Die 4. Zwischenzeit - Nach Mubaraks Rücktritt - Teil 3
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Hier eine schöne bunte Karte, wer mit wieviel Prozent welches Gouvenement geholt hat. Rot = Morsi, blau = Shafiq.
http://dr-morsy.appspot.com/results/results-map.html
Ich bin mal gespannt, wie es jetzt weiter geht. Sollte das Ergebnis so bleiben, dann dürfte es sehr spannend werden. Vor allem wird die Schlacht um die Verfassung und den Einfluss des Militärs entscheidend sein. Mir ist jedenfalls nicht bange, was den Einfluss der Moslembrüder angeht. Derzeit sehe ich da kein Machtmonopol, im Gegenteil. Eigentlich wäre es ganz gut, wenn der Präsident nicht auch noch vom Militär ist. So werden sich beide Seiten immer etwas im Zaum zu halten versuchen. Allerdings sehe ich die Moslembrüder weiter an Popularität verlieren. Denn sie haben zwar den Präsident und damit die Erwartungshaltung der Menschen - de facto aber nichts zu sagen. Ich vermute, das Militär wird Mursi zappeln lassen und bei der nächsten Wahl (vielleicht schon vorgezogen nach der neuen Verfassung?) dann seinen Mann platzieren. Schon jetzt war der Ruf nach dem starken Mann ja sehr stark. Ich fürchte, dass das eher mehr werden könnte.
Ich denke es kommt jetzt aber vor allem darauf an, dass faire und freie Parlamentswahlen stattfinden. Bis dahin muss sich das liberale und revolutionäre Lager endlich zusammenschließen. Ob das gelingt, davon wird für die Zukunft sehr viel abhängen. Und in diesem Zusammenhang auch, ob Sabbahi und Abouel Futuh ihre Popularität halten können. Nur wenn das passiert, dann sehe ich eine gute Perspektive.
Hier noch Spiegel online, die den stillen Militärputsch für wichtiger als das Wahlergebnis halten:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 39470.html
http://dr-morsy.appspot.com/results/results-map.html
Ich bin mal gespannt, wie es jetzt weiter geht. Sollte das Ergebnis so bleiben, dann dürfte es sehr spannend werden. Vor allem wird die Schlacht um die Verfassung und den Einfluss des Militärs entscheidend sein. Mir ist jedenfalls nicht bange, was den Einfluss der Moslembrüder angeht. Derzeit sehe ich da kein Machtmonopol, im Gegenteil. Eigentlich wäre es ganz gut, wenn der Präsident nicht auch noch vom Militär ist. So werden sich beide Seiten immer etwas im Zaum zu halten versuchen. Allerdings sehe ich die Moslembrüder weiter an Popularität verlieren. Denn sie haben zwar den Präsident und damit die Erwartungshaltung der Menschen - de facto aber nichts zu sagen. Ich vermute, das Militär wird Mursi zappeln lassen und bei der nächsten Wahl (vielleicht schon vorgezogen nach der neuen Verfassung?) dann seinen Mann platzieren. Schon jetzt war der Ruf nach dem starken Mann ja sehr stark. Ich fürchte, dass das eher mehr werden könnte.
Ich denke es kommt jetzt aber vor allem darauf an, dass faire und freie Parlamentswahlen stattfinden. Bis dahin muss sich das liberale und revolutionäre Lager endlich zusammenschließen. Ob das gelingt, davon wird für die Zukunft sehr viel abhängen. Und in diesem Zusammenhang auch, ob Sabbahi und Abouel Futuh ihre Popularität halten können. Nur wenn das passiert, dann sehe ich eine gute Perspektive.
Hier noch Spiegel online, die den stillen Militärputsch für wichtiger als das Wahlergebnis halten:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 39470.html
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Noch immer steht das Endergebnis für Kairo aus und damit ist auch das vorläufige Endergebnis noch nicht ganz fest. Das dauert aber erstaunlich lange...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien
Anonymous hat geschrieben:Ich bin dafür, König Fuad II. wieder zu aktivieren
eine Lösung die ich auch interessant fände.
ein unabhängiges gekröntes Staatsoberhaupt wie in England.. als eine Art moralischer Tugendwächter.. sowas könnte verbindend wirken. Die Dynastie Mohamed Alis hat in Ägypten viel bewegen können...
Fuad II. könnte dann gleich den Palast (Schandfleck) an den Pyramiden wieder aufbauen..der jetzt nur als Toilette für die Wächter dient...
http://coronanachrichten.wordpress.com/ ... sche-wahl/
Daniel Jackson hat geschrieben:Noch immer steht das Endergebnis für Kairo aus und damit ist auch das vorläufige Endergebnis noch nicht ganz fest. Das dauert aber erstaunlich lange...
Am Donnerstag soll das Ergebnis verkündet werden ...
Wenn man EIN TIER rettet , verändert man nicht die Welt ,
aber die Welt verändert sich für dieses EINE TIER ...
Für meine Freunde im Regenbogenland
aber die Welt verändert sich für dieses EINE TIER ...
Für meine Freunde im Regenbogenland
salam
wenn ich mir die karte so ansehe fällt gleich auf ... die "toursiten" gebiete am meer (auch sinai) und rund um luxor sind für Shafiq.
http://dr-morsy.appspot.com/results/results-map.html
ma salama
... isis ...
wenn ich mir die karte so ansehe fällt gleich auf ... die "toursiten" gebiete am meer (auch sinai) und rund um luxor sind für Shafiq.
http://dr-morsy.appspot.com/results/results-map.html
ma salama
... isis ...
salam
http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 39532.html
wie soll man das verstehen ??? da wird ein großes tamtam ("großen Zeremonie") gemacht und das nennt dann der militärrat die macht (ich fage mich dann welche) abzugeben.
ma salama
... isis ...
Streitkräfte wollen Macht an neugewählten Präsidenten übergeben
In Ägypten will der Militärrat Berichten zufolge dem neugewählten Präsidenten Ende Juni die Macht abtreten. Die Machtübergabe solle während einer "großen Zeremonie" stattfinden, hieß es. Wer die Präsidentenwahlen gewonnen hat, ist aber noch unklar.
Kairo - Der regierende ägyptische Militärrat will einem Medienbericht zufolge dem neugewählten Präsidenten Ende Juni die Macht übergeben. Ein Mitglied des Militärrats, Generalmajor Mohammed al-Assar, wurde am Montag von der amtlichen Nachrichtenagentur mit der Aussage zitiert, dass die Übergabe während einer "großen Zeremonie" stattfinden werde. Einen genauen Termin nannte er nicht.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 39532.html
wie soll man das verstehen ??? da wird ein großes tamtam ("großen Zeremonie") gemacht und das nennt dann der militärrat die macht (ich fage mich dann welche) abzugeben.

ma salama
... isis ...
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Also erstmal kann ich diesem royalistischen Kram nichts abgewinnen. Das Letzte, was in der aktuellen Lage (und überhaupt) hilft, ist ein ägyptischer König. So ein absurder Vorschlag!
Ich glaube, das SCAF will die Übergabe an den Präsidenten feiern - ohne dabei wirklich Macht abzugeben. Ein ziemlich schlauer Versuch der Täuschung.

Ich glaube, das SCAF will die Übergabe an den Präsidenten feiern - ohne dabei wirklich Macht abzugeben. Ein ziemlich schlauer Versuch der Täuschung.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien
Absurd? Europas älteste Demokratien sind Monarchien!!!
Für eine parlamentarische Demokratie scheint Ägypten wie man ja sieht. nicht reif zu sein. Das traditionelle Erbe des Königstums, dessen Glanz und Würde, könnte der Kit der ägyptischen Gesellschaft werden und schlichtend und beruhigend auf die verschiedenen politischen und religiösen Strömungen einwirken. Genauso wie es in den anderen großen Monarchien der Welt funktioniert.
Den Platz des Stabilisators hat ja nun die Armee inne und wie schlecht die Militärs ihn ausfüllen, sieht man ja. Soldaten sind halt keine Politiker.
Was ich nicht weiß ist wie stark, oder ob es überhaupt eine monarchistische Strömung am Nil gibt. In paar Kairoer Cafes hab ich Bilder von König Faruk hängen sehen, ob es nur Deko war oder ernst gemeint war weiß ich nicht. Zumindestens wußten die Besitzer wer er ist und abfälliges hab ich nicht gehört.
Für eine parlamentarische Demokratie scheint Ägypten wie man ja sieht. nicht reif zu sein. Das traditionelle Erbe des Königstums, dessen Glanz und Würde, könnte der Kit der ägyptischen Gesellschaft werden und schlichtend und beruhigend auf die verschiedenen politischen und religiösen Strömungen einwirken. Genauso wie es in den anderen großen Monarchien der Welt funktioniert.
Den Platz des Stabilisators hat ja nun die Armee inne und wie schlecht die Militärs ihn ausfüllen, sieht man ja. Soldaten sind halt keine Politiker.
Was ich nicht weiß ist wie stark, oder ob es überhaupt eine monarchistische Strömung am Nil gibt. In paar Kairoer Cafes hab ich Bilder von König Faruk hängen sehen, ob es nur Deko war oder ernst gemeint war weiß ich nicht. Zumindestens wußten die Besitzer wer er ist und abfälliges hab ich nicht gehört.
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Ob Ägypten für eine parlamentarische Demokratie reif ist wird sich erst noch zeigen. Allerdings ist dieser verklärte Blick auf die Monarchie in meinen Augen völlig falsch. Ja, es gibt in Europa gewisse Überbleibsel der Monarchie und in irgendeiner Form ist auch unser (immerhin gewählter) Bundespräsident daran eine Anlehnung. Aber letztlich sind solche Figuren in einer Demokratie völlig deplatziert. Ägypten braucht keinen weisen alten Mann, der mit gütiger Miene die Richtung weist und die Politiker an einen Tisch bringt. Was Ägypten braucht sind kluge Politiker, die ihrer besonderen Verantwortung in dieser schwierigen Phase gerecht werden (ohne jemals besonders viel Übung gesammelt zu haben). Warum sollte ein König so viel weiser sein als der Rest vom politischen Fest? Das Menschenbild, was hinter solchen monarchistischen Überlegungen steht, sollte in meinen Augen längst überholt sein. Denn ein "König" ist kein besserer Mensch als alle anderen und macht die gleichen Fehler. Und Erbfolge war noch nie ein besonderer Beleg für Qualifikation. 

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien
Der Unterschied zum Politiker ist einfach die Unabhängikeit eines Monarchen.
Monarchen sind schwer zu bestechen, weil sie selber genug Geld haben, sie genießen eine hervoragende Ausbildung die sie ein ganzes Leben lang auf ihren Beruf vorbereiten.
Ich denke das reine Parteiensystem hat abgewirtschaftet, das Parteiensystem lässt (fast) nur Charaktäre hochkommen die sich anzupassen wissen. Dieser Typ Partei-Apparatschik ist beeeinflussbar und bestechlich. Dies sieht man auch sehr gut an unseren Bupräs speziell dem letzten, die ich bitte nicht in einem Satz mit unseren alten Königen oder Kaisern genannt haben möchte.
Das Hauptproblem der orientalischen Länder ist doch die Korruption und die Aufgeregtheit seiner Machthaber, ein beruhigendes unabhängiges Element kann da nicht schaden.
Ich denke nicht das sich die europäischen Monarchien überholt haben, sie wirken stabilisierend gerade in Krisenzeiten.
Monarchen sind schwer zu bestechen, weil sie selber genug Geld haben, sie genießen eine hervoragende Ausbildung die sie ein ganzes Leben lang auf ihren Beruf vorbereiten.
