Weiß jemand von euch wo sich das Grab des großen Entdeckers Johann Ludwig Burckhardt in Kairo befindet?
das Wiki erwähnt nur: "Burckhardt wurde auf eigenen Wunsch unter arabischem Namen auf einem muslimischen Friedhof begraben. Sein Grab ist bis heute erhalten geblieben."
sehr gute Doku zum Thema. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ?setTime=6
Grab von Johann Ludwig Burckhardt in Kairo
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien
- amunrakarnak
- Weltenbummler
- Beiträge: 679
- Registriert: So 23 Jan, 2005 16:16
- Wohnort: Berlin
Re: Grab von Johann Ludwig Burckhardt in Kairo
KaraBenNemsi hat geschrieben:Weiß jemand von euch wo sich das Grab des großen Entdeckers Johann Ludwig Burckhardt in Kairo befindet? ...
Siehe dazu
Anke Koura : Ende einer Reise – Leben und Sterben des Orientforschers J. L. Burckhardt (1784-1817). - In : Papyrus Magazin. - 1 - 2011-12 (PDF, 732 kB).
Gruß, Lutz.
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien
- amunrakarnak
- Weltenbummler
- Beiträge: 679
- Registriert: So 23 Jan, 2005 16:16
- Wohnort: Berlin
Der von mir verlinkte Artikel enthält weiterführende Literaturhinweise. Gelistet wird unter anderen auch ein Artikel von C. E. Bosworth : The Tomb in Cairo of John Lewis Burckhardt. - In : Journal of Semitic Studies - 18-2. - 1973. - S. 259 - 266. Auf den Seiten 260 - 261 findet der geneigte Leser (sofern er denn danach sucht) folgendes :
Gruß, Lutz.
"... The tomb is situated on an eminence in the Bab an-Nasr cemetery in the eastern part of the Husainiyya district, and is not easy to find unless one enlists the aid of the turabii of that part of the City of the Dead, Yusuf, and asks for the tomb of "Shaikh al-Muslimani". It is now covered over by a substantial building, forming a hujra rather than a proper qubba, comprising three sides built up against a house wall, this last forming the fourth, western side, and a roof; the door is in the southern side. The Swiss writer F. A. Stocker mentioned that the building comprised three 8-foot-high walls, but no roof. The present roof must accordingly have been added after 1874 when Stocker wrote. ..."
Gruß, Lutz.
Nach der Beschreibung in dem von Lutz geposteten Papyrus-Artikel muss es dieser Friedhof sein
Du könntest den Besuch also verbinden mit dem Werkstattbesuch. Wenn Du durch die Al-Muizz-Straße (sozusagen am Rande des Khan el-Kalili) gehst, landest Du automatisch am Bab el-Futuh und musst nur noch über die Straße gehen, um auf den Friedhof zu gelangen. Um ein bestimmtes Grab zu finden, muss man sich dann sicherlich durchfragen. Links und rechts der Al-Muizz gibt es interessante alte Häuser (mamelukisch glaube ich - bin nicht ganz sicher), von denen man einige auch besichtigen kann, und am Ende die El-Hakim-Moschee. Könnte sein, dass Du schon Eintritt zahlen musst (Ankündigung vom Dezember 2011). Ich habe genau diese Tour im März 2009 gemacht - mit Ausnahme des Friedhofs. Vom Burckhardt-Grab habe ich leider auch erst später durch die TV-Doku erfahren.
LG
Gitta

Du könntest den Besuch also verbinden mit dem Werkstattbesuch. Wenn Du durch die Al-Muizz-Straße (sozusagen am Rande des Khan el-Kalili) gehst, landest Du automatisch am Bab el-Futuh und musst nur noch über die Straße gehen, um auf den Friedhof zu gelangen. Um ein bestimmtes Grab zu finden, muss man sich dann sicherlich durchfragen. Links und rechts der Al-Muizz gibt es interessante alte Häuser (mamelukisch glaube ich - bin nicht ganz sicher), von denen man einige auch besichtigen kann, und am Ende die El-Hakim-Moschee. Könnte sein, dass Du schon Eintritt zahlen musst (Ankündigung vom Dezember 2011). Ich habe genau diese Tour im März 2009 gemacht - mit Ausnahme des Friedhofs. Vom Burckhardt-Grab habe ich leider auch erst später durch die TV-Doku erfahren.
LG
Gitta
GittaW hat geschrieben: Links und rechts der Al-Muizz gibt es interessante alte Häuser (mamelukisch glaube ich - bin nicht ganz sicher), von denen man einige auch besichtigen kann, und am Ende die El-Hakim-Moschee.
LG
Gitta
Das kann ich nur bestätigen. Ich glaube rechts ab von der Al-Muizz müsste auch der Bayt El Suhaymi Palast liegen, den ich dir empfohlen habe.
Im Tondok gibt es eine super Beschreibung für einen ähnlichen Rundgang.
Viele Grüße, Johanna
+ + + Denn nur wer die Kraft zum träumen hat, hat die Kraft um seine Träume zu kämpfen! + + +
Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006
Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006
Ich glaube rechts ab von der Al-Muizz müsste auch der Bayt El Suhaymi Palast liegen, den ich dir empfohlen habe.
Stimmt, siehe
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... Street.GIF
LG
Gitta
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien