Die 4. Zwischenzeit - Nach Mubaraks Rücktritt - Teil 3
[quote="Daniel Jackson"]Die Meldungen zur Wahlbeteiligung sind sehr unterschiedlich. Also einfach mal abwarten. Ich bin froh, dass ich nicht wählen kann. Ich wüsste es wirklich nicht. Eine ganz schwierige Entscheidung.
Wenn man den Stimmen glauben darf, dann könnte Shafiq eine Menge Stimmen holen - weil alle Stabilität wollen und keinen Moslembrud
Meine Rede ...
Wenn man den Stimmen glauben darf, dann könnte Shafiq eine Menge Stimmen holen - weil alle Stabilität wollen und keinen Moslembrud
Meine Rede ...
Wenn man EIN TIER rettet , verändert man nicht die Welt ,
aber die Welt verändert sich für dieses EINE TIER ...
Für meine Freunde im Regenbogenland
aber die Welt verändert sich für dieses EINE TIER ...
Für meine Freunde im Regenbogenland
-
- Studienreisender
- Beiträge: 448
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 20:07
- Kontaktdaten:
aus einigen orten kommen meldungen von leuten die wählen wollten und feststellten, das schon jemand für sie gewählt hat.
auch wurden verbrannte personal ID´s gefunden, man vermutet das diese gefälscht sind und damit gewählt wurde.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... e=1&ref=nf
auch wurden verbrannte personal ID´s gefunden, man vermutet das diese gefälscht sind und damit gewählt wurde.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... e=1&ref=nf
Isis hat geschrieben:es werden aber schon wieder unregelmäßigkeiten gemeldet. in alexandria z.b. sollen soldaten (in zivil) mit bussen zu wahllokalen gefahren worden sein um für Shafiq ihre stimmen abzugeben. man bedenke das soldaten an der wahl gar nicht teilnehmen dürfen.
Warum dürfen Soldaten nicht wählen, sind das keine Wähler?
Gibts da irgend eine gesetzliche Regelung?
Sogar Auslandsägypter dürfen wählen!
Gruß
saamunra
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Ja, Soldaten und Polizisten dürfen nicht wählen. Damit soll verhindert werden, dass sich der Präsident und Oberbefehlshaber per Befehl einen großen Stimmenblock sichert.
So sinnvoll die Intention ist, gut finden kann ich sie trotzdem nicht. Schließlich gehört das Wahlrecht zum Kern der Grundrechte und ist das zentrale Element einer jeden Demokratie. BürgerInnen nur aufgrund ihres Berufes davon auszuschließen geht einfach überhaupt nicht und muss in der neuen Verfassung anders geregelt werden. Es ist schon erstaunlich, dass das ägyptische Verfassungsgericht das bislang nicht weggeurteilt hat.
Wenn ich die Liveblogs lese, höre ich eine angespannte Stimmung raus. Es gab kleinere Zwischenfälle in Mittelägypten, beide Seiten beschuldigen die andere hinsichtlich der unerlaubten Wahlwerbung. Es gibt Berichte über steigende Wahlbeteiligung. Und es dürfen nur noch Stifte benutzt werden, welche die Wahlkommission stellt. Angeblich seien ausländische Stifte im Umlauf, deren Tinte nach drei Stunden verschwinde. (Oder kann man die Stifte der Wahlkommission besser radieren?
)
Die ZDF-Reporterin sieht die Revolution vererst am Ende und sagt einen Sieg von Shafiq voraus. Außerdem lässt sie verschiedene Stimmen zu Wort kommen:
http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/h ... Garde.html
So sinnvoll die Intention ist, gut finden kann ich sie trotzdem nicht. Schließlich gehört das Wahlrecht zum Kern der Grundrechte und ist das zentrale Element einer jeden Demokratie. BürgerInnen nur aufgrund ihres Berufes davon auszuschließen geht einfach überhaupt nicht und muss in der neuen Verfassung anders geregelt werden. Es ist schon erstaunlich, dass das ägyptische Verfassungsgericht das bislang nicht weggeurteilt hat.
Wenn ich die Liveblogs lese, höre ich eine angespannte Stimmung raus. Es gab kleinere Zwischenfälle in Mittelägypten, beide Seiten beschuldigen die andere hinsichtlich der unerlaubten Wahlwerbung. Es gibt Berichte über steigende Wahlbeteiligung. Und es dürfen nur noch Stifte benutzt werden, welche die Wahlkommission stellt. Angeblich seien ausländische Stifte im Umlauf, deren Tinte nach drei Stunden verschwinde. (Oder kann man die Stifte der Wahlkommission besser radieren?

Die ZDF-Reporterin sieht die Revolution vererst am Ende und sagt einen Sieg von Shafiq voraus. Außerdem lässt sie verschiedene Stimmen zu Wort kommen:
http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/h ... Garde.html
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Studienreisender
- Beiträge: 448
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 20:07
- Kontaktdaten:
man weiss das es eigentlich ungerecht ist, denn ausser dienst sind es normale leute, aber eben weil die gefahr des missbrauches zu hoch ist und man per befehl eine halbe million stimmen eben mal einer bestimmten person geben kann, selbst wenn sich trotzdem welche gegen den befehl stellen, hat man beschlossen grundsätzlich alle polizisten und soldaten auszuschliessen um auf nr. sicher zu gehen. in anbetracht der gaunerei in der regierungsebene, keine schlechte regel. vll wird die in ein paar jahen geändert, wenn langsam demokratie bzw. umdenken einzieht (hoffentlich).
da immer mehr berichte öffentlich werden über bereits illegal abgegebene stimmen, warten viele wähler (auch bei uns in der familie) bis morgen um zu sehen ob schon jemand für sie gewählt hat, sollte dies der fall sein, wollen sie alle einen aufstand im wahllokal machen und massenklage einreichen.
derweil protestieren die leute weiter:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... e=1&ref=nf
da immer mehr berichte öffentlich werden über bereits illegal abgegebene stimmen, warten viele wähler (auch bei uns in der familie) bis morgen um zu sehen ob schon jemand für sie gewählt hat, sollte dies der fall sein, wollen sie alle einen aufstand im wahllokal machen und massenklage einreichen.
derweil protestieren die leute weiter:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... e=1&ref=nf
-
- Studienreisender
- Beiträge: 448
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 20:07
- Kontaktdaten:
ich hab mich grad mal durch tausende twitter posts gelesen uns viele berichten von wählern die zwar wählen gegangen sind aber ihre stimme bewusst ungültig gemacht haben als öffentlichen protest und boykott.
zeinobia von den egyptian chronicles schreibt: "And by the way I knew that many voters in my polling station invalidated their vote..."
und nebenbei, ich weiss das viele wähler in meinem wahlort ihre stimme ungülig gemacht haben...
borzou daragahi twittert: "Video purportedly shows Shafiq writing and handing checks to leaders in upper."
shafik schreibt und händig checks an ckanführer in oberägypten aus.
siehe video(kurz vor minute 4:00):
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... uyrURq38yA
zeinobia von den egyptian chronicles schreibt: "And by the way I knew that many voters in my polling station invalidated their vote..."
und nebenbei, ich weiss das viele wähler in meinem wahlort ihre stimme ungülig gemacht haben...
borzou daragahi twittert: "Video purportedly shows Shafiq writing and handing checks to leaders in upper."
shafik schreibt und händig checks an ckanführer in oberägypten aus.
siehe video(kurz vor minute 4:00):
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... uyrURq38yA
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Eine äußerst amüsante Panne von Googles Translator berichtet Ahram online:
"18:00 Egypt's Twitterati have discovered an unfortunate, and somewhat amusing, glitch on 'Google translate'. If you type "Egypt's president" in English it is translated as "Hosni Mubarak" in Arabic.
Google, mortified at the ill-timed mistake, attempted to explain themselves:
"Automatic translation is very difficult, as the meaning of words depends on the context in which they're used. While we are working on the problem, it may be some time before anyone can offer human quality translations." "
Quelle: http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... r-fin.aspx
Aus selbiger Quelle noch ein paar Infos vom Tag:
- Die Wahllokale sollen bis 10 Uhr geöffnet bleiben und nicht wie ursprünglich vorgesehen bis 8 (wurde schon gestern auf 9 verlängert).
- Es gibt verschiedene Berichte über Wahlverstöße. So stellte u.a. die Frau eines wichtigen Moslembruders im Wahllokal fest, dass in ihrem Namen bereits abgestimmt war.
- Es kam zu einzelnen Auseinandersetzungen im Umfeld von Wahllokalen.
- Im Delta scheint Shafiq ungewöhnlich gut abzuschneiden, was schon jetzt Fragen aufwirft. Sonst scheint das Bild recht ausgeglichen.
- Die Wahlbeteiligung ist sehr unterschiedlich und insgesamt schwer abzuschätzen.
"18:00 Egypt's Twitterati have discovered an unfortunate, and somewhat amusing, glitch on 'Google translate'. If you type "Egypt's president" in English it is translated as "Hosni Mubarak" in Arabic.
Google, mortified at the ill-timed mistake, attempted to explain themselves:
"Automatic translation is very difficult, as the meaning of words depends on the context in which they're used. While we are working on the problem, it may be some time before anyone can offer human quality translations." "
Quelle: http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... r-fin.aspx
Aus selbiger Quelle noch ein paar Infos vom Tag:
- Die Wahllokale sollen bis 10 Uhr geöffnet bleiben und nicht wie ursprünglich vorgesehen bis 8 (wurde schon gestern auf 9 verlängert).
- Es gibt verschiedene Berichte über Wahlverstöße. So stellte u.a. die Frau eines wichtigen Moslembruders im Wahllokal fest, dass in ihrem Namen bereits abgestimmt war.
- Es kam zu einzelnen Auseinandersetzungen im Umfeld von Wahllokalen.
- Im Delta scheint Shafiq ungewöhnlich gut abzuschneiden, was schon jetzt Fragen aufwirft. Sonst scheint das Bild recht ausgeglichen.
- Die Wahlbeteiligung ist sehr unterschiedlich und insgesamt schwer abzuschätzen.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
salam
hier auch noch mal was in deutsch zu der "verschwindenden" tinte ( besser bekannt als "zauberstifte"
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... m-Nil.html
ma salama
... isis ..
hier auch noch mal was in deutsch zu der "verschwindenden" tinte ( besser bekannt als "zauberstifte"
Die Verschwindende-Tinte-Verschwörung am Nil
Eine Meldung verunsichert unzählige Wähler in Ägypten: Die Muslimbrüder sollen für die Präsidentenstichwahl insgesamt 180.000 Stifte mit verschwindender Farbe importiert haben. Von Lee Keath
http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... m-Nil.html
ma salama
... isis ..
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Weitere wichtige Neuigkeiten des heutigen Tages:
Das SCAF hat eine Änderung der provisorischen Verfassungserklärung bekannt gegeben, die seine Macht weiter festigt und die Macht des zukünftigen Präsidenten einschränkt. Wenn die noch vom Parlament gewählte Verfassungsversammlung nicht innerhalb von drei Monaten einen Entwurf zur Volksabstimmung vorlegt, dann hat das SCAF jetzt das Recht, eine neue Versammlung selbst einzusetzen. Auch auf die Inhalte der neuen Verfassung sichert sich das SCAF Einfluss. Es kann diese anfechten, wenn sie "gegen die Ziele oder grundsätzlichen Prinzipien der Revolution oder vorheriger Verfassungen verstoßen". Wird ein Einspruch erhoben, kann die Versammlung in 15 Tagen Abhilfe schaffen oder sonst entscheidet das Verfassungsgericht (aber auf welcher Grundlage bitte!?). Außerdem - und das ist entscheidend - legt ein neuer Artikel die verfassungsrechtliche Grundlage dafür, dass das Militär Zivilisten verhaften darf - der Notstand qua Verfassung also.
http://www.egyptindependent.com/news/sc ... amendments
In der veränderten Verfassungserklärung sieht Karim el-Gawhary einen Militärputsch in Perfektion. Warum, erläutert er anschaulich auf deutsch hier:
http://blogs.taz.de/arabesken/2012/06/1 ... tarputsch/
Nach dem aktuellen Auszählungsstand liegt Mursi deutlich vor Shafiq. Es sind aber noch keine offiziellen Ergebnisse ganzer Gouvernements sondern inoffizielle Zahlen (teils von den Moslembrüdern). Teils stehen lustige Sprüche auf den Stimmzetteln, die ungültig gemacht wurden. Manch einer schrieb gar "Hamdeen Sabbahi" drauf.