Ich denke das reine Parteiensystem hat abgewirtschaftet, das Parteiensystem lässt (fast) nur Charaktäre hochkommen die sich anzupassen wissen. Dieser Typ Partei-Apparatschik ist beeeinflussbar und bestechlich. Dies sieht man auch sehr gut an unseren Bupräs speziell dem letzten, die ich bitte nicht in einem Satz mit unseren alten Königen oder Kaisern genannt haben möchte.
Das Hauptproblem der orientalischen Länder ist doch die Korruption und die Aufgeregtheit seiner Machthaber, ein beruhigendes unabhängiges Element kann da nicht schaden.
Ich denke nicht das sich die europäischen Monarchien überholt haben, sie wirken stabilisierend gerade in Krisenzeiten.
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Und hier ist das inoffizielle Endergebnis der Stichwahl um das Präsidentenamt, ermittelt von Ahram online:
Muhammad Mursi - 12.709.366 Stimmen - 51.89% (Sieger)
Ahmad Shafiq - 11.780.429 - 48,10%
Quelle: http://english.ahram.org.eg/Index.aspx
Die Kampagne von Shafiq sieht das ganz anders und Shafiq vorn:
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... paign.aspx
Abgesehen davon ist der Coup des SCAF das große und bestimmende Thema. Es gibt entscheidende Entwicklungen:
Das SCAF (Supreme Council of the Armed Forces - Hoher Militärrat) hat einen Nationalen Verteidigungsrat (National Defence Council) geschaffen. Die Aufgaben sind völlig unklar und es gibt kein vergleichbares Gremien in der ägyptischen Geschichte. Mehr dazu und wer dort drin sitzt (vor allem Generäle und einige Minister):
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... thout.aspx
Die Bewegung des 6. April ruft für den morgigen Dienstag zu Massenprotesten gegen den Militärcoup auf. Insbesondere wenden sie sich gegen:
- die gestern bekannt gegebene Änderung der Verfassungserklärung
- die Erlaubnis für die Armee, Zivilisten zu verhaften
- die Auflösung des Parlaments und den Transfer der Gesetzgebungsgewalt an das SCAF
- die vom SCAF einzusetzende Verfassungsversammlung
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... ary-c.aspx
Verschiedene Gewerkschaften rufen ebenfalls auf. Bislang sind dies die Gewerkschaften der Ärzte, Apotheker, Lehrer, Landwirtschaftsbeschäftigte, Ingenieure, Wissenschaftler, Physiotherapeuten, Tierärzte und Zahnärzte.
http://www.egyptindependent.com/news/tr ... ay-protest
Freedom & Justice Partei und Moslembrüder rufen ebenfalls dazu auf, sich an allen Protesten ab Dienstag zu beteiligen.
http://www.egyptindependent.com/news/fj ... ainst-scaf
Ein Anwalt hat das SCAF wegen seiner Änderung der Verfassungserklärung verklagt. Diese sei nach ihrem Inhalt ein Militärputsch und stehe damit gegen die Verfassung. Die Änderung solle für nichtig erklärt werden.
http://www.egyptindependent.com/news/la ... eclaration
Mitglieder des SCAF erklären, dass der neue Präsident natürlich auch den Verteidigungsminister auswechseln könne. Der ist gleichzeitig Vorsitzender des SCAF. (Ob das de facto möglich ist?!)
http://www.egyptindependent.com/news/sc ... e-minister
Politik und Kommentatoren befassen sich mit dem Coup des Militärs. Kritisch wird u.a. auch gefragt, auf welcher Grundlage das höchste Gericht über strittige Paragraphen der neuen Verfassung entscheiden soll (siehe oben). Es könne die Verfassung anwenden, aber auf welcher Grundlage solle es Vorschläge für eine neue Verfassung beurteilen? Die Experten sind der Meinung, es gebe schlicht keine (und ich schließe mich an bzw. sagte das schon gestern
).
