So, heute war ich in Sakkara.
Alles gut organisiert, Taxi anbei und alles schön abgefahren ohne viel Lauferei.
Der Südzugang unter die Djoser-Pyramide ist wenig beeindruckend und wird auch kaum genutzt.
Da die Rest.arbeiten an der Pyramide beendet, die Gerüste abgebaut, ist die Nordseite mit dem Pyramidentempel und dem Serdab wieder freigegeben.
Ich war in der Unas- & Teti-Pyramide ohne irgendwelche Einschränkungen.
Das Serapeum und das Grab des Ti haben einen gemeinsamen Parkplatz bekommen und sind gut erreichbar.
Es war wieder unglaublich im Serapeum, eine schöne Stimmung.
Auf dem Plateau im Umfeld der Djoser-Pyramide wird gerade fleißig gewerkelt.
Ein riesiges Feierzentrum wird aufgebaut, die Wege sind alle mit Scheinwerfern gespickt.
Am 11.4. soll dort eine Hochzeit stattfinden und eine Woche später noch eine.
Man hört, daß diese Leute jeweils 1 Millon Dollar an die darbende äg. Staatskasse überweisen.
Morgen gehts nach Alexandria.
Gruß
saamunra
Neues aus Kairo
jetzt Alex.
So, heute morgen sind wir mit dem Express nach Alexandria gefahren.
Der Zug ist pünktlich nach 2:45 h angekommen.
Mit dem WINDSOR Palace ein traditionsreiches Hotel ausgesucht.
Nach Voranmeldung waren die Zimmer schon um 12 Uhr bereit.
Traumhafte Zimmer mit Blick aufs Meer.
Für den Nachmittag hatten wir uns das wieder eröffnete Griech./Röm. Museum vorgenommen.
Das Museum entspricht jetzt den modernsten Standards.
Der Altbau hat einen großartigen Über- & Erweiterungsbau bekommen.
Ich wußte gar nicht, das so viel ausgegraben und aus dem Meer geholt wurde.
Ein großer Innenhof mit einem preiswerten Cafe und eine riesige Statue einer ptol. Königin in der Mitte.
Es ist hier merklich kühler und windig, Jacke ist angebracht.
Gruss
saamunra
Der Zug ist pünktlich nach 2:45 h angekommen.
Mit dem WINDSOR Palace ein traditionsreiches Hotel ausgesucht.
Nach Voranmeldung waren die Zimmer schon um 12 Uhr bereit.
Traumhafte Zimmer mit Blick aufs Meer.
Für den Nachmittag hatten wir uns das wieder eröffnete Griech./Röm. Museum vorgenommen.
Das Museum entspricht jetzt den modernsten Standards.
Der Altbau hat einen großartigen Über- & Erweiterungsbau bekommen.
Ich wußte gar nicht, das so viel ausgegraben und aus dem Meer geholt wurde.
Ein großer Innenhof mit einem preiswerten Cafe und eine riesige Statue einer ptol. Königin in der Mitte.
Es ist hier merklich kühler und windig, Jacke ist angebracht.
Gruss
saamunra
Zuletzt geändert von saamunra am Sa 12 Apr, 2025 18:15, insgesamt 3-mal geändert.
Neues aus Alex.
So, heute war ich in Kom el-Dik mit dem röm. Theater.
Da gabs nicht viel Neues, nur 2 ausgegrabende Sphingen mit Farbresten.
Bin gleich weiter zum Nationalmuseum.
Von außen immer noch schön, aber innen blättert langsam der Putz ab.
Auch die Vitrinenbeleuchtung hat schon bei einigen V. aufgegeben.
Das Wetter heute sehr wechselhaft, erst schön, dann ein ordentlicher Huscher und wieder schön.
Heute abend gehen wir noch zu einem Konzert in der Neuen Bibliothek.
Irgendeine ägyptisch/deutsche Gemeinschaftsarbeit.
Morgen dazu mehr.
Gruß
saamunra
Da gabs nicht viel Neues, nur 2 ausgegrabende Sphingen mit Farbresten.
Bin gleich weiter zum Nationalmuseum.
Von außen immer noch schön, aber innen blättert langsam der Putz ab.
Auch die Vitrinenbeleuchtung hat schon bei einigen V. aufgegeben.
Das Wetter heute sehr wechselhaft, erst schön, dann ein ordentlicher Huscher und wieder schön.
Heute abend gehen wir noch zu einem Konzert in der Neuen Bibliothek.
Irgendeine ägyptisch/deutsche Gemeinschaftsarbeit.
Morgen dazu mehr.
Gruß
saamunra
Re: Neues aus Alex.
So, noch kurz zu dem Konzert gestern abend in der Neuen Konzerthalle an der Bibliothek Alexandria.
Das Swing-Konzert war eine Gemeinschaftsvorstellung der deutschen Mädchenschule Alexandria, des Jugendorchester Alexandria und der Big-Band aus Nörtlingen (Dtl.)
Heute war ich dann zuerst in der Bibliothek mit einer sehr schönen archäologischen Sammlung.
Eine Sonderaustellung zeigte aktuelle Funde aus Taposiris Magna.
Der Mann mit dem Hut hatte zwar nicht Cleopatra gefunden.
Trotzdem sind ansehnliche Fundstücke zusammen gekommen.
Weiter bin ich dann nach Kom el-Shuqafa, das Gelände mit der großen Säule und den Resten des Serapis-Tempel.
Das OAM wurde neu geordnet, es sind schöne Sachen dabei.
Die Katakomben mit den griech. Gräbern sind geschlossen.
Das Wetter ist deutlich besser geworden.
Gruß
saamunra
Das Swing-Konzert war eine Gemeinschaftsvorstellung der deutschen Mädchenschule Alexandria, des Jugendorchester Alexandria und der Big-Band aus Nörtlingen (Dtl.)
Heute war ich dann zuerst in der Bibliothek mit einer sehr schönen archäologischen Sammlung.
Eine Sonderaustellung zeigte aktuelle Funde aus Taposiris Magna.
Der Mann mit dem Hut hatte zwar nicht Cleopatra gefunden.
Trotzdem sind ansehnliche Fundstücke zusammen gekommen.
Weiter bin ich dann nach Kom el-Shuqafa, das Gelände mit der großen Säule und den Resten des Serapis-Tempel.
Das OAM wurde neu geordnet, es sind schöne Sachen dabei.
Die Katakomben mit den griech. Gräbern sind geschlossen.
Das Wetter ist deutlich besser geworden.
Gruß
saamunra
Re: Neues aus Alex.
So, letzter Tag in Alex.,
heute bin ich in ein sehr schönes Viertel mit alten Häusern, wo in einem eh. Palast das Royal Juwelenmuseum untergebracht ist.
Morgen gehts dann erst nach Kairo zum Flughafen und dann gleich nach Hause.
Gruß
saamunra
heute bin ich in ein sehr schönes Viertel mit alten Häusern, wo in einem eh. Palast das Royal Juwelenmuseum untergebracht ist.
Morgen gehts dann erst nach Kairo zum Flughafen und dann gleich nach Hause.
Gruß
saamunra
Re: Neues aus Kairo
salam
dann gute heimreise auch wenn das recht stressig wird von alex nach kairo und dann gleich nach deutschland.
ma salama
... isis ...
dann gute heimreise auch wenn das recht stressig wird von alex nach kairo und dann gleich nach deutschland.
ma salama
... isis ...
Re: Neues aus Kairo
salam
nico berichtet gerade live von den pyramiden, dass man um die cheops drum herum laufen kann.
mal sehen wie weit sie kommt bevor sie wieder "verjagt" wird.
ma salama
... isis ...
Astrodoc hat geschrieben:Ad 2) Man darf als Individualtourist aber auch noch herumlaufen, oder?
Isis hat geschrieben:zu B das ist die frage aller fragen die bis jetzt noch keiner .. nicht mal vor ort
beantworten kann![]()
nico berichtet gerade live von den pyramiden, dass man um die cheops drum herum laufen kann.
mal sehen wie weit sie kommt bevor sie wieder "verjagt" wird.
ma salama
... isis ...
Re: Neues aus Kairo
salam
hier der bus plan.

nico hat zumindest herausgefunden, dass es wohl möglich ist
selbst zu laufen, man wäre nicht "verpflichtet" den bus zu nehmen.
ma salama
... isis ...
hier der bus plan.

nico hat zumindest herausgefunden, dass es wohl möglich ist
selbst zu laufen, man wäre nicht "verpflichtet" den bus zu nehmen.
ma salama
... isis ...
Re: Neues aus Kairo
Nun noch Interessantes über den Ausbau der Metro in Kairo.
Wie ich geschrieben hatte, wurde gerade der Ostteil der neuen Linie 3 bis zur Endstation Adly Mansour eröffnet.
Die Linie fährt jetzt durchgehend von Imbaba im Westen bis ganz nach Osten hinter dem Flughafen rum.

An der Autobahn Alex.-Kairo konnte ich schon die Arbeiten an der neuen Linie 4 sehen, die nicht unterirdisch sondern auf Stelzen geführt wird.

Im Wikipedia-Eintrag ist schon die Linienführung der Linie 4 und die Planungen für 2 weitere Linien zu sehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Kairo
Am GEM konnte ich die Bauarbeiten für eine Endstation eines Mono-Rail sehen, deren Linie Richtung Pyramiden Giza gebaut wird.
Inwiefern diese Linie in das Metronetz eingebunden werden soll, ist mir nicht ganz klar.
Vielleicht wird es auch nur eine Verbindung GEM-Pyramiden.