Hier werden weitere Updates kommen:
http://www.egyptindependent.com/news/li ... ver-500000
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... s-as-.aspx
Zeinobia berichtet über leere Wahllokale und eine niedrige Beteiligung in Teilen von Kairo. Und sie war tatsächlich wählen und erläutert ihre Beweggründe - und für wen sie gestimmt hat. Ein Lehrstück über die schwierige und komplizierte Gemütslage im Revolutionslager.
http://egyptianchronicles.blogspot.de/2 ... .html#more
Der Mehrheitsführer im Parlament (von den Moslembrüdern) erklärt, das Parlament werde sich Dienstag wie geplant treffen. Das SCAF habe nicht das Recht dazu es aufzulösen. Das könne nur durch eine Volksabstimmung geschehen.
http://www.egyptindependent.com/news/ma ... ne-tuesday
Das SCAF hat eine Änderung der provisorischen Verfassungserklärung bekannt gegeben, die seine Macht weiter festigt und die Macht des zukünftigen Präsidenten einschränkt. Wenn die noch vom Parlament gewählte Verfassungsversammlung nicht innerhalb von drei Monaten einen Entwurf zur Volksabstimmung vorlegt, dann hat das SCAF jetzt das Recht, eine neue Versammlung selbst einzusetzen. Auch auf die Inhalte der neuen Verfassung sichert sich das SCAF Einfluss. Es kann diese anfechten, wenn sie "gegen die Ziele oder grundsätzlichen Prinzipien der Revolution oder vorheriger Verfassungen verstoßen". Wird ein Einspruch erhoben, kann die Versammlung in 15 Tagen Abhilfe schaffen oder sonst entscheidet das Verfassungsgericht (aber auf welcher Grundlage bitte!?). Außerdem - und das ist entscheidend - legt ein neuer Artikel die verfassungsrechtliche Grundlage dafür, dass das Militär Zivilisten verhaften darf - der Notstand qua Verfassung also.
http://www.egyptindependent.com/news/sc ... amendments
In der veränderten Verfassungserklärung sieht Karim el-Gawhary einen Militärputsch in Perfektion. Warum, erläutert er anschaulich auf deutsch hier:
http://blogs.taz.de/arabesken/2012/06/1 ... tarputsch/
Nach dem aktuellen Auszählungsstand liegt Mursi deutlich vor Shafiq. Es sind aber noch keine offiziellen Ergebnisse ganzer Gouvernements sondern inoffizielle Zahlen (teils von den Moslembrüdern). Teils stehen lustige Sprüche auf den Stimmzetteln, die ungültig gemacht wurden. Manch einer schrieb gar "Hamdeen Sabbahi" drauf.
Hier werden weitere Updates kommen:
http://www.egyptindependent.com/news/li ... ver-500000
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... s-as-.aspx
Zeinobia berichtet über leere Wahllokale und eine niedrige Beteiligung in Teilen von Kairo. Und sie war tatsächlich wählen und erläutert ihre Beweggründe - und für wen sie gestimmt hat. Ein Lehrstück über die schwierige und komplizierte Gemütslage im Revolutionslager.
http://egyptianchronicles.blogspot.de/2 ... .html#more
Der Mehrheitsführer im Parlament (von den Moslembrüdern) erklärt, das Parlament werde sich Dienstag wie geplant treffen. Das SCAF habe nicht das Recht dazu es aufzulösen. Das könne nur durch eine Volksabstimmung geschehen.
http://www.egyptindependent.com/news/ma ... ne-tuesday
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Es sieht inzwischen nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus. Die ersten offiziellen Ergebnisse für ein gesamtes Gouvernement kommen vom Roten Meer:
"Of a total 225,218 registered voters in the governorate, a quarter have cast their ballots.
Shafiq: 27,629
Mursi: 24,471"
Quelle: Ahram online, Link wie oben.
"Of a total 225,218 registered voters in the governorate, a quarter have cast their ballots.
Shafiq: 27,629
Mursi: 24,471"
Quelle: Ahram online, Link wie oben.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Und hier der Text der Verfassungserklärungsergänzung auf Englisch:
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... stitu.aspx
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... stitu.aspx
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Die Anhänger von Mohamed Mursi, feiern diesen schon als offiziellen Sieger auf dem Tahrir.
Aktueller Stand der Auszählung:
Mohamed Mursi 52,74%
Ahmed Shafiq 47,26 %
So haben die Governorate gewählt:
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... y,-Sh.aspx
Aktueller Stand der Auszählung:
Mohamed Mursi 52,74%
Ahmed Shafiq 47,26 %
So haben die Governorate gewählt:
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... y,-Sh.aspx
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
puh, ein knappes Rennen. Hier noch ein paar verlinkte Berichte:
"According to Al-Masry Al-Youm's count, the Muslim Brotherhood's Mohamed Morsy garnered 51.13 percent of the vote, securing the post of the president, after a fierce run-off that pushed former Prime Minister Ahmad Shafiq out of the race with a slim difference.
Morsy gathered 12,322,549 votes, while Shafiq got 12,201,549 which amounts for 48.87 percent of the vote.
