Hallo Tutti!
Ich arbeite mich mal der Reihe nach durch, einiges ist aber auch schon gesagt worden.
Zur Info: Selbst habe ich kein UW-Gehäuse, aber ich kenne einige Leute aus meinem Tauchverein, die eins haben, habe daher also etwas Hintergrundwissen.
"Nachdem wir uns mittlerweile auch eine vernünftige Digitalkamera zugelegt haben, für die ein Unterwassergehäuse erhältlich ist, würde mich interessieren, wie hoch das Risiko ist, dass der Foto dabei drauf geht?"
--> Grundsätzlich ist es wie mit allem: Bei richtiger Handhabe ist es eine sichere Sache, mal einige seltene Zufälle ausgeschlossen. Mehr dazu beim nächsten Punkt...
"Hab gehört, dass die Gehäuse sehr viel Pflege brauchen und bei der kleinsten Kleinigkeit undicht werden, z.B. bei einem Haar oder Salzkorn."
--> Man muss die Kamera nach jedem Tauchgang spülen (also das Gehäuse), O-Ringe fetten etc. Knöpfe und Ports setzen sich gern mit Salz und Sand fest, O-Ringe werden spröde. Richtige Pflege ist ein muss, sonst bekommt die Kamera nasse Füsse. Man kann zwar Silikatgeltaschen mit ins Gehäuse packen, aber gegen einen richtigen Wassereinbruch helfen die auch nichts.
Apropos Preis: bei e-bay sind die Dinger gebraucht für 130,00 € bis 150,00 € zu haben (zzgl. Versand), bei einem Internetshop sind die Teile jedoch für 170,00 € neu und incl. Versand zu haben. Was meint Ihr, neu oder gebraucht?
--> Wie schon oben gesagt, auf jeden Fall neu kaufen! Die Garantie ist schon eine ziemlich wichtige Sache, denn wenn das Gehäuse absauft, wirds teuer...
Wie lange taugen die Dinger überhaupt was, sind sie evtl. nach geraumer Zeit nicht mehr dicht??? :dontknow:
--> Das Gehäuse bleibt dicht, da musst Du schon mechanisch drauf einwirken (also runterschmeissen, draufhämmern etc), damit da was passiert. Zu krasse Sonneneinwirkung sollte auch nicht sein. O-Ringe werden mit der zeit spröde, die kann man aber recht günstig nachkaufen und ersetzen.
Leider hab ich keine Ahnung von den Teilen, doch die Bilder von Anit fand
ich so faszinierend, dass ich auch gern solch schöne Fotos als Erinnerung mit nach Hause nehmen würde. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere von seinen Erfahrungen berichten, dafür wär ich echt dankbar :notworthy: .
--> Zurück zur Frage: Tauchen oder Schnorcheln?
Wenn Du dich beim Tauchen noch zu den Anfängern zählst, würde ich von einer Kamera abraten. Ich kenne einige sehr erfahrene Taucher(innen), für die es doch eine gewaltige Umstellung war, plötzlich mit Gehäuse zu tauchen (dabei geht es aber auch um große Gehäuse für teure Kameras). Ich selbst habe mir noch kein Gehäuse gekauft, weil mir die Wartung zu aufwändig ist, aber vor allem ich noch mehr Erfahrung sammeln will, bevor ich mir eine weitere Ablenkung UW zulege (ich tauche inzwischen doch schon was länger...). Du musst dich eben selbst richtig einschätzen, ganz besonders was die Tarierung angeht. Es gibt nichts schlimmeres als die Fotografen, die bei jedem Foto 3 Meter hochschießen (Luft anhalten) oder in die Korallen krachen. Dann ist die Koralle zwar auf Bild, aber auch nur noch da...
Beim Schnorcheln ist das ja kein Problem, da hab ich keine Bedenken.
Was hast Du denn für eine Kamera?