http://www.egyptindependent.com/news/co ... ates-power
Muhammad Mursi - 12.709.366 Stimmen - 51.89% (Sieger)
Ahmad Shafiq - 11.780.429 - 48,10%
Quelle: http://english.ahram.org.eg/Index.aspx
Die Kampagne von Shafiq sieht das ganz anders und Shafiq vorn:
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... paign.aspx
Abgesehen davon ist der Coup des SCAF das große und bestimmende Thema. Es gibt entscheidende Entwicklungen:
Das SCAF (Supreme Council of the Armed Forces - Hoher Militärrat) hat einen Nationalen Verteidigungsrat (National Defence Council) geschaffen. Die Aufgaben sind völlig unklar und es gibt kein vergleichbares Gremien in der ägyptischen Geschichte. Mehr dazu und wer dort drin sitzt (vor allem Generäle und einige Minister):
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... thout.aspx
Die Bewegung des 6. April ruft für den morgigen Dienstag zu Massenprotesten gegen den Militärcoup auf. Insbesondere wenden sie sich gegen:
- die gestern bekannt gegebene Änderung der Verfassungserklärung
- die Erlaubnis für die Armee, Zivilisten zu verhaften
- die Auflösung des Parlaments und den Transfer der Gesetzgebungsgewalt an das SCAF
- die vom SCAF einzusetzende Verfassungsversammlung
http://english.ahram.org.eg/NewsContent ... ary-c.aspx
Verschiedene Gewerkschaften rufen ebenfalls auf. Bislang sind dies die Gewerkschaften der Ärzte, Apotheker, Lehrer, Landwirtschaftsbeschäftigte, Ingenieure, Wissenschaftler, Physiotherapeuten, Tierärzte und Zahnärzte.
http://www.egyptindependent.com/news/tr ... ay-protest
Freedom & Justice Partei und Moslembrüder rufen ebenfalls dazu auf, sich an allen Protesten ab Dienstag zu beteiligen.
http://www.egyptindependent.com/news/fj ... ainst-scaf
Ein Anwalt hat das SCAF wegen seiner Änderung der Verfassungserklärung verklagt. Diese sei nach ihrem Inhalt ein Militärputsch und stehe damit gegen die Verfassung. Die Änderung solle für nichtig erklärt werden.
http://www.egyptindependent.com/news/la ... eclaration
Mitglieder des SCAF erklären, dass der neue Präsident natürlich auch den Verteidigungsminister auswechseln könne. Der ist gleichzeitig Vorsitzender des SCAF. (Ob das de facto möglich ist?!)
http://www.egyptindependent.com/news/sc ... e-minister
Politik und Kommentatoren befassen sich mit dem Coup des Militärs. Kritisch wird u.a. auch gefragt, auf welcher Grundlage das höchste Gericht über strittige Paragraphen der neuen Verfassung entscheiden soll (siehe oben). Es könne die Verfassung anwenden, aber auf welcher Grundlage solle es Vorschläge für eine neue Verfassung beurteilen? Die Experten sind der Meinung, es gebe schlicht keine (und ich schließe mich an bzw. sagte das schon gestern

http://www.egyptindependent.com/news/co ... ates-power
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
@ KBN: Natürlich ist in unseren aktuellen Demokratien nicht alles ideal. Ich teile ja deine Einschätzung gewisser BerufspolitikerInnen. Aber ein König ist doch keine Lösung!
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es sich die Monarchen zu aller erst selbst haben gut gehen lassen und ihnen "ihr Volk" meist ziemlich egal war. Solange es Steuern zahlte. Vetternwirtschaft, Günstlingswirtschaft & Co - wer hat's erfunden? Ja genau! Das ist doch keine Erfindung der Demokratie, sondern sowas gab es schon immer und ich behaupte mal, es war früher in den Monarchien zumindest nicht besser. Und auch heute kann ich das nicht erkennen.
