 EGP 50 discount on first month

Unlimited EGP 150 EGP 150 / month 7 GB Unlimited for Free* 1 GB for EGP 30 EGP 50 discount on first month

* = nach überschreiten des Limits, gehts mit 64 kb weiter oder man bezahlt 30 LE für nen zusätzlichen GB

The Monthly package is valid for 1 month from date of purchase.
The package will be automatically renewed every month and the monthly fees will be automatically deducted from your balance or added to your bill.
If you are a prepaid customer and your balance is less than the required monthly fees, don’t worry, just recharge your balance and your internet package will be automatically renewed.

zu dem "Value of the EGP 50 free credit" das bezieht sich auf den USB stick, wenn man einen USB stick für 99 LE kauft, kriegt man 50 LE Guthaben (letzte wert gibt an wieviel Daten man dafür kriegt). Ist nen sehr fairer Preis für einen USB stick, für 6 € wird man hier keinen kriegen (mit der 50 LE Gutschrift). Allerdings für Ägypten doch recht teuer in den monatlichen Kosten (wenn man mal Durchschnittseinkommen mit Monatspreisen vergleicht)

Alle Flat tarife gibt es als pre oder postpaid Tarife (also entweder aufladen oder auf Rechnung) (heißen nur anders) mit dem unterschied, 50 LE Guthaben für den USB stick kauf gibt es nur bei prepaid, postpaid gibts kein Guthaben aber der Stick kostet nur 49 LE.

Bei prepaid gibts halt keinen Vertrag, bei Postpaid gibts einen (automatische Erneuerung jeden Monat, prepaid fürn Urlaub ist also besser, muss man nicht nachträglich kündigen).

Alternativ Angebot: Zeitflats, 30 Stunden = 80 LE ; 60 Stunden = 125 LE, 5 extra Stunden = 20 LE. Keine Angabe zum HSDPA Volumen.

und ebenfalls verfügbar: Datenflats fürs Handy was auch Telefongespräche beinhaltet.

Heavy User (500 MB mit 7.2) kostet 60 LE im Monat danach gehts mit 64kb weiter (kein nachrüsten der Datenmenge !!) vielleicht ganz sinnvoll wenn man den wirklich smartphone internet haben will und keine Lust hat Simkarten zu wechseln zum Telefonieren (ich hoffe ja mal das niemand hier auf die idee kommen würde die USB Flat zusammen mit Skype zu benutzen :twisted: (gibt keinen AGB hinweis darauf, das VoIP nicht erlaubt ist)

Mobinil hat auf der Homepage auch eine aktuelle Coverage map, welche deutlich ausgebaut ist im Vergleich zu der etwas älteren Karte die ich vorher gefunden hab, 3G ist fast komplett im gesamten besiedeltem Nilgebiet verfügbar, also an so ziemlich jeder Sehenswürdigkeit (mit Ausnahme der Oasen & Abu Simbel) gibt es auch 3G coverage (mit Ausnahme von 4-5 kleinen Gebieten am Nil, welche nur GSM haben) sowie entlang der Küsten (besiedelte Gebiete und Urlaubsregionen).

Da, auf Etesalats seite nach wie vor keinerlei infos zu kriegen sind, würde ich zu Mobinil raten, die sind günstiger und haben ein drastisch besseres Netz (und man kann grundsätzlich online bestellen, kann man vielleicht sogar mit dem Hotel absprechen, dass die Sachen dorthin geliefert werden)

abschließender Hinweis: Mobinils usb stick ist kompatibel mit Windows Xp,Vista, 7 sowie Mac und Linux

Android wird nicht unterstützt (zu mindestens nicht offiziell), wenn man also nicht anfangen möchte Windows auf nem Tablet zu installieren (und das will man nicht, da es nur in VM läuft) muss für ein Handy (wenn es kein win7 handy ist) der Data plan für mobile genommen werden (60 LE, 500 MB), natürlich nur wenn man die Sim karten nicht hin und her tauschen möchte, wenn es einem egal ist oder man 2 Handys mit hat, gehts natürlich ohne die ganze Problematik.

Nachdem ich die Mobinil karte gesehen hab, hab ich mich direkt für mobinil entschieden, so kann ich dann mein Tablet auch in Tempel anlagen benutzten und zusätzliche Infos direkt vor Ort lesen (und noch ein danke an google, für den online Bildabgleich, Foto von etwas machen, bild online vergleichen und gleich den zugehörigen Text von Bildern die andere Leute davon gemacht haben zu lesen) ohne nen Stapel an Büchern (Gardiner der alte Broken ;) ) mit zu schleppen (und natürlich ist dann auch google translate immer mit dabei, damit kann ich dann rausfinden was auf den schildern steht und notfalls bestimmte Wörter raussuchen, wenn man irgendwem was verständlich machen muss).

Technologie ist schon was feines ;)
Wer Rhctehcrsiebhlefer fedint draf dsiee bhetaleen

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Fr 22 Jul, 2011 22:13

Daniel Jackson hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne sind die Verträge von Vodafone (auch) auf Englisch zu haben.