Morsy consolidated gains in most Upper Egyptian cities and villages where he led in the first round of the presidential race. Shafiq came first in most of the Delta cities where he also established himself in the first round of the polls. Morsy secured a first position in 18 governorates out of 27, including Giza, Alexandria, Beheira, Minya, Assiut, Fayoum, Qena, Matrouh, North and South Sinai. Shafiq came first in nine governorates, including Cairo, Port Said, Sharqiya, Menufiya and Luxor."
http://www.egyptindependent.com/news/al ... cent-polls
Mursi hat sich zum Sieger erklärt, während Shafiq das bestreitet.
http://www.egyptindependent.com/news/mo ... iq-objects
Ahram online meldet ähnliche Zahlen, aber das offizielle Endergebnis steht noch aus. Die Wahlbeteiligung lag wohl mit ca. 49% etwas höher als in der ersten Runde.
Und ausgerechnet jetzt streikt mein Livestream bei Al Jazeera...
Mursi als Präsident - was heißt das jetzt? Was meint ihr?
"According to Al-Masry Al-Youm's count, the Muslim Brotherhood's Mohamed Morsy garnered 51.13 percent of the vote, securing the post of the president, after a fierce run-off that pushed former Prime Minister Ahmad Shafiq out of the race with a slim difference.
Morsy gathered 12,322,549 votes, while Shafiq got 12,201,549 which amounts for 48.87 percent of the vote.
Morsy consolidated gains in most Upper Egyptian cities and villages where he led in the first round of the presidential race. Shafiq came first in most of the Delta cities where he also established himself in the first round of the polls. Morsy secured a first position in 18 governorates out of 27, including Giza, Alexandria, Beheira, Minya, Assiut, Fayoum, Qena, Matrouh, North and South Sinai. Shafiq came first in nine governorates, including Cairo, Port Said, Sharqiya, Menufiya and Luxor."
http://www.egyptindependent.com/news/al ... cent-polls
Mursi hat sich zum Sieger erklärt, während Shafiq das bestreitet.
http://www.egyptindependent.com/news/mo ... iq-objects
Ahram online meldet ähnliche Zahlen, aber das offizielle Endergebnis steht noch aus. Die Wahlbeteiligung lag wohl mit ca. 49% etwas höher als in der ersten Runde.
Und ausgerechnet jetzt streikt mein Livestream bei Al Jazeera...

Mursi als Präsident - was heißt das jetzt? Was meint ihr?
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Hallo DJ,
ich denke mal, warten wir den 21.6., also den Donnerstag einmal ab, bis das offizielle Endergebnis bestätigt wird. Es kann am Ende noch recht knapp werden. Aktuell sind es 51,74% für Mursi und 48,25% für Shafiq.
Wer kann schon sagen, ob es dabei auch bleibt. Man liest viel über ungültige Stimmen, Wahlmanipulationen und Unregelmäßigkeiten.
Und da wäre dann noch das Militär. Wenn ich mir die überarbeitete Verfassung so ansehe, wird das Militär auch weiterhin die Fäden (wenn auch im Hintergrund) ziehen. Siehe auch Artikel 53 der Verfassungsänderung. Mursi wäre nach aktuellem Stand zwar offiziell der frei und demokratisch gewählte Präsident, aber ohne nenneswerten Befugnisse. Ich mag mich gerne irren, aber der oberste Militärrat wird niemals die Macht in allen Bereichen abgeben.
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... m-to-.aspx
ich denke mal, warten wir den 21.6., also den Donnerstag einmal ab, bis das offizielle Endergebnis bestätigt wird. Es kann am Ende noch recht knapp werden. Aktuell sind es 51,74% für Mursi und 48,25% für Shafiq.
Wer kann schon sagen, ob es dabei auch bleibt. Man liest viel über ungültige Stimmen, Wahlmanipulationen und Unregelmäßigkeiten.
Und da wäre dann noch das Militär. Wenn ich mir die überarbeitete Verfassung so ansehe, wird das Militär auch weiterhin die Fäden (wenn auch im Hintergrund) ziehen. Siehe auch Artikel 53 der Verfassungsänderung. Mursi wäre nach aktuellem Stand zwar offiziell der frei und demokratisch gewählte Präsident, aber ohne nenneswerten Befugnisse. Ich mag mich gerne irren, aber der oberste Militärrat wird niemals die Macht in allen Bereichen abgeben.
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... m-to-.aspx