Natürlich ist die Korruption in den von dir "orientalisch" genannten Ländern ein Problem. Aber haben wir da nicht lauter Könige? Ok, und einige Diktatoren. Zwischen dem gütigen Monarchen und dem bösen Despoten / Diktatoren liegt aber eigentlich nur ein winziger Deutungsunterschied. Wenn man ehrlich ist, ist jeder König ein Diktator - solange er nicht durch demokratische Regeln derart gefesselt und ins Protokoll verbannt wird, dass er de facto nichts mehr zu sagen hat. Und in einem solchen Fall (vgl. England), kostet ein Königshaus viel Geld, macht schöne Bilder, aber löst kein Problem. Wenn man mal davon absieht, dass Diana Mienen suchen ging - hätte sie aber sicher auch ohne blaues Blut mit einem Detektor geschafft.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es sich die Monarchen zu aller erst selbst haben gut gehen lassen und ihnen "ihr Volk" meist ziemlich egal war. Solange es Steuern zahlte. Vetternwirtschaft, Günstlingswirtschaft & Co - wer hat's erfunden? Ja genau! Das ist doch keine Erfindung der Demokratie, sondern sowas gab es schon immer und ich behaupte mal, es war früher in den Monarchien zumindest nicht besser. Und auch heute kann ich das nicht erkennen.
Natürlich ist die Korruption in den von dir "orientalisch" genannten Ländern ein Problem. Aber haben wir da nicht lauter Könige? Ok, und einige Diktatoren. Zwischen dem gütigen Monarchen und dem bösen Despoten / Diktatoren liegt aber eigentlich nur ein winziger Deutungsunterschied. Wenn man ehrlich ist, ist jeder König ein Diktator - solange er nicht durch demokratische Regeln derart gefesselt und ins Protokoll verbannt wird, dass er de facto nichts mehr zu sagen hat. Und in einem solchen Fall (vgl. England), kostet ein Königshaus viel Geld, macht schöne Bilder, aber löst kein Problem. Wenn man mal davon absieht, dass Diana Mienen suchen ging - hätte sie aber sicher auch ohne blaues Blut mit einem Detektor geschafft.
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
- KaraBenNemsi
- Weltenbummler
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr 05 Feb, 2010 23:34
- Wohnort: St. Egidien
die ansichten sind da halt verschieden,
es gab natürlich auch schlechte könige aber ein system was sich in europa über 1000 jahre hält kann nicht nur schlecht sein. ein könig ist meist ein profi, durch erziehung, traditionen usw. königtum wir auch in den monarchien als verpflichtung des souveräns für sein land und volk gesehen. ein schlechter könig konnte sich auch früher nicht halten.
ich denke mal das sich die europäischen konstituellen monarchien bewährt haben.. sonst wären sie ja weg.. wer hindert die parteien in den ländern diese abzuschaffen?
ein könig ist ein symbol und auch diese schönen bilder bewirken was, einheit, nationalstolz und ein zugehörigkeitsgefühl... mag sein das viele menschen mit sowas nichts mehr anfangen können, aber es gibt mindestens ebenso viele, die genau sowas suchen und brauchen.
die augenblicklichen arabischen absoluten(!!!) monarchien sind aber ohne kontrolle durch das parlament.
es gab natürlich auch schlechte könige aber ein system was sich in europa über 1000 jahre hält kann nicht nur schlecht sein. ein könig ist meist ein profi, durch erziehung, traditionen usw. königtum wir auch in den monarchien als verpflichtung des souveräns für sein land und volk gesehen. ein schlechter könig konnte sich auch früher nicht halten.
ich denke mal das sich die europäischen konstituellen monarchien bewährt haben.. sonst wären sie ja weg.. wer hindert die parteien in den ländern diese abzuschaffen?
ein könig ist ein symbol und auch diese schönen bilder bewirken was, einheit, nationalstolz und ein zugehörigkeitsgefühl... mag sein das viele menschen mit sowas nichts mehr anfangen können, aber es gibt mindestens ebenso viele, die genau sowas suchen und brauchen.
die augenblicklichen arabischen absoluten(!!!) monarchien sind aber ohne kontrolle durch das parlament.
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Ja, da gibt es wohl unterschiedliche Auffassungen. Aber auch das hat ja was. Belassen wir es einfach dabei, denn sonst müssen wir sehr ins Detail gehen - Bildungsstand der Menschen im Mittelalter usw. 

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com