Danke DJ, das beantwortet meine Frage teilweise.
Ich muss also in Ägypten einen für mich vermutlich nicht bis ins kleinste Detail lesbaren Vertrag unterschreiben. Englisch nützt mir für das "Kleingedruckte" auch nix, weil es mir da darauf ankommt, das genauestens zu verstehen. Da reichen mittlere Sprachkenntnisse meines Erachtens nicht aus.

Und dann ist es ein Langzeitvertrag?
Muss ich also bei 2 Wochen Urlaub trotzdem Jahresverträge àbschliessen?
Und ich muss natürlich all meine Daten bei denen hinterlassen, Vertrag gibts nur mit Ausweis.

Also mein Ding ist das nicht.

(also entweder aufladen oder auf Rechnung)

Na dass man sowas auf Rechnung machen kann als Nicht-in-Ägypten-wohnhaft wage ich zu bezweifeln. :roll:

Ich hätte da ganz gerne mal nen Bericht von jemandem, der es vor Ort gemacht hat und nicht ständig irgendwelche Google-Ergebnisse.

Hat jemand bereits Erfahrung mit der Nutzung mobilen Internets in Ägypten?

Ich glaube, das würde der Themenerstellerin auch entgegenkommen.

Gruß
Uli

Conny-BS
Weltenbummler
Beiträge: 1958
Registriert: So 05 Sep, 2004 09:48
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Conny-BS » Di 30 Jul, 2013 15:16

Omi braucht mal eurer Fachmännischen Rat: :oops:

Habe einen Internetstick von Vodafone aus Ägypten geschenkt bekommen.

1. kann ich den auch mit einer hier gekauften Karte nutzen?
2. Auf der Karte soll noch 1 GB Guthaben sein. Wie lange bleibt das ggf. erhalten?
3. Wenn ich im Herbst wieder ins wunderschöne Ägypten reise, wie bekomme ich Guthaben drauf?

Lieben Dank im Voraus :wink:
Zuletzt geändert von Conny-BS am Di 30 Jul, 2013 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)

Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6307
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Di 30 Jul, 2013 15:23

Hallo Conny, Du kaufst dir für die paar Pfund (ich glaube 20) eine ägyptische Vodafone-Karte. Im Geschäft kannst Du gleich das passende Internetbundle draufmachen lassen. Kostet für einen Monat ich glaube 50 LE minimum, je nach gewünschtem traffic mehr. Etisalat ist billiger, mindestens 25 LE pro Monat. Aber so ein Modem für das Notebook zu kaufen kostet über 300 LE.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

Conny-BS
Weltenbummler
Beiträge: 1958
Registriert: So 05 Sep, 2004 09:48
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Conny-BS » Di 30 Jul, 2013 15:31

Danke DJ,

Daniel Jackson hat geschrieben:Hallo Conny, Du kaufst dir für die paar Pfund (ich glaube 20) eine ägyptische Vodafone-Karte.


Ne Karte ist drin, muss es dann ne neue sein? Weil sie ja von Jetzt bis Ende Oktober "flachliegt"?

Im Geschäft kannst Du gleich das passende Internetbundle draufmachen lassen. Kostet für einen Monat ich glaube 50 LE minimum, je nach gewünschtem traffic mehr.


Ok, verstanden!

Aber so ein Modem für das Notebook zu kaufen kostet über 300 LE.


Geschenkt ist geschenkt :wink: Jetzt hab ich endlich einen! :pharao_daumen2:
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)

Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni

Daniel Jackson
Weltenbummler
Beiträge: 6307
Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
Kontaktdaten:

Beitragvon Daniel Jackson » Di 30 Jul, 2013 16:57

Wenn es eine ägyptische SIM-Karte ist, dann müsste sie im Oktober noch klappen. Wenn es eine deutsche Karte ist, dann wird sie dir sicherlich Roamingtarife anbieten - cheap price versteht sich. :D

Ägyptischen Tarif gibt es nur mit ägyptischer SIM-Karte. Das ist bei Handy wie Internet so.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"

Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com

schnuff
Kreuzfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Do 07 Okt, 2010 18:30
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon schnuff » So 30 Mär, 2014 14:06

Jetzt muss ich auch mal fragen,
nachdem wir jetzt technisch aufgerüstet haben und nun ein Handy haben das auch einen Hotspot bauen kann, würde ich gerne dafür eine Internetflat kaufen. Urlaubsdauer ist eine Woche.
Leider blicke ich auf der ägytischen Vodafone Seite überhaupt nicht durch.
Kann mir jemand vielleicht sagen ob es einen entsprechenden Tarif gibt, also Internetflat und wie der heisst?
Irgendwie scheint mein englisch für diesen technischen Krams nicht zu reichen.

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » So 30 Mär, 2014 18:34

hi,
wir haben eine vodafone prepaid karte und nutzen immer den
monatlichen flat-tarif LE90.- / 2GB

Bild

der wird einfach über die kurzwahl gebucht (entsprechendes guthaben
muss natürlich auf der karte sein)
und am ende des urlaubs per kurzwahl wieder abgewählt.

allerdings lies sich am iphone mit unsrer simkarte der hotspot nur
über einem umweg aktivieren ;) da der anbieter sowas wohl nicht
zulassen möchte !

mfg
osiris