Da passt auch diese Info des GOV.
https://www.sis.gov.eg/Story/165360/PM- ... lang=en-us
Gruß
saamunra
Wie ich geschrieben hatte, wurde gerade der Ostteil der neuen Linie 3 bis zur Endstation Adly Mansour eröffnet.
Die Linie fährt jetzt durchgehend von Imbaba im Westen bis ganz nach Osten hinter dem Flughafen rum.

An der Autobahn Alex.-Kairo konnte ich schon die Arbeiten an der neuen Linie 4 sehen, die nicht unterirdisch sondern auf Stelzen geführt wird.

Im Wikipedia-Eintrag ist schon die Linienführung der Linie 4 und die Planungen für 2 weitere Linien zu sehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Kairo
Am GEM konnte ich die Bauarbeiten für eine Endstation eines Mono-Rail sehen, deren Linie Richtung Pyramiden Giza gebaut wird.
Inwiefern diese Linie in das Metronetz eingebunden werden soll, ist mir nicht ganz klar.
Vielleicht wird es auch nur eine Verbindung GEM-Pyramiden.

Da passt auch diese Info des GOV.
https://www.sis.gov.eg/Story/165360/PM- ... lang=en-us
Gruß
saamunra
NMEC in Kairo
Nun möchte ich noch über das NMEC berichten, daß hinter dem koptischen Viertel einen kurzen Querschnitt der äg. Geschichte darstellt.
Wieder so ein weitläufiger heißer und unangenehmer Vorbereich.

Die Schleuse vom Sicherheitsbereich zur Ticketkontrolle.

Die Ausstellung teilt sich in einen pharaonischen, koptischen und islamischen Bereich auf und endet mit Stücken aus der Neuzeit.

Ausgestellt ist auch die Schauseite des Wagenkastens eines Streitwagens, gefunden in KV 43 (Thm.4) im Tal der Könige.
Ursprünglich war das Stück in einer Vitrine im Luxormuseum, wo man nicht die Innenseiten einsehen konnte.

In Kairo kann man um die Vitrine rumgehen und nun die wunderschönen Sphingendarstellungen des Pharaos im Wagenkasten sehen.

Interessant ist dieser Sarkophag aus ptol. Zeit, der vom MET zurückgeben und hier erstmalig in Ägypten ausgestellt wurde.


Es gibt ein wunderbares franz. Bistro, was sehr gut besucht ist.

Dann noch ein ägyptisches Restaurant, was nicht so angenommen wurde.

Das Außencafe ist in der Mittagshitze geschlossen.

Seitlich des Museums ist ein riesiger künstlicher See, der jetzt sogar eine künstliche Insel mit Fischerkaten bekommt.

Im Untergeschoss des Museums befinden sich die königl. Mumien sehr würdevoll ausgestellt.
Besonders die Anlitze der Königin Teje und der Pharaonin Hatschepsut sind sehr beeindruckend.
Ich habe mich in dem Museum sehr wohl gefühlt, nicht überladen oder überfüllt, sehr gutes Bistro (Kaffee/Kuchen), ein sehr ruhiges Haus.
Unter dem Eingangsbereich befindet sich noch eine Einkaufsmeile.
Gruß
saaumunra
Wieder so ein weitläufiger heißer und unangenehmer Vorbereich.

Die Schleuse vom Sicherheitsbereich zur Ticketkontrolle.

Die Ausstellung teilt sich in einen pharaonischen, koptischen und islamischen Bereich auf und endet mit Stücken aus der Neuzeit.

Ausgestellt ist auch die Schauseite des Wagenkastens eines Streitwagens, gefunden in KV 43 (Thm.4) im Tal der Könige.
Ursprünglich war das Stück in einer Vitrine im Luxormuseum, wo man nicht die Innenseiten einsehen konnte.

In Kairo kann man um die Vitrine rumgehen und nun die wunderschönen Sphingendarstellungen des Pharaos im Wagenkasten sehen.

Interessant ist dieser Sarkophag aus ptol. Zeit, der vom MET zurückgeben und hier erstmalig in Ägypten ausgestellt wurde.


Es gibt ein wunderbares franz. Bistro, was sehr gut besucht ist.

Dann noch ein ägyptisches Restaurant, was nicht so angenommen wurde.

Das Außencafe ist in der Mittagshitze geschlossen.

Seitlich des Museums ist ein riesiger künstlicher See, der jetzt sogar eine künstliche Insel mit Fischerkaten bekommt.

Im Untergeschoss des Museums befinden sich die königl. Mumien sehr würdevoll ausgestellt.
Besonders die Anlitze der Königin Teje und der Pharaonin Hatschepsut sind sehr beeindruckend.
Ich habe mich in dem Museum sehr wohl gefühlt, nicht überladen oder überfüllt, sehr gutes Bistro (Kaffee/Kuchen), ein sehr ruhiges Haus.
Unter dem Eingangsbereich befindet sich noch eine Einkaufsmeile.
Gruß
saaumunra