Moin,
Gitte und Uli haben völlig Recht - nein, McWürg-Futter in Ägypten braucht man nicht!
Warum packt ihr nicht auch noch je eine Großpackung Currywürste und Frikadellen ins Gepäck, dann könnt ihr euch auch im Urlaub gleich das ganze deutsche Fastfood-Spektrum reinziehen!
Habt ihr schon mal die prozentuale Verteilung der einzelnen Nährstoffe in einem Bigmac beguckt - der Fettanteil ist absolut erschreckend! Und sowas auch noch ständig an Kinder verfüttern - verantwortungslos, da krieg ich ne Krise!!!
Im Ausland ist man doch schließlich auch, um deren Küche kennenzulernen, und Ägypten bietet so viel Leckeres! Und wer Geld sparen will, muss mal in ein Einheimischen-Restaurant gehen. In Dahab hatten wir u. a. ein Hühner-Restaurant, da gabs für 15 LE Vorsuppe, Sesampaste, Salate, Fladenbrot, Reis, Pommes und ein zartes halbes Huhn, das auch nach Huhn schmeckte, und ne Dose Cola war auch noch drin. Nebenan gabs für 26 LE 500 g vorher selbst ausgesuchten Tintenfisch in zwei verschiedenen Zubereitungen oder für den gleichen Preis einen ganzen Fisch, auch mit dem ganzen Vorspeisenspektrum. Das nenne ich Essen!!!
Vermutlich überzeugt das allerdings Jessy nicht.
@ Jessy
Quarterpounder - ist englisch! - ich übersetze mal -> Viertelpfünder.
Ein englisches pound sind ca. 450 g, heißt also, da sind (nur

) ca. 110 g Fleischbratling drin.
Gruß